Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Haller, Albrecht von: Anfangsgründe der Phisiologie des menschlichen Körpers. Bd. 3. Berlin, 1766.

Bild:
<< vorherige Seite
Die Stimme. IX. Buch.

Er liefert einige der Schilddrüse (k), und auch einen
Zweig dem Ringschlundmuskel.

Jn dem Luftröhrenkopfe selbst strekkt er einen Ast (l)
zum Schildgieskannenmuskel (m), und zu dem Seiten-
muskel des ringgieskannenförmigen hin (n), und einen
andern Stamm, oder Ast zu dem hintern ringgieskan-
nenförmigen (o). Endlich macht er mit dem Stamme
des Luftröhrenkopfes (p) in dem hinteren ringgieskan-
nensörmigen Gesellschaft.

Eustach läst den Kranz beider Stämme, nämlich
des rechten und linken, welchen sie unterhalb dem Luft-
röhrenkopfe machen, weg, und ich erinnere mich auch nicht,
ihn gesehen zu haben (q).

Ausser diesem Nerven hat noch die Schilddrüse ihre
besondre Zweige (r) vom Herznerven des Ribbenstam-
mes, und es haben ferner von diesem Nerven der Zun-
genschild-, der Ringschild- der Ringschlundmuskel ih-
ren Nuzzen.

Es empfängt aber auch die Luftröhre von dem Rib-
benherz (s), und selbst von dem vornehmsten Herzge-
flechte (t) einige Aestchen.

Ein Ast des neunten Paares, von dem wir anderswo
reden wollen, bringt die übrigen, künftig zu nennende
Aeste hervor, die zu den Brustzungen- und Brustschild-
muskeln herabgehen, hervor.

§. 29.
(k) [Spaltenumbruch] WINSL. n. 123. lievt.
S. 446.
(l) Wird vom FABRICIO
gezeichnet. f. 38. b.
(m) FABRIC. c. 10. casse-
rivs
T. 13. f.
4.
(n) FABR. casser. f 4.
(o) CASSER. T. 13. f. 2. S. 10.
FABRIC. c. 10.
(p) [Spaltenumbruch] EVST. lat. d. l. c. willis
angef. T. winsl. n. 1[unleserliches Material - 1 Zeichen fehlt]4.
(q) So hats fabric. f. 38.
(r) lalovette angef Ort.
S. 162. nämlich vom Ribbenknochen,
und dem ersten Nakkenpaare, wel-
ches ich für das zweite auslege.
(s) willis. bei G g g.
(t) 4 Buch.
Die Stimme. IX. Buch.

Er liefert einige der Schilddruͤſe (k), und auch einen
Zweig dem Ringſchlundmuskel.

Jn dem Luftroͤhrenkopfe ſelbſt ſtrekkt er einen Aſt (l)
zum Schildgieskannenmuskel (m), und zu dem Seiten-
muskel des ringgieskannenfoͤrmigen hin (n), und einen
andern Stamm, oder Aſt zu dem hintern ringgieskan-
nenfoͤrmigen (o). Endlich macht er mit dem Stamme
des Luftroͤhrenkopfes (p) in dem hinteren ringgieskan-
nenſoͤrmigen Geſellſchaft.

Euſtach laͤſt den Kranz beider Staͤmme, naͤmlich
des rechten und linken, welchen ſie unterhalb dem Luft-
roͤhrenkopfe machen, weg, und ich erinnere mich auch nicht,
ihn geſehen zu haben (q).

Auſſer dieſem Nerven hat noch die Schilddruͤſe ihre
beſondre Zweige (r) vom Herznerven des Ribbenſtam-
mes, und es haben ferner von dieſem Nerven der Zun-
genſchild-, der Ringſchild- der Ringſchlundmuskel ih-
ren Nuzzen.

Es empfaͤngt aber auch die Luftroͤhre von dem Rib-
benherz (s), und ſelbſt von dem vornehmſten Herzge-
flechte (t) einige Aeſtchen.

Ein Aſt des neunten Paares, von dem wir anderswo
reden wollen, bringt die uͤbrigen, kuͤnftig zu nennende
Aeſte hervor, die zu den Bruſtzungen- und Bruſtſchild-
muskeln herabgehen, hervor.

§. 29.
(k) [Spaltenumbruch] WINSL. n. 123. lievt.
S. 446.
(l) Wird vom FABRICIO
gezeichnet. f. 38. b.
(m) FABRIC. c. 10. caſſe-
rivſ
T. 13. f.
4.
(n) FABR. caſſer. f 4.
(o) CASSER. T. 13. f. 2. S. 10.
FABRIC. c. 10.
(p) [Spaltenumbruch] EVST. lat. d. l. c. williſ
angef. T. winſl. n. 1[unleserliches Material – 1 Zeichen fehlt]4.
(q) So hats fabric. f. 38.
(r) lalovette angef Ort.
S. 162. naͤmlich vom Ribbenknochen,
und dem erſten Nakkenpaare, wel-
ches ich fuͤr das zweite auslege.
(s) williſ. bei Γ γ γ.
(t) 4 Buch.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <pb facs="#f0642" n="634[636]"/>
            <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Die Stimme. <hi rendition="#aq">IX.</hi> Buch.</hi> </fw><lb/>
            <p>Er liefert einige der Schilddru&#x0364;&#x017F;e <note place="foot" n="(k)"><cb/><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">WINSL.</hi> n. 123. <hi rendition="#g"><hi rendition="#k">lievt.</hi></hi></hi><lb/>
S. 446.</note>, und auch einen<lb/>
Zweig dem Ring&#x017F;chlundmuskel.</p><lb/>
            <p>Jn dem Luftro&#x0364;hrenkopfe &#x017F;elb&#x017F;t &#x017F;trekkt er einen A&#x017F;t <note place="foot" n="(l)">Wird vom <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">FABRICIO</hi></hi><lb/>
gezeichnet. <hi rendition="#aq">f. 38. b.</hi></note><lb/>
zum Schildgieskannenmuskel <note place="foot" n="(m)"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">FABRIC.</hi> c. 10. <hi rendition="#g"><hi rendition="#k">ca&#x017F;&#x017F;e-<lb/>
riv&#x017F;</hi></hi> T. 13. f.</hi> 4.</note>, und zu dem Seiten-<lb/>
muskel des ringgieskannenfo&#x0364;rmigen hin <note place="foot" n="(n)"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">FABR. <hi rendition="#k">ca&#x017F;&#x017F;er.</hi></hi> f</hi> 4.</note>, und einen<lb/>
andern Stamm, oder A&#x017F;t zu dem hintern ringgieskan-<lb/>
nenfo&#x0364;rmigen <note place="foot" n="(o)"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">CASSER.</hi> T. 13. f.</hi> 2. S. 10.<lb/><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">FABRIC.</hi> c.</hi> 10.</note>. Endlich macht er mit dem Stamme<lb/>
des Luftro&#x0364;hrenkopfes <note place="foot" n="(p)"><cb/><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">EVST.</hi> lat. d. l. <hi rendition="#k">c. <hi rendition="#g">willi&#x017F;</hi></hi></hi><lb/>
angef. <hi rendition="#aq">T. <hi rendition="#g"><hi rendition="#k">win&#x017F;l.</hi></hi> n.</hi> 1<gap reason="illegible" unit="chars" quantity="1"/>4.</note> in dem hinteren ringgieskan-<lb/>
nen&#x017F;o&#x0364;rmigen Ge&#x017F;ell&#x017F;chaft.</p><lb/>
            <p><hi rendition="#fr">Eu&#x017F;tach</hi> la&#x0364;&#x017F;t den Kranz beider Sta&#x0364;mme, na&#x0364;mlich<lb/>
des rechten und linken, welchen &#x017F;ie unterhalb dem Luft-<lb/>
ro&#x0364;hrenkopfe machen, weg, und ich erinnere mich auch nicht,<lb/>
ihn ge&#x017F;ehen zu haben <note place="foot" n="(q)">So hats <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g"><hi rendition="#k">fabric.</hi></hi> f.</hi> 38.</note>.</p><lb/>
            <p>Au&#x017F;&#x017F;er die&#x017F;em Nerven hat noch die Schilddru&#x0364;&#x017F;e ihre<lb/>
be&#x017F;ondre Zweige <note place="foot" n="(r)"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g"><hi rendition="#k">lalovette</hi></hi></hi> angef Ort.<lb/>
S. 162. na&#x0364;mlich vom Ribbenknochen,<lb/>
und dem er&#x017F;ten Nakkenpaare, wel-<lb/>
ches ich fu&#x0364;r das zweite auslege.</note> vom Herznerven des Ribben&#x017F;tam-<lb/>
mes, und es haben ferner von die&#x017F;em Nerven der Zun-<lb/>
gen&#x017F;child-, der Ring&#x017F;child- der Ring&#x017F;chlundmuskel ih-<lb/>
ren Nuzzen.</p><lb/>
            <p>Es empfa&#x0364;ngt aber auch die Luftro&#x0364;hre von dem Rib-<lb/>
benherz <note place="foot" n="(s)"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g"><hi rendition="#k">willi&#x017F;.</hi></hi></hi> bei &#x0393; &#x03B3; &#x03B3;.</note>, und &#x017F;elb&#x017F;t von dem vornehm&#x017F;ten Herzge-<lb/>
flechte <note place="foot" n="(t)">4 Buch.</note> einige Ae&#x017F;tchen.</p><lb/>
            <p>Ein A&#x017F;t des neunten Paares, von dem wir anderswo<lb/>
reden wollen, bringt die u&#x0364;brigen, ku&#x0364;nftig zu nennende<lb/>
Ae&#x017F;te hervor, die zu den Bru&#x017F;tzungen- und Bru&#x017F;t&#x017F;child-<lb/>
muskeln herabgehen, hervor.</p>
          </div><lb/>
          <fw place="bottom" type="catch">§. 29.</fw><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[634[636]/0642] Die Stimme. IX. Buch. Er liefert einige der Schilddruͤſe (k), und auch einen Zweig dem Ringſchlundmuskel. Jn dem Luftroͤhrenkopfe ſelbſt ſtrekkt er einen Aſt (l) zum Schildgieskannenmuskel (m), und zu dem Seiten- muskel des ringgieskannenfoͤrmigen hin (n), und einen andern Stamm, oder Aſt zu dem hintern ringgieskan- nenfoͤrmigen (o). Endlich macht er mit dem Stamme des Luftroͤhrenkopfes (p) in dem hinteren ringgieskan- nenſoͤrmigen Geſellſchaft. Euſtach laͤſt den Kranz beider Staͤmme, naͤmlich des rechten und linken, welchen ſie unterhalb dem Luft- roͤhrenkopfe machen, weg, und ich erinnere mich auch nicht, ihn geſehen zu haben (q). Auſſer dieſem Nerven hat noch die Schilddruͤſe ihre beſondre Zweige (r) vom Herznerven des Ribbenſtam- mes, und es haben ferner von dieſem Nerven der Zun- genſchild-, der Ringſchild- der Ringſchlundmuskel ih- ren Nuzzen. Es empfaͤngt aber auch die Luftroͤhre von dem Rib- benherz (s), und ſelbſt von dem vornehmſten Herzge- flechte (t) einige Aeſtchen. Ein Aſt des neunten Paares, von dem wir anderswo reden wollen, bringt die uͤbrigen, kuͤnftig zu nennende Aeſte hervor, die zu den Bruſtzungen- und Bruſtſchild- muskeln herabgehen, hervor. §. 29. (k) WINSL. n. 123. lievt. S. 446. (l) Wird vom FABRICIO gezeichnet. f. 38. b. (m) FABRIC. c. 10. caſſe- rivſ T. 13. f. 4. (n) FABR. caſſer. f 4. (o) CASSER. T. 13. f. 2. S. 10. FABRIC. c. 10. (p) EVST. lat. d. l. c. williſ angef. T. winſl. n. 1_4. (q) So hats fabric. f. 38. (r) lalovette angef Ort. S. 162. naͤmlich vom Ribbenknochen, und dem erſten Nakkenpaare, wel- ches ich fuͤr das zweite auslege. (s) williſ. bei Γ γ γ. (t) 4 Buch.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende03_1766
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende03_1766/642
Zitationshilfe: Haller, Albrecht von: Anfangsgründe der Phisiologie des menschlichen Körpers. Bd. 3. Berlin, 1766, S. 634[636]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende03_1766/642>, abgerufen am 02.06.2024.