Hagedorn, Friedrich von: Sammlung Neuer Oden und Lieder. Bd. 2. Hamburg, 1744.wissen Umständen, die mit Scherz und Lust begleitet wurden, Wein Die atheniensischen Scolien waren vor allen andern wegen ihres Die erste Classe begreift die moralischen Scolien in sich. Casau- Macht euch ja, noch auf dem Lande, Schon zur Fahrt bereit; Da seht, ob ihr auch im Stande Fortzuschiffen seyd. Durch die Wellen müsst ihr streichen, Wie der Wind euch führt, Der denn in den Wasser-Reichen Unumschränkt regiert. Casaubonus55 glaubet, daß dieses Stück nichts anders, als eine Timo- 52 Athen. Lib. XV. C. 14. 53 Casaub. animadv. in Athen. L. XV. C. 15. 54 Athen. Lib. XV. C. 15. 55 Casaub. loc. cit. B 2
wiſſen Umſtaͤnden, die mit Scherz und Luſt begleitet wurden, Wein Die athenienſiſchen Scolien waren vor allen andern wegen ihres Die erſte Claſſe begreift die moraliſchen Scolien in ſich. Caſau- Macht euch ja, noch auf dem Lande, Schon zur Fahrt bereit; Da ſeht, ob ihr auch im Stande Fortzuſchiffen ſeyd. Durch die Wellen muͤſſt ihr ſtreichen, Wie der Wind euch fuͤhrt, Der denn in den Waſſer-Reichen Unumſchraͤnkt regiert. Caſaubonus55 glaubet, daß dieſes Stuͤck nichts anders, als eine Timo- 52 Athen. Lib. XV. C. 14. 53 Caſaub. animadv. in Athen. L. XV. C. 15. 54 Athen. Lib. XV. C. 15. 55 Caſaub. loc. cit. B 2
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0021" n="11"/> wiſſen Umſtaͤnden, die mit Scherz und Luſt begleitet wurden, Wein<lb/> einſchenkte.</p><lb/> <p>Die athenienſiſchen Scolien waren vor allen andern wegen ihres<lb/> Alterthums und der natuͤrlichen Schreib-Art ihrer erſten Verfaſſer be-<lb/> liebt. Wenn auch Athenaͤus<note place="foot" n="52"><hi rendition="#aq">Athen. Lib. XV. C.</hi> 14.</note> dieſes nicht verſicherte: ſo wuͤrden uns<lb/> doch ſchon die Stuͤcke, welche wir aus dem Alterthum in dieſer Materie<lb/> noch aufzuweiſen haben, genugſam hiervon uͤberfuͤhren koͤnnen. Die<lb/> Anzahl derer Scolien, wovon die alten Schriftſteller reden, oder auch<lb/> nur derer, welche ganz zu uns gekommen ſind, iſt ziemlich groß. Ein<lb/> Theil derſelben gehet auf die Sitten-Lehre; der andere betrifft die My-<lb/> thologie oder die Geſchichte; und noch einige andere handeln von gemei-<lb/> nen und ordentlichen Dingen. Unter dieſe drey Claſſen koͤnnen ſie alle<lb/> gebracht werden.</p><lb/> <p>Die erſte Claſſe begreift die moraliſchen Scolien in ſich. Caſau-<lb/> bonus<note place="foot" n="53"><hi rendition="#aq">Caſaub. animadv. in Athen. L. XV.<lb/> C.</hi> 15.</note> will behaupten, daß die Sitten den Jnhalt der meiſten alten<lb/> Scolien ausmachten; ja, daß ſie gar auf die Spruͤche der ſieben grie-<lb/> chiſchen Weiſen gemacht waren, und daß dieſe Spruͤche ſonſt <foreign xml:lang="ell"><gap reason="fm" unit="words" quantity="1"/></foreign>,<lb/> Geſaͤnge, hieſſen; weil ſie bey den Gaſtereyen gefungen wurden. Von<lb/> dieſer Art war die Scolie, welche Athenaͤus<note place="foot" n="54"><hi rendition="#aq">Athen. Lib. XV. C.</hi> 15.</note> in dieſen Worten an-<lb/> fuͤhret, ohne den Verfaſſer derſelben anzuzeigen.</p><lb/> <lg type="poem"> <l>Macht euch ja, noch auf dem Lande,</l><lb/> <l>Schon zur Fahrt bereit;</l><lb/> <l>Da ſeht, ob ihr auch im Stande</l><lb/> <l>Fortzuſchiffen ſeyd.</l><lb/> <l>Durch die Wellen muͤſſt ihr ſtreichen,</l><lb/> <l>Wie der Wind euch fuͤhrt,</l><lb/> <l>Der denn in den Waſſer-Reichen</l><lb/> <l>Unumſchraͤnkt regiert.</l> </lg><lb/> <p>Caſaubonus<note place="foot" n="55"><hi rendition="#aq">Caſaub. loc. cit.</hi></note> glaubet, daß dieſes Stuͤck nichts anders, als eine<lb/> Allegorie, ſey, die man aus dem Spruche des Pittacus gemacht habe.<lb/> Dieſer Weiſe ſagte: Ein kluger Mann muß, ehe verdruͤßliche Zufaͤlle<lb/> entſtehen, dafuͤr ſorgen, daß ſie nicht entſtehen; und ein tapferer Mann<lb/> muß ſie, wenn ſie einmal entſtanden ſind, wieder wegſchaffen. Auf<lb/> dieſe Art koͤnnten wir vielleicht mit geringer Muͤhe aus vielen griechiſchen<lb/> Scolien die Spruͤche der ſieben Weiſen herausbringen; aber wuͤrden<lb/> wir uns damit nicht in die Gefahr ſetzen, Muthmaſſungen fuͤr Wahr-<lb/> heiten zu geben? Laſſt uns alſo die andern Scolien durchgehen, ohne<lb/> darinn zu ſuchen, ob ſie ſich auf dieſen oder jenen Spruch der Alten von<lb/> weiten beziehen.</p><lb/> <fw place="bottom" type="sig">B 2</fw> <fw place="bottom" type="catch">Timo-</fw><lb/> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [11/0021]
wiſſen Umſtaͤnden, die mit Scherz und Luſt begleitet wurden, Wein
einſchenkte.
Die athenienſiſchen Scolien waren vor allen andern wegen ihres
Alterthums und der natuͤrlichen Schreib-Art ihrer erſten Verfaſſer be-
liebt. Wenn auch Athenaͤus 52 dieſes nicht verſicherte: ſo wuͤrden uns
doch ſchon die Stuͤcke, welche wir aus dem Alterthum in dieſer Materie
noch aufzuweiſen haben, genugſam hiervon uͤberfuͤhren koͤnnen. Die
Anzahl derer Scolien, wovon die alten Schriftſteller reden, oder auch
nur derer, welche ganz zu uns gekommen ſind, iſt ziemlich groß. Ein
Theil derſelben gehet auf die Sitten-Lehre; der andere betrifft die My-
thologie oder die Geſchichte; und noch einige andere handeln von gemei-
nen und ordentlichen Dingen. Unter dieſe drey Claſſen koͤnnen ſie alle
gebracht werden.
Die erſte Claſſe begreift die moraliſchen Scolien in ſich. Caſau-
bonus 53 will behaupten, daß die Sitten den Jnhalt der meiſten alten
Scolien ausmachten; ja, daß ſie gar auf die Spruͤche der ſieben grie-
chiſchen Weiſen gemacht waren, und daß dieſe Spruͤche ſonſt _,
Geſaͤnge, hieſſen; weil ſie bey den Gaſtereyen gefungen wurden. Von
dieſer Art war die Scolie, welche Athenaͤus 54 in dieſen Worten an-
fuͤhret, ohne den Verfaſſer derſelben anzuzeigen.
Macht euch ja, noch auf dem Lande,
Schon zur Fahrt bereit;
Da ſeht, ob ihr auch im Stande
Fortzuſchiffen ſeyd.
Durch die Wellen muͤſſt ihr ſtreichen,
Wie der Wind euch fuͤhrt,
Der denn in den Waſſer-Reichen
Unumſchraͤnkt regiert.
Caſaubonus 55 glaubet, daß dieſes Stuͤck nichts anders, als eine
Allegorie, ſey, die man aus dem Spruche des Pittacus gemacht habe.
Dieſer Weiſe ſagte: Ein kluger Mann muß, ehe verdruͤßliche Zufaͤlle
entſtehen, dafuͤr ſorgen, daß ſie nicht entſtehen; und ein tapferer Mann
muß ſie, wenn ſie einmal entſtanden ſind, wieder wegſchaffen. Auf
dieſe Art koͤnnten wir vielleicht mit geringer Muͤhe aus vielen griechiſchen
Scolien die Spruͤche der ſieben Weiſen herausbringen; aber wuͤrden
wir uns damit nicht in die Gefahr ſetzen, Muthmaſſungen fuͤr Wahr-
heiten zu geben? Laſſt uns alſo die andern Scolien durchgehen, ohne
darinn zu ſuchen, ob ſie ſich auf dieſen oder jenen Spruch der Alten von
weiten beziehen.
Timo-
52 Athen. Lib. XV. C. 14.
53 Caſaub. animadv. in Athen. L. XV.
C. 15.
54 Athen. Lib. XV. C. 15.
55 Caſaub. loc. cit.
B 2
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |