Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Hahn, Alban von: Der Verkehr in der Guten Gesellschaft. 2. Auflage. Leipzig, ca. 1898.

Bild:
<< vorherige Seite

kann und muß sich jeder angewöhnen, der in feiner Gesellschaft verkehren will.

Ist beim Essen etwas von den Speisen heruntergefallen, so läßt man es ruhig liegen, höchstens kann man es mit dem Fuß unbemerkt unter den Tisch schieben, damit es später beim Aufstehen nicht zertreten wird. Auch vom Tisch gefallene Gabeln, Messer u. s. w. hebt man nicht selbst auf; eine aufmerksame Bedienung muß solchen Unglücksfall gleich bemerken und den fehlenden Gegenstand durch einen neuen, auf einem Teller - ja nicht in der Hand! - gebracht, ersetzen. Zwischen jedem Bissen, ebenso wie mit vollem Mund zu trinken, schickt sich nicht. Auch ist es unpassend, wenn man die Spur der Lippen am Glas bemerkt, oder wenn ein Tropfen am Rand herunterläuft. Man kann beides leicht dadurch vermeiden, daß man das Glas nicht in den Mund nimmt und mit der Unterlippe unterstützt, sondern daß man mit den Lippen die Zähne vor der Berührung mit der kalten Flüssigkeit schützt, also etwa dieselbe Mundstellung hat, wie der Trompeter, wenn er sein Schallzeug ansetzt.

Wenn auch bei einer feinen Mahlzeit alles so hergerichtet sein sollte, daß man nichts in

kann und muß sich jeder angewöhnen, der in feiner Gesellschaft verkehren will.

Ist beim Essen etwas von den Speisen heruntergefallen, so läßt man es ruhig liegen, höchstens kann man es mit dem Fuß unbemerkt unter den Tisch schieben, damit es später beim Aufstehen nicht zertreten wird. Auch vom Tisch gefallene Gabeln, Messer u. s. w. hebt man nicht selbst auf; eine aufmerksame Bedienung muß solchen Unglücksfall gleich bemerken und den fehlenden Gegenstand durch einen neuen, auf einem Teller – ja nicht in der Hand! – gebracht, ersetzen. Zwischen jedem Bissen, ebenso wie mit vollem Mund zu trinken, schickt sich nicht. Auch ist es unpassend, wenn man die Spur der Lippen am Glas bemerkt, oder wenn ein Tropfen am Rand herunterläuft. Man kann beides leicht dadurch vermeiden, daß man das Glas nicht in den Mund nimmt und mit der Unterlippe unterstützt, sondern daß man mit den Lippen die Zähne vor der Berührung mit der kalten Flüssigkeit schützt, also etwa dieselbe Mundstellung hat, wie der Trompeter, wenn er sein Schallzeug ansetzt.

Wenn auch bei einer feinen Mahlzeit alles so hergerichtet sein sollte, daß man nichts in

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0108" n="98"/>
kann und muß sich jeder angewöhnen, der in feiner Gesellschaft verkehren will.</p>
        <p>Ist beim Essen etwas von den Speisen heruntergefallen, so läßt man es ruhig liegen, höchstens kann man es mit dem Fuß unbemerkt unter den Tisch schieben, damit es später beim Aufstehen nicht zertreten wird. Auch vom Tisch gefallene Gabeln, Messer u. s. w. hebt man nicht selbst auf; eine aufmerksame Bedienung muß solchen Unglücksfall gleich bemerken und den fehlenden Gegenstand durch einen neuen, auf einem Teller &#x2013; ja nicht in der Hand! &#x2013; gebracht, ersetzen. Zwischen jedem Bissen, ebenso wie mit vollem Mund zu trinken, schickt sich nicht. Auch ist es unpassend, wenn man die Spur der Lippen am Glas bemerkt, oder wenn ein Tropfen am Rand herunterläuft. Man kann beides leicht dadurch vermeiden, daß man das Glas nicht <hi rendition="#g">in</hi> den Mund nimmt und mit der Unterlippe unterstützt, sondern daß man mit den Lippen die Zähne vor der Berührung mit der kalten Flüssigkeit schützt, also etwa dieselbe Mundstellung hat, wie der Trompeter, wenn er sein Schallzeug ansetzt.</p>
        <p>Wenn auch bei einer feinen Mahlzeit alles so hergerichtet sein sollte, daß man nichts in
</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[98/0108] kann und muß sich jeder angewöhnen, der in feiner Gesellschaft verkehren will. Ist beim Essen etwas von den Speisen heruntergefallen, so läßt man es ruhig liegen, höchstens kann man es mit dem Fuß unbemerkt unter den Tisch schieben, damit es später beim Aufstehen nicht zertreten wird. Auch vom Tisch gefallene Gabeln, Messer u. s. w. hebt man nicht selbst auf; eine aufmerksame Bedienung muß solchen Unglücksfall gleich bemerken und den fehlenden Gegenstand durch einen neuen, auf einem Teller – ja nicht in der Hand! – gebracht, ersetzen. Zwischen jedem Bissen, ebenso wie mit vollem Mund zu trinken, schickt sich nicht. Auch ist es unpassend, wenn man die Spur der Lippen am Glas bemerkt, oder wenn ein Tropfen am Rand herunterläuft. Man kann beides leicht dadurch vermeiden, daß man das Glas nicht in den Mund nimmt und mit der Unterlippe unterstützt, sondern daß man mit den Lippen die Zähne vor der Berührung mit der kalten Flüssigkeit schützt, also etwa dieselbe Mundstellung hat, wie der Trompeter, wenn er sein Schallzeug ansetzt. Wenn auch bei einer feinen Mahlzeit alles so hergerichtet sein sollte, daß man nichts in

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Wikisource: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in Wikisource-Syntax. (2013-03-19T14:09:31Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme aus Wikisource entsprechen muss.
Wikimedia Commons: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-03-19T14:09:31Z)
Frank Wiegand: Konvertierung von Wikisource-Markup nach XML/TEI gemäß DTA-Basisformat. (2013-03-19T14:09:31Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/hahn_verkehr_1898
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/hahn_verkehr_1898/108
Zitationshilfe: Hahn, Alban von: Der Verkehr in der Guten Gesellschaft. 2. Auflage. Leipzig, ca. 1898, S. 98. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/hahn_verkehr_1898/108>, abgerufen am 14.05.2024.