und sie werden durch keine Unterschiede von einander abge- sondert. Nur, daß sie hier etwas weniger schief zu seyn, und dem Perpendikel näher zu kommen pflegen.
Der erste entspringt beständig an der Seite des Brustbeins (x), und ausserdem, so viel ich bemerken können, von der ersten Ribbe. Er schiest die Fasern stralich von sich (y), steigt mit den ersten Fäsern vor- werts herab, andre folgen diesen senkrecht nach, die übri- gen laufen endlich von dem Ende dieser Ribbe nach aus- sen herab. Jch habe diesen ersten innern Zwischenmus- kel der Ribben fehlen gesehen. Die folgenden entstehen einzig und allein von den Ribben, doch habe ich biswei- len gefunden, daß der zweete und dritte einige Fasern von dem Brustbeine erborget. Der achte und neunte war mit dem schiefen aufsteigenden ein Stükk geworden. Jch habe auch eben diesen achten dergestalt spielen gese- hen, daß er sich zwischen den Knorpeln der achten und neunten Ribbe, mit einem Stükke, welches sich von den übrigen Fasern zwischen den Knorpeln unterschied, in der That, nach Art der äussern Muskeln, vorwerts nieder- senkte.
Die zween lezzten sind nur kurz, klein, und mangeln nicht selten ganz und gar (z). Dieses habe ich selbst dreimal mit Augen gesehen. Jch habe sie auch am eilf- ten Zwischenraume fehlen gesehen, und sie hörten am zehnten Zwischenraume, um anderthalb Zoll weiter nach aussen am Winkel, den die Ribben machen, auf. Als- denn besezzt ein Band die Stelle der beiden. Wenn dreizehn Ribben da waren, fand sich auch der zwölfte Muskel ein (a).
Hier-
(x)[Spaltenumbruch]HOADLEY. im Kupf.
(y)HOADLEY. ganz recht.
(z)ALBINVS redet von dün- nen, von breitsehnigen (aponeuro- ticus) von ganz und gar felenden. [Spaltenumbruch]
S. 402. Die sehnigen scheinet er am lezzten Zwischenraume der Rib- ben, im Kupfer des Brustganges, zu zeichnen.
(a)KAAVW. ang. Ort.
D 2
I. Abſchnitt. Die Bruſt.
und ſie werden durch keine Unterſchiede von einander abge- ſondert. Nur, daß ſie hier etwas weniger ſchief zu ſeyn, und dem Perpendikel naͤher zu kommen pflegen.
Der erſte entſpringt beſtaͤndig an der Seite des Bruſtbeins (x), und auſſerdem, ſo viel ich bemerken koͤnnen, von der erſten Ribbe. Er ſchieſt die Faſern ſtralich von ſich (y), ſteigt mit den erſten Faͤſern vor- werts herab, andre folgen dieſen ſenkrecht nach, die uͤbri- gen laufen endlich von dem Ende dieſer Ribbe nach auſ- ſen herab. Jch habe dieſen erſten innern Zwiſchenmus- kel der Ribben fehlen geſehen. Die folgenden entſtehen einzig und allein von den Ribben, doch habe ich biswei- len gefunden, daß der zweete und dritte einige Faſern von dem Bruſtbeine erborget. Der achte und neunte war mit dem ſchiefen aufſteigenden ein Stuͤkk geworden. Jch habe auch eben dieſen achten dergeſtalt ſpielen geſe- hen, daß er ſich zwiſchen den Knorpeln der achten und neunten Ribbe, mit einem Stuͤkke, welches ſich von den uͤbrigen Faſern zwiſchen den Knorpeln unterſchied, in der That, nach Art der aͤuſſern Muskeln, vorwerts nieder- ſenkte.
Die zween lezzten ſind nur kurz, klein, und mangeln nicht ſelten ganz und gar (z). Dieſes habe ich ſelbſt dreimal mit Augen geſehen. Jch habe ſie auch am eilf- ten Zwiſchenraume fehlen geſehen, und ſie hoͤrten am zehnten Zwiſchenraume, um anderthalb Zoll weiter nach auſſen am Winkel, den die Ribben machen, auf. Als- denn beſezzt ein Band die Stelle der beiden. Wenn dreizehn Ribben da waren, fand ſich auch der zwoͤlfte Muskel ein (a).
Hier-
(x)[Spaltenumbruch]HOADLEY. im Kupf.
(y)HOADLEY. ganz recht.
(z)ALBINVS redet von duͤn- nen, von breitſehnigen (aponeuro- ticus) von ganz und gar felenden. [Spaltenumbruch]
S. 402. Die ſehnigen ſcheinet er am lezzten Zwiſchenraume der Rib- ben, im Kupfer des Bruſtganges, zu zeichnen.
(a)KAAVW. ang. Ort.
D 2
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><p><pbfacs="#f0057"n="51"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#b"><hirendition="#aq">I.</hi> Abſchnitt. Die Bruſt.</hi></fw><lb/>
und ſie werden durch keine Unterſchiede von einander abge-<lb/>ſondert. Nur, daß ſie hier etwas weniger ſchief zu ſeyn,<lb/>
und dem Perpendikel naͤher zu kommen pflegen.</p><lb/><p>Der erſte entſpringt beſtaͤndig an der Seite des<lb/>
Bruſtbeins <noteplace="foot"n="(x)"><cb/><hirendition="#aq">HOADLEY.</hi> im Kupf.</note>, und auſſerdem, ſo viel ich bemerken<lb/>
koͤnnen, von der erſten Ribbe. Er ſchieſt die Faſern<lb/>ſtralich von ſich <noteplace="foot"n="(y)"><hirendition="#aq">HOADLEY.</hi> ganz recht.</note>, ſteigt mit den erſten Faͤſern vor-<lb/>
werts herab, andre folgen dieſen ſenkrecht nach, die uͤbri-<lb/>
gen laufen endlich von dem Ende dieſer Ribbe nach auſ-<lb/>ſen herab. Jch habe dieſen erſten innern Zwiſchenmus-<lb/>
kel der Ribben fehlen geſehen. Die folgenden entſtehen<lb/>
einzig und allein von den Ribben, doch habe ich biswei-<lb/>
len gefunden, daß der zweete und dritte einige Faſern<lb/>
von dem Bruſtbeine erborget. Der achte und neunte<lb/>
war mit dem ſchiefen aufſteigenden ein Stuͤkk geworden.<lb/>
Jch habe auch eben dieſen achten dergeſtalt ſpielen geſe-<lb/>
hen, daß er ſich zwiſchen den Knorpeln der achten und<lb/>
neunten Ribbe, mit einem Stuͤkke, welches ſich von den<lb/>
uͤbrigen Faſern zwiſchen den Knorpeln unterſchied, in der<lb/>
That, nach Art der aͤuſſern Muskeln, vorwerts nieder-<lb/>ſenkte.</p><lb/><p>Die zween lezzten ſind nur kurz, klein, und mangeln<lb/>
nicht ſelten ganz und gar <noteplace="foot"n="(z)"><hirendition="#aq">ALBINVS</hi> redet von duͤn-<lb/>
nen, von breitſehnigen (<hirendition="#aq">aponeuro-<lb/>
ticus</hi>) von ganz und gar felenden.<lb/><cb/>
S. 402. Die ſehnigen ſcheinet er<lb/>
am lezzten Zwiſchenraume der Rib-<lb/>
ben, im Kupfer des Bruſtganges,<lb/>
zu zeichnen.</note>. Dieſes habe ich ſelbſt<lb/>
dreimal mit Augen geſehen. Jch habe ſie auch am eilf-<lb/>
ten Zwiſchenraume fehlen geſehen, und ſie hoͤrten am<lb/>
zehnten Zwiſchenraume, um anderthalb Zoll weiter nach<lb/>
auſſen am Winkel, den die Ribben machen, auf. Als-<lb/>
denn beſezzt ein Band die Stelle der beiden. Wenn<lb/>
dreizehn Ribben da waren, fand ſich auch der zwoͤlfte<lb/>
Muskel ein <noteplace="foot"n="(a)"><hirendition="#aq">KAAVW.</hi> ang. Ort.</note>.</p><lb/><fwplace="bottom"type="sig">D 2</fw><fwplace="bottom"type="catch">Hier-</fw><lb/></div></div></div></body></text></TEI>
[51/0057]
I. Abſchnitt. Die Bruſt.
und ſie werden durch keine Unterſchiede von einander abge-
ſondert. Nur, daß ſie hier etwas weniger ſchief zu ſeyn,
und dem Perpendikel naͤher zu kommen pflegen.
Der erſte entſpringt beſtaͤndig an der Seite des
Bruſtbeins (x), und auſſerdem, ſo viel ich bemerken
koͤnnen, von der erſten Ribbe. Er ſchieſt die Faſern
ſtralich von ſich (y), ſteigt mit den erſten Faͤſern vor-
werts herab, andre folgen dieſen ſenkrecht nach, die uͤbri-
gen laufen endlich von dem Ende dieſer Ribbe nach auſ-
ſen herab. Jch habe dieſen erſten innern Zwiſchenmus-
kel der Ribben fehlen geſehen. Die folgenden entſtehen
einzig und allein von den Ribben, doch habe ich biswei-
len gefunden, daß der zweete und dritte einige Faſern
von dem Bruſtbeine erborget. Der achte und neunte
war mit dem ſchiefen aufſteigenden ein Stuͤkk geworden.
Jch habe auch eben dieſen achten dergeſtalt ſpielen geſe-
hen, daß er ſich zwiſchen den Knorpeln der achten und
neunten Ribbe, mit einem Stuͤkke, welches ſich von den
uͤbrigen Faſern zwiſchen den Knorpeln unterſchied, in der
That, nach Art der aͤuſſern Muskeln, vorwerts nieder-
ſenkte.
Die zween lezzten ſind nur kurz, klein, und mangeln
nicht ſelten ganz und gar (z). Dieſes habe ich ſelbſt
dreimal mit Augen geſehen. Jch habe ſie auch am eilf-
ten Zwiſchenraume fehlen geſehen, und ſie hoͤrten am
zehnten Zwiſchenraume, um anderthalb Zoll weiter nach
auſſen am Winkel, den die Ribben machen, auf. Als-
denn beſezzt ein Band die Stelle der beiden. Wenn
dreizehn Ribben da waren, fand ſich auch der zwoͤlfte
Muskel ein (a).
Hier-
(x)
HOADLEY. im Kupf.
(y) HOADLEY. ganz recht.
(z) ALBINVS redet von duͤn-
nen, von breitſehnigen (aponeuro-
ticus) von ganz und gar felenden.
S. 402. Die ſehnigen ſcheinet er
am lezzten Zwiſchenraume der Rib-
ben, im Kupfer des Bruſtganges,
zu zeichnen.
(a) KAAVW. ang. Ort.
D 2
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Haller, Albrecht von: Anfangsgründe der Phisiologie des menschlichen Körpers. Bd. 3. Berlin, 1766, S. 51. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende03_1766/57>, abgerufen am 04.12.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.