Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Haller, Albrecht von: Anfangsgründe der Phisiologie des menschlichen Körpers. Bd. 2. Berlin, 1762.

Bild:
<< vorherige Seite

Sechstes Buch. Der Lauf des Blutes
derselbe ganz verdrossen, bald ermuntert sich derselbe wie-
der schneller zu Fluten (f). Es ist es nämlich die Kraft
des Herzens, welche mit einer neuen Anstrengung nach
der andern, das von den Blutadern in Emfang genom-
mene Blut in die Schlagadern hineintreibt, so daß eine
folgende schnellere Blutwelle, die vordre zurükkgebliebne,
schneller zu laufen veranlast.

Ein andrer und neuerer Feler pflegt bisweilen dieser
zu seyn, wenn sich das Blut, welches die Schlagadern
schläfrig herbeiwälzen, nunmehr in der That gegen das
Herz zurükke stemmt (g). Daß dieses in lebendigen
Thieren wirklich vorgehen kann, erhellet aus Versuchen,
und daß es sich an Menschen so eräugne, haben wir be-
reits gezeigt (h). Gemeiniglich liegt davon die Ursache
in der Blutableitung, da das Schlagaderblut bei der
Gegend einer Wunde rükkwerts tritt, welches auch von
einer Blutgerinnung, oder und ohne Zweifel gemeinig-
lich denn geschicht, wenn die Stärke des Herzens schwach
geworden, indem alsdenn das Herz den Wiederstand der
kleinsten Gefässe nicht zu überwältigen vermögend ist.
Wenn das Hünchen stirbt, so tritt das Blut aus der
Nabelmembrane in die Frucht zurükke (i).

Folgt der Todt nicht auf die Zurükstemmung des
Blutes, so erfolgt doch eine Schwingung (oscillatio,
Schwanken), welches an lebendigen Thieren eine sehr
gemeine Erscheinung ist. Denn es stellt die noch übrige
Kraft des Herzens, wenn solche ermuntert wird, in dem
zum Herzen zurüklaufenden Blute, die natürliche Ord-
nung wieder her, und dieses Blut wird dadurch genötigt,
sich ferner bis in die äussersten Aeste zu begeben. Es
stellt sich aber die Ursache, die den Umlauf des Blutes

umkehrt,
(f) [Spaltenumbruch] Exp. 67. 69. 71. 73. 81. 82.
84. 85. 91. 175. 189. A. v. leeu-
wenhoek
exp. et contempl
S. 195.
165. 179. Adams S. 45. de hey-
de
exp. 9. Philosoph. Transacti.
n.
460.
(g) [Spaltenumbruch] Exp. 61. 65. 66. 67. 68. 69.
72. 82. 87. 93. 95.
(h) 4. Buch.
(i) Beguelin im Hamburg.
Magazin T. XIX. S. 145.

Sechſtes Buch. Der Lauf des Blutes
derſelbe ganz verdroſſen, bald ermuntert ſich derſelbe wie-
der ſchneller zu Fluten (f). Es iſt es naͤmlich die Kraft
des Herzens, welche mit einer neuen Anſtrengung nach
der andern, das von den Blutadern in Emfang genom-
mene Blut in die Schlagadern hineintreibt, ſo daß eine
folgende ſchnellere Blutwelle, die vordre zuruͤkkgebliebne,
ſchneller zu laufen veranlaſt.

Ein andrer und neuerer Feler pflegt bisweilen dieſer
zu ſeyn, wenn ſich das Blut, welches die Schlagadern
ſchlaͤfrig herbeiwaͤlzen, nunmehr in der That gegen das
Herz zuruͤkke ſtemmt (g). Daß dieſes in lebendigen
Thieren wirklich vorgehen kann, erhellet aus Verſuchen,
und daß es ſich an Menſchen ſo eraͤugne, haben wir be-
reits gezeigt (h). Gemeiniglich liegt davon die Urſache
in der Blutableitung, da das Schlagaderblut bei der
Gegend einer Wunde ruͤkkwerts tritt, welches auch von
einer Blutgerinnung, oder und ohne Zweifel gemeinig-
lich denn geſchicht, wenn die Staͤrke des Herzens ſchwach
geworden, indem alsdenn das Herz den Wiederſtand der
kleinſten Gefaͤſſe nicht zu uͤberwaͤltigen vermoͤgend iſt.
Wenn das Huͤnchen ſtirbt, ſo tritt das Blut aus der
Nabelmembrane in die Frucht zuruͤkke (i).

Folgt der Todt nicht auf die Zuruͤkſtemmung des
Blutes, ſo erfolgt doch eine Schwingung (oſcillatio,
Schwanken), welches an lebendigen Thieren eine ſehr
gemeine Erſcheinung iſt. Denn es ſtellt die noch uͤbrige
Kraft des Herzens, wenn ſolche ermuntert wird, in dem
zum Herzen zuruͤklaufenden Blute, die natuͤrliche Ord-
nung wieder her, und dieſes Blut wird dadurch genoͤtigt,
ſich ferner bis in die aͤuſſerſten Aeſte zu begeben. Es
ſtellt ſich aber die Urſache, die den Umlauf des Blutes

umkehrt,
(f) [Spaltenumbruch] Exp. 67. 69. 71. 73. 81. 82.
84. 85. 91. 175. 189. A. v. leeu-
wenhoek
exp. et contempl
S. 195.
165. 179. Adams S. 45. de hey-
de
exp. 9. Philoſoph. Transacti.
n.
460.
(g) [Spaltenumbruch] Exp. 61. 65. 66. 67. 68. 69.
72. 82. 87. 93. 95.
(h) 4. Buch.
(i) Beguelin im Hamburg.
Magazin T. XIX. S. 145.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0372" n="352"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Sech&#x017F;tes Buch. Der Lauf des Blutes</hi></fw><lb/>
der&#x017F;elbe ganz verdro&#x017F;&#x017F;en, bald ermuntert &#x017F;ich der&#x017F;elbe wie-<lb/>
der &#x017F;chneller zu Fluten <note place="foot" n="(f)"><cb/><hi rendition="#aq">Exp.</hi> 67. 69. 71. 73. 81. 82.<lb/>
84. 85. 91. 175. 189. <hi rendition="#aq">A. v. <hi rendition="#k">leeu-<lb/>
wenhoek</hi> exp. et contempl</hi> S. 195.<lb/>
165. 179. <hi rendition="#fr">Adams</hi> S. 45. <hi rendition="#aq">de <hi rendition="#k">hey-<lb/>
de</hi> exp. 9. Philo&#x017F;oph. Transacti.<lb/>
n.</hi> 460.</note>. Es i&#x017F;t es na&#x0364;mlich die Kraft<lb/>
des Herzens, welche mit einer neuen An&#x017F;trengung nach<lb/>
der andern, das von den Blutadern in Emfang genom-<lb/>
mene Blut in die Schlagadern hineintreibt, &#x017F;o daß eine<lb/>
folgende &#x017F;chnellere Blutwelle, die vordre zuru&#x0364;kkgebliebne,<lb/>
&#x017F;chneller zu laufen veranla&#x017F;t.</p><lb/>
            <p>Ein andrer und neuerer Feler pflegt bisweilen die&#x017F;er<lb/>
zu &#x017F;eyn, wenn &#x017F;ich das Blut, welches die Schlagadern<lb/>
&#x017F;chla&#x0364;frig herbeiwa&#x0364;lzen, nunmehr in der That gegen das<lb/>
Herz zuru&#x0364;kke &#x017F;temmt <note place="foot" n="(g)"><cb/><hi rendition="#aq">Exp.</hi> 61. 65. 66. 67. 68. 69.<lb/>
72. 82. 87. 93. 95.</note>. Daß die&#x017F;es in lebendigen<lb/>
Thieren wirklich vorgehen kann, erhellet aus Ver&#x017F;uchen,<lb/>
und daß es &#x017F;ich an Men&#x017F;chen &#x017F;o era&#x0364;ugne, haben wir be-<lb/>
reits gezeigt <note place="foot" n="(h)">4. Buch.</note>. Gemeiniglich liegt davon die Ur&#x017F;ache<lb/>
in der Blutableitung, da das Schlagaderblut bei der<lb/>
Gegend einer Wunde ru&#x0364;kkwerts tritt, welches auch von<lb/>
einer Blutgerinnung, oder und ohne Zweifel gemeinig-<lb/>
lich denn ge&#x017F;chicht, wenn die Sta&#x0364;rke des Herzens &#x017F;chwach<lb/>
geworden, indem alsdenn das Herz den Wieder&#x017F;tand der<lb/>
klein&#x017F;ten Gefa&#x0364;&#x017F;&#x017F;e nicht zu u&#x0364;berwa&#x0364;ltigen vermo&#x0364;gend i&#x017F;t.<lb/>
Wenn das Hu&#x0364;nchen &#x017F;tirbt, &#x017F;o tritt das Blut aus der<lb/>
Nabelmembrane in die Frucht zuru&#x0364;kke <note place="foot" n="(i)"><hi rendition="#fr">Beguelin</hi> im Hamburg.<lb/>
Magazin <hi rendition="#aq">T. XIX.</hi> S. 145.</note>.</p><lb/>
            <p>Folgt der Todt nicht auf die Zuru&#x0364;k&#x017F;temmung des<lb/>
Blutes, &#x017F;o erfolgt doch eine Schwingung (<hi rendition="#aq">o&#x017F;cillatio,</hi><lb/>
Schwanken), welches an lebendigen Thieren eine &#x017F;ehr<lb/>
gemeine Er&#x017F;cheinung i&#x017F;t. Denn es &#x017F;tellt die noch u&#x0364;brige<lb/>
Kraft des Herzens, wenn &#x017F;olche ermuntert wird, in dem<lb/>
zum Herzen zuru&#x0364;klaufenden Blute, die natu&#x0364;rliche Ord-<lb/>
nung wieder her, und die&#x017F;es Blut wird dadurch geno&#x0364;tigt,<lb/>
&#x017F;ich ferner bis in die a&#x0364;u&#x017F;&#x017F;er&#x017F;ten Ae&#x017F;te zu begeben. Es<lb/>
&#x017F;tellt &#x017F;ich aber die Ur&#x017F;ache, die den Umlauf des Blutes<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">umkehrt,</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[352/0372] Sechſtes Buch. Der Lauf des Blutes derſelbe ganz verdroſſen, bald ermuntert ſich derſelbe wie- der ſchneller zu Fluten (f). Es iſt es naͤmlich die Kraft des Herzens, welche mit einer neuen Anſtrengung nach der andern, das von den Blutadern in Emfang genom- mene Blut in die Schlagadern hineintreibt, ſo daß eine folgende ſchnellere Blutwelle, die vordre zuruͤkkgebliebne, ſchneller zu laufen veranlaſt. Ein andrer und neuerer Feler pflegt bisweilen dieſer zu ſeyn, wenn ſich das Blut, welches die Schlagadern ſchlaͤfrig herbeiwaͤlzen, nunmehr in der That gegen das Herz zuruͤkke ſtemmt (g). Daß dieſes in lebendigen Thieren wirklich vorgehen kann, erhellet aus Verſuchen, und daß es ſich an Menſchen ſo eraͤugne, haben wir be- reits gezeigt (h). Gemeiniglich liegt davon die Urſache in der Blutableitung, da das Schlagaderblut bei der Gegend einer Wunde ruͤkkwerts tritt, welches auch von einer Blutgerinnung, oder und ohne Zweifel gemeinig- lich denn geſchicht, wenn die Staͤrke des Herzens ſchwach geworden, indem alsdenn das Herz den Wiederſtand der kleinſten Gefaͤſſe nicht zu uͤberwaͤltigen vermoͤgend iſt. Wenn das Huͤnchen ſtirbt, ſo tritt das Blut aus der Nabelmembrane in die Frucht zuruͤkke (i). Folgt der Todt nicht auf die Zuruͤkſtemmung des Blutes, ſo erfolgt doch eine Schwingung (oſcillatio, Schwanken), welches an lebendigen Thieren eine ſehr gemeine Erſcheinung iſt. Denn es ſtellt die noch uͤbrige Kraft des Herzens, wenn ſolche ermuntert wird, in dem zum Herzen zuruͤklaufenden Blute, die natuͤrliche Ord- nung wieder her, und dieſes Blut wird dadurch genoͤtigt, ſich ferner bis in die aͤuſſerſten Aeſte zu begeben. Es ſtellt ſich aber die Urſache, die den Umlauf des Blutes umkehrt, (f) Exp. 67. 69. 71. 73. 81. 82. 84. 85. 91. 175. 189. A. v. leeu- wenhoek exp. et contempl S. 195. 165. 179. Adams S. 45. de hey- de exp. 9. Philoſoph. Transacti. n. 460. (g) Exp. 61. 65. 66. 67. 68. 69. 72. 82. 87. 93. 95. (h) 4. Buch. (i) Beguelin im Hamburg. Magazin T. XIX. S. 145.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende02_1762
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende02_1762/372
Zitationshilfe: Haller, Albrecht von: Anfangsgründe der Phisiologie des menschlichen Körpers. Bd. 2. Berlin, 1762, S. 352. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende02_1762/372>, abgerufen am 24.11.2024.