Haller, Albrecht von: Anfangsgründe der Phisiologie des menschlichen Körpers. Bd. 3. Berlin, 1766.Die Stimme. IX. Buch. und hat alsdenn Fächerchen (b), die mit rothen Mem-branen, und Gefässen bemahlt sind (c). Jch habe die- sen Knorpel an seiner Mitte hinterwerts knochig gefunden. Es hat diese Fächerchen J. G. Duvernoi (d) nebst dem gleichsam Gürtel beschrieben. Er ist vorne her kurz (e), dikk, bauchig, bildet un- Hierauf erhebet er sich nach Linien, welche rükkwerts Jn dieser Gegend besizzt er eine hervorragende Li- Er hat eine schiefe Lage, und neigt sich mit seinem Auf diesem sizzen, als auf einem Postamente, nicht Die- (b) [Spaltenumbruch]
BERTIER. S. 288. (c) Mem. sur les os. S. 262. (d) Comm. Acad. Petr. T. VII. S. 220. (e) EVSTACH. f. 7. 8. tarin f. 1. 3. C. u. f. (f) EVSTACH. T. 42. f. 1. 7. 8. casser T. 15. f. 9. 10. 11. albin Ic. oss fet. f. 156. 157. ber- tin. S. 279. 281. tarin. f. 9. (g) EVST. T. 42. f. 1. (h) EVSTACH. angef. Ort. f. 1. 2. (i) [Spaltenumbruch]
EVST. f. 10. bertin S. 283. (k) EVSTACH. T. 42. f. 2. 10. santor. tab. 3. f. 1. winsl. T. IV. S. 427. (l) SANTOR. ebendas. wins- low. (m) GVNZ Mem. des sav. etr. T. I. S. 285. (n) ORIBAS. angef. Ort.
MORGAGN. adv. 1. tab. 2. f. 6. tarin f. 9. 10. 11. g. g. winsl. n. 427. Die Stimme. IX. Buch. und hat alsdenn Faͤcherchen (b), die mit rothen Mem-branen, und Gefaͤſſen bemahlt ſind (c). Jch habe die- ſen Knorpel an ſeiner Mitte hinterwerts knochig gefunden. Es hat dieſe Faͤcherchen J. G. Duvernoi (d) nebſt dem gleichſam Guͤrtel beſchrieben. Er iſt vorne her kurz (e), dikk, bauchig, bildet un- Hierauf erhebet er ſich nach Linien, welche ruͤkkwerts Jn dieſer Gegend beſizzt er eine hervorragende Li- Er hat eine ſchiefe Lage, und neigt ſich mit ſeinem Auf dieſem ſizzen, als auf einem Poſtamente, nicht Die- (b) [Spaltenumbruch]
BERTIER. S. 288. (c) Mem. ſur les os. S. 262. (d) Comm. Acad. Petr. T. VII. S. 220. (e) EVSTACH. f. 7. 8. tarin f. 1. 3. C. u. f. (f) EVSTACH. T. 42. f. 1. 7. 8. caſſer T. 15. f. 9. 10. 11. albin Ic. oſſ fet. f. 156. 157. ber- tin. S. 279. 281. tarin. f. 9. (g) EVST. T. 42. f. 1. (h) EVSTACH. angef. Ort. f. 1. 2. (i) [Spaltenumbruch]
EVST. f. 10. bertin S. 283. (k) EVSTACH. T. 42. f. 2. 10. ſantor. tab. 3. f. 1. winſl. T. IV. S. 427. (l) SANTOR. ebendaſ. winſ- low. (m) GVNZ Mem. des ſav. etr. T. I. S. 285. (n) ORIBAS. angef. Ort.
MORGAGN. adv. 1. tab. 2. f. 6. tarin f. 9. 10. 11. g. g. winſl. n. 427. <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0582" n="574[576]"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Die Stimme. <hi rendition="#aq">IX.</hi> Buch.</hi></fw><lb/> und hat alsdenn Faͤcherchen <note place="foot" n="(b)"><cb/><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">BERTIER.</hi></hi> S. 288.</note>, die mit rothen Mem-<lb/> branen, und Gefaͤſſen bemahlt ſind <note place="foot" n="(c)"><hi rendition="#aq">Mem. ſur les os.</hi> S. 262.</note>. Jch habe die-<lb/> ſen Knorpel an ſeiner Mitte hinterwerts knochig gefunden.<lb/> Es hat dieſe Faͤcherchen <hi rendition="#fr">J. G. Duvernoi</hi> <note place="foot" n="(d)"><hi rendition="#aq">Comm. Acad. Petr. T. VII.</hi><lb/> S. 220.</note> nebſt<lb/> dem gleichſam Guͤrtel beſchrieben.</p><lb/> <p>Er iſt vorne her kurz <note place="foot" n="(e)"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">EVSTACH.</hi> f. 7. 8. <hi rendition="#g"><hi rendition="#k">tarin</hi></hi><lb/> f. 1. 3. C.</hi> u. f.</note>, dikk, bauchig, bildet un-<lb/> ter dem Schildknorpel den Luftroͤhrenkopf voͤllig, und<lb/> raget vor dem Anfange der Luftroͤhre etwas hervor.</p><lb/> <p>Hierauf erhebet er ſich nach Linien, welche ruͤkkwerts<lb/> in die Hoͤhe ſteigen, er iſt in dieſer Gegend laͤnger <note place="foot" n="(f)"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">EVSTACH.</hi> T. 42. f. 1.<lb/> 7. 8. <hi rendition="#g"><hi rendition="#k">caſſer</hi></hi> T. 15. f. 9. 10. 11.<lb/><hi rendition="#g"><hi rendition="#k">albin</hi></hi> Ic. oſſ fet. f. 156. 157. <hi rendition="#g"><hi rendition="#k">ber-<lb/> tin.</hi></hi></hi> S. 279. 281. <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g"><hi rendition="#k">tarin.</hi></hi> f.</hi> 9.</note>,<lb/> doch koͤmmt er nicht der Hoͤhe des Schildknorpels<lb/> gleich <note place="foot" n="(g)"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">EVST.</hi> T. 42. f.</hi> 1.</note>. Es kehret dieſe breitere Flaͤche dem Schlun-<lb/> de zu, er ſelbſt aber wird von den Seiten des Schildknor-<lb/> pels ergriffen <note place="foot" n="(h)"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">EVSTACH.</hi></hi> angef. Ort.<lb/><hi rendition="#aq">f.</hi> 1. 2.</note>. Er iſt unterwerts breiter, oberwerts<lb/> hingegen enge <note place="foot" n="(i)"><cb/><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">EVST.</hi> f. 10. <hi rendition="#g"><hi rendition="#k">bertin</hi></hi></hi><lb/> S. 283.</note>.</p><lb/> <p>Jn dieſer Gegend beſizzt er eine hervorragende Li-<lb/> nie <note place="foot" n="(k)"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">EVSTACH.</hi> T. 42. f. 2. 10.<lb/><hi rendition="#g"><hi rendition="#k">ſantor.</hi></hi> tab. 3. f. 1. <hi rendition="#g"><hi rendition="#k">winſl.</hi></hi> T.<lb/> IV.</hi> S. 427.</note>, von welcher er in zween maͤßig hole Sinus geteilt<lb/> wird <note place="foot" n="(l)"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">SANTOR.</hi></hi> ebendaſ. <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g"><hi rendition="#k">winſ-<lb/> low.</hi></hi></hi></note>.</p><lb/> <p>Er hat eine ſchiefe Lage, und neigt ſich mit ſeinem<lb/> bern Theile gegen den Schlund hin <note place="foot" n="(m)"><hi rendition="#aq">GVNZ Mem. des ſav. etr.<lb/> T. I.</hi> S. 285.</note>.</p><lb/> <p>Auf dieſem ſizzen, als auf einem Poſtamente, nicht<lb/> nur die dreiekkigen Knorpel, ſondern auch der andere<lb/> ſchildfoͤrmige. Jene ſizzen mit ihren Pfannen auf dem<lb/> breitgeſchwollnen Huͤgel <note place="foot" n="(n)"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">ORIBAS.</hi></hi> angef. Ort.<lb/><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">MORGAGN.</hi> adv. 1. tab. 2. f. 6.<lb/><hi rendition="#g"><hi rendition="#k">tarin</hi></hi> f. 9. 10. 11. g. g. <hi rendition="#g"><hi rendition="#k">winſl.</hi></hi><lb/> n.</hi> 427.</note> des Ringknorpels.</p><lb/> <fw place="bottom" type="catch">Die-</fw><lb/> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [574[576]/0582]
Die Stimme. IX. Buch.
und hat alsdenn Faͤcherchen (b), die mit rothen Mem-
branen, und Gefaͤſſen bemahlt ſind (c). Jch habe die-
ſen Knorpel an ſeiner Mitte hinterwerts knochig gefunden.
Es hat dieſe Faͤcherchen J. G. Duvernoi (d) nebſt
dem gleichſam Guͤrtel beſchrieben.
Er iſt vorne her kurz (e), dikk, bauchig, bildet un-
ter dem Schildknorpel den Luftroͤhrenkopf voͤllig, und
raget vor dem Anfange der Luftroͤhre etwas hervor.
Hierauf erhebet er ſich nach Linien, welche ruͤkkwerts
in die Hoͤhe ſteigen, er iſt in dieſer Gegend laͤnger (f),
doch koͤmmt er nicht der Hoͤhe des Schildknorpels
gleich (g). Es kehret dieſe breitere Flaͤche dem Schlun-
de zu, er ſelbſt aber wird von den Seiten des Schildknor-
pels ergriffen (h). Er iſt unterwerts breiter, oberwerts
hingegen enge (i).
Jn dieſer Gegend beſizzt er eine hervorragende Li-
nie (k), von welcher er in zween maͤßig hole Sinus geteilt
wird (l).
Er hat eine ſchiefe Lage, und neigt ſich mit ſeinem
bern Theile gegen den Schlund hin (m).
Auf dieſem ſizzen, als auf einem Poſtamente, nicht
nur die dreiekkigen Knorpel, ſondern auch der andere
ſchildfoͤrmige. Jene ſizzen mit ihren Pfannen auf dem
breitgeſchwollnen Huͤgel (n) des Ringknorpels.
Die-
(b)
BERTIER. S. 288.
(c) Mem. ſur les os. S. 262.
(d) Comm. Acad. Petr. T. VII.
S. 220.
(e) EVSTACH. f. 7. 8. tarin
f. 1. 3. C. u. f.
(f) EVSTACH. T. 42. f. 1.
7. 8. caſſer T. 15. f. 9. 10. 11.
albin Ic. oſſ fet. f. 156. 157. ber-
tin. S. 279. 281. tarin. f. 9.
(g) EVST. T. 42. f. 1.
(h) EVSTACH. angef. Ort.
f. 1. 2.
(i)
EVST. f. 10. bertin
S. 283.
(k) EVSTACH. T. 42. f. 2. 10.
ſantor. tab. 3. f. 1. winſl. T.
IV. S. 427.
(l) SANTOR. ebendaſ. winſ-
low.
(m) GVNZ Mem. des ſav. etr.
T. I. S. 285.
(n) ORIBAS. angef. Ort.
MORGAGN. adv. 1. tab. 2. f. 6.
tarin f. 9. 10. 11. g. g. winſl.
n. 427.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |