Haeckel, Ernst: Die Welträthsel. Bonn, 1899.XX. Fortschritte der Geologie. Cuvier*). Die Paläontologie, welche der Letztere durchsein Werk über die fossilen Knochen (1812) begründet hatte, wurde nun bald zur wichtigsten Hilfswissenschaft der Geologie, und schon um die Mitte unseres Jahrhunderts hatte sich dieselbe so weit entwickelt, daß die Haupt-Perioden in der Geschichte der Erde und ihrer Bewohner festgelegt waren. Die dünne Rinden- schicht der Erde war nun mit Sicherheit als die Erstarrungs- Kruste des feurig-flüssigen Planeten erkannt, dessen langsame Abkühlung und Zusammenziehung sich ununterbrochen fortsetzt. Die Faltung der erstarrenden Rinde, die "Reaktion des feurig- flüssigen Erdinnern gegen die erkaltete Oberfläche", und vor Allem die ununterbrochene geologische Thätigkeit des Wassers sind die natürlichen wirkenden Ursachen, welche tagtäglich an der langsamen Umbildung der Erdrinde und ihrer Gebirge arbeiten. Drei überaus wichtige Ergebnisse von allgemeiner Bedeutung *) Vergl. hierüber meine Natürliche Schöpfungsgeschichte, Neunte Auf- lage 1898; den 3., 6., 15. und 16. Vortrag. Haeckel, Welträthsel. 28
XX. Fortſchritte der Geologie. Cuvier*). Die Paläontologie, welche der Letztere durchſein Werk über die foſſilen Knochen (1812) begründet hatte, wurde nun bald zur wichtigſten Hilfswiſſenſchaft der Geologie, und ſchon um die Mitte unſeres Jahrhunderts hatte ſich dieſelbe ſo weit entwickelt, daß die Haupt-Perioden in der Geſchichte der Erde und ihrer Bewohner feſtgelegt waren. Die dünne Rinden- ſchicht der Erde war nun mit Sicherheit als die Erſtarrungs- Kruſte des feurig-flüſſigen Planeten erkannt, deſſen langſame Abkühlung und Zuſammenziehung ſich ununterbrochen fortſetzt. Die Faltung der erſtarrenden Rinde, die „Reaktion des feurig- flüſſigen Erdinnern gegen die erkaltete Oberfläche“, und vor Allem die ununterbrochene geologiſche Thätigkeit des Waſſers ſind die natürlichen wirkenden Urſachen, welche tagtäglich an der langſamen Umbildung der Erdrinde und ihrer Gebirge arbeiten. Drei überaus wichtige Ergebniſſe von allgemeiner Bedeutung *) Vergl. hierüber meine Natürliche Schöpfungsgeſchichte, Neunte Auf- lage 1898; den 3., 6., 15. und 16. Vortrag. Haeckel, Welträthſel. 28
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0449" n="433"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#aq">XX.</hi> Fortſchritte der Geologie.</fw><lb/><hi rendition="#g">Cuvier</hi><note place="foot" n="*)">Vergl. hierüber meine Natürliche Schöpfungsgeſchichte, Neunte Auf-<lb/> lage 1898; den 3., 6., 15. und 16. Vortrag.</note>. Die <hi rendition="#g">Paläontologie,</hi> welche der Letztere durch<lb/> ſein Werk über die foſſilen Knochen (1812) begründet hatte,<lb/> wurde nun bald zur wichtigſten Hilfswiſſenſchaft der Geologie,<lb/> und ſchon um die Mitte unſeres Jahrhunderts hatte ſich dieſelbe<lb/> ſo weit entwickelt, daß die Haupt-Perioden in der Geſchichte der<lb/> Erde und ihrer Bewohner feſtgelegt waren. Die dünne Rinden-<lb/> ſchicht der Erde war nun mit Sicherheit als die Erſtarrungs-<lb/> Kruſte des feurig-flüſſigen Planeten erkannt, deſſen langſame<lb/> Abkühlung und Zuſammenziehung ſich ununterbrochen fortſetzt.<lb/> Die Faltung der erſtarrenden Rinde, die „Reaktion des feurig-<lb/> flüſſigen Erdinnern gegen die erkaltete Oberfläche“, und vor<lb/> Allem die ununterbrochene geologiſche Thätigkeit des Waſſers<lb/> ſind die natürlichen wirkenden Urſachen, welche tagtäglich an der<lb/> langſamen Umbildung der Erdrinde und ihrer Gebirge arbeiten.</p><lb/> <p>Drei überaus wichtige Ergebniſſe von allgemeiner Bedeutung<lb/> verdanken wir den glänzenden Fortſchritten der neueren Geologie.<lb/> Erſtens wurden damit aus der Erdgeſchichte alle <hi rendition="#g">Wunder</hi> aus-<lb/> geſchloſſen, alle übernatürlichen Urſachen beim Aufbau der Ge-<lb/> birge und der Umbildung der Kontinente. Zweitens wurde<lb/> unſer Begriff von der Länge der <hi rendition="#g">ungeheuren Zeiträume,</hi><lb/> die ſeit deren Bildung verfloſſen ſind, erſtaunlich erweitert. Wir<lb/> wiſſen jetzt, daß die ungeheuren Gebirgsmaſſen der paläozoiſchen,<lb/> meſozoiſchen und cänozoiſchen Formationen nicht viele Jahr-<lb/> tauſende, ſondern viele Jahrmillionen (weit über hundert!) zu<lb/> ihrem Aufbau brauchten. Drittens wiſſen wir jetzt, daß alle<lb/> die zahlreichen, in dieſen Formationen eingeſchloſſenen <hi rendition="#g">Ver-<lb/> ſteinerungen</hi> nicht wunderbare „Naturſpiele“ ſind, wie man<lb/> noch vor 150 Jahren glaubte, ſondern die verſteinerten Ueberreſte<lb/><milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <fw place="bottom" type="sig"><hi rendition="#g">Haeckel,</hi> Welträthſel. 28</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [433/0449]
XX. Fortſchritte der Geologie.
Cuvier *). Die Paläontologie, welche der Letztere durch
ſein Werk über die foſſilen Knochen (1812) begründet hatte,
wurde nun bald zur wichtigſten Hilfswiſſenſchaft der Geologie,
und ſchon um die Mitte unſeres Jahrhunderts hatte ſich dieſelbe
ſo weit entwickelt, daß die Haupt-Perioden in der Geſchichte der
Erde und ihrer Bewohner feſtgelegt waren. Die dünne Rinden-
ſchicht der Erde war nun mit Sicherheit als die Erſtarrungs-
Kruſte des feurig-flüſſigen Planeten erkannt, deſſen langſame
Abkühlung und Zuſammenziehung ſich ununterbrochen fortſetzt.
Die Faltung der erſtarrenden Rinde, die „Reaktion des feurig-
flüſſigen Erdinnern gegen die erkaltete Oberfläche“, und vor
Allem die ununterbrochene geologiſche Thätigkeit des Waſſers
ſind die natürlichen wirkenden Urſachen, welche tagtäglich an der
langſamen Umbildung der Erdrinde und ihrer Gebirge arbeiten.
Drei überaus wichtige Ergebniſſe von allgemeiner Bedeutung
verdanken wir den glänzenden Fortſchritten der neueren Geologie.
Erſtens wurden damit aus der Erdgeſchichte alle Wunder aus-
geſchloſſen, alle übernatürlichen Urſachen beim Aufbau der Ge-
birge und der Umbildung der Kontinente. Zweitens wurde
unſer Begriff von der Länge der ungeheuren Zeiträume,
die ſeit deren Bildung verfloſſen ſind, erſtaunlich erweitert. Wir
wiſſen jetzt, daß die ungeheuren Gebirgsmaſſen der paläozoiſchen,
meſozoiſchen und cänozoiſchen Formationen nicht viele Jahr-
tauſende, ſondern viele Jahrmillionen (weit über hundert!) zu
ihrem Aufbau brauchten. Drittens wiſſen wir jetzt, daß alle
die zahlreichen, in dieſen Formationen eingeſchloſſenen Ver-
ſteinerungen nicht wunderbare „Naturſpiele“ ſind, wie man
noch vor 150 Jahren glaubte, ſondern die verſteinerten Ueberreſte
*) Vergl. hierüber meine Natürliche Schöpfungsgeſchichte, Neunte Auf-
lage 1898; den 3., 6., 15. und 16. Vortrag.
Haeckel, Welträthſel. 28
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |