Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Hahnemann, Samuel: Organon der rationellen Heilkunde. Dresden, 1810.

Bild:
<< vorherige Seite

zeitlose eine Art Wassersucht geheilt
habe, so würde diese Kraft schon aus ihrer
Eigenschaft, verminderte Absonderung
eines feuerrothen Urins mit stetem
Harndrange
vor sich zu erregen (wie
nächst Stoerck auch de Berge sah) leicht zu
erwarten seyn. -- Sehr sichtbar aber ist
das von Göritz durch die Zeitlose geheilte
hypochondrische Asthma, und die von
Stoerck durch sie gehobene Engbrüstig-
keit
mit einer Brustwassersucht (wie es
schien) verbunden, in der Tendenz dieser
Wurzel, Schweräthmigkeit und Asthma
vor sich hervorzubringen, gegründet, der-
gleichen de Berge von ihr wahrnahm.

Muralto sah, was man noch täglich se-
hen kann, daß die Ialappe außer
Bauchweh auch eine große Unruhe und
Umherwerfen zuwege bringt und, ganz
begreiflich für jeden denkenden Arzt, fließt
aus dieser ihrer Tendenz, jene wohlthätige
Kraft derselben, kleinen Kindern in Leib-
weh, Unruhe
und Schreien oft zu helfen
und ihnen einen ruhigen Schlaf zu ver-
schaffen, wie G. W. Wedel ihr mit Recht
nachrühmt.

zeitlose eine Art Wassersucht geheilt
habe, so würde diese Kraft schon aus ihrer
Eigenschaft, verminderte Absonderung
eines feuerrothen Urins mit stetem
Harndrange
vor sich zu erregen (wie
nächst Stoerck auch de Berge sah) leicht zu
erwarten seyn. — Sehr sichtbar aber ist
das von Göritz durch die Zeitlose geheilte
hypochondrische Asthma, und die von
Stoerck durch sie gehobene Engbrüstig-
keit
mit einer Brustwassersucht (wie es
schien) verbunden, in der Tendenz dieser
Wurzel, Schweräthmigkeit und Asthma
vor sich hervorzubringen, gegründet, der-
gleichen de Berge von ihr wahrnahm.

Muralto sah, was man noch täglich se-
hen kann, daß die Ialappe außer
Bauchweh auch eine große Unruhe und
Umherwerfen zuwege bringt und, ganz
begreiflich für jeden denkenden Arzt, fließt
aus dieser ihrer Tendenz, jene wohlthätige
Kraft derselben, kleinen Kindern in Leib-
weh, Unruhe
und Schreien oft zu helfen
und ihnen einen ruhigen Schlaf zu ver-
schaffen, wie G. W. Wedel ihr mit Recht
nachrühmt.

<TEI>
  <text>
    <front>
      <div n="1">
        <p><hi rendition="#g"><pb facs="#f0020" n="XII"/>
zeitlose</hi> eine Art <hi rendition="#i"><hi rendition="#g">Wassersucht</hi></hi> geheilt<lb/>
habe, so würde diese Kraft schon aus ihrer<lb/>
Eigenschaft, <hi rendition="#i"><hi rendition="#g">verminderte Absonderung<lb/>
eines feuerrothen Urins mit stetem<lb/>
Harndrange</hi></hi> vor sich zu erregen (wie<lb/>
nächst <hi rendition="#i">Stoerck</hi> auch <hi rendition="#i">de Berge</hi> sah) leicht zu<lb/>
erwarten seyn. &#x2014; Sehr sichtbar aber ist<lb/>
das von <hi rendition="#i">Göritz</hi> durch die Zeitlose geheilte<lb/><hi rendition="#i"><hi rendition="#g">hypochondrische Asthma</hi></hi>, und die von<lb/><hi rendition="#i">Stoerck</hi> durch sie gehobene <hi rendition="#i"><hi rendition="#g">Engbrüstig-<lb/>
keit</hi></hi> mit einer <hi rendition="#i"><hi rendition="#g">Brustwassersucht</hi></hi> (wie es<lb/>
schien) verbunden, in der Tendenz dieser<lb/>
Wurzel, <hi rendition="#i"><hi rendition="#g">Schweräthmigkeit</hi></hi> und <hi rendition="#i"><hi rendition="#g">Asthma</hi></hi><lb/>
vor sich hervorzubringen, gegründet, der-<lb/>
gleichen <hi rendition="#i">de Berge</hi> von ihr wahrnahm.</p><lb/>
        <p><hi rendition="#i">Muralto</hi> sah, was man noch täglich se-<lb/>
hen kann, daß die <hi rendition="#g">Ialappe</hi> außer<lb/><hi rendition="#i"><hi rendition="#g">Bauchweh</hi></hi> auch eine <hi rendition="#i"><hi rendition="#g">große Unruhe</hi></hi> und<lb/><hi rendition="#i"><hi rendition="#g">Umherwerfen</hi></hi> zuwege bringt und, ganz<lb/>
begreiflich für jeden denkenden Arzt, fließt<lb/>
aus dieser ihrer Tendenz, jene wohlthätige<lb/>
Kraft derselben, kleinen Kindern in <hi rendition="#i"><hi rendition="#g">Leib-<lb/>
weh, Unruhe</hi></hi> und <hi rendition="#i"><hi rendition="#g">Schreien</hi></hi> oft zu helfen<lb/>
und ihnen einen ruhigen Schlaf zu ver-<lb/>
schaffen, wie <hi rendition="#i">G. W. Wedel</hi> ihr mit Recht<lb/>
nachrühmt.</p><lb/>
      </div>
    </front>
  </text>
</TEI>
[XII/0020] zeitlose eine Art Wassersucht geheilt habe, so würde diese Kraft schon aus ihrer Eigenschaft, verminderte Absonderung eines feuerrothen Urins mit stetem Harndrange vor sich zu erregen (wie nächst Stoerck auch de Berge sah) leicht zu erwarten seyn. — Sehr sichtbar aber ist das von Göritz durch die Zeitlose geheilte hypochondrische Asthma, und die von Stoerck durch sie gehobene Engbrüstig- keit mit einer Brustwassersucht (wie es schien) verbunden, in der Tendenz dieser Wurzel, Schweräthmigkeit und Asthma vor sich hervorzubringen, gegründet, der- gleichen de Berge von ihr wahrnahm. Muralto sah, was man noch täglich se- hen kann, daß die Ialappe außer Bauchweh auch eine große Unruhe und Umherwerfen zuwege bringt und, ganz begreiflich für jeden denkenden Arzt, fließt aus dieser ihrer Tendenz, jene wohlthätige Kraft derselben, kleinen Kindern in Leib- weh, Unruhe und Schreien oft zu helfen und ihnen einen ruhigen Schlaf zu ver- schaffen, wie G. W. Wedel ihr mit Recht nachrühmt.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/hahnemann_organon_1810
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/hahnemann_organon_1810/20
Zitationshilfe: Hahnemann, Samuel: Organon der rationellen Heilkunde. Dresden, 1810, S. XII. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/hahnemann_organon_1810/20>, abgerufen am 03.12.2024.