Haller, Albrecht von: Anfangsgründe der Phisiologie des menschlichen Körpers. Bd. 3. Berlin, 1766.Das Atemholen. VIII. Buch. die Lunge eines Thieres gesperrt ist; und zwar auf eben dieArt, wie wir gezeigt haben, daß das rechte Herzohr (m), und die Kammer eben dieser Seite, der linke Sinus (o), und endlich die Kammer derselben Seite (p) weiter aus- gedehnt gewesen, so oft sich eine oder die andre dieser Hölen nicht wohl ausleeren konnte. Es ist auch wahr- scheinlich, daß die vorsichtige Natur ihr Absehen mit auf die künftige Hindernisse in der Lunge gerichtet ha- be (q), als sie die rechten Höhlungen des Herzens grösser anlegte. Es kömmt diese Absicht einem Erweise ganz nahe, indem diese Natur denenjenigen Thieren, noch grössere und weitere Blutadern verliehen, die sich unter dem Wasser, um ihr Leben zu unterhalten, nothwendig lange Zeit aufhalten müssen, wie man an den Meerkäl- bern (r), nnd andern Amphibien wahrnimmt. Wenn sich aber das Blut in den Holadern, und im rechten Herz- ohre, wegen der Schwierigkeiten der Lunge verweilt, so wird es sich ebenfalls in der rechten Herzkammer, und der Lungenschlagader verweilen, und ebenfalls die sonst schwa- che Kammer (s), und leicht auszudehnende Schlaga- ader (t) auseinander drengen. Es hat ferner der vortrefliche Mekel unsere Ver- aber (m) [Spaltenumbruch]
4 Buch. (o) Ebendas. (p) Ebendas. (q) Dieses ist eine Muthmassung des J. Domin. Santorini. S. 149. unfre, und des Sam. Auri- vills angef. Ort. (r) [Spaltenumbruch]
Wir haben diese Geschichte dem vor refl. Mekel zu danken. (s) MEKEL T. 12. S. 55. (t) Ebenders. S. 53. 54. 55. vom Durchmesser von 11 Lin. bis zum Diameter von 15 Linien. (u) 8 B. 2 A. 19 N. (n) Ebendas.
Das Atemholen. VIII. Buch. die Lunge eines Thieres geſperrt iſt; und zwar auf eben dieArt, wie wir gezeigt haben, daß das rechte Herzohr (m), und die Kammer eben dieſer Seite, der linke Sinus (o), und endlich die Kammer derſelben Seite (p) weiter aus- gedehnt geweſen, ſo oft ſich eine oder die andre dieſer Hoͤlen nicht wohl ausleeren konnte. Es iſt auch wahr- ſcheinlich, daß die vorſichtige Natur ihr Abſehen mit auf die kuͤnftige Hinderniſſe in der Lunge gerichtet ha- be (q), als ſie die rechten Hoͤhlungen des Herzens groͤſſer anlegte. Es koͤmmt dieſe Abſicht einem Erweiſe ganz nahe, indem dieſe Natur denenjenigen Thieren, noch groͤſſere und weitere Blutadern verliehen, die ſich unter dem Waſſer, um ihr Leben zu unterhalten, nothwendig lange Zeit aufhalten muͤſſen, wie man an den Meerkaͤl- bern (r), nnd andern Amphibien wahrnimmt. Wenn ſich aber das Blut in den Holadern, und im rechten Herz- ohre, wegen der Schwierigkeiten der Lunge verweilt, ſo wird es ſich ebenfalls in der rechten Herzkammer, und der Lungenſchlagader verweilen, und ebenfalls die ſonſt ſchwa- che Kammer (s), und leicht auszudehnende Schlaga- ader (t) auseinander drengen. Es hat ferner der vortrefliche Mekel unſere Ver- aber (m) [Spaltenumbruch]
4 Buch. (o) Ebendaſ. (p) Ebendaſ. (q) Dieſes iſt eine Muthmaſſung des J. Domin. Santorini. S. 149. unfre, und des Sam. Auri- vills angef. Ort. (r) [Spaltenumbruch]
Wir haben dieſe Geſchichte dem vor refl. Mekel zu danken. (s) MEKEL T. 12. S. 55. (t) Ebenderſ. S. 53. 54. 55. vom Durchmeſſer von 11 Lin. bis zum Diameter von 15 Linien. (u) 8 B. 2 A. 19 N. (n) Ebendaſ.
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0552" n="544[546]"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Das Atemholen. <hi rendition="#aq">VIII.</hi> Buch.</hi></fw><lb/> die Lunge eines Thieres geſperrt iſt; und zwar auf eben die<lb/> Art, wie wir gezeigt haben, daß das rechte Herzohr <note place="foot" n="(m)"><cb/> 4 Buch.</note>,<lb/> und die Kammer eben dieſer Seite, der linke Sinus <note place="foot" n="(o)">Ebendaſ.</note>,<lb/> und endlich die Kammer derſelben Seite <note place="foot" n="(p)">Ebendaſ.</note> weiter aus-<lb/> gedehnt geweſen, ſo oft ſich eine oder die andre dieſer<lb/> Hoͤlen nicht wohl ausleeren konnte. Es iſt auch wahr-<lb/> ſcheinlich, daß die vorſichtige Natur ihr Abſehen mit<lb/> auf die kuͤnftige Hinderniſſe in der Lunge gerichtet ha-<lb/> be <note place="foot" n="(q)">Dieſes iſt eine Muthmaſſung<lb/> des <hi rendition="#fr">J. Domin. Santorini.</hi> S.<lb/> 149. unfre, und des <hi rendition="#fr">Sam. Auri-<lb/> vills</hi> angef. Ort.</note>, als ſie die rechten Hoͤhlungen des Herzens groͤſſer<lb/> anlegte. Es koͤmmt dieſe Abſicht einem Erweiſe ganz<lb/> nahe, indem dieſe Natur denenjenigen Thieren, noch<lb/> groͤſſere und weitere Blutadern verliehen, die ſich unter<lb/> dem Waſſer, um ihr Leben zu unterhalten, nothwendig<lb/> lange Zeit aufhalten muͤſſen, wie man an den Meerkaͤl-<lb/> bern <note place="foot" n="(r)"><cb/> Wir haben dieſe Geſchichte<lb/> dem vor refl. <hi rendition="#fr">Mekel</hi> zu danken.</note>, nnd andern Amphibien wahrnimmt. Wenn<lb/> ſich aber das Blut in den Holadern, und im rechten Herz-<lb/> ohre, wegen der Schwierigkeiten der Lunge verweilt, ſo<lb/> wird es ſich ebenfalls in der rechten Herzkammer, und der<lb/> Lungenſchlagader verweilen, und ebenfalls die ſonſt ſchwa-<lb/> che Kammer <note place="foot" n="(s)"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">MEKEL</hi> T.</hi> 12. S. 55.</note>, und leicht auszudehnende Schlaga-<lb/> ader <note place="foot" n="(t)">Ebenderſ. S. 53. 54. 55. vom<lb/> Durchmeſſer von 11 Lin. bis zum<lb/> Diameter von 15 Linien.</note> auseinander drengen.</p><lb/> <p>Es hat ferner der vortrefliche <hi rendition="#fr">Mekel</hi> unſere Ver-<lb/> muthung dadurch beſtaͤrkt, daß er die Gefaͤſſe in einem<lb/> geſunden Menſchen, mit eben dieſen Gefaͤſſen eines Men-<lb/> ſchen verglichen, in dem der Umlauf des Blutes verhin-<lb/> dert geweſen. Es iſt naͤmlich die Aorte im geſunden<lb/> Menſchen um etwas weiter, als die Lungenſchlagader,<lb/> und zwar im Verhaͤltniſſe wie 12 zu 11½ zu 11 <note place="foot" n="(u)">8 B. 2 A. 19 N.</note>. Da<lb/> <fw place="bottom" type="catch">aber</fw><lb/><note place="foot" n="(n)">Ebendaſ.</note><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [544[546]/0552]
Das Atemholen. VIII. Buch.
die Lunge eines Thieres geſperrt iſt; und zwar auf eben die
Art, wie wir gezeigt haben, daß das rechte Herzohr (m),
und die Kammer eben dieſer Seite, der linke Sinus (o),
und endlich die Kammer derſelben Seite (p) weiter aus-
gedehnt geweſen, ſo oft ſich eine oder die andre dieſer
Hoͤlen nicht wohl ausleeren konnte. Es iſt auch wahr-
ſcheinlich, daß die vorſichtige Natur ihr Abſehen mit
auf die kuͤnftige Hinderniſſe in der Lunge gerichtet ha-
be (q), als ſie die rechten Hoͤhlungen des Herzens groͤſſer
anlegte. Es koͤmmt dieſe Abſicht einem Erweiſe ganz
nahe, indem dieſe Natur denenjenigen Thieren, noch
groͤſſere und weitere Blutadern verliehen, die ſich unter
dem Waſſer, um ihr Leben zu unterhalten, nothwendig
lange Zeit aufhalten muͤſſen, wie man an den Meerkaͤl-
bern (r), nnd andern Amphibien wahrnimmt. Wenn
ſich aber das Blut in den Holadern, und im rechten Herz-
ohre, wegen der Schwierigkeiten der Lunge verweilt, ſo
wird es ſich ebenfalls in der rechten Herzkammer, und der
Lungenſchlagader verweilen, und ebenfalls die ſonſt ſchwa-
che Kammer (s), und leicht auszudehnende Schlaga-
ader (t) auseinander drengen.
Es hat ferner der vortrefliche Mekel unſere Ver-
muthung dadurch beſtaͤrkt, daß er die Gefaͤſſe in einem
geſunden Menſchen, mit eben dieſen Gefaͤſſen eines Men-
ſchen verglichen, in dem der Umlauf des Blutes verhin-
dert geweſen. Es iſt naͤmlich die Aorte im geſunden
Menſchen um etwas weiter, als die Lungenſchlagader,
und zwar im Verhaͤltniſſe wie 12 zu 11½ zu 11 (u). Da
aber
(n)
(m)
4 Buch.
(o) Ebendaſ.
(p) Ebendaſ.
(q) Dieſes iſt eine Muthmaſſung
des J. Domin. Santorini. S.
149. unfre, und des Sam. Auri-
vills angef. Ort.
(r)
Wir haben dieſe Geſchichte
dem vor refl. Mekel zu danken.
(s) MEKEL T. 12. S. 55.
(t) Ebenderſ. S. 53. 54. 55. vom
Durchmeſſer von 11 Lin. bis zum
Diameter von 15 Linien.
(u) 8 B. 2 A. 19 N.
(n) Ebendaſ.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |