Haller, Albrecht von: Anfangsgründe der Phisiologie des menschlichen Körpers. Bd. 3. Berlin, 1766.Das Atemholen. VIII. Buch. ist. Folglich tritt die äussere Luft aus dem Grunde, nachwelchem die in der Lunge enthaltne Luft dünner wird, in die Brust ein, und das so lange, bis die Lungenluft mit der Atmosphaerluft einerlei Grad der Dichtigkeit erreicht hat. Es thut auch hier nichts, wie diese Erweiterung erhalten werde. Es haben sich berühmte Männer längst eine Ma- Die (c) [Spaltenumbruch]
WOLFERD SENGVDRD inquis. experim. Exp. 3. und fast 14. LOESCHER anthropol. exper. spec. S. 26. berghr de respir. S. 20. vater physiol S. 714. senac über den Heister. S. 350. Ausgab. 1724. BENJ. HOADL. hat eine Maschine zu Stande ge- bracht, und diese künstlicher nach seiner Absicht verbessert. append. S. II. tab. 1. f. 2. (d) Diese Vergleichung hat ge- [Spaltenumbruch] braucht ARISTOT. de vita et morte. c. 21. und den Versuch hat gemacht JOH. MAYOW. angef. Ort. den andre ber. Männer nach- geahmt haben, wie V. F. PLEM- PIVS fundam. med. S. 120. PH. VERH. L. II. tract. 2. c. 6. loe- screr. S. 28. senac. angef. Ort. S. 357. (e) De vocal. instrum. c. 8. rha- zes ad manzor. L. 1. c. 13. (f) ONTWERP. S. 2.
Das Atemholen. VIII. Buch. iſt. Folglich tritt die aͤuſſere Luft aus dem Grunde, nachwelchem die in der Lunge enthaltne Luft duͤnner wird, in die Bruſt ein, und das ſo lange, bis die Lungenluft mit der Atmoſphaerluft einerlei Grad der Dichtigkeit erreicht hat. Es thut auch hier nichts, wie dieſe Erweiterung erhalten werde. Es haben ſich beruͤhmte Maͤnner laͤngſt eine Ma- Die (c) [Spaltenumbruch]
WOLFERD SENGVDRD inquiſ. experim. Exp. 3. und faſt 14. LOESCHER anthropol. exper. ſpec. S. 26. berghr de reſpir. S. 20. vater phyſiol S. 714. ſenac uͤber den Heiſter. S. 350. Ausgab. 1724. BENJ. HOADL. hat eine Maſchine zu Stande ge- bracht, und dieſe kuͤnſtlicher nach ſeiner Abſicht verbeſſert. append. S. II. tab. 1. f. 2. (d) Dieſe Vergleichung hat ge- [Spaltenumbruch] braucht ARISTOT. de vita et morte. c. 21. und den Verſuch hat gemacht JOH. MAYOW. angef. Ort. den andre ber. Maͤnner nach- geahmt haben, wie V. F. PLEM- PIVS fundam. med. S. 120. PH. VERH. L. II. tract. 2. c. 6. loe- ſcrer. S. 28. ſenac. angef. Ort. S. 357. (e) De vocal. inſtrum. c. 8. rha- zeſ ad manzor. L. 1. c. 13. (f) ONTWERP. S. 2.
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0376" n="370"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Das Atemholen. <hi rendition="#aq">VIII.</hi> Buch.</hi></fw><lb/> iſt. Folglich tritt die aͤuſſere Luft aus dem Grunde, nach<lb/> welchem die in der Lunge enthaltne Luft duͤnner wird, in<lb/> die Bruſt ein, und das ſo lange, bis die Lungenluft mit<lb/> der Atmoſphaerluft einerlei Grad der Dichtigkeit erreicht<lb/> hat. Es thut auch hier nichts, wie dieſe Erweiterung<lb/> erhalten werde.</p><lb/> <p>Es haben ſich beruͤhmte Maͤnner laͤngſt eine Ma-<lb/> ſchine ausgeſonnen, welche die Verrichtungen des Zwerch-<lb/> fells nachahmen ſollte. Man legt die Lunge in erſt wel-<lb/> ches Gefaͤße, wenn ſolches nur einen beweglichen Boden<lb/> hat <note place="foot" n="(c)"><cb/><hi rendition="#aq">WOLFERD SENGVDRD<lb/> inquiſ. experim. Exp.</hi> 3. und faſt 14.<lb/><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">LOESCHER</hi> anthropol. exper.<lb/> ſpec.</hi> S. 26. <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g"><hi rendition="#k">berghr</hi></hi> de reſpir.</hi><lb/> S. 20. <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g"><hi rendition="#k">vater</hi></hi> phyſiol</hi> S. 714.<lb/><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g"><hi rendition="#k">ſenac</hi></hi></hi> uͤber den <hi rendition="#fr">Heiſter.</hi> S. 350.<lb/> Ausgab. 1724. <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">BENJ. HOADL.</hi></hi><lb/> hat eine Maſchine zu Stande ge-<lb/> bracht, und dieſe kuͤnſtlicher nach<lb/> ſeiner Abſicht verbeſſert. <hi rendition="#aq">append.</hi> S.<lb/><hi rendition="#aq">II. tab. 1. f.</hi> 2.</note>: oder man ſtekkt ſie in einen Blaſebalg: man be-<lb/> wegt die Seiten des Balges <note place="foot" n="(d)">Dieſe Vergleichung hat ge-<lb/><cb/> braucht <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">ARISTOT.</hi> de vita et<lb/> morte. c.</hi> 21. und den Verſuch hat<lb/> gemacht <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">JOH. MAYOW.</hi></hi> angef.<lb/> Ort. den andre ber. Maͤnner nach-<lb/> geahmt haben, wie <hi rendition="#aq">V. F. <hi rendition="#g">PLEM-<lb/> PIVS</hi> fundam. med.</hi> S. 120. <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">PH.<lb/> VERH.</hi> L. II. tract. 2. c. 6. <hi rendition="#g"><hi rendition="#k">loe-<lb/> ſcrer.</hi></hi></hi> S. 28. <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g"><hi rendition="#k">ſenac.</hi></hi></hi> angef.<lb/> Ort. S. 357.</note>, oder man zieht den be-<lb/> weglichen Boden des Gefaͤſſes nieder, und auf ſolche Art<lb/> vermindert man die Dichtheit der Luft im Gefaͤſſe, und<lb/> es faͤllt ſogleich die aͤuſſerliche Luft hinein. Es nannten<lb/> dieſes die Alten <note place="foot" n="(e)"><hi rendition="#aq">De vocal. inſtrum. c. 8. <hi rendition="#g"><hi rendition="#k">rha-<lb/> zeſ</hi></hi> ad <hi rendition="#g"><hi rendition="#k">manzor.</hi></hi> L. 1. c.</hi> 13.</note>, die Natur fliehe den leeren Naum,<lb/> und ſie gaben durch dieſe Redensart in der That eine Um-<lb/> ſchreibung von dieſem wahren Geſezze der Natur, ob ſie<lb/> gleich ihre Schwere nicht kannten, und daher von dieſem<lb/> Fliehen keinen Grund angeben konnten. Auf etwas ver-<lb/> aͤnderte Weiſe fuͤgte <hi rendition="#fr">J. Wilhelm Croeſer,</hi> an einen ho-<lb/> len Cilinder, oben einen beweglichen Dekkel von einer<lb/> Blaſe <note place="foot" n="(f)"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">ONTWERP.</hi></hi> S. 2.</note>, und er zog hierauf unterhalb der Blaſe mit<lb/> einem Stempel die Luft heraus. Und ſo ſank die Blaſe<lb/> in den Cilinder herab, und ſie ward hol.</p> </div><lb/> <fw place="bottom" type="catch">Die</fw><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [370/0376]
Das Atemholen. VIII. Buch.
iſt. Folglich tritt die aͤuſſere Luft aus dem Grunde, nach
welchem die in der Lunge enthaltne Luft duͤnner wird, in
die Bruſt ein, und das ſo lange, bis die Lungenluft mit
der Atmoſphaerluft einerlei Grad der Dichtigkeit erreicht
hat. Es thut auch hier nichts, wie dieſe Erweiterung
erhalten werde.
Es haben ſich beruͤhmte Maͤnner laͤngſt eine Ma-
ſchine ausgeſonnen, welche die Verrichtungen des Zwerch-
fells nachahmen ſollte. Man legt die Lunge in erſt wel-
ches Gefaͤße, wenn ſolches nur einen beweglichen Boden
hat (c): oder man ſtekkt ſie in einen Blaſebalg: man be-
wegt die Seiten des Balges (d), oder man zieht den be-
weglichen Boden des Gefaͤſſes nieder, und auf ſolche Art
vermindert man die Dichtheit der Luft im Gefaͤſſe, und
es faͤllt ſogleich die aͤuſſerliche Luft hinein. Es nannten
dieſes die Alten (e), die Natur fliehe den leeren Naum,
und ſie gaben durch dieſe Redensart in der That eine Um-
ſchreibung von dieſem wahren Geſezze der Natur, ob ſie
gleich ihre Schwere nicht kannten, und daher von dieſem
Fliehen keinen Grund angeben konnten. Auf etwas ver-
aͤnderte Weiſe fuͤgte J. Wilhelm Croeſer, an einen ho-
len Cilinder, oben einen beweglichen Dekkel von einer
Blaſe (f), und er zog hierauf unterhalb der Blaſe mit
einem Stempel die Luft heraus. Und ſo ſank die Blaſe
in den Cilinder herab, und ſie ward hol.
Die
(c)
WOLFERD SENGVDRD
inquiſ. experim. Exp. 3. und faſt 14.
LOESCHER anthropol. exper.
ſpec. S. 26. berghr de reſpir.
S. 20. vater phyſiol S. 714.
ſenac uͤber den Heiſter. S. 350.
Ausgab. 1724. BENJ. HOADL.
hat eine Maſchine zu Stande ge-
bracht, und dieſe kuͤnſtlicher nach
ſeiner Abſicht verbeſſert. append. S.
II. tab. 1. f. 2.
(d) Dieſe Vergleichung hat ge-
braucht ARISTOT. de vita et
morte. c. 21. und den Verſuch hat
gemacht JOH. MAYOW. angef.
Ort. den andre ber. Maͤnner nach-
geahmt haben, wie V. F. PLEM-
PIVS fundam. med. S. 120. PH.
VERH. L. II. tract. 2. c. 6. loe-
ſcrer. S. 28. ſenac. angef.
Ort. S. 357.
(e) De vocal. inſtrum. c. 8. rha-
zeſ ad manzor. L. 1. c. 13.
(f) ONTWERP. S. 2.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |