Haeckel, Ernst: Die Welträthsel. Bonn, 1899.XII. Monistischer Substanz-Begriff. beider Grundgesetze, welche noch heute vielfach bestritten wird,drücken viele überzeugte Naturforscher in der Benennung aus: "Gesetz von der Erhaltung der Kraft und des Stoffes". Um einen kürzeren und bequemeren Ausdruck für diesen fundamentalen, aus neun Worten zusammengesetzten Begriff zu haben, habe ich schon vor längerer Zeit vorgeschlagen, dasselbe das "Substanz- Gesetz" oder das "kosmologische Grundgesetz" zu nennen; man könnte es auch das Universal-Gesetz oder Konstanz-Gesetz nennen, oder auch das "Axiom von der Konstanz des Universum"; im Grunde genommen folgt dasselbe nothwendig aus dem Princip der Kausalität *). Substanz-Begriff. Der erste Denker, der den reinen *) E. Haeckel, Monismus, 1892, S. 14, 39; Ursprung des Menschen.
1898, S. 15, 45. XII. Moniſtiſcher Subſtanz-Begriff. beider Grundgeſetze, welche noch heute vielfach beſtritten wird,drücken viele überzeugte Naturforſcher in der Benennung aus: „Geſetz von der Erhaltung der Kraft und des Stoffes“. Um einen kürzeren und bequemeren Ausdruck für dieſen fundamentalen, aus neun Worten zuſammengeſetzten Begriff zu haben, habe ich ſchon vor längerer Zeit vorgeſchlagen, dasſelbe das „Subſtanz- Geſetz“ oder das „kosmologiſche Grundgeſetz“ zu nennen; man könnte es auch das Univerſal-Geſetz oder Konſtanz-Geſetz nennen, oder auch das „Axiom von der Konſtanz des Univerſum“; im Grunde genommen folgt dasſelbe nothwendig aus dem Princip der Kauſalität *). Subſtanz-Begriff. Der erſte Denker, der den reinen *) E. Haeckel, Monismus, 1892, S. 14, 39; Urſprung des Menſchen.
1898, S. 15, 45. <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0265" n="249"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#aq">XII.</hi> Moniſtiſcher Subſtanz-Begriff.</fw><lb/> beider Grundgeſetze, welche noch heute vielfach beſtritten wird,<lb/> drücken viele überzeugte Naturforſcher in der Benennung aus:<lb/> „Geſetz von der Erhaltung der Kraft und des Stoffes“. Um<lb/> einen kürzeren und bequemeren Ausdruck für dieſen fundamentalen,<lb/> aus neun Worten zuſammengeſetzten Begriff zu haben, habe ich<lb/> ſchon vor längerer Zeit vorgeſchlagen, dasſelbe das „<hi rendition="#g">Subſtanz-<lb/> Geſetz</hi>“ oder das „kosmologiſche Grundgeſetz“ zu nennen; man<lb/> könnte es auch das <hi rendition="#g">Univerſal-Geſetz</hi> oder Konſtanz-Geſetz<lb/> nennen, oder auch das „<hi rendition="#g">Axiom von der Konſtanz des<lb/> Univerſum</hi>“; im Grunde genommen folgt dasſelbe nothwendig<lb/> aus dem <hi rendition="#g">Princip der Kauſalität</hi> <note place="foot" n="*)">E. <hi rendition="#g">Haeckel</hi>, Monismus, 1892, S. 14, 39; Urſprung des Menſchen.<lb/> 1898, S. 15, 45.</note>.</p><lb/> <p><hi rendition="#b">Subſtanz-Begriff.</hi> Der erſte Denker, der den reinen<lb/><hi rendition="#g">moniſtiſchen</hi> „Subſtanz-Begriff“ in die Wiſſenſchaft ein-<lb/> führte und ſeine fundamentale Bedeutung erkannte, war der große<lb/> Philoſoph <hi rendition="#g">Baruch Spinoza;</hi> ſein Hauptwerk erſchien kurz<lb/> nach ſeinem frühzeitigen Tode, 1677, gerade hundert Jahre<lb/> bevor <hi rendition="#g">Lavoiſier</hi> vermittelſt des chemiſchen Hauptinſtruments,<lb/> der Wage, die Konſtanz der Materie experimentell bewies. In<lb/> ſeiner großartigen pantheiſtiſchen Weltanſchauung fällt der Be-<lb/> griff der <hi rendition="#g">Welt</hi> (Univerſum, Kosmos) zuſammen mit dem all-<lb/> umfaſſenden Begriff <hi rendition="#g">Gott</hi>; ſie iſt gleichzeitig der reinſte und<lb/> vernünftigſte <hi rendition="#g">Monismus</hi>, und der geklärteſte und abſtrakteſte<lb/><hi rendition="#g">Monotheismus</hi>. Dieſe <hi rendition="#g">Univerſal-Subſtanz</hi> oder<lb/> dieſes „göttliche Weltweſen“ zeigt uns zwei verſchiedene Seiten<lb/> ſeines wahren Weſens, zwei fundamentale <hi rendition="#g">Attribute</hi>: die<lb/><hi rendition="#g">Materie</hi> (der unendliche <hi rendition="#g">ausgedehnte</hi> Subſtanz-Stoff) und<lb/> der <hi rendition="#g">Geiſt</hi> (die allumfaſſende <hi rendition="#g">denkende</hi> Subſtanz-Energie).<lb/> Alle Wandelungen, die ſpäter der Subſtanz-Begriff gemacht hat,<lb/> kommen bei konſequenter Analyſe auf dieſen höchſten Grund-<lb/><milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [249/0265]
XII. Moniſtiſcher Subſtanz-Begriff.
beider Grundgeſetze, welche noch heute vielfach beſtritten wird,
drücken viele überzeugte Naturforſcher in der Benennung aus:
„Geſetz von der Erhaltung der Kraft und des Stoffes“. Um
einen kürzeren und bequemeren Ausdruck für dieſen fundamentalen,
aus neun Worten zuſammengeſetzten Begriff zu haben, habe ich
ſchon vor längerer Zeit vorgeſchlagen, dasſelbe das „Subſtanz-
Geſetz“ oder das „kosmologiſche Grundgeſetz“ zu nennen; man
könnte es auch das Univerſal-Geſetz oder Konſtanz-Geſetz
nennen, oder auch das „Axiom von der Konſtanz des
Univerſum“; im Grunde genommen folgt dasſelbe nothwendig
aus dem Princip der Kauſalität *).
Subſtanz-Begriff. Der erſte Denker, der den reinen
moniſtiſchen „Subſtanz-Begriff“ in die Wiſſenſchaft ein-
führte und ſeine fundamentale Bedeutung erkannte, war der große
Philoſoph Baruch Spinoza; ſein Hauptwerk erſchien kurz
nach ſeinem frühzeitigen Tode, 1677, gerade hundert Jahre
bevor Lavoiſier vermittelſt des chemiſchen Hauptinſtruments,
der Wage, die Konſtanz der Materie experimentell bewies. In
ſeiner großartigen pantheiſtiſchen Weltanſchauung fällt der Be-
griff der Welt (Univerſum, Kosmos) zuſammen mit dem all-
umfaſſenden Begriff Gott; ſie iſt gleichzeitig der reinſte und
vernünftigſte Monismus, und der geklärteſte und abſtrakteſte
Monotheismus. Dieſe Univerſal-Subſtanz oder
dieſes „göttliche Weltweſen“ zeigt uns zwei verſchiedene Seiten
ſeines wahren Weſens, zwei fundamentale Attribute: die
Materie (der unendliche ausgedehnte Subſtanz-Stoff) und
der Geiſt (die allumfaſſende denkende Subſtanz-Energie).
Alle Wandelungen, die ſpäter der Subſtanz-Begriff gemacht hat,
kommen bei konſequenter Analyſe auf dieſen höchſten Grund-
*) E. Haeckel, Monismus, 1892, S. 14, 39; Urſprung des Menſchen.
1898, S. 15, 45.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |