Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Haller, Albrecht von: Anfangsgründe der Phisiologie des menschlichen Körpers. Bd. 2. Berlin, 1762.

Bild:
<< vorherige Seite

Die Durchseiher.
entstehen mit einem zellförmigen Ueberzuge, welcher von
der Knorpelhaut eine Fortsezzung ist. Jch habe aber
auch eben so wenig die eilindrische Gänge voll von Ge-
lenkschleime gesehen, da sie sich doch in| der dünnen Spizze
des Saums eröffnen sollen, ob es gleich berümte Zer-
gliederer gibt, welche dergleichen als Augenzeugen be-
schreiben (m). Einige besizzen Schweislöcher (n), die
mir ebenfalls noch eine unbekannte Sache bleiben (o).
Es sind diese Beulchen mit sehr zalreichen Gefäschen
übermalt (p), welches theils Schlagadern, theils Blut-
adern sind, und ich habe deren Stämmchen hie und da
bereits beschrieben (q). Von Nerven zeigt die Zerglie-
drung nichts. Jndessen müssen sie welche in der That
haben, wenn sie wirklich Schmerzen verursachen (r).
Doch wir wissen in den Gelenkschmerzen noch zur Zeit
nicht recht, welches die rechte Stelle der Schmerzen sey.
Jhre ganze Masse ist an sich weich (s), wiewohl die Kern-
chen ein wenig mehr Festigkeit äussern. Sonst behaup-
tet noch der vortrefliche Abraham Kaauw (t), daß der
Gallert dünner sey, den diese zusammengesezzte Drüsen
verfertigen.

Es haben die Alten, und das läst sich noch entschul-
digen, diese Drüsen mit dem Fette vermengt, und so
hat sie Karl Stephan (u), dieser nicht ungelerte Aus-
leger der Riverischen Kupfer, unter diesem Namen
beschrieben. Doch es hat auch von diesen Drüsen, J.
B. Morgagni (x), nach seiner Gelersamkeit, noch mehr

Spu-
(m) [Spaltenumbruch] cowper beim derham
Physico-theolog. L. IV. c.
8. Mor-
gan
angef. Ort. S. 53.
(n) Bertin angef. Ort.
(o) duverney Malad. des os T.
II.
S. 353.
(p) ruysch Advers. III. n. 3.
(q) Jn der Pfanne der Hüfte,
des Knies u. f. Fascic. Anat. IV.
Ein Schlagäderchen beschreibt
Bertin T. IV. S. 13.
(r) monroo of the hones. S. 52.
[Spaltenumbruch] Neue Ausg. Er versichert es von
der Drüse der Hüftenpfanne.
(s) Havers S. 191. Der be-
rümte Bertin T. IV. S. 33.
winslow n. 69. cheselden Osteo-
graph. nov. c. VI.
Bertin S. 173.
(t) De perspirati. n. 870.
(u) De dissect. corp. hum. L. I.
c.
22. 25.
(x) Advers. anatom. II. animad-
versio
22. S. 52.

Die Durchſeiher.
entſtehen mit einem zellfoͤrmigen Ueberzuge, welcher von
der Knorpelhaut eine Fortſezzung iſt. Jch habe aber
auch eben ſo wenig die eilindriſche Gaͤnge voll von Ge-
lenkſchleime geſehen, da ſie ſich doch in| der duͤnnen Spizze
des Saums eroͤffnen ſollen, ob es gleich beruͤmte Zer-
gliederer gibt, welche dergleichen als Augenzeugen be-
ſchreiben (m). Einige beſizzen Schweisloͤcher (n), die
mir ebenfalls noch eine unbekannte Sache bleiben (o).
Es ſind dieſe Beulchen mit ſehr zalreichen Gefaͤschen
uͤbermalt (p), welches theils Schlagadern, theils Blut-
adern ſind, und ich habe deren Staͤmmchen hie und da
bereits beſchrieben (q). Von Nerven zeigt die Zerglie-
drung nichts. Jndeſſen muͤſſen ſie welche in der That
haben, wenn ſie wirklich Schmerzen verurſachen (r).
Doch wir wiſſen in den Gelenkſchmerzen noch zur Zeit
nicht recht, welches die rechte Stelle der Schmerzen ſey.
Jhre ganze Maſſe iſt an ſich weich (s), wiewohl die Kern-
chen ein wenig mehr Feſtigkeit aͤuſſern. Sonſt behaup-
tet noch der vortrefliche Abraham Kaauw (t), daß der
Gallert duͤnner ſey, den dieſe zuſammengeſezzte Druͤſen
verfertigen.

Es haben die Alten, und das laͤſt ſich noch entſchul-
digen, dieſe Druͤſen mit dem Fette vermengt, und ſo
hat ſie Karl Stephan (u), dieſer nicht ungelerte Aus-
leger der Riveriſchen Kupfer, unter dieſem Namen
beſchrieben. Doch es hat auch von dieſen Druͤſen, J.
B. Morgagni (x), nach ſeiner Gelerſamkeit, noch mehr

Spu-
(m) [Spaltenumbruch] cowper beim derham
Phyſico-theolog. L. IV. c.
8. Mor-
gan
angef. Ort. S. 53.
(n) Bertin angef. Ort.
(o) duverney Malad. des os T.
II.
S. 353.
(p) ruyſch Adverſ. III. n. 3.
(q) Jn der Pfanne der Huͤfte,
des Knies u. f. Faſcic. Anat. IV.
Ein Schlagaͤderchen beſchreibt
Bertin T. IV. S. 13.
(r) monroo of the hones. S. 52.
[Spaltenumbruch] Neue Ausg. Er verſichert es von
der Druͤſe der Huͤftenpfanne.
(s) Havers S. 191. Der be-
ruͤmte Bertin T. IV. S. 33.
winſlow n. 69. cheſelden Oſteo-
graph. nov. c. VI.
Bertin S. 173.
(t) De perſpirati. n. 870.
(u) De diſſect. corp. hum. L. I.
c.
22. 25.
(x) Adverſ. anatom. II. animad-
verſio
22. S. 52.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0675" n="655"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Die Durch&#x017F;eiher.</hi></fw><lb/>
ent&#x017F;tehen mit einem zellfo&#x0364;rmigen Ueberzuge, welcher von<lb/>
der Knorpelhaut eine Fort&#x017F;ezzung i&#x017F;t. Jch habe aber<lb/>
auch eben &#x017F;o wenig die eilindri&#x017F;che Ga&#x0364;nge voll von Ge-<lb/>
lenk&#x017F;chleime ge&#x017F;ehen, da &#x017F;ie &#x017F;ich doch in| der du&#x0364;nnen Spizze<lb/>
des Saums ero&#x0364;ffnen &#x017F;ollen, ob es gleich beru&#x0364;mte Zer-<lb/>
gliederer gibt, welche dergleichen als Augenzeugen be-<lb/>
&#x017F;chreiben <note place="foot" n="(m)"><cb/><hi rendition="#aq"><hi rendition="#k">cowper</hi></hi> beim <hi rendition="#aq"><hi rendition="#k">derham</hi><lb/>
Phy&#x017F;ico-theolog. L. IV. c.</hi> 8. <hi rendition="#fr">Mor-<lb/>
gan</hi> angef. Ort. S. 53.</note>. Einige be&#x017F;izzen Schweislo&#x0364;cher <note place="foot" n="(n)"><hi rendition="#fr">Bertin</hi> angef. Ort.</note>, die<lb/>
mir ebenfalls noch eine unbekannte Sache bleiben <note place="foot" n="(o)"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#k">duverney</hi> Malad. des os T.<lb/>
II.</hi> S. 353.</note>.<lb/>
Es &#x017F;ind die&#x017F;e Beulchen mit &#x017F;ehr zalreichen Gefa&#x0364;schen<lb/>
u&#x0364;bermalt <note place="foot" n="(p)"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#k">ruy&#x017F;ch</hi> Adver&#x017F;. III. n.</hi> 3.</note>, welches theils Schlagadern, theils Blut-<lb/>
adern &#x017F;ind, und ich habe deren Sta&#x0364;mmchen hie und da<lb/>
bereits be&#x017F;chrieben <note place="foot" n="(q)">Jn der Pfanne der Hu&#x0364;fte,<lb/>
des Knies u. f. <hi rendition="#aq">Fa&#x017F;cic. Anat. IV.</hi><lb/>
Ein Schlaga&#x0364;derchen be&#x017F;chreibt<lb/><hi rendition="#fr">Bertin</hi> <hi rendition="#aq">T. IV.</hi> S. 13.</note>. Von Nerven zeigt die Zerglie-<lb/>
drung nichts. Jnde&#x017F;&#x017F;en mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en &#x017F;ie welche in der That<lb/>
haben, wenn &#x017F;ie wirklich Schmerzen verur&#x017F;achen <note place="foot" n="(r)"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#k">monroo</hi> of the hones.</hi> S. 52.<lb/><cb/>
Neue Ausg. Er ver&#x017F;ichert es von<lb/>
der Dru&#x0364;&#x017F;e der Hu&#x0364;ftenpfanne.</note>.<lb/>
Doch wir wi&#x017F;&#x017F;en in den Gelenk&#x017F;chmerzen noch zur Zeit<lb/>
nicht recht, welches die rechte Stelle der Schmerzen &#x017F;ey.<lb/>
Jhre ganze Ma&#x017F;&#x017F;e i&#x017F;t an &#x017F;ich weich <note place="foot" n="(s)"><hi rendition="#fr">Havers</hi> S. 191. Der be-<lb/>
ru&#x0364;mte <hi rendition="#fr">Bertin</hi> <hi rendition="#aq">T. IV.</hi> S. 33.<lb/><hi rendition="#aq"><hi rendition="#k">win&#x017F;low</hi> n. 69. <hi rendition="#k">che&#x017F;elden</hi> O&#x017F;teo-<lb/>
graph. nov. c. VI.</hi> <hi rendition="#fr">Bertin</hi> S. 173.</note>, wiewohl die Kern-<lb/>
chen ein wenig mehr Fe&#x017F;tigkeit a&#x0364;u&#x017F;&#x017F;ern. Son&#x017F;t behaup-<lb/>
tet noch der vortrefliche Abraham <hi rendition="#fr">Kaauw</hi> <note place="foot" n="(t)"><hi rendition="#aq">De per&#x017F;pirati. n.</hi> 870.</note>, daß der<lb/>
Gallert du&#x0364;nner &#x017F;ey, den die&#x017F;e zu&#x017F;ammenge&#x017F;ezzte Dru&#x0364;&#x017F;en<lb/>
verfertigen.</p><lb/>
            <p>Es haben die Alten, und das la&#x0364;&#x017F;t &#x017F;ich noch ent&#x017F;chul-<lb/>
digen, die&#x017F;e Dru&#x0364;&#x017F;en mit dem Fette vermengt, und &#x017F;o<lb/>
hat &#x017F;ie Karl <hi rendition="#fr">Stephan</hi> <note place="foot" n="(u)"><hi rendition="#aq">De di&#x017F;&#x017F;ect. corp. hum. L. I.<lb/>
c.</hi> 22. 25.</note>, die&#x017F;er nicht ungelerte Aus-<lb/>
leger der <hi rendition="#fr">Riveri&#x017F;chen</hi> Kupfer, unter die&#x017F;em Namen<lb/>
be&#x017F;chrieben. Doch es hat auch von die&#x017F;en Dru&#x0364;&#x017F;en, J.<lb/>
B. <hi rendition="#fr">Morgagni</hi> <note place="foot" n="(x)"><hi rendition="#aq">Adver&#x017F;. anatom. II. animad-<lb/>
ver&#x017F;io</hi> 22. S. 52.</note>, nach &#x017F;einer Geler&#x017F;amkeit, noch mehr<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">Spu-</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[655/0675] Die Durchſeiher. entſtehen mit einem zellfoͤrmigen Ueberzuge, welcher von der Knorpelhaut eine Fortſezzung iſt. Jch habe aber auch eben ſo wenig die eilindriſche Gaͤnge voll von Ge- lenkſchleime geſehen, da ſie ſich doch in| der duͤnnen Spizze des Saums eroͤffnen ſollen, ob es gleich beruͤmte Zer- gliederer gibt, welche dergleichen als Augenzeugen be- ſchreiben (m). Einige beſizzen Schweisloͤcher (n), die mir ebenfalls noch eine unbekannte Sache bleiben (o). Es ſind dieſe Beulchen mit ſehr zalreichen Gefaͤschen uͤbermalt (p), welches theils Schlagadern, theils Blut- adern ſind, und ich habe deren Staͤmmchen hie und da bereits beſchrieben (q). Von Nerven zeigt die Zerglie- drung nichts. Jndeſſen muͤſſen ſie welche in der That haben, wenn ſie wirklich Schmerzen verurſachen (r). Doch wir wiſſen in den Gelenkſchmerzen noch zur Zeit nicht recht, welches die rechte Stelle der Schmerzen ſey. Jhre ganze Maſſe iſt an ſich weich (s), wiewohl die Kern- chen ein wenig mehr Feſtigkeit aͤuſſern. Sonſt behaup- tet noch der vortrefliche Abraham Kaauw (t), daß der Gallert duͤnner ſey, den dieſe zuſammengeſezzte Druͤſen verfertigen. Es haben die Alten, und das laͤſt ſich noch entſchul- digen, dieſe Druͤſen mit dem Fette vermengt, und ſo hat ſie Karl Stephan (u), dieſer nicht ungelerte Aus- leger der Riveriſchen Kupfer, unter dieſem Namen beſchrieben. Doch es hat auch von dieſen Druͤſen, J. B. Morgagni (x), nach ſeiner Gelerſamkeit, noch mehr Spu- (m) cowper beim derham Phyſico-theolog. L. IV. c. 8. Mor- gan angef. Ort. S. 53. (n) Bertin angef. Ort. (o) duverney Malad. des os T. II. S. 353. (p) ruyſch Adverſ. III. n. 3. (q) Jn der Pfanne der Huͤfte, des Knies u. f. Faſcic. Anat. IV. Ein Schlagaͤderchen beſchreibt Bertin T. IV. S. 13. (r) monroo of the hones. S. 52. Neue Ausg. Er verſichert es von der Druͤſe der Huͤftenpfanne. (s) Havers S. 191. Der be- ruͤmte Bertin T. IV. S. 33. winſlow n. 69. cheſelden Oſteo- graph. nov. c. VI. Bertin S. 173. (t) De perſpirati. n. 870. (u) De diſſect. corp. hum. L. I. c. 22. 25. (x) Adverſ. anatom. II. animad- verſio 22. S. 52.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende02_1762
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende02_1762/675
Zitationshilfe: Haller, Albrecht von: Anfangsgründe der Phisiologie des menschlichen Körpers. Bd. 2. Berlin, 1762, S. 655. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende02_1762/675>, abgerufen am 22.11.2024.