Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Haeckel, Ernst: Natürliche Schöpfungsgeschichte. Berlin, 1868.

Bild:
<< vorherige Seite

Empirie und Philosophie.
diesen beschränkten Standpunkt erhoben und das letzte Ziel in einer
Erkenntniß allgemeiner Organisationsgesetze finden wollten. Jndessen
die große Mehrzahl der Zoologen und Botaniker in den letzten drei
bis vier Decennien wollte von solchen allgemeinen Gesetzen Nichts wis-
sen; sie gestanden höchstens zu, daß vielleicht in ganz entfernter Zu-
kunft, wenn man einmal am Ende aller empirischen Erkenntniß an-
gelangt sein würde, wenn alle einzelnen Thiere und Pflanzen voll-
ständig untersucht worden seien, man daran denken könne, allgemeine
biologische Gesetze zu entdecken.

Wenn Sie die wichtigsten Fortschritte, die der menschliche Geist
in der Erkenntniß der Wahrheit gemacht hat, zusammenfassend ver-
gleichen, so werden Sie bald sehen, daß es stets philosophische Ge-
dankenoperationen sind, durch welche diese Fortschritte erzielt wurden,
und daß jene, allerdings nothwendig vorhergehende sinnliche Erfah-
rung und die dadurch gewonnene Kenntniß des Einzelnen nur die
Grundlage für jene allgemeinen Gesetze liefern. Empirie und Philo-
sophie stehen daher keineswegs in so ausschließendem Gegensatz zu
einander, wie es bisher von den Meisten angenommen wurde; sie
ergänzen sich vielmehr nothwendig. Der Philosoph, welchem der un-
umstößliche Boden der sinnlichen Erfahrung, der empirischen Kennt-
niß fehlt, gelangt in seinen allgemeinen Speculationen sehr leicht zu
Fehlschlüssen, welche selbst ein mäßig gebildeter Naturforscher sofort wi-
derlegen kann. Andrerseits können die rein empirischen Naturfor-
scher, die sich nicht um philosophische Zusammenfassung ihrer sinnli-
chen Wahrnehmungen bemühen, und nicht nach allgemeinen Erkennt-
nissen streben, die Wissenschaft nur in sehr geringem Maße fördern,
und der Hauptwerth ihrer mühsam gewonnenen Einzelkenntnisse liegt
in den allgemeinen Resultaten, welche später umfassendere Geister aus
denselben ziehen. Bei einem allgemeinen Ueberblick über den Entwi-
ckelungsgang der Biologie seit Linne finden Sie leicht, wie dies Bär
ausgeführt hat, ein beständiges Schwanken zwischen diesen beiden
Richtungen, ein Ueberwiegen einmal der empirischen (sogenannten
exakten) und dann wieder der philosophischen (speculativen) Richtung.

Haeckel, Natürliche Schöpfungsgeschichte. 5

Empirie und Philoſophie.
dieſen beſchraͤnkten Standpunkt erhoben und das letzte Ziel in einer
Erkenntniß allgemeiner Organiſationsgeſetze finden wollten. Jndeſſen
die große Mehrzahl der Zoologen und Botaniker in den letzten drei
bis vier Decennien wollte von ſolchen allgemeinen Geſetzen Nichts wiſ-
ſen; ſie geſtanden hoͤchſtens zu, daß vielleicht in ganz entfernter Zu-
kunft, wenn man einmal am Ende aller empiriſchen Erkenntniß an-
gelangt ſein wuͤrde, wenn alle einzelnen Thiere und Pflanzen voll-
ſtaͤndig unterſucht worden ſeien, man daran denken koͤnne, allgemeine
biologiſche Geſetze zu entdecken.

Wenn Sie die wichtigſten Fortſchritte, die der menſchliche Geiſt
in der Erkenntniß der Wahrheit gemacht hat, zuſammenfaſſend ver-
gleichen, ſo werden Sie bald ſehen, daß es ſtets philoſophiſche Ge-
dankenoperationen ſind, durch welche dieſe Fortſchritte erzielt wurden,
und daß jene, allerdings nothwendig vorhergehende ſinnliche Erfah-
rung und die dadurch gewonnene Kenntniß des Einzelnen nur die
Grundlage fuͤr jene allgemeinen Geſetze liefern. Empirie und Philo-
ſophie ſtehen daher keineswegs in ſo ausſchließendem Gegenſatz zu
einander, wie es bisher von den Meiſten angenommen wurde; ſie
ergaͤnzen ſich vielmehr nothwendig. Der Philoſoph, welchem der un-
umſtoͤßliche Boden der ſinnlichen Erfahrung, der empiriſchen Kennt-
niß fehlt, gelangt in ſeinen allgemeinen Speculationen ſehr leicht zu
Fehlſchluͤſſen, welche ſelbſt ein maͤßig gebildeter Naturforſcher ſofort wi-
derlegen kann. Andrerſeits koͤnnen die rein empiriſchen Naturfor-
ſcher, die ſich nicht um philoſophiſche Zuſammenfaſſung ihrer ſinnli-
chen Wahrnehmungen bemuͤhen, und nicht nach allgemeinen Erkennt-
niſſen ſtreben, die Wiſſenſchaft nur in ſehr geringem Maße foͤrdern,
und der Hauptwerth ihrer muͤhſam gewonnenen Einzelkenntniſſe liegt
in den allgemeinen Reſultaten, welche ſpaͤter umfaſſendere Geiſter aus
denſelben ziehen. Bei einem allgemeinen Ueberblick uͤber den Entwi-
ckelungsgang der Biologie ſeit Linné finden Sie leicht, wie dies Baͤr
ausgefuͤhrt hat, ein beſtaͤndiges Schwanken zwiſchen dieſen beiden
Richtungen, ein Ueberwiegen einmal der empiriſchen (ſogenannten
exakten) und dann wieder der philoſophiſchen (ſpeculativen) Richtung.

Haeckel, Natuͤrliche Schoͤpfungsgeſchichte. 5
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0086" n="65"/><fw place="top" type="header">Empirie und Philo&#x017F;ophie.</fw><lb/>
die&#x017F;en be&#x017F;chra&#x0364;nkten Standpunkt erhoben und das letzte Ziel in einer<lb/>
Erkenntniß allgemeiner Organi&#x017F;ationsge&#x017F;etze finden wollten. Jnde&#x017F;&#x017F;en<lb/>
die große Mehrzahl der Zoologen und Botaniker in den letzten drei<lb/>
bis vier Decennien wollte von &#x017F;olchen allgemeinen Ge&#x017F;etzen Nichts wi&#x017F;-<lb/>
&#x017F;en; &#x017F;ie ge&#x017F;tanden ho&#x0364;ch&#x017F;tens zu, daß vielleicht in ganz entfernter Zu-<lb/>
kunft, wenn man einmal am Ende aller empiri&#x017F;chen Erkenntniß an-<lb/>
gelangt &#x017F;ein wu&#x0364;rde, wenn alle einzelnen Thiere und Pflanzen voll-<lb/>
&#x017F;ta&#x0364;ndig unter&#x017F;ucht worden &#x017F;eien, man daran denken ko&#x0364;nne, allgemeine<lb/>
biologi&#x017F;che Ge&#x017F;etze zu entdecken.</p><lb/>
        <p>Wenn Sie die wichtig&#x017F;ten Fort&#x017F;chritte, die der men&#x017F;chliche Gei&#x017F;t<lb/>
in der Erkenntniß der Wahrheit gemacht hat, zu&#x017F;ammenfa&#x017F;&#x017F;end ver-<lb/>
gleichen, &#x017F;o werden Sie bald &#x017F;ehen, daß es &#x017F;tets philo&#x017F;ophi&#x017F;che Ge-<lb/>
dankenoperationen &#x017F;ind, durch welche die&#x017F;e Fort&#x017F;chritte erzielt wurden,<lb/>
und daß jene, allerdings nothwendig vorhergehende &#x017F;innliche Erfah-<lb/>
rung und die dadurch gewonnene Kenntniß des Einzelnen nur die<lb/>
Grundlage fu&#x0364;r jene allgemeinen Ge&#x017F;etze liefern. Empirie und Philo-<lb/>
&#x017F;ophie &#x017F;tehen daher keineswegs in &#x017F;o aus&#x017F;chließendem Gegen&#x017F;atz zu<lb/>
einander, wie es bisher von den Mei&#x017F;ten angenommen wurde; &#x017F;ie<lb/>
erga&#x0364;nzen &#x017F;ich vielmehr nothwendig. Der Philo&#x017F;oph, welchem der un-<lb/>
um&#x017F;to&#x0364;ßliche Boden der &#x017F;innlichen Erfahrung, der empiri&#x017F;chen Kennt-<lb/>
niß fehlt, gelangt in &#x017F;einen allgemeinen Speculationen &#x017F;ehr leicht zu<lb/>
Fehl&#x017F;chlu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en, welche &#x017F;elb&#x017F;t ein ma&#x0364;ßig gebildeter Naturfor&#x017F;cher &#x017F;ofort wi-<lb/>
derlegen kann. Andrer&#x017F;eits ko&#x0364;nnen die rein empiri&#x017F;chen Naturfor-<lb/>
&#x017F;cher, die &#x017F;ich nicht um philo&#x017F;ophi&#x017F;che Zu&#x017F;ammenfa&#x017F;&#x017F;ung ihrer &#x017F;innli-<lb/>
chen Wahrnehmungen bemu&#x0364;hen, und nicht nach allgemeinen Erkennt-<lb/>
ni&#x017F;&#x017F;en &#x017F;treben, die Wi&#x017F;&#x017F;en&#x017F;chaft nur in &#x017F;ehr geringem Maße fo&#x0364;rdern,<lb/>
und der Hauptwerth ihrer mu&#x0364;h&#x017F;am gewonnenen Einzelkenntni&#x017F;&#x017F;e liegt<lb/>
in den allgemeinen Re&#x017F;ultaten, welche &#x017F;pa&#x0364;ter umfa&#x017F;&#x017F;endere Gei&#x017F;ter aus<lb/>
den&#x017F;elben ziehen. Bei einem allgemeinen Ueberblick u&#x0364;ber den Entwi-<lb/>
ckelungsgang der Biologie &#x017F;eit <hi rendition="#g">Linn<hi rendition="#aq">é</hi></hi> finden Sie leicht, wie dies <hi rendition="#g">Ba&#x0364;r</hi><lb/>
ausgefu&#x0364;hrt hat, ein be&#x017F;ta&#x0364;ndiges Schwanken zwi&#x017F;chen die&#x017F;en beiden<lb/>
Richtungen, ein Ueberwiegen einmal der empiri&#x017F;chen (&#x017F;ogenannten<lb/>
exakten) und dann wieder der philo&#x017F;ophi&#x017F;chen (&#x017F;peculativen) Richtung.<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">Haeckel, Natu&#x0364;rliche Scho&#x0364;pfungsge&#x017F;chichte. 5</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[65/0086] Empirie und Philoſophie. dieſen beſchraͤnkten Standpunkt erhoben und das letzte Ziel in einer Erkenntniß allgemeiner Organiſationsgeſetze finden wollten. Jndeſſen die große Mehrzahl der Zoologen und Botaniker in den letzten drei bis vier Decennien wollte von ſolchen allgemeinen Geſetzen Nichts wiſ- ſen; ſie geſtanden hoͤchſtens zu, daß vielleicht in ganz entfernter Zu- kunft, wenn man einmal am Ende aller empiriſchen Erkenntniß an- gelangt ſein wuͤrde, wenn alle einzelnen Thiere und Pflanzen voll- ſtaͤndig unterſucht worden ſeien, man daran denken koͤnne, allgemeine biologiſche Geſetze zu entdecken. Wenn Sie die wichtigſten Fortſchritte, die der menſchliche Geiſt in der Erkenntniß der Wahrheit gemacht hat, zuſammenfaſſend ver- gleichen, ſo werden Sie bald ſehen, daß es ſtets philoſophiſche Ge- dankenoperationen ſind, durch welche dieſe Fortſchritte erzielt wurden, und daß jene, allerdings nothwendig vorhergehende ſinnliche Erfah- rung und die dadurch gewonnene Kenntniß des Einzelnen nur die Grundlage fuͤr jene allgemeinen Geſetze liefern. Empirie und Philo- ſophie ſtehen daher keineswegs in ſo ausſchließendem Gegenſatz zu einander, wie es bisher von den Meiſten angenommen wurde; ſie ergaͤnzen ſich vielmehr nothwendig. Der Philoſoph, welchem der un- umſtoͤßliche Boden der ſinnlichen Erfahrung, der empiriſchen Kennt- niß fehlt, gelangt in ſeinen allgemeinen Speculationen ſehr leicht zu Fehlſchluͤſſen, welche ſelbſt ein maͤßig gebildeter Naturforſcher ſofort wi- derlegen kann. Andrerſeits koͤnnen die rein empiriſchen Naturfor- ſcher, die ſich nicht um philoſophiſche Zuſammenfaſſung ihrer ſinnli- chen Wahrnehmungen bemuͤhen, und nicht nach allgemeinen Erkennt- niſſen ſtreben, die Wiſſenſchaft nur in ſehr geringem Maße foͤrdern, und der Hauptwerth ihrer muͤhſam gewonnenen Einzelkenntniſſe liegt in den allgemeinen Reſultaten, welche ſpaͤter umfaſſendere Geiſter aus denſelben ziehen. Bei einem allgemeinen Ueberblick uͤber den Entwi- ckelungsgang der Biologie ſeit Linné finden Sie leicht, wie dies Baͤr ausgefuͤhrt hat, ein beſtaͤndiges Schwanken zwiſchen dieſen beiden Richtungen, ein Ueberwiegen einmal der empiriſchen (ſogenannten exakten) und dann wieder der philoſophiſchen (ſpeculativen) Richtung. Haeckel, Natuͤrliche Schoͤpfungsgeſchichte. 5

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/haeckel_schoepfungsgeschichte_1868
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/haeckel_schoepfungsgeschichte_1868/86
Zitationshilfe: Haeckel, Ernst: Natürliche Schöpfungsgeschichte. Berlin, 1868, S. 65. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/haeckel_schoepfungsgeschichte_1868/86>, abgerufen am 21.11.2024.