Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Haller, Albrecht von: Anfangsgründe der Phisiologie des menschlichen Körpers. Bd. 2. Berlin, 1762.

Bild:
<< vorherige Seite

Sechstes Buch. Die Wirkung des
Denn es werden im ganzen menschlichen Körper, und
in jeglichem Gliede, die Säfte so gleich faul, sobald die
Bewegung gehemmt worden, und welches ein noch
deutlicheres Beispiel ist, so bleibt ein behahntes Ei ohne
Schärfe, und ohne Geruch, in einer Wärme, da alle
Säfte zu einem abscheulichen Gestanke werden, entwe-
der wenn überhaupt keine männliche Kraft hinzugekom-
men (t), oder die Frucht vor der Zeit das Leben verloren
hat. Jn einem todten Körper fängt gemeiniglich das
Blut am ersten an faul zu werden, wenn man den Un-
rat der Gedärme ausnimmt, und im Blute geschichts
auch, daß die Luft sich zuerst von ihren Banden losreis-
set. Es wird aber auch an lebendigen Körpern das
Blut, vermittelst bösartiger Fieber, wenn es unter den
ausgetretnen Stellen der Haut (vibex Strieme) stokkt,
faul. Doch nimmt auch eben der Lebenssaft, welcher
von dem Stillstehn verdirbt, von gar zu heftiger Be-
wegung eben solche faule Art an sich (u), so daß über-
haupt eine gewisse Mittelmäßigkeit erfodert wird, wenn
das Blut seine vollkommne Natur unverändert beibe-
halten soll.

Wenn man mit mehr Genauigkeit die Ursache er-
forschen will, wie die Bewegung die Fäulnis abwendet,
so findet man eine gedoppelte Ursache, wodurch diese
Absicht erreicht wird. Es thut nämlich die fortrükkende
Bewegung der innerlichen Wiederstand (x), und folglich
lässet solche weder eine Fäulnis, noch Gährung überhand
nehmen (y). Ferner treibt die Lebenskraft, mittelst des
Kreislaufes, und mittelst der Werkzeuge in einem gesun-
den Menschen, die zur Fäulnis reifwerdende Säfte so-

gleich
(t) [Spaltenumbruch] reavmvr de l' art de faire
eclorre les oiseaux domestiques.
T. II.
S. 44.
(u) 5. Buch. 2. Absch. §. 29.
(x) 6. Buch. 3. Abschn. §. 7.
[Spaltenumbruch] Shebreare S. 57. Auch stehend
Wasser wird faul, flissendes ist von
diesem Feler frei.
(y) boerhaave Element. Chem.
T. II.
S. 186.

Sechſtes Buch. Die Wirkung des
Denn es werden im ganzen menſchlichen Koͤrper, und
in jeglichem Gliede, die Saͤfte ſo gleich faul, ſobald die
Bewegung gehemmt worden, und welches ein noch
deutlicheres Beiſpiel iſt, ſo bleibt ein behahntes Ei ohne
Schaͤrfe, und ohne Geruch, in einer Waͤrme, da alle
Saͤfte zu einem abſcheulichen Geſtanke werden, entwe-
der wenn uͤberhaupt keine maͤnnliche Kraft hinzugekom-
men (t), oder die Frucht vor der Zeit das Leben verloren
hat. Jn einem todten Koͤrper faͤngt gemeiniglich das
Blut am erſten an faul zu werden, wenn man den Un-
rat der Gedaͤrme ausnimmt, und im Blute geſchichts
auch, daß die Luft ſich zuerſt von ihren Banden losreiſ-
ſet. Es wird aber auch an lebendigen Koͤrpern das
Blut, vermittelſt boͤsartiger Fieber, wenn es unter den
ausgetretnen Stellen der Haut (vibex Strieme) ſtokkt,
faul. Doch nimmt auch eben der Lebensſaft, welcher
von dem Stillſtehn verdirbt, von gar zu heftiger Be-
wegung eben ſolche faule Art an ſich (u), ſo daß uͤber-
haupt eine gewiſſe Mittelmaͤßigkeit erfodert wird, wenn
das Blut ſeine vollkommne Natur unveraͤndert beibe-
halten ſoll.

