Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Haller, Albrecht von: Anfangsgründe der Phisiologie des menschlichen Körpers. Bd. 4. Berlin, 1768.

Bild:
<< vorherige Seite

Das Gehirn und die Nerven. X. Buch.
da man mit einem Schnitte das Fleisch an der Schien-
röhre bis auf die Knochen zertheilte [Spaltenumbruch] a*, welches auch
durchs Schröpfen und die Fontanellen bewirkt wor-
den a**.

Einige Unempfindlichkeit am Hipochondrio nahm
allmälich zu, und breitete sich über die linke Seite aus,
endlich stiessen Krämpfe dazu; da man aber bei der er-
sten Empfindung des Anfalles, ein Band umlegte, so
hörte das Uebel auf a+. Dasienige Uebel, welches von
den Füssen über sich in die Höhe stieg, und ein schweres
Gebrechen hervorbrachte, konnte durch ein Band um die
Kniekehle gehemmt werden b. Durch ein warm Bad
zog sich das Krankheitsübel in den Arm oder Fuß [Spaltenumbruch] b+.
Dergleichen Wanderungen des geistigen Dunstes kann
der Kranke bisweilen mit dem Finger verfolgen b*.

Wenn man dieses alles zusammen nimmt, so erhel-
let daraus, daß ein starker Reitz an den Nerven, zuerst
das Gehirn c nach sich zieht, und hierauf in allen Mu-
skeln einen Krampf hervorbringt.

§. 31.
Es erregen gereitzte Nerven einen Krampf, wenn
sie gleich vom Gehirn getrennt sind.

Wiewohl alles bisherige zu erweisen scheint, daß
die Ursache der Muskelbewegung vom Gehirne nach den
Nerven übergeht, so muß man dennoch diesen Ursprung
der thlerischen Bewegung durchaus nicht so erklären,
daß sie nach Art der Flüßigkeiten, vom Gehirn durch

die
a* Boerhaave morb. nerv. p. 845.
a** Tralles de opii vsu III. p. 28.
a+ Dufan eaux d'Aqs p. 82.
u. s. f.
b G. v. Swieten angef. Ort.
Boerhaave p. 847. von der Mutter-
stickung.
b+ La Peyronie angef. Ort.
b* Boerhaave eben da p. 843.
344.
c Von der Seele und nicht von
der Gemeinschaft der Nerven kom-
men die Bewegungen des Mitem-
pfindens her, Lawrence praelect.

Das Gehirn und die Nerven. X. Buch.
da man mit einem Schnitte das Fleiſch an der Schien-
roͤhre bis auf die Knochen zertheilte [Spaltenumbruch] a*, welches auch
durchs Schroͤpfen und die Fontanellen bewirkt wor-
den a**.

Einige Unempfindlichkeit am Hipochondrio nahm
allmaͤlich zu, und breitete ſich uͤber die linke Seite aus,
endlich ſtieſſen Kraͤmpfe dazu; da man aber bei der er-
ſten Empfindung des Anfalles, ein Band umlegte, ſo
hoͤrte das Uebel auf a†. Dasienige Uebel, welches von
den Fuͤſſen uͤber ſich in die Hoͤhe ſtieg, und ein ſchweres
Gebrechen hervorbrachte, konnte durch ein Band um die
Kniekehle gehemmt werden b. Durch ein warm Bad
zog ſich das Krankheitsuͤbel in den Arm oder Fuß [Spaltenumbruch] b†.
Dergleichen Wanderungen des geiſtigen Dunſtes kann
der Kranke bisweilen mit dem Finger verfolgen b*.

Wenn man dieſes alles zuſammen nimmt, ſo erhel-
let daraus, daß ein ſtarker Reitz an den Nerven, zuerſt
das Gehirn c nach ſich zieht, und hierauf in allen Mu-
skeln einen Krampf hervorbringt.

§. 31.
Es erregen gereitzte Nerven einen Krampf, wenn
ſie gleich vom Gehirn getrennt ſind.

Wiewohl alles bisherige zu erweiſen ſcheint, daß
die Urſache der Muskelbewegung vom Gehirne nach den
Nerven uͤbergeht, ſo muß man dennoch dieſen Urſprung
der thleriſchen Bewegung durchaus nicht ſo erklaͤren,
daß ſie nach Art der Fluͤßigkeiten, vom Gehirn durch

die
a* Boerhaave morb. nerv. p. 845.
a** Tralles de opii vſu III. p. 28.
a† Dufan eaux d’Aqs p. 82.
u. ſ. f.
b G. v. Swieten angef. Ort.
Boerhaave p. 847. von der Mutter-
ſtickung.
b† La Peyronie angef. Ort.
b* Boerhaave eben da p. 843.
344.
c Von der Seele und nicht von
der Gemeinſchaft der Nerven kom-
men die Bewegungen des Mitem-
pfindens her, Lawrence praelect.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0564" n="528"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Das Gehirn und die Nerven. <hi rendition="#aq">X.</hi> Buch.</hi></fw><lb/>
da man mit einem Schnitte das Flei&#x017F;ch an der Schien-<lb/>
ro&#x0364;hre bis auf die Knochen zertheilte <cb/>
<note place="foot" n="a*"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Boerhaave</hi> morb. nerv. p.</hi> 845.</note>, welches auch<lb/>
durchs Schro&#x0364;pfen und die Fontanellen bewirkt wor-<lb/>
den <note place="foot" n="a**"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Tralles</hi> de opii v&#x017F;u III. p.</hi> 28.</note>.</p><lb/>
            <p>Einige Unempfindlichkeit am Hipochondrio nahm<lb/>
allma&#x0364;lich zu, und breitete &#x017F;ich u&#x0364;ber die linke Seite aus,<lb/>
endlich &#x017F;tie&#x017F;&#x017F;en Kra&#x0364;mpfe dazu; da man aber bei der er-<lb/>
&#x017F;ten Empfindung des Anfalles, ein Band umlegte, &#x017F;o<lb/>
ho&#x0364;rte das Uebel auf <note place="foot" n="a&#x2020;"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Dufan</hi> eaux d&#x2019;Aqs p.</hi> 82.<lb/>
u. &#x017F;. f.</note>. Dasienige Uebel, welches von<lb/>
den Fu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en u&#x0364;ber &#x017F;ich in die Ho&#x0364;he &#x017F;tieg, und ein &#x017F;chweres<lb/>
Gebrechen hervorbrachte, konnte durch ein Band um die<lb/>
Kniekehle gehemmt werden <note place="foot" n="b"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">G. v. Swieten</hi></hi> angef. Ort.<lb/><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Boerhaave</hi> p.</hi> 847. von der Mutter-<lb/>
&#x017F;tickung.</note>. Durch ein warm Bad<lb/>
zog &#x017F;ich das Krankheitsu&#x0364;bel in den Arm oder Fuß <cb/>
<note place="foot" n="b&#x2020;"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">La Peyronie</hi></hi> angef. Ort.</note>.<lb/>
Dergleichen Wanderungen des gei&#x017F;tigen Dun&#x017F;tes kann<lb/>
der Kranke bisweilen mit dem Finger verfolgen <note place="foot" n="b*"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Boerhaave</hi></hi> eben da <hi rendition="#aq">p.</hi> 843.<lb/>
344.</note>.</p><lb/>
            <p>Wenn man die&#x017F;es alles zu&#x017F;ammen nimmt, &#x017F;o erhel-<lb/>
let daraus, daß ein &#x017F;tarker Reitz an den Nerven, zuer&#x017F;t<lb/>
das Gehirn <note place="foot" n="c">Von der Seele und nicht von<lb/>
der Gemein&#x017F;chaft der Nerven kom-<lb/>
men die Bewegungen des Mitem-<lb/>
pfindens her, <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Lawrence</hi> praelect.</hi></note> nach &#x017F;ich zieht, und hierauf in allen Mu-<lb/>
skeln einen Krampf hervorbringt.</p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head>§. 31.<lb/>
Es erregen gereitzte Nerven einen Krampf, wenn<lb/>
&#x017F;ie gleich vom Gehirn getrennt &#x017F;ind.</head><lb/>
            <p>Wiewohl alles bisherige zu erwei&#x017F;en &#x017F;cheint, daß<lb/>
die Ur&#x017F;ache der Muskelbewegung vom Gehirne nach den<lb/>
Nerven u&#x0364;bergeht, &#x017F;o muß man dennoch die&#x017F;en Ur&#x017F;prung<lb/>
der thleri&#x017F;chen Bewegung durchaus nicht &#x017F;o erkla&#x0364;ren,<lb/>
daß &#x017F;ie nach Art der Flu&#x0364;ßigkeiten, vom Gehirn durch<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">die</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[528/0564] Das Gehirn und die Nerven. X. Buch. da man mit einem Schnitte das Fleiſch an der Schien- roͤhre bis auf die Knochen zertheilte a*, welches auch durchs Schroͤpfen und die Fontanellen bewirkt wor- den a**. Einige Unempfindlichkeit am Hipochondrio nahm allmaͤlich zu, und breitete ſich uͤber die linke Seite aus, endlich ſtieſſen Kraͤmpfe dazu; da man aber bei der er- ſten Empfindung des Anfalles, ein Band umlegte, ſo hoͤrte das Uebel auf a†. Dasienige Uebel, welches von den Fuͤſſen uͤber ſich in die Hoͤhe ſtieg, und ein ſchweres Gebrechen hervorbrachte, konnte durch ein Band um die Kniekehle gehemmt werden b. Durch ein warm Bad zog ſich das Krankheitsuͤbel in den Arm oder Fuß b†. Dergleichen Wanderungen des geiſtigen Dunſtes kann der Kranke bisweilen mit dem Finger verfolgen b*. Wenn man dieſes alles zuſammen nimmt, ſo erhel- let daraus, daß ein ſtarker Reitz an den Nerven, zuerſt das Gehirn c nach ſich zieht, und hierauf in allen Mu- skeln einen Krampf hervorbringt. §. 31. Es erregen gereitzte Nerven einen Krampf, wenn ſie gleich vom Gehirn getrennt ſind. Wiewohl alles bisherige zu erweiſen ſcheint, daß die Urſache der Muskelbewegung vom Gehirne nach den Nerven uͤbergeht, ſo muß man dennoch dieſen Urſprung der thleriſchen Bewegung durchaus nicht ſo erklaͤren, daß ſie nach Art der Fluͤßigkeiten, vom Gehirn durch die a* Boerhaave morb. nerv. p. 845. a** Tralles de opii vſu III. p. 28. a† Dufan eaux d’Aqs p. 82. u. ſ. f. b G. v. Swieten angef. Ort. Boerhaave p. 847. von der Mutter- ſtickung. b† La Peyronie angef. Ort. b* Boerhaave eben da p. 843. 344. c Von der Seele und nicht von der Gemeinſchaft der Nerven kom- men die Bewegungen des Mitem- pfindens her, Lawrence praelect.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende04_1768
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende04_1768/564
Zitationshilfe: Haller, Albrecht von: Anfangsgründe der Phisiologie des menschlichen Körpers. Bd. 4. Berlin, 1768, S. 528. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende04_1768/564>, abgerufen am 24.11.2024.