Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Haller, Albrecht von: Anfangsgründe der Phisiologie des menschlichen Körpers. Bd. 2. Berlin, 1762.

Bild:
<< vorherige Seite

bewegten Blutes, in den Schlagadern.
ser Bewegung im Blute entstehen, so wie wir die Ei-
genschaften betrachten müssen, welche diese Bewegung
dem Blute und den gesammten Säften mittheilt. Es
wäre zwar zu wünschen, daß wir diese Folgen, mit den
mechanischen Erscheinungen der Bewegung, in ununter-
brochner Reihe zu verbinden im Stande wären. Doch
das wäre von einigen Eigenschaften des Blutes in der
That zuviel gewünscht, und es mag vor der Hand genung
seyn, einen Theil des Wahren einzusehen. Jch habe es vor
gut befunden, und ich werde diesem Rate bei andrer Ge-
legenheit ebenfalls folgen, den Gründen der Meskünst-
ler gemäs, ein Problem für aufgelöst, und eine Aequa-
tion (Gleichung) für herausgebracht anzusehen. Jch
werde dieses bewerkstelligen, wenn ich die Eigenschaften
des in lebenden Menschen regelmäßig in den Gefässen
laufenden Blutes, mit den Eigenschaften des in einem
ganz unbeschädigten Leichname übrigen Bluts, und die
Natur des abgezapften Blutes, mit der Natur des in
den Gefässen stillstehenden oder schwachbewegten Blutes
gegeneinander halte. Denn es rühren alle diejenige
Eigenschaften, die ein belebtes und bewegtes Blut an
sich hat, und die in einem langsam bewegten weniger,
im stillstehenden aber ganz und gar nicht zugegen sind,
ohne Zweifel durchgängig von der Bewegung her, wel-
che in diesen Exempeln entweder ganz und gar und ein-
zig und allein dem Blute entgangen, oder doch nur zum
Theil entrissen ist. Wollte jemand eine von dieser Ur-
sache verschiedne Betrachtung des Atemholens mit hie-
her ziehen, und diejenige Erscheinungen mit zum Atem-
holen rechnen, dadurch ein bewegtes Blut von einem
stillstehenden unterschieden ist; so würde ich denselben
nur blos erinnern, daß, die einzige Wärme ausgenom-
men, alle übrige Erscheinungen in Thieren ohne Lunge
ebenfalls angetroffen werden, und daß sie folglich nicht
vom Atemholen abhängen können. Das übrige, was
indessen berümte Männer wegen der Wärme auf die

Lunge
F f 5

bewegten Blutes, in den Schlagadern.
ſer Bewegung im Blute entſtehen, ſo wie wir die Ei-
genſchaften betrachten muͤſſen, welche dieſe Bewegung
dem Blute und den geſammten Saͤften mittheilt. Es
waͤre zwar zu wuͤnſchen, daß wir dieſe Folgen, mit den
mechaniſchen Erſcheinungen der Bewegung, in ununter-
brochner Reihe zu verbinden im Stande waͤren. Doch
das waͤre von einigen Eigenſchaften des Blutes in der
That zuviel gewuͤnſcht, und es mag vor der Hand genung
ſeyn, einen Theil des Wahren einzuſehen. Jch habe es vor
gut befunden, und ich werde dieſem Rate bei andrer Ge-
legenheit ebenfalls folgen, den Gruͤnden der Meskuͤnſt-
ler gemaͤs, ein Problem fuͤr aufgeloͤſt, und eine Aequa-
tion (Gleichung) fuͤr herausgebracht anzuſehen. Jch
werde dieſes bewerkſtelligen, wenn ich die Eigenſchaften
des in lebenden Menſchen regelmaͤßig in den Gefaͤſſen
laufenden Blutes, mit den Eigenſchaften des in einem
ganz unbeſchaͤdigten Leichname uͤbrigen Bluts, und die
Natur des abgezapften Blutes, mit der Natur des in
den Gefaͤſſen ſtillſtehenden oder ſchwachbewegten Blutes
gegeneinander halte. Denn es ruͤhren alle diejenige
Eigenſchaften, die ein belebtes und bewegtes Blut an
ſich hat, und die in einem langſam bewegten weniger,
im ſtillſtehenden aber ganz und gar nicht zugegen ſind,
ohne Zweifel durchgaͤngig von der Bewegung her, wel-
che in dieſen Exempeln entweder ganz und gar und ein-
zig und allein dem Blute entgangen, oder doch nur zum
Theil entriſſen iſt. Wollte jemand eine von dieſer Ur-
ſache verſchiedne Betrachtung des Atemholens mit hie-
her ziehen, und diejenige Erſcheinungen mit zum Atem-
holen rechnen, dadurch ein bewegtes Blut von einem
ſtillſtehenden unterſchieden iſt; ſo wuͤrde ich denſelben
nur blos erinnern, daß, die einzige Waͤrme ausgenom-
men, alle uͤbrige Erſcheinungen in Thieren ohne Lunge
ebenfalls angetroffen werden, und daß ſie folglich nicht
vom Atemholen abhaͤngen koͤnnen. Das uͤbrige, was
indeſſen beruͤmte Maͤnner wegen der Waͤrme auf die

Lunge
F f 5
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0477" n="457"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">bewegten Blutes, in den Schlagadern.</hi></fw><lb/>
&#x017F;er Bewegung im Blute ent&#x017F;tehen, &#x017F;o wie wir die Ei-<lb/>
gen&#x017F;chaften betrachten mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en, welche die&#x017F;e Bewegung<lb/>
dem Blute und den ge&#x017F;ammten Sa&#x0364;ften mittheilt. Es<lb/>
wa&#x0364;re zwar zu wu&#x0364;n&#x017F;chen, daß wir die&#x017F;e Folgen, mit den<lb/>
mechani&#x017F;chen Er&#x017F;cheinungen der Bewegung, in ununter-<lb/>
brochner Reihe zu verbinden im Stande wa&#x0364;ren. Doch<lb/>
das wa&#x0364;re von einigen Eigen&#x017F;chaften des Blutes in der<lb/>
That zuviel gewu&#x0364;n&#x017F;cht, und es mag vor der Hand genung<lb/>
&#x017F;eyn, einen Theil des Wahren einzu&#x017F;ehen. Jch habe es vor<lb/>
gut befunden, und ich werde die&#x017F;em Rate bei andrer Ge-<lb/>
legenheit ebenfalls folgen, den Gru&#x0364;nden der Mesku&#x0364;n&#x017F;t-<lb/>
ler gema&#x0364;s, ein Problem fu&#x0364;r aufgelo&#x0364;&#x017F;t, und eine Aequa-<lb/>
tion (Gleichung) fu&#x0364;r herausgebracht anzu&#x017F;ehen. Jch<lb/>
werde die&#x017F;es bewerk&#x017F;telligen, wenn ich die Eigen&#x017F;chaften<lb/>
des in lebenden Men&#x017F;chen regelma&#x0364;ßig in den Gefa&#x0364;&#x017F;&#x017F;en<lb/>
laufenden Blutes, mit den Eigen&#x017F;chaften des in einem<lb/>
ganz unbe&#x017F;cha&#x0364;digten Leichname u&#x0364;brigen Bluts, und die<lb/>
Natur des abgezapften Blutes, mit der Natur des in<lb/>
den Gefa&#x0364;&#x017F;&#x017F;en &#x017F;till&#x017F;tehenden oder &#x017F;chwachbewegten Blutes<lb/>
gegeneinander halte. Denn es ru&#x0364;hren alle diejenige<lb/>
Eigen&#x017F;chaften, die ein belebtes und bewegtes Blut an<lb/>
&#x017F;ich hat, und die in einem lang&#x017F;am bewegten weniger,<lb/>
im &#x017F;till&#x017F;tehenden aber ganz und gar nicht zugegen &#x017F;ind,<lb/>
ohne Zweifel durchga&#x0364;ngig von der Bewegung her, wel-<lb/>
che in die&#x017F;en Exempeln entweder ganz und gar und ein-<lb/>
zig und allein dem Blute entgangen, oder doch nur zum<lb/>
Theil entri&#x017F;&#x017F;en i&#x017F;t. Wollte jemand eine von die&#x017F;er Ur-<lb/>
&#x017F;ache ver&#x017F;chiedne Betrachtung des Atemholens mit hie-<lb/>
her ziehen, und diejenige Er&#x017F;cheinungen mit zum Atem-<lb/>
holen rechnen, dadurch ein bewegtes Blut von einem<lb/>
&#x017F;till&#x017F;tehenden unter&#x017F;chieden i&#x017F;t; &#x017F;o wu&#x0364;rde ich den&#x017F;elben<lb/>
nur blos erinnern, daß, die einzige Wa&#x0364;rme ausgenom-<lb/>
men, alle u&#x0364;brige Er&#x017F;cheinungen in Thieren ohne Lunge<lb/>
ebenfalls angetroffen werden, und daß &#x017F;ie folglich nicht<lb/>
vom Atemholen abha&#x0364;ngen ko&#x0364;nnen. Das u&#x0364;brige, was<lb/>
inde&#x017F;&#x017F;en beru&#x0364;mte Ma&#x0364;nner wegen der Wa&#x0364;rme auf die<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">F f 5</fw><fw place="bottom" type="catch">Lunge</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[457/0477] bewegten Blutes, in den Schlagadern. ſer Bewegung im Blute entſtehen, ſo wie wir die Ei- genſchaften betrachten muͤſſen, welche dieſe Bewegung dem Blute und den geſammten Saͤften mittheilt. Es waͤre zwar zu wuͤnſchen, daß wir dieſe Folgen, mit den mechaniſchen Erſcheinungen der Bewegung, in ununter- brochner Reihe zu verbinden im Stande waͤren. Doch das waͤre von einigen Eigenſchaften des Blutes in der That zuviel gewuͤnſcht, und es mag vor der Hand genung ſeyn, einen Theil des Wahren einzuſehen. Jch habe es vor gut befunden, und ich werde dieſem Rate bei andrer Ge- legenheit ebenfalls folgen, den Gruͤnden der Meskuͤnſt- ler gemaͤs, ein Problem fuͤr aufgeloͤſt, und eine Aequa- tion (Gleichung) fuͤr herausgebracht anzuſehen. Jch werde dieſes bewerkſtelligen, wenn ich die Eigenſchaften des in lebenden Menſchen regelmaͤßig in den Gefaͤſſen laufenden Blutes, mit den Eigenſchaften des in einem ganz unbeſchaͤdigten Leichname uͤbrigen Bluts, und die Natur des abgezapften Blutes, mit der Natur des in den Gefaͤſſen ſtillſtehenden oder ſchwachbewegten Blutes gegeneinander halte. Denn es ruͤhren alle diejenige Eigenſchaften, die ein belebtes und bewegtes Blut an ſich hat, und die in einem langſam bewegten weniger, im ſtillſtehenden aber ganz und gar nicht zugegen ſind, ohne Zweifel durchgaͤngig von der Bewegung her, wel- che in dieſen Exempeln entweder ganz und gar und ein- zig und allein dem Blute entgangen, oder doch nur zum Theil entriſſen iſt. Wollte jemand eine von dieſer Ur- ſache verſchiedne Betrachtung des Atemholens mit hie- her ziehen, und diejenige Erſcheinungen mit zum Atem- holen rechnen, dadurch ein bewegtes Blut von einem ſtillſtehenden unterſchieden iſt; ſo wuͤrde ich denſelben nur blos erinnern, daß, die einzige Waͤrme ausgenom- men, alle uͤbrige Erſcheinungen in Thieren ohne Lunge ebenfalls angetroffen werden, und daß ſie folglich nicht vom Atemholen abhaͤngen koͤnnen. Das uͤbrige, was indeſſen beruͤmte Maͤnner wegen der Waͤrme auf die Lunge F f 5

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende02_1762
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende02_1762/477
Zitationshilfe: Haller, Albrecht von: Anfangsgründe der Phisiologie des menschlichen Körpers. Bd. 2. Berlin, 1762, S. 457. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende02_1762/477>, abgerufen am 16.07.2024.