Die zweite Klasse der Nesselthiere bilden die Schirmquallen (Medusae) oder Polypenquallen(Hydromedusae). Während die Korallen meistens pflanzenähnliche Stöcke bilden, die auf dem Meeresboden festsitzen, schwimmen die Schirmquallen meistens in Form gallertiger Glocken frei im Meere umher. Jedoch giebt es auch unter ihnen zahlreiche, namentlich niedere Formen, welche auf dem Meeresboden festgewachsen sind und zierlichen Bäumchen gleichen. Die niedersten und einfachsten Angehörigen dieser Klasse sind die bekannten Süßwasserpolypen (Hydra), welche bald grün, bald orangeroth, braun oder grau gefärbt sind. Gewöhnlich findet man sie in unseren Teichen an der Unterfläche der Wasserlinsen ansitzen, als länglich- runde schleimige Körperchen von einer oder wenigen Linien Länge, die an dem freien Ende einen Mund und rings um diesen herum einen Kranz von 6--8 Fangarmen tragen. Wir können sie als die wenig veränderten Nachkommen jener uralten Urpolypen(Archydrae) ansehen, welche während der Primordialzeit der ganzen Klasse der Hydromedusen und vielleicht der ganzen Hauptklasse der Nesselthiere den Ursprung gaben. Direkt oder indirekt können sich solche Hydra- polypen oder Hydroiden aus Weichschwämmen entwickelt haben. Von der Hydra kaum zu trennen sind diejenigen festsitzenden Hydroid- polypen(Campanularia, Sertularia, Tubularia), welche durch Knospenbildung frei schwimmende Medusen erzeugen, aus deren Eiern wiederum festsitzende Polypen entstehen. Diese frei schwimmen- den Schirmquallen, welche in die drei Ordnungen der Zartquallen, Starrquallen und Scheibenquallen eingetheilt werden, haben meistens die Form eines Hutpilzes oder eines Regenschirms, von dessen Rand viele zarte und lange Fangfäden herabhängen. Sie gehören zu den schönsten und interessantesten Bewohnern des Meeres. Jhre merk- würdige Lebensgeschichte aber, insbesondere der verwickelte Genera- tionswechsel der Polypen und Medusen, und die weitgehende Arbeits- theilung der Jndividuen, gehört zu den stärksten Zeugnissen für die Wahrheit der Abstammungslehre.
Haeckel, Natürliche Schöpfungsgeschichte. 26
Schirmquallen oder Hydromeduſen.
Die zweite Klaſſe der Neſſelthiere bilden die Schirmquallen (Medusae) oder Polypenquallen(Hydromedusae). Waͤhrend die Korallen meiſtens pflanzenaͤhnliche Stoͤcke bilden, die auf dem Meeresboden feſtſitzen, ſchwimmen die Schirmquallen meiſtens in Form gallertiger Glocken frei im Meere umher. Jedoch giebt es auch unter ihnen zahlreiche, namentlich niedere Formen, welche auf dem Meeresboden feſtgewachſen ſind und zierlichen Baͤumchen gleichen. Die niederſten und einfachſten Angehoͤrigen dieſer Klaſſe ſind die bekannten Suͤßwaſſerpolypen (Hydra), welche bald gruͤn, bald orangeroth, braun oder grau gefaͤrbt ſind. Gewoͤhnlich findet man ſie in unſeren Teichen an der Unterflaͤche der Waſſerlinſen anſitzen, als laͤnglich- runde ſchleimige Koͤrperchen von einer oder wenigen Linien Laͤnge, die an dem freien Ende einen Mund und rings um dieſen herum einen Kranz von 6—8 Fangarmen tragen. Wir koͤnnen ſie als die wenig veraͤnderten Nachkommen jener uralten Urpolypen(Archydrae) anſehen, welche waͤhrend der Primordialzeit der ganzen Klaſſe der Hydromeduſen und vielleicht der ganzen Hauptklaſſe der Neſſelthiere den Urſprung gaben. Direkt oder indirekt koͤnnen ſich ſolche Hydra- polypen oder Hydroiden aus Weichſchwaͤmmen entwickelt haben. Von der Hydra kaum zu trennen ſind diejenigen feſtſitzenden Hydroid- polypen(Campanularia, Sertularia, Tubularia), welche durch Knospenbildung frei ſchwimmende Meduſen erzeugen, aus deren Eiern wiederum feſtſitzende Polypen entſtehen. Dieſe frei ſchwimmen- den Schirmquallen, welche in die drei Ordnungen der Zartquallen, Starrquallen und Scheibenquallen eingetheilt werden, haben meiſtens die Form eines Hutpilzes oder eines Regenſchirms, von deſſen Rand viele zarte und lange Fangfaͤden herabhaͤngen. Sie gehoͤren zu den ſchoͤnſten und intereſſanteſten Bewohnern des Meeres. Jhre merk- wuͤrdige Lebensgeſchichte aber, insbeſondere der verwickelte Genera- tionswechſel der Polypen und Meduſen, und die weitgehende Arbeits- theilung der Jndividuen, gehoͤrt zu den ſtaͤrkſten Zeugniſſen fuͤr die Wahrheit der Abſtammungslehre.
Haeckel, Natuͤrliche Schoͤpfungsgeſchichte. 26
<TEI><text><body><divn="1"><pbfacs="#f0426"n="401"/><fwplace="top"type="header">Schirmquallen oder Hydromeduſen.</fw><lb/><p>Die zweite Klaſſe der Neſſelthiere bilden die <hirendition="#g">Schirmquallen</hi><lb/><hirendition="#aq">(Medusae)</hi> oder <hirendition="#g">Polypenquallen</hi><hirendition="#aq">(Hydromedusae).</hi> Waͤhrend<lb/>
die Korallen meiſtens pflanzenaͤhnliche Stoͤcke bilden, die auf dem<lb/>
Meeresboden feſtſitzen, ſchwimmen die Schirmquallen meiſtens in<lb/>
Form gallertiger Glocken frei im Meere umher. Jedoch giebt es auch<lb/>
unter ihnen zahlreiche, namentlich niedere Formen, welche auf dem<lb/>
Meeresboden feſtgewachſen ſind und zierlichen Baͤumchen gleichen. Die<lb/>
niederſten und einfachſten Angehoͤrigen dieſer Klaſſe ſind die bekannten<lb/>
Suͤßwaſſerpolypen <hirendition="#aq">(Hydra),</hi> welche bald gruͤn, bald orangeroth,<lb/>
braun oder grau gefaͤrbt ſind. Gewoͤhnlich findet man ſie in unſeren<lb/>
Teichen an der Unterflaͤche der Waſſerlinſen anſitzen, als laͤnglich-<lb/>
runde ſchleimige Koͤrperchen von einer oder wenigen Linien Laͤnge, die<lb/>
an dem freien Ende einen Mund und rings um dieſen herum einen<lb/>
Kranz von 6—8 Fangarmen tragen. Wir koͤnnen ſie als die wenig<lb/>
veraͤnderten Nachkommen jener uralten <hirendition="#g">Urpolypen</hi><hirendition="#aq">(Archydrae)</hi><lb/>
anſehen, welche waͤhrend der Primordialzeit der ganzen Klaſſe der<lb/>
Hydromeduſen und vielleicht der ganzen Hauptklaſſe der Neſſelthiere<lb/>
den Urſprung gaben. Direkt oder indirekt koͤnnen ſich ſolche Hydra-<lb/>
polypen oder Hydroiden aus Weichſchwaͤmmen entwickelt haben. Von<lb/>
der Hydra kaum zu trennen ſind diejenigen feſtſitzenden <hirendition="#g">Hydroid-<lb/>
polypen</hi><hirendition="#aq">(Campanularia, Sertularia, Tubularia),</hi> welche durch<lb/>
Knospenbildung frei ſchwimmende Meduſen erzeugen, aus deren<lb/>
Eiern wiederum feſtſitzende Polypen entſtehen. Dieſe frei ſchwimmen-<lb/>
den Schirmquallen, welche in die drei Ordnungen der Zartquallen,<lb/>
Starrquallen und Scheibenquallen eingetheilt werden, haben meiſtens<lb/>
die Form eines Hutpilzes oder eines Regenſchirms, von deſſen Rand<lb/>
viele zarte und lange Fangfaͤden herabhaͤngen. Sie gehoͤren zu den<lb/>ſchoͤnſten und intereſſanteſten Bewohnern des Meeres. Jhre merk-<lb/>
wuͤrdige Lebensgeſchichte aber, insbeſondere der verwickelte Genera-<lb/>
tionswechſel der Polypen und Meduſen, und die weitgehende Arbeits-<lb/>
theilung der Jndividuen, gehoͤrt zu den ſtaͤrkſten Zeugniſſen fuͤr die<lb/>
Wahrheit der Abſtammungslehre.</p><lb/><fwplace="bottom"type="sig">Haeckel, Natuͤrliche Schoͤpfungsgeſchichte. 26</fw><lb/></div></body></text></TEI>
[401/0426]
Schirmquallen oder Hydromeduſen.
Die zweite Klaſſe der Neſſelthiere bilden die Schirmquallen
(Medusae) oder Polypenquallen (Hydromedusae). Waͤhrend
die Korallen meiſtens pflanzenaͤhnliche Stoͤcke bilden, die auf dem
Meeresboden feſtſitzen, ſchwimmen die Schirmquallen meiſtens in
Form gallertiger Glocken frei im Meere umher. Jedoch giebt es auch
unter ihnen zahlreiche, namentlich niedere Formen, welche auf dem
Meeresboden feſtgewachſen ſind und zierlichen Baͤumchen gleichen. Die
niederſten und einfachſten Angehoͤrigen dieſer Klaſſe ſind die bekannten
Suͤßwaſſerpolypen (Hydra), welche bald gruͤn, bald orangeroth,
braun oder grau gefaͤrbt ſind. Gewoͤhnlich findet man ſie in unſeren
Teichen an der Unterflaͤche der Waſſerlinſen anſitzen, als laͤnglich-
runde ſchleimige Koͤrperchen von einer oder wenigen Linien Laͤnge, die
an dem freien Ende einen Mund und rings um dieſen herum einen
Kranz von 6—8 Fangarmen tragen. Wir koͤnnen ſie als die wenig
veraͤnderten Nachkommen jener uralten Urpolypen (Archydrae)
anſehen, welche waͤhrend der Primordialzeit der ganzen Klaſſe der
Hydromeduſen und vielleicht der ganzen Hauptklaſſe der Neſſelthiere
den Urſprung gaben. Direkt oder indirekt koͤnnen ſich ſolche Hydra-
polypen oder Hydroiden aus Weichſchwaͤmmen entwickelt haben. Von
der Hydra kaum zu trennen ſind diejenigen feſtſitzenden Hydroid-
polypen (Campanularia, Sertularia, Tubularia), welche durch
Knospenbildung frei ſchwimmende Meduſen erzeugen, aus deren
Eiern wiederum feſtſitzende Polypen entſtehen. Dieſe frei ſchwimmen-
den Schirmquallen, welche in die drei Ordnungen der Zartquallen,
Starrquallen und Scheibenquallen eingetheilt werden, haben meiſtens
die Form eines Hutpilzes oder eines Regenſchirms, von deſſen Rand
viele zarte und lange Fangfaͤden herabhaͤngen. Sie gehoͤren zu den
ſchoͤnſten und intereſſanteſten Bewohnern des Meeres. Jhre merk-
wuͤrdige Lebensgeſchichte aber, insbeſondere der verwickelte Genera-
tionswechſel der Polypen und Meduſen, und die weitgehende Arbeits-
theilung der Jndividuen, gehoͤrt zu den ſtaͤrkſten Zeugniſſen fuͤr die
Wahrheit der Abſtammungslehre.
Haeckel, Natuͤrliche Schoͤpfungsgeſchichte. 26
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Haeckel, Ernst: Natürliche Schöpfungsgeschichte. Berlin, 1868, S. 401. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/haeckel_schoepfungsgeschichte_1868/426>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.