Haller, Albrecht von: Anfangsgründe der Phisiologie des menschlichen Körpers. Bd. 2. Berlin, 1762.Fünftes Buch. Das Blut. sieben Quentchen, oder fast 1/8 . Walter Needham hattevon zehn Unzen des roten klümpigen, welche eine Menge Bluts von zwanzig Unzen hätten geben können, zehn Quentchen oder (g) übrig. Caspar Neumann bekam aus einem Pfunde, eine ganze Unze oder ebenfalls (h). Jakob Jurin erhielt aus 179 Unzen neuntehalb Un- zen (i), oder ; Browne Langrish (k) aus acht Unzen, eine Unze und 52 Gran, oder und darüber. Anton von Heyde schäzzt die Kole gegen den fünften Theil vom gesammten Blute (l); Philipp Verheyen bekam aus 78 Quentchen, 16 Quentchen oder 1/5 (m). Hier herrscht in den Maassen der Versuche ebenfals eine ungemeine Verschiedenheit, welche aber wohl von der Menge des Oels herrühren mag, welches einige mit vieler Gedult von der Kole geschieden, andre aber damit vermischt ge- lassen haben. Jn kränklichen Personen befindet sich, wenn man dem Jn sechs Pfunden Ochsenblut hat man 10 Unzen, §. 40. (g) [Spaltenumbruch]
Angef. Ort. (h) Angef. Ort. (i) Angef. Ort. (k) S. 80. 82. (l) Obs. 87. (m) [Spaltenumbruch]
Angef. Ort S. 35. (n) Angef. Ort. (o) Needham angef. Ort S.
234. Fuͤnftes Buch. Das Blut. ſieben Quentchen, oder faſt ⅛. Walter Needham hattevon zehn Unzen des roten kluͤmpigen, welche eine Menge Bluts von zwanzig Unzen haͤtten geben koͤnnen, zehn Quentchen oder (g) uͤbrig. Caſpar Neumann bekam aus einem Pfunde, eine ganze Unze oder ebenfalls (h). Jakob Jurin erhielt aus 179 Unzen neuntehalb Un- zen (i), oder ; Browne Langrish (k) aus acht Unzen, eine Unze und 52 Gran, oder und daruͤber. Anton von Heyde ſchaͤzzt die Kole gegen den fuͤnften Theil vom geſammten Blute (l); Philipp Verheyen bekam aus 78 Quentchen, 16 Quentchen oder ⅕ (m). Hier herrſcht in den Maaſſen der Verſuche ebenfals eine ungemeine Verſchiedenheit, welche aber wohl von der Menge des Oels herruͤhren mag, welches einige mit vieler Gedult von der Kole geſchieden, andre aber damit vermiſcht ge- laſſen haben. Jn kraͤnklichen Perſonen befindet ſich, wenn man dem Jn ſechs Pfunden Ochſenblut hat man 10 Unzen, §. 40. (g) [Spaltenumbruch]
Angef. Ort. (h) Angef. Ort. (i) Angef. Ort. (k) S. 80. 82. (l) Obſ. 87. (m) [Spaltenumbruch]
Angef. Ort S. 35. (n) Angef. Ort. (o) Needham angef. Ort S.
234. <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0196" n="176"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Fuͤnftes Buch. Das Blut.</hi></fw><lb/> ſieben Quentchen, oder faſt ⅛. Walter <hi rendition="#fr">Needham</hi> hatte<lb/> von zehn Unzen des roten kluͤmpigen, welche eine Menge<lb/> Bluts von zwanzig Unzen haͤtten geben koͤnnen, zehn<lb/> Quentchen oder <formula notation="TeX">\frac {"1"} {"16"}</formula> <note place="foot" n="(g)"><cb/> Angef. Ort.</note> uͤbrig. Caſpar <hi rendition="#fr">Neumann</hi> bekam<lb/> aus einem Pfunde, eine ganze Unze oder ebenfalls <formula notation="TeX">\frac {"1"} {"16"}</formula> <note place="foot" n="(h)">Angef. Ort.</note>.<lb/> Jakob <hi rendition="#fr">Jurin</hi> erhielt aus 179 Unzen neuntehalb Un-<lb/> zen <note place="foot" n="(i)">Angef. Ort.</note>, oder <formula notation="TeX">\frac {"1"} {"9"}</formula>; Browne <hi rendition="#fr">Langrish</hi> <note place="foot" n="(k)">S. 80. 82.</note> aus acht Unzen,<lb/> eine Unze und 52 Gran, oder <formula notation="TeX">\frac {"1"} {"7"}</formula> und daruͤber. Anton<lb/> von <hi rendition="#fr">Heyde</hi> ſchaͤzzt die Kole gegen den fuͤnften Theil vom<lb/> geſammten Blute <note place="foot" n="(l)"><hi rendition="#aq">Obſ.</hi> 87.</note>; Philipp <hi rendition="#fr">Verheyen</hi> bekam aus<lb/> 78 Quentchen, 16 Quentchen oder ⅕ <note place="foot" n="(m)"><cb/> Angef. Ort S. 35.</note>. Hier herrſcht<lb/> in den Maaſſen der Verſuche ebenfals eine ungemeine<lb/> Verſchiedenheit, welche aber wohl von der Menge des<lb/> Oels herruͤhren mag, welches einige mit vieler Gedult<lb/> von der Kole geſchieden, andre aber damit vermiſcht ge-<lb/> laſſen haben.</p><lb/> <p>Jn kraͤnklichen Perſonen befindet ſich, wenn man dem<lb/> Johann <hi rendition="#fr">Colebatch</hi> Glauben beimeſſen will, bald mehr,<lb/> bald weniger Kole <note place="foot" n="(n)">Angef. Ort.</note>. Jn einem geſunden Menſchen<lb/> betrug ſie von der ganzen Blutmaſſe <formula notation="TeX">\frac {"1"} {"17"}</formula>; in dem Blute<lb/> einer am Huſten kranken und beinahe ſchwindſuͤchtigen<lb/> Frau <formula notation="TeX">\frac {"1"} {"10"}</formula> + <formula notation="TeX">\frac {"6"} {"80"}</formula>; in einem ſkorbutiſchen Menſchen <formula notation="TeX">\frac {"1"} {"13"}</formula>, in<lb/> einem an Gliederſchmerzen liegenden <formula notation="TeX">\frac {"1"} {"14"}</formula> + <formula notation="TeX">\frac {"4"} {"98"}</formula>, in einer<lb/> mit dem Steine und der Gicht beſchwerten <formula notation="TeX">\frac {"1"} {"15"}</formula> + <formula notation="TeX">\frac {"7"} {"135"}</formula>, in<lb/> einer ſchwindſuͤchtigen Frauen faſt <formula notation="TeX">\frac {"1"} {"19"}</formula> + <formula notation="TeX">\frac {"4"} {"104"}</formula>, in einer an<lb/> der Bleichſucht liegenden <formula notation="TeX">\frac {"1"} {"20"}</formula>, in einer andern kroͤpfigen<lb/><formula notation="TeX">\frac {"1"} {"20"}</formula> + <formula notation="TeX">\frac {"4"} {"140"}</formula>, in einer von der Mutterbeſchwerung geplag-<lb/> ten <formula notation="TeX">\frac {"1"} {"21"}</formula> + <formula notation="TeX">\frac {"6"} {"168"}</formula>, in einer kroͤpfigen <formula notation="TeX">\frac {"1"} {"27"}</formula> + <formula notation="TeX">\frac {"1"} {"69"}</formula>, in einem hi-<lb/> pochondriſchen <formula notation="TeX">\frac {"1"} {"24"}</formula>.</p><lb/> <p>Jn ſechs Pfunden Ochſenblut hat man 10 Unzen,<lb/> oder beinahe <formula notation="TeX">\frac {"1"} {"10"}</formula> <note place="foot" n="(o)"><hi rendition="#fr">Needham</hi> angef. Ort S.<lb/> 234.</note> gefunden.</p> </div><lb/> <fw place="bottom" type="catch">§. 40.</fw><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [176/0196]
Fuͤnftes Buch. Das Blut.
ſieben Quentchen, oder faſt ⅛. Walter Needham hatte
von zehn Unzen des roten kluͤmpigen, welche eine Menge
Bluts von zwanzig Unzen haͤtten geben koͤnnen, zehn
Quentchen oder [FORMEL] (g) uͤbrig. Caſpar Neumann bekam
aus einem Pfunde, eine ganze Unze oder ebenfalls [FORMEL] (h).
Jakob Jurin erhielt aus 179 Unzen neuntehalb Un-
zen (i), oder [FORMEL]; Browne Langrish (k) aus acht Unzen,
eine Unze und 52 Gran, oder [FORMEL] und daruͤber. Anton
von Heyde ſchaͤzzt die Kole gegen den fuͤnften Theil vom
geſammten Blute (l); Philipp Verheyen bekam aus
78 Quentchen, 16 Quentchen oder ⅕ (m). Hier herrſcht
in den Maaſſen der Verſuche ebenfals eine ungemeine
Verſchiedenheit, welche aber wohl von der Menge des
Oels herruͤhren mag, welches einige mit vieler Gedult
von der Kole geſchieden, andre aber damit vermiſcht ge-
laſſen haben.
Jn kraͤnklichen Perſonen befindet ſich, wenn man dem
Johann Colebatch Glauben beimeſſen will, bald mehr,
bald weniger Kole (n). Jn einem geſunden Menſchen
betrug ſie von der ganzen Blutmaſſe [FORMEL]; in dem Blute
einer am Huſten kranken und beinahe ſchwindſuͤchtigen
Frau [FORMEL] + [FORMEL]; in einem ſkorbutiſchen Menſchen [FORMEL], in
einem an Gliederſchmerzen liegenden [FORMEL] + [FORMEL], in einer
mit dem Steine und der Gicht beſchwerten [FORMEL] + [FORMEL], in
einer ſchwindſuͤchtigen Frauen faſt [FORMEL] + [FORMEL], in einer an
der Bleichſucht liegenden [FORMEL], in einer andern kroͤpfigen
[FORMEL] + [FORMEL], in einer von der Mutterbeſchwerung geplag-
ten [FORMEL] + [FORMEL], in einer kroͤpfigen [FORMEL] + [FORMEL], in einem hi-
pochondriſchen [FORMEL].
Jn ſechs Pfunden Ochſenblut hat man 10 Unzen,
oder beinahe [FORMEL] (o) gefunden.
§. 40.
(g)
Angef. Ort.
(h) Angef. Ort.
(i) Angef. Ort.
(k) S. 80. 82.
(l) Obſ. 87.
(m)
Angef. Ort S. 35.
(n) Angef. Ort.
(o) Needham angef. Ort S.
234.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |