Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Haeckel, Ernst: Die Welträthsel. Bonn, 1899.

Bild:
<< vorherige Seite
Anmerkungen und Erläuterungen.
Weise betrieben werden, daß man ihre Sätze für in Wahrheit begründet
erachten dürfe, auch wenn sie der Offenbarungslehre widersprechen. Wer
behauptet, beim Fortschreiten der Wissenschaft könne es einmal dahin
kommen, daß jene durch die Kirche aufgestellten Lehren in anderem Sinne
aufgefaßt werden müssen, als die Kirche sie bisher immer aufgefaßt hat
und noch auffaßt."
Die orthodoxe evangelische Kirche giebt übrigens der katho-
lischen in der Verdammung der Wissenschaft als solcher bisweilen
nichts nach. In dem Mecklenburgischen Schulblatte war kürzlich
folgende Warnung zu lesen: "Hüte dich vor dem ersten Schritte! Noch
stehst du da unberührt von dem falschen Götzen der Wissenschaft.
Hast du diesem Satan erst den kleinen Finger gegeben, so erfaßt er nach
und nach die ganze Hand, du bist ihm rettungslos verfallen, mit geheimniß-
voller Zauberkraft umgarnt er dich und führt dich hin an den Baum
der Erkenntniß
; und hast du einmal davon gekostet, so zieht es dich
immer wieder mit magischer Gewalt zu dem Baume zurück, ganz zu er-
kennen, was wahr und was falsch, was gut und was böse sei. Wahre
dir das Paradies deiner wissenschaftlichen Unschuld
!"
17) Theologie und Zoologie (S. 380). Die innige Verbindung, in
welcher bei den meisten Menschen die philosophische Weltanschauung mit
der religiösen Ueberzeugung steht, hat mich hier genöthigt, auf die herrschenden
Glaubenslehren des Christenthums näher einzugehen, und ihren fundamen-
talen Widerspruch zu den Grundlehren unserer monistischen Philosophie
offen zu besprechen. Nun ist mir aber schon früher von meinen christlichen
Gegnern oft der Vorwurf gemacht worden, daß ich die christliche Religion
überhaupt nicht kenne. Noch vor Kurzem gab der fromme Dr. Dannert
(bei Empfehlung einer thierpsychologischen Arbeit des ausgezeichneten Jesuiten
und Zoologen Erich Wasmann) dieser Ansicht den höflichen Ausdruck:
"Ernst Haeckel versteht bekanntlich vom Christenthum so viel, wie der
Esel von den Logarithmen
" (Konservative Monatsschrift, Juli 1898,
S. 774).
Diese oft geäußerte Ansicht ist ein thatsächlicher Irrthum. Nicht
nur zeichnete ich mich auf der Schule -- in Folge meiner frommen Er-
ziehung -- durch besonderen Eifer und Fleiß im Religions-Unterricht aus,
sondern ich habe noch in meinem 21. Lebensjahre die christlichen Glaubens-
lehren in lebhaften Diskussionen gegen meine freidenkenden Kommilitonen
auf das Wärmste vertheidigt, obgleich das Studium der menschlichen Ana-
tomie und Physiologie, ihre Vergleichung mit derjenigen der anderen
Wirbelthiere, meinen Glauben schon tief erschüttert hatte. Zur völligen
Aufgabe desselben -- unter den bittersten Seelenkämpfen! -- ge-
langte ich erst durch das vollendete Studium der Medicin und durch die
Thätigkeit als praktischer Arzt. Da lernte ich das Wort von Faust ver-
stehen: "Der Menschheit ganzer Jammer packt mich an!" Da fand ich die
"Allgüte des liebenden Vaters" ebenso wenig in der harten Schule des
Anmerkungen und Erläuterungen.
Weiſe betrieben werden, daß man ihre Sätze für in Wahrheit begründet
erachten dürfe, auch wenn ſie der Offenbarungslehre widerſprechen. Wer
behauptet, beim Fortſchreiten der Wiſſenſchaft könne es einmal dahin
kommen, daß jene durch die Kirche aufgeſtellten Lehren in anderem Sinne
aufgefaßt werden müſſen, als die Kirche ſie bisher immer aufgefaßt hat
und noch auffaßt.“
Die orthodoxe evangeliſche Kirche giebt übrigens der katho-
liſchen in der Verdammung der Wiſſenſchaft als ſolcher bisweilen
nichts nach. In dem Mecklenburgiſchen Schulblatte war kürzlich
folgende Warnung zu leſen: „Hüte dich vor dem erſten Schritte! Noch
ſtehſt du da unberührt von dem falſchen Götzen der Wiſſenſchaft.
Haſt du dieſem Satan erſt den kleinen Finger gegeben, ſo erfaßt er nach
und nach die ganze Hand, du biſt ihm rettungslos verfallen, mit geheimniß-
voller Zauberkraft umgarnt er dich und führt dich hin an den Baum
der Erkenntniß
; und haſt du einmal davon gekoſtet, ſo zieht es dich
immer wieder mit magiſcher Gewalt zu dem Baume zurück, ganz zu er-
kennen, was wahr und was falſch, was gut und was böſe ſei. Wahre
dir das Paradies deiner wiſſenſchaftlichen Unſchuld
!“
17) Theologie und Zoologie (S. 380). Die innige Verbindung, in
welcher bei den meiſten Menſchen die philoſophiſche Weltanſchauung mit
der religiöſen Ueberzeugung ſteht, hat mich hier genöthigt, auf die herrſchenden
Glaubenslehren des Chriſtenthums näher einzugehen, und ihren fundamen-
talen Widerſpruch zu den Grundlehren unſerer moniſtiſchen Philoſophie
offen zu beſprechen. Nun iſt mir aber ſchon früher von meinen chriſtlichen
Gegnern oft der Vorwurf gemacht worden, daß ich die chriſtliche Religion
überhaupt nicht kenne. Noch vor Kurzem gab der fromme Dr. Dannert
(bei Empfehlung einer thierpſychologiſchen Arbeit des ausgezeichneten Jeſuiten
und Zoologen Erich Wasmann) dieſer Anſicht den höflichen Ausdruck:
„Ernſt Haeckel verſteht bekanntlich vom Chriſtenthum ſo viel, wie der
Eſel von den Logarithmen
“ (Konſervative Monatsſchrift, Juli 1898,
S. 774).
Dieſe oft geäußerte Anſicht iſt ein thatſächlicher Irrthum. Nicht
nur zeichnete ich mich auf der Schule — in Folge meiner frommen Er-
ziehung — durch beſonderen Eifer und Fleiß im Religions-Unterricht aus,
ſondern ich habe noch in meinem 21. Lebensjahre die chriſtlichen Glaubens-
lehren in lebhaften Diskuſſionen gegen meine freidenkenden Kommilitonen
auf das Wärmſte vertheidigt, obgleich das Studium der menſchlichen Ana-
tomie und Phyſiologie, ihre Vergleichung mit derjenigen der anderen
Wirbelthiere, meinen Glauben ſchon tief erſchüttert hatte. Zur völligen
Aufgabe desſelben — unter den bitterſten Seelenkämpfen! — ge-
langte ich erſt durch das vollendete Studium der Medicin und durch die
Thätigkeit als praktiſcher Arzt. Da lernte ich das Wort von Fauſt ver-
ſtehen: „Der Menſchheit ganzer Jammer packt mich an!“ Da fand ich die
„Allgüte des liebenden Vaters“ ebenſo wenig in der harten Schule des
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <note xml:id="end02_16" place="end" n="16)"><pb facs="#f0477" n="461"/><fw place="top" type="header">Anmerkungen und Erläuterungen.</fw><lb/>
Wei&#x017F;e betrieben werden, daß man ihre Sätze für in Wahrheit begründet<lb/>
erachten dürfe, auch wenn &#x017F;ie der Offenbarungslehre wider&#x017F;prechen. Wer<lb/>
behauptet, beim Fort&#x017F;chreiten der Wi&#x017F;&#x017F;en&#x017F;chaft könne es einmal dahin<lb/>
kommen, daß jene durch die Kirche aufge&#x017F;tellten Lehren in anderem Sinne<lb/>
aufgefaßt werden mü&#x017F;&#x017F;en, als die Kirche &#x017F;ie bisher immer aufgefaßt hat<lb/>
und noch auffaßt.&#x201C;<lb/><hi rendition="#g">Die orthodoxe evangeli&#x017F;che Kirche</hi> giebt übrigens der katho-<lb/>
li&#x017F;chen in der <hi rendition="#g">Verdammung der Wi&#x017F;&#x017F;en&#x017F;chaft</hi> als &#x017F;olcher bisweilen<lb/>
nichts nach. In dem <hi rendition="#g">Mecklenburgi&#x017F;chen Schulblatte</hi> war kürzlich<lb/>
folgende <hi rendition="#g">Warnung</hi> zu le&#x017F;en: &#x201E;Hüte dich vor dem er&#x017F;ten Schritte! Noch<lb/>
&#x017F;teh&#x017F;t du da unberührt von dem <hi rendition="#g">fal&#x017F;chen Götzen der Wi&#x017F;&#x017F;en&#x017F;chaft</hi>.<lb/>
Ha&#x017F;t du die&#x017F;em Satan er&#x017F;t den kleinen Finger gegeben, &#x017F;o erfaßt er nach<lb/>
und nach die ganze Hand, du bi&#x017F;t ihm rettungslos verfallen, mit geheimniß-<lb/>
voller Zauberkraft umgarnt er dich und führt dich hin an den <hi rendition="#g">Baum<lb/>
der Erkenntniß</hi>; und ha&#x017F;t du einmal davon geko&#x017F;tet, &#x017F;o zieht es dich<lb/>
immer wieder mit magi&#x017F;cher Gewalt zu dem Baume zurück, ganz zu er-<lb/>
kennen, was wahr und was fal&#x017F;ch, was gut und was bö&#x017F;e &#x017F;ei. <hi rendition="#g">Wahre<lb/>
dir das Paradies deiner wi&#x017F;&#x017F;en&#x017F;chaftlichen Un&#x017F;chuld</hi>!&#x201C;</note><lb/>
        <note xml:id="end02_17" prev="#end17" place="end" n="17)"><hi rendition="#b">Theologie und Zoologie</hi> (S. 380). Die innige Verbindung, in<lb/>
welcher bei den mei&#x017F;ten Men&#x017F;chen die philo&#x017F;ophi&#x017F;che Weltan&#x017F;chauung mit<lb/>
der religiö&#x017F;en Ueberzeugung &#x017F;teht, hat mich hier genöthigt, auf die herr&#x017F;chenden<lb/>
Glaubenslehren des Chri&#x017F;tenthums näher einzugehen, und ihren fundamen-<lb/>
talen Wider&#x017F;pruch zu den Grundlehren un&#x017F;erer moni&#x017F;ti&#x017F;chen Philo&#x017F;ophie<lb/>
offen zu be&#x017F;prechen. Nun i&#x017F;t mir aber &#x017F;chon früher von meinen chri&#x017F;tlichen<lb/>
Gegnern oft der Vorwurf gemacht worden, daß ich die chri&#x017F;tliche Religion<lb/>
überhaupt nicht kenne. Noch vor Kurzem gab der fromme <hi rendition="#aq">Dr.</hi> Dannert<lb/>
(bei Empfehlung einer thierp&#x017F;ychologi&#x017F;chen Arbeit des ausgezeichneten Je&#x017F;uiten<lb/>
und Zoologen <hi rendition="#g">Erich Wasmann</hi>) die&#x017F;er An&#x017F;icht den höflichen Ausdruck:<lb/>
&#x201E;Ern&#x017F;t Haeckel ver&#x017F;teht bekanntlich vom Chri&#x017F;tenthum <hi rendition="#g">&#x017F;o viel, wie der<lb/>
E&#x017F;el von den Logarithmen</hi>&#x201C; (Kon&#x017F;ervative Monats&#x017F;chrift, Juli 1898,<lb/>
S. 774).<lb/>
Die&#x017F;e oft geäußerte An&#x017F;icht i&#x017F;t ein <hi rendition="#g">that&#x017F;ächlicher Irrthum</hi>. Nicht<lb/>
nur zeichnete ich mich auf der Schule &#x2014; in Folge meiner frommen Er-<lb/>
ziehung &#x2014; durch be&#x017F;onderen Eifer und Fleiß im Religions-Unterricht aus,<lb/>
&#x017F;ondern ich habe noch in meinem 21. Lebensjahre die chri&#x017F;tlichen Glaubens-<lb/>
lehren in lebhaften Disku&#x017F;&#x017F;ionen gegen meine freidenkenden Kommilitonen<lb/>
auf das Wärm&#x017F;te vertheidigt, obgleich das Studium der men&#x017F;chlichen Ana-<lb/>
tomie und Phy&#x017F;iologie, ihre Vergleichung mit derjenigen der anderen<lb/>
Wirbelthiere, meinen Glauben &#x017F;chon tief er&#x017F;chüttert hatte. Zur völligen<lb/>
Aufgabe des&#x017F;elben &#x2014; <hi rendition="#g">unter den bitter&#x017F;ten Seelenkämpfen</hi>! &#x2014; ge-<lb/>
langte ich er&#x017F;t durch das vollendete Studium der <hi rendition="#g">Medicin</hi> und durch die<lb/>
Thätigkeit als prakti&#x017F;cher <hi rendition="#g">Arzt</hi>. Da lernte ich das Wort von <hi rendition="#g">Fau&#x017F;t</hi> ver-<lb/>
&#x017F;tehen: &#x201E;Der Men&#x017F;chheit ganzer Jammer packt mich an!&#x201C; Da fand ich die<lb/>
&#x201E;Allgüte des liebenden Vaters&#x201C; eben&#x017F;o wenig in der harten Schule des<lb/></note>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[461/0477] Anmerkungen und Erläuterungen. ¹⁶⁾ Weiſe betrieben werden, daß man ihre Sätze für in Wahrheit begründet erachten dürfe, auch wenn ſie der Offenbarungslehre widerſprechen. Wer behauptet, beim Fortſchreiten der Wiſſenſchaft könne es einmal dahin kommen, daß jene durch die Kirche aufgeſtellten Lehren in anderem Sinne aufgefaßt werden müſſen, als die Kirche ſie bisher immer aufgefaßt hat und noch auffaßt.“ Die orthodoxe evangeliſche Kirche giebt übrigens der katho- liſchen in der Verdammung der Wiſſenſchaft als ſolcher bisweilen nichts nach. In dem Mecklenburgiſchen Schulblatte war kürzlich folgende Warnung zu leſen: „Hüte dich vor dem erſten Schritte! Noch ſtehſt du da unberührt von dem falſchen Götzen der Wiſſenſchaft. Haſt du dieſem Satan erſt den kleinen Finger gegeben, ſo erfaßt er nach und nach die ganze Hand, du biſt ihm rettungslos verfallen, mit geheimniß- voller Zauberkraft umgarnt er dich und führt dich hin an den Baum der Erkenntniß; und haſt du einmal davon gekoſtet, ſo zieht es dich immer wieder mit magiſcher Gewalt zu dem Baume zurück, ganz zu er- kennen, was wahr und was falſch, was gut und was böſe ſei. Wahre dir das Paradies deiner wiſſenſchaftlichen Unſchuld!“ ¹⁷⁾ Theologie und Zoologie (S. 380). Die innige Verbindung, in welcher bei den meiſten Menſchen die philoſophiſche Weltanſchauung mit der religiöſen Ueberzeugung ſteht, hat mich hier genöthigt, auf die herrſchenden Glaubenslehren des Chriſtenthums näher einzugehen, und ihren fundamen- talen Widerſpruch zu den Grundlehren unſerer moniſtiſchen Philoſophie offen zu beſprechen. Nun iſt mir aber ſchon früher von meinen chriſtlichen Gegnern oft der Vorwurf gemacht worden, daß ich die chriſtliche Religion überhaupt nicht kenne. Noch vor Kurzem gab der fromme Dr. Dannert (bei Empfehlung einer thierpſychologiſchen Arbeit des ausgezeichneten Jeſuiten und Zoologen Erich Wasmann) dieſer Anſicht den höflichen Ausdruck: „Ernſt Haeckel verſteht bekanntlich vom Chriſtenthum ſo viel, wie der Eſel von den Logarithmen“ (Konſervative Monatsſchrift, Juli 1898, S. 774). Dieſe oft geäußerte Anſicht iſt ein thatſächlicher Irrthum. Nicht nur zeichnete ich mich auf der Schule — in Folge meiner frommen Er- ziehung — durch beſonderen Eifer und Fleiß im Religions-Unterricht aus, ſondern ich habe noch in meinem 21. Lebensjahre die chriſtlichen Glaubens- lehren in lebhaften Diskuſſionen gegen meine freidenkenden Kommilitonen auf das Wärmſte vertheidigt, obgleich das Studium der menſchlichen Ana- tomie und Phyſiologie, ihre Vergleichung mit derjenigen der anderen Wirbelthiere, meinen Glauben ſchon tief erſchüttert hatte. Zur völligen Aufgabe desſelben — unter den bitterſten Seelenkämpfen! — ge- langte ich erſt durch das vollendete Studium der Medicin und durch die Thätigkeit als praktiſcher Arzt. Da lernte ich das Wort von Fauſt ver- ſtehen: „Der Menſchheit ganzer Jammer packt mich an!“ Da fand ich die „Allgüte des liebenden Vaters“ ebenſo wenig in der harten Schule des

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/haeckel_weltraethsel_1899
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/haeckel_weltraethsel_1899/477
Zitationshilfe: Haeckel, Ernst: Die Welträthsel. Bonn, 1899, S. 461. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/haeckel_weltraethsel_1899/477>, abgerufen am 24.11.2024.