Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Haeckel, Ernst: Natürliche Schöpfungsgeschichte. Berlin, 1868.

Bild:
<< vorherige Seite

Schleicher (Reptilien oder Saurier).
als echte Reptilien, mithin als die ältesten Amnioten betrachtet, so
würde die Entstehung dieser Hauptklasse bereits um eine oder zwei
Perioden früher, gegen das Ende der Primärzeit, fallen, in die per-
mische oder antepermische Periode. Alle übrigen Reptilienreste aber
welche man früher im permischen, im Steinkohlensystem oder gar im
devonischen Systeme gefunden zu haben glaubte, haben sich entweder
nicht als Reptilienreste, oder als viel jüngeren Alters (meistens der
Trias angehörig) herausgestellt.

Die gemeinsame hypothetische Stammform aller Amnionthiere,
welche wir als Protamnion bezeichnen können, und welche mög-
licherweise dem Proterosaurus sehr nahe verwandt war, stand vermuth-
lich im Ganzen hinsichtlich ihrer Körperbildung in der Mitte zwischen
den Salamandern und Eidechsen. Jhre Nachkommenschaft spaltete
sich schon frühzeitig in zwei verschiedene Linien (Taf. VI, 39, 40), von
denen die eine die gemeinsame Stammform der Reptilien und Vögel,
die andere die Stammform der Säugethiere wurde.

Die Schleicher (Reptilia oder Pholidota, auch Sauria im
weitesten Sinne genannt) bleiben von allen drei Klassen der Amnion-
thiere auf der tiefsten Bildungsstufe stehen und entfernen sich am we-
nigsten von ihren Stammvätern, den Amphibien. Daher wurden
sie früher allgemein zu diesen gerechnet, obwohl sie in ihrer ganzen
Organisation viel näher den Vögeln als den Amphibien verwandt sind.
Gegenwärtig leben von den Reptilien nur noch vier Ordnungen, näm-
lich die Eidechsen, Schlangen, Krokodile und Schildkröten. Diese
bilden aber nur noch einen schwachen Rest von der ungemein mannich-
faltig und bedeutend entwickelten Reptilienschaar, welche während der
mesolithischen oder Secundärzeit lebte und damals alle anderen Wir-
belthierklassen beherrschte. Die ausnehmende Entwickelung der Rep-
tilien während der Secundärzeit ist so charakteristisch, daß wir diese
darnach eben so gut, wie nach den Gymnospermen benennen könnten
(S. 306). Von den dreißig Unterordnungen, welche die nachstehende
Tabelle Jhnen vorführt, gehört die Hälfte, und von den neun Ord-
nungen gehören fünf ausschließlich der Secundärzeit an. Auch von

Schleicher (Reptilien oder Saurier).
als echte Reptilien, mithin als die aͤlteſten Amnioten betrachtet, ſo
wuͤrde die Entſtehung dieſer Hauptklaſſe bereits um eine oder zwei
Perioden fruͤher, gegen das Ende der Primaͤrzeit, fallen, in die per-
miſche oder antepermiſche Periode. Alle uͤbrigen Reptilienreſte aber
welche man fruͤher im permiſchen, im Steinkohlenſyſtem oder gar im
devoniſchen Syſteme gefunden zu haben glaubte, haben ſich entweder
nicht als Reptilienreſte, oder als viel juͤngeren Alters (meiſtens der
Trias angehoͤrig) herausgeſtellt.

Die gemeinſame hypothetiſche Stammform aller Amnionthiere,
welche wir als Protamnion bezeichnen koͤnnen, und welche moͤg-
licherweiſe dem Proteroſaurus ſehr nahe verwandt war, ſtand vermuth-
lich im Ganzen hinſichtlich ihrer Koͤrperbildung in der Mitte zwiſchen
den Salamandern und Eidechſen. Jhre Nachkommenſchaft ſpaltete
ſich ſchon fruͤhzeitig in zwei verſchiedene Linien (Taf. VI, 39, 40), von
denen die eine die gemeinſame Stammform der Reptilien und Voͤgel,
die andere die Stammform der Saͤugethiere wurde.

Die Schleicher (Reptilia oder Pholidota, auch Sauria im
weiteſten Sinne genannt) bleiben von allen drei Klaſſen der Amnion-
thiere auf der tiefſten Bildungsſtufe ſtehen und entfernen ſich am we-
nigſten von ihren Stammvaͤtern, den Amphibien. Daher wurden
ſie fruͤher allgemein zu dieſen gerechnet, obwohl ſie in ihrer ganzen
Organiſation viel naͤher den Voͤgeln als den Amphibien verwandt ſind.
Gegenwaͤrtig leben von den Reptilien nur noch vier Ordnungen, naͤm-
lich die Eidechſen, Schlangen, Krokodile und Schildkroͤten. Dieſe
bilden aber nur noch einen ſchwachen Reſt von der ungemein mannich-
faltig und bedeutend entwickelten Reptilienſchaar, welche waͤhrend der
meſolithiſchen oder Secundaͤrzeit lebte und damals alle anderen Wir-
belthierklaſſen beherrſchte. Die ausnehmende Entwickelung der Rep-
tilien waͤhrend der Secundaͤrzeit iſt ſo charakteriſtiſch, daß wir dieſe
darnach eben ſo gut, wie nach den Gymnoſpermen benennen koͤnnten
(S. 306). Von den dreißig Unterordnungen, welche die nachſtehende
Tabelle Jhnen vorfuͤhrt, gehoͤrt die Haͤlfte, und von den neun Ord-
nungen gehoͤren fuͤnf ausſchließlich der Secundaͤrzeit an. Auch von

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0478" n="453"/><fw place="top" type="header">Schleicher (Reptilien oder Saurier).</fw><lb/>
als echte Reptilien, mithin als die a&#x0364;lte&#x017F;ten Amnioten betrachtet, &#x017F;o<lb/>
wu&#x0364;rde die Ent&#x017F;tehung die&#x017F;er Hauptkla&#x017F;&#x017F;e bereits um eine oder zwei<lb/>
Perioden fru&#x0364;her, gegen das Ende der Prima&#x0364;rzeit, fallen, in die per-<lb/>
mi&#x017F;che oder antepermi&#x017F;che Periode. Alle u&#x0364;brigen Reptilienre&#x017F;te aber<lb/>
welche man fru&#x0364;her im permi&#x017F;chen, im Steinkohlen&#x017F;y&#x017F;tem oder gar im<lb/>
devoni&#x017F;chen Sy&#x017F;teme gefunden zu haben glaubte, haben &#x017F;ich entweder<lb/>
nicht als Reptilienre&#x017F;te, oder als viel ju&#x0364;ngeren Alters (mei&#x017F;tens der<lb/>
Trias angeho&#x0364;rig) herausge&#x017F;tellt.</p><lb/>
        <p>Die gemein&#x017F;ame hypotheti&#x017F;che Stammform aller Amnionthiere,<lb/>
welche wir als <hi rendition="#g">Protamnion</hi> bezeichnen ko&#x0364;nnen, und welche mo&#x0364;g-<lb/>
licherwei&#x017F;e dem Protero&#x017F;aurus &#x017F;ehr nahe verwandt war, &#x017F;tand vermuth-<lb/>
lich im Ganzen hin&#x017F;ichtlich ihrer Ko&#x0364;rperbildung in der Mitte zwi&#x017F;chen<lb/>
den Salamandern und Eidech&#x017F;en. Jhre Nachkommen&#x017F;chaft &#x017F;paltete<lb/>
&#x017F;ich &#x017F;chon fru&#x0364;hzeitig in zwei ver&#x017F;chiedene Linien (Taf. <hi rendition="#aq">VI,</hi> 39, 40), von<lb/>
denen die eine die gemein&#x017F;ame Stammform der Reptilien und Vo&#x0364;gel,<lb/>
die andere die Stammform der Sa&#x0364;ugethiere wurde.</p><lb/>
        <p>Die <hi rendition="#g">Schleicher</hi> (<hi rendition="#aq">Reptilia</hi> oder <hi rendition="#aq">Pholidota,</hi> auch <hi rendition="#aq">Sauria</hi> im<lb/>
weite&#x017F;ten Sinne genannt) bleiben von allen drei Kla&#x017F;&#x017F;en der Amnion-<lb/>
thiere auf der tief&#x017F;ten Bildungs&#x017F;tufe &#x017F;tehen und entfernen &#x017F;ich am we-<lb/>
nig&#x017F;ten von ihren Stammva&#x0364;tern, den Amphibien. Daher wurden<lb/>
&#x017F;ie fru&#x0364;her allgemein zu die&#x017F;en gerechnet, obwohl &#x017F;ie in ihrer ganzen<lb/>
Organi&#x017F;ation viel na&#x0364;her den Vo&#x0364;geln als den Amphibien verwandt &#x017F;ind.<lb/>
Gegenwa&#x0364;rtig leben von den Reptilien nur noch vier Ordnungen, na&#x0364;m-<lb/>
lich die Eidech&#x017F;en, Schlangen, Krokodile und Schildkro&#x0364;ten. Die&#x017F;e<lb/>
bilden aber nur noch einen &#x017F;chwachen Re&#x017F;t von der ungemein mannich-<lb/>
faltig und bedeutend entwickelten Reptilien&#x017F;chaar, welche wa&#x0364;hrend der<lb/>
me&#x017F;olithi&#x017F;chen oder Secunda&#x0364;rzeit lebte und damals alle anderen Wir-<lb/>
belthierkla&#x017F;&#x017F;en beherr&#x017F;chte. Die ausnehmende Entwickelung der Rep-<lb/>
tilien wa&#x0364;hrend der Secunda&#x0364;rzeit i&#x017F;t &#x017F;o charakteri&#x017F;ti&#x017F;ch, daß wir die&#x017F;e<lb/>
darnach eben &#x017F;o gut, wie nach den Gymno&#x017F;permen benennen ko&#x0364;nnten<lb/>
(S. 306). Von den dreißig Unterordnungen, welche die nach&#x017F;tehende<lb/>
Tabelle Jhnen vorfu&#x0364;hrt, geho&#x0364;rt die Ha&#x0364;lfte, und von den neun Ord-<lb/>
nungen geho&#x0364;ren fu&#x0364;nf aus&#x017F;chließlich der Secunda&#x0364;rzeit an. Auch von<lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[453/0478] Schleicher (Reptilien oder Saurier). als echte Reptilien, mithin als die aͤlteſten Amnioten betrachtet, ſo wuͤrde die Entſtehung dieſer Hauptklaſſe bereits um eine oder zwei Perioden fruͤher, gegen das Ende der Primaͤrzeit, fallen, in die per- miſche oder antepermiſche Periode. Alle uͤbrigen Reptilienreſte aber welche man fruͤher im permiſchen, im Steinkohlenſyſtem oder gar im devoniſchen Syſteme gefunden zu haben glaubte, haben ſich entweder nicht als Reptilienreſte, oder als viel juͤngeren Alters (meiſtens der Trias angehoͤrig) herausgeſtellt. Die gemeinſame hypothetiſche Stammform aller Amnionthiere, welche wir als Protamnion bezeichnen koͤnnen, und welche moͤg- licherweiſe dem Proteroſaurus ſehr nahe verwandt war, ſtand vermuth- lich im Ganzen hinſichtlich ihrer Koͤrperbildung in der Mitte zwiſchen den Salamandern und Eidechſen. Jhre Nachkommenſchaft ſpaltete ſich ſchon fruͤhzeitig in zwei verſchiedene Linien (Taf. VI, 39, 40), von denen die eine die gemeinſame Stammform der Reptilien und Voͤgel, die andere die Stammform der Saͤugethiere wurde. Die Schleicher (Reptilia oder Pholidota, auch Sauria im weiteſten Sinne genannt) bleiben von allen drei Klaſſen der Amnion- thiere auf der tiefſten Bildungsſtufe ſtehen und entfernen ſich am we- nigſten von ihren Stammvaͤtern, den Amphibien. Daher wurden ſie fruͤher allgemein zu dieſen gerechnet, obwohl ſie in ihrer ganzen Organiſation viel naͤher den Voͤgeln als den Amphibien verwandt ſind. Gegenwaͤrtig leben von den Reptilien nur noch vier Ordnungen, naͤm- lich die Eidechſen, Schlangen, Krokodile und Schildkroͤten. Dieſe bilden aber nur noch einen ſchwachen Reſt von der ungemein mannich- faltig und bedeutend entwickelten Reptilienſchaar, welche waͤhrend der meſolithiſchen oder Secundaͤrzeit lebte und damals alle anderen Wir- belthierklaſſen beherrſchte. Die ausnehmende Entwickelung der Rep- tilien waͤhrend der Secundaͤrzeit iſt ſo charakteriſtiſch, daß wir dieſe darnach eben ſo gut, wie nach den Gymnoſpermen benennen koͤnnten (S. 306). Von den dreißig Unterordnungen, welche die nachſtehende Tabelle Jhnen vorfuͤhrt, gehoͤrt die Haͤlfte, und von den neun Ord- nungen gehoͤren fuͤnf ausſchließlich der Secundaͤrzeit an. Auch von

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/haeckel_schoepfungsgeschichte_1868
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/haeckel_schoepfungsgeschichte_1868/478
Zitationshilfe: Haeckel, Ernst: Natürliche Schöpfungsgeschichte. Berlin, 1868, S. 453. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/haeckel_schoepfungsgeschichte_1868/478>, abgerufen am 24.11.2024.