gleichen zusammengesezzte Hölen besizzet auch die männli- che Harnröhre (s), und man kann noch die Schleimgänge des Mastdarms hieher rechnen, welche sich in die Zwi- schenräume der geraden Klappen eröffnen. Hieher gehö- ren auch die ästigen Röhrchen der faserhaften Magen (t). Es findet zwischen dieser Art von Flokken, und den blin- den Schleimbehältnissen in den Fischen, welche sich um den Magen in grosser Anzal herumzulagern pflegen, eine Analogie statt (u). Von diesen Flokken sind die Hölen inwendig rauh, sie sind aber in den Vögeln, wie beim Menschen, ebenfalls glatt.
§. 21. Die Absondrungswerkzeuge zu gallertartigen Säften. Die ausdamfende Gefäschen.
Auch für diese Klasse der Säfte bedienet sich die Na- tur mehr als einer Art von Durchseihern. Es werden nämlich diese Säfte an den meisten Orten, in der That aus Schlagadern, ohne die Weitläuftigkeit der Bläs- chen oder Drüsen abgeschieden, und es tröpfeln selbige auch von sich selbst aus zerschnittnen Schlagadern in die Wunde.
Es dringt ferner dieser gallertartige Saft aus ro- ten Schlagadern mit leichter Mühe in die Flieswasser- gefässe durch, und es wird das vom Terpentine überge- triebne Oel, wenn man solches rot färbt, und in die Schlagadern des Unterleibes treibt (x), ohne Schwierig- keiten in die Flieswassergefässe der Leber, in die Milchge- fässe und den Brustkanal getrieben, es würde solches in den Kanälen, die in einem Stükke fortgehen, und im
Zell-
(s)[Spaltenumbruch]morgagn Advers. anat. T. 4. f. 4. D. D.
(t) Angef Ort. Doch es sind diese, wie die Röhrchen am Stor- che, inwendig flokkig.
(u)[Spaltenumbruch]redi de animal. intra anima. T. 4. f. 1. 2.
(x) Vergleichet damit des Petr. tarin Problema anatom von 1742, welches in unsrer Sammlung und dessen Nachtrage wieder erscheint.
Siebendes Buch. Die Abſonderung.
gleichen zuſammengeſezzte Hoͤlen beſizzet auch die maͤnnli- che Harnroͤhre (s), und man kann noch die Schleimgaͤnge des Maſtdarms hieher rechnen, welche ſich in die Zwi- ſchenraͤume der geraden Klappen eroͤffnen. Hieher gehoͤ- ren auch die aͤſtigen Roͤhrchen der faſerhaften Magen (t). Es findet zwiſchen dieſer Art von Flokken, und den blin- den Schleimbehaͤltniſſen in den Fiſchen, welche ſich um den Magen in groſſer Anzal herumzulagern pflegen, eine Analogie ſtatt (u). Von dieſen Flokken ſind die Hoͤlen inwendig rauh, ſie ſind aber in den Voͤgeln, wie beim Menſchen, ebenfalls glatt.
§. 21. Die Abſondrungswerkzeuge zu gallertartigen Saͤften. Die ausdamfende Gefaͤschen.
Auch fuͤr dieſe Klaſſe der Saͤfte bedienet ſich die Na- tur mehr als einer Art von Durchſeihern. Es werden naͤmlich dieſe Saͤfte an den meiſten Orten, in der That aus Schlagadern, ohne die Weitlaͤuftigkeit der Blaͤs- chen oder Druͤſen abgeſchieden, und es troͤpfeln ſelbige auch von ſich ſelbſt aus zerſchnittnen Schlagadern in die Wunde.
Es dringt ferner dieſer gallertartige Saft aus ro- ten Schlagadern mit leichter Muͤhe in die Flieswaſſer- gefaͤſſe durch, und es wird das vom Terpentine uͤberge- triebne Oel, wenn man ſolches rot faͤrbt, und in die Schlagadern des Unterleibes treibt (x), ohne Schwierig- keiten in die Flieswaſſergefaͤſſe der Leber, in die Milchge- faͤſſe und den Bruſtkanal getrieben, es wuͤrde ſolches in den Kanaͤlen, die in einem Stuͤkke fortgehen, und im
Zell-
(s)[Spaltenumbruch]morgagn Adverſ. anat. T. 4. f. 4. D. D.
(t) Angef Ort. Doch es ſind dieſe, wie die Roͤhrchen am Stor- che, inwendig flokkig.
(u)[Spaltenumbruch]redi de animal. intra anima. T. 4. f. 1. 2.
(x) Vergleichet damit des Petr. tarin Problema anatom von 1742, welches in unſrer Sammlung und deſſen Nachtrage wieder erſcheint.
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><p><pbfacs="#f0672"n="652"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#b">Siebendes Buch. Die Abſonderung.</hi></fw><lb/>
gleichen zuſammengeſezzte Hoͤlen beſizzet auch die maͤnnli-<lb/>
che Harnroͤhre <noteplace="foot"n="(s)"><cb/><hirendition="#aq"><hirendition="#k">morgagn</hi> Adverſ. anat. T.<lb/>
4. f. 4. D. D.</hi></note>, und man kann noch die Schleimgaͤnge<lb/>
des Maſtdarms hieher rechnen, welche ſich in die Zwi-<lb/>ſchenraͤume der geraden Klappen eroͤffnen. Hieher gehoͤ-<lb/>
ren auch die aͤſtigen Roͤhrchen der faſerhaften Magen <noteplace="foot"n="(t)">Angef Ort. Doch es ſind<lb/>
dieſe, wie die Roͤhrchen am Stor-<lb/>
che, inwendig flokkig.</note>.<lb/>
Es findet zwiſchen dieſer Art von Flokken, und den blin-<lb/>
den Schleimbehaͤltniſſen in den Fiſchen, welche ſich um<lb/>
den Magen in groſſer Anzal herumzulagern pflegen, eine<lb/>
Analogie ſtatt <noteplace="foot"n="(u)"><cb/><hirendition="#aq"><hirendition="#k">redi</hi> de animal. intra anima.<lb/>
T. 4. f.</hi> 1. 2.</note>. Von dieſen Flokken ſind die Hoͤlen<lb/>
inwendig rauh, ſie ſind aber in den Voͤgeln, wie beim<lb/>
Menſchen, ebenfalls glatt.</p></div><lb/><divn="3"><head>§. 21.<lb/>
Die Abſondrungswerkzeuge zu gallertartigen<lb/>
Saͤften. Die ausdamfende Gefaͤschen.</head><lb/><p>Auch fuͤr dieſe Klaſſe der Saͤfte bedienet ſich die Na-<lb/>
tur mehr als einer Art von Durchſeihern. Es werden<lb/>
naͤmlich dieſe Saͤfte an den meiſten Orten, in der That<lb/>
aus Schlagadern, ohne die Weitlaͤuftigkeit der Blaͤs-<lb/>
chen oder Druͤſen abgeſchieden, und es troͤpfeln ſelbige<lb/>
auch von ſich ſelbſt aus zerſchnittnen Schlagadern in die<lb/>
Wunde.</p><lb/><p>Es dringt ferner dieſer gallertartige Saft aus ro-<lb/>
ten Schlagadern mit leichter Muͤhe in die Flieswaſſer-<lb/>
gefaͤſſe durch, und es wird das vom Terpentine uͤberge-<lb/>
triebne Oel, wenn man ſolches rot faͤrbt, und in die<lb/>
Schlagadern des Unterleibes treibt <noteplace="foot"n="(x)">Vergleichet damit des <hirendition="#aq">Petr.<lb/><hirendition="#k">tarin</hi> Problema anatom</hi> von 1742,<lb/>
welches in unſrer Sammlung und<lb/>
deſſen Nachtrage wieder erſcheint.</note>, ohne Schwierig-<lb/>
keiten in die Flieswaſſergefaͤſſe der Leber, in die Milchge-<lb/>
faͤſſe und den Bruſtkanal getrieben, es wuͤrde ſolches in<lb/>
den Kanaͤlen, die in einem Stuͤkke fortgehen, und im<lb/><fwplace="bottom"type="catch">Zell-</fw><lb/></p></div></div></div></body></text></TEI>
[652/0672]
Siebendes Buch. Die Abſonderung.
gleichen zuſammengeſezzte Hoͤlen beſizzet auch die maͤnnli-
che Harnroͤhre (s), und man kann noch die Schleimgaͤnge
des Maſtdarms hieher rechnen, welche ſich in die Zwi-
ſchenraͤume der geraden Klappen eroͤffnen. Hieher gehoͤ-
ren auch die aͤſtigen Roͤhrchen der faſerhaften Magen (t).
Es findet zwiſchen dieſer Art von Flokken, und den blin-
den Schleimbehaͤltniſſen in den Fiſchen, welche ſich um
den Magen in groſſer Anzal herumzulagern pflegen, eine
Analogie ſtatt (u). Von dieſen Flokken ſind die Hoͤlen
inwendig rauh, ſie ſind aber in den Voͤgeln, wie beim
Menſchen, ebenfalls glatt.
§. 21.
Die Abſondrungswerkzeuge zu gallertartigen
Saͤften. Die ausdamfende Gefaͤschen.
Auch fuͤr dieſe Klaſſe der Saͤfte bedienet ſich die Na-
tur mehr als einer Art von Durchſeihern. Es werden
naͤmlich dieſe Saͤfte an den meiſten Orten, in der That
aus Schlagadern, ohne die Weitlaͤuftigkeit der Blaͤs-
chen oder Druͤſen abgeſchieden, und es troͤpfeln ſelbige
auch von ſich ſelbſt aus zerſchnittnen Schlagadern in die
Wunde.
Es dringt ferner dieſer gallertartige Saft aus ro-
ten Schlagadern mit leichter Muͤhe in die Flieswaſſer-
gefaͤſſe durch, und es wird das vom Terpentine uͤberge-
triebne Oel, wenn man ſolches rot faͤrbt, und in die
Schlagadern des Unterleibes treibt (x), ohne Schwierig-
keiten in die Flieswaſſergefaͤſſe der Leber, in die Milchge-
faͤſſe und den Bruſtkanal getrieben, es wuͤrde ſolches in
den Kanaͤlen, die in einem Stuͤkke fortgehen, und im
Zell-
(s)
morgagn Adverſ. anat. T.
4. f. 4. D. D.
(t) Angef Ort. Doch es ſind
dieſe, wie die Roͤhrchen am Stor-
che, inwendig flokkig.
(u)
redi de animal. intra anima.
T. 4. f. 1. 2.
(x) Vergleichet damit des Petr.
tarin Problema anatom von 1742,
welches in unſrer Sammlung und
deſſen Nachtrage wieder erſcheint.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Haller, Albrecht von: Anfangsgründe der Phisiologie des menschlichen Körpers. Bd. 2. Berlin, 1762, S. 652. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende02_1762/672>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.