Wenn man mit mehr Genauigkeit die Urſache er-
forſchen will, wie die Bewegung die Faͤulnis abwendet,
ſo findet man eine gedoppelte Urſache, wodurch dieſe
Abſicht erreicht wird. Es thut naͤmlich die fortruͤkkende
Bewegung der innerlichen Wiederſtand (x), und folglich
laͤſſet ſolche weder eine Faͤulnis, noch Gaͤhrung uͤberhand
nehmen (y). Ferner treibt die Lebenskraft, mittelſt des
Kreislaufes, und mittelſt der Werkzeuge in einem geſun-
den Menſchen, die zur Faͤulnis reifwerdende Saͤfte ſo-

gleich
(t) [Spaltenumbruch] reavmvr de l’ art de faire
eclorre les oiſeaux domeſtiques.
T. II.
S. 44.
(u) 5. Buch. 2. Abſch. §. 29.
(x) 6. Buch. 3. Abſchn. §. 7.
[Spaltenumbruch] Shebreare S. 57. Auch ſtehend
Waſſer wird faul, fliſſendes iſt von
dieſem Feler frei.
(y) boerhaave Element. Chem.
T. II.
S. 186.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0518" n="498"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Sech&#x017F;tes Buch. Die Wirkung des</hi></fw><lb/>
Denn es werden im ganzen men&#x017F;chlichen Ko&#x0364;rper, und<lb/>
in jeglichem Gliede, die Sa&#x0364;fte &#x017F;o gleich faul, &#x017F;obald die<lb/>
Bewegung gehemmt worden, und welches ein noch<lb/>
deutlicheres Bei&#x017F;piel i&#x017F;t, &#x017F;o bleibt ein behahntes Ei ohne<lb/>
Scha&#x0364;rfe, und ohne Geruch, in einer Wa&#x0364;rme, da alle<lb/>
Sa&#x0364;fte zu einem ab&#x017F;cheulichen Ge&#x017F;tanke werden, entwe-<lb/>
der wenn u&#x0364;berhaupt keine ma&#x0364;nnliche Kraft hinzugekom-<lb/>
men <note place="foot" n="(t)"><cb/><hi rendition="#aq"><hi rendition="#k">reavmvr</hi> de l&#x2019; art de faire<lb/>
eclorre les oi&#x017F;eaux dome&#x017F;tiques.<lb/>
T. II.</hi> S. 44.</note>, oder die Frucht vor der Zeit das Leben verloren<lb/>
hat. Jn einem todten Ko&#x0364;rper fa&#x0364;ngt gemeiniglich das<lb/>
Blut am er&#x017F;ten an faul zu werden, wenn man den Un-<lb/>
rat der Geda&#x0364;rme ausnimmt, und im Blute ge&#x017F;chichts<lb/>
auch, daß die Luft &#x017F;ich zuer&#x017F;t von ihren Banden losrei&#x017F;-<lb/>
&#x017F;et. Es wird aber auch an lebendigen Ko&#x0364;rpern das<lb/>
Blut, vermittel&#x017F;t bo&#x0364;sartiger Fieber, wenn es unter den<lb/>
ausgetretnen Stellen der Haut (<hi rendition="#aq">vibex</hi> Strieme) &#x017F;tokkt,<lb/>
faul. Doch nimmt auch eben der Lebens&#x017F;aft, welcher<lb/>
von dem Still&#x017F;tehn verdirbt, von gar zu heftiger Be-<lb/>
wegung eben &#x017F;olche faule Art an &#x017F;ich <note place="foot" n="(u)">5. Buch. 2. Ab&#x017F;ch. §. 29.</note>, &#x017F;o daß u&#x0364;ber-<lb/>
haupt eine gewi&#x017F;&#x017F;e Mittelma&#x0364;ßigkeit erfodert wird, wenn<lb/>
das Blut &#x017F;eine vollkommne Natur unvera&#x0364;ndert beibe-<lb/>
halten &#x017F;oll.</p><lb/>
            <p>Wenn man mit mehr Genauigkeit die Ur&#x017F;ache er-<lb/>
for&#x017F;chen will, wie die Bewegung die Fa&#x0364;ulnis abwendet,<lb/>
&#x017F;o findet man eine gedoppelte Ur&#x017F;ache, wodurch die&#x017F;e<lb/>
Ab&#x017F;icht erreicht wird. Es thut na&#x0364;mlich die fortru&#x0364;kkende<lb/>
Bewegung der innerlichen Wieder&#x017F;tand <note place="foot" n="(x)">6. Buch. 3. Ab&#x017F;chn. §. 7.<lb/><cb/> <hi rendition="#fr">Shebreare</hi> S. 57. Auch &#x017F;tehend<lb/>
Wa&#x017F;&#x017F;er wird faul, fli&#x017F;&#x017F;endes i&#x017F;t von<lb/>
die&#x017F;em Feler frei.</note>, und folglich<lb/>
la&#x0364;&#x017F;&#x017F;et &#x017F;olche weder eine Fa&#x0364;ulnis, noch Ga&#x0364;hrung u&#x0364;berhand<lb/>
nehmen <note place="foot" n="(y)"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#k">boerhaave</hi> Element. Chem.<lb/>
T. II.</hi> S. 186.</note>. Ferner treibt die Lebenskraft, mittel&#x017F;t des<lb/>
Kreislaufes, und mittel&#x017F;t der Werkzeuge in einem ge&#x017F;un-<lb/>
den Men&#x017F;chen, die zur Fa&#x0364;ulnis reifwerdende Sa&#x0364;fte &#x017F;o-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">gleich</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[498/0518] Sechſtes Buch. Die Wirkung des Denn es werden im ganzen menſchlichen Koͤrper, und in jeglichem Gliede, die Saͤfte ſo gleich faul, ſobald die Bewegung gehemmt worden, und welches ein noch deutlicheres Beiſpiel iſt, ſo bleibt ein behahntes Ei ohne Schaͤrfe, und ohne Geruch, in einer Waͤrme, da alle Saͤfte zu einem abſcheulichen Geſtanke werden, entwe- der wenn uͤberhaupt keine maͤnnliche Kraft hinzugekom- men (t), oder die Frucht vor der Zeit das Leben verloren hat. Jn einem todten Koͤrper faͤngt gemeiniglich das Blut am erſten an faul zu werden, wenn man den Un- rat der Gedaͤrme ausnimmt, und im Blute geſchichts auch, daß die Luft ſich zuerſt von ihren Banden losreiſ- ſet. Es wird aber auch an lebendigen Koͤrpern das Blut, vermittelſt boͤsartiger Fieber, wenn es unter den ausgetretnen Stellen der Haut (vibex Strieme) ſtokkt, faul. Doch nimmt auch eben der Lebensſaft, welcher von dem Stillſtehn verdirbt, von gar zu heftiger Be- wegung eben ſolche faule Art an ſich (u), ſo daß uͤber- haupt eine gewiſſe Mittelmaͤßigkeit erfodert wird, wenn das Blut ſeine vollkommne Natur unveraͤndert beibe- halten ſoll. Wenn man mit mehr Genauigkeit die Urſache er- forſchen will, wie die Bewegung die Faͤulnis abwendet, ſo findet man eine gedoppelte Urſache, wodurch dieſe Abſicht erreicht wird. Es thut naͤmlich die fortruͤkkende Bewegung der innerlichen Wiederſtand (x), und folglich laͤſſet ſolche weder eine Faͤulnis, noch Gaͤhrung uͤberhand nehmen (y). Ferner treibt die Lebenskraft, mittelſt des Kreislaufes, und mittelſt der Werkzeuge in einem geſun- den Menſchen, die zur Faͤulnis reifwerdende Saͤfte ſo- gleich (t) reavmvr de l’ art de faire eclorre les oiſeaux domeſtiques. T. II. S. 44. (u) 5. Buch. 2. Abſch. §. 29. (x) 6. Buch. 3. Abſchn. §. 7. Shebreare S. 57. Auch ſtehend Waſſer wird faul, fliſſendes iſt von dieſem Feler frei. (y) boerhaave Element. Chem. T. II. S. 186.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende02_1762
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende02_1762/518
Zitationshilfe: Haller, Albrecht von: Anfangsgründe der Phisiologie des menschlichen Körpers. Bd. 2. Berlin, 1762, S. 498. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende02_1762/518>, abgerufen am 22.11.2024.