Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Haller, Albrecht von: Anfangsgründe der Phisiologie des menschlichen Körpers. Bd. 4. Berlin, 1768.

Bild:
<< vorherige Seite
Das Gehirn und die Nerven.

Endlich so ist öfters ein Gehirn dennoch vorhanden
gewesen, wenn man gleich im Berichte lieset, daß es ge-
fehlt habe, und es war nur aus seiner Lage gewichen [Spaltenumbruch] z,
oder es hatte eine andre Gestalt an sich genommen, oder
es versteckte sich etwa vor den Augen des Betrachtenden,
hinter einem Geschwulste a.

Es waren in der That die Ueberbleibsel eines Ge-
hirns, die von berümten Männern so genannte rothe
Masse b, Blutklümpe c, verdorbnes Fleisch d, der
von der harten Gehirnhaut gebildete Sack, aus welchem
die Nerven hervorkommen e, das Stückchen Fleisch f,
der Schamm g, das fächrige Wesen, aus welchem bei-
de Sehnerven h heraustraten, das zähe Wesen i, das
in der harten Gehirnhaut steckende Salzwasser k, der
Blasengeschwulst l, die Wasserbläsgen m.

Endlich so war doch, so wenig es auch sein mochte,
noch etwas weniges Gehirn übrig n.

Der
z Paw obs. 17. Bartholin. hist.
83. cent. 1. Bidloo l. c. Bonnet
p. 384. Tyson Phil. Trans. n. 228.
Stalpart van der Wiel hist. 2. cent.
I.
ferner Eph. Nat. Cur. 1673. obs.
280. Dec. I. ann. 8. 9. obs. 64. ann.
9. 10. n. 29. Dec. II. ann. 6. obs. 64.
Vol. V. p.
243.
a Unter dem versteinerten Ge-
hirne eines Ochsen, war das Ge-
hirn noch vollständig vorhanden,
Browallin act. litt. suec. Mangers
Frucht hatte in der That ihr Ge-
hirn, ob es gleich unförmlich war,
Valisnieri Galer. di minerv. T. VII.
p.
191. Jm Gehirne eines Ochsen
war das ein Knochen und nicht
ein Stein, was ein Gehirn zu sein
schien. Eben der, Cervello im-
pietrito p.
94.
b Barthol. hist. 83. cent. 1. act.
Hafn. 1673. obs. 33. et Phil. Trans.
n. 27. Mauriceau p.
115. und aber-
mals 348. Manget apud Vieus-
sens
Tr. de liqueurs p. 257. Va-
[Spaltenumbruch] lisnieri
oper. p. 331. Eph. Nat. Cur.
Dec. I. ann. 3. obs. 280. la Motte
obs.
353 statt des Rückenmarkes,
Manget l. c.
c Iourn. de medec. 1756. Statt
des Rückenmarkes geronnen Blut,
Ruysch catal. Mus. p. 175.
d Eph. Nat. Cur. Dec. II. ann.
3. obs.
158.
e Iourn. des savans 1722. May.
f Bresl. Samml. 1726. p. 61.
g In opusc. nostr. et Saviard.
obs. 54. Iourn. des savans 1690.
n.
18.
h Senac. p. 418.
i Opuscul. scient. T. II. p. 475.
476.
k Lauffer.
l Worinnen drei markige Kör-
per lagen, Wepfer Eph. Nat. Cur.
Dec. I. ann. 4. obs.
129.
m Sporlin prol. cran. exp.
n Zod. med. Gall. 1681. m. Au-
gust. p.
106. Kaum mehr als ei-
ne Haselnuß, Ridley p. 159.
Das Gehirn und die Nerven.

Endlich ſo iſt oͤfters ein Gehirn dennoch vorhanden
geweſen, wenn man gleich im Berichte lieſet, daß es ge-
fehlt habe, und es war nur aus ſeiner Lage gewichen [Spaltenumbruch] z,
oder es hatte eine andre Geſtalt an ſich genommen, oder
es verſteckte ſich etwa vor den Augen des Betrachtenden,
hinter einem Geſchwulſte a.

Es waren in der That die Ueberbleibſel eines Ge-
hirns, die von beruͤmten Maͤnnern ſo genannte rothe
Maſſe b, Blutkluͤmpe c, verdorbnes Fleiſch d, der
von der harten Gehirnhaut gebildete Sack, aus welchem
die Nerven hervorkommen e, das Stuͤckchen Fleiſch f,
der Schamm g, das faͤchrige Weſen, aus welchem bei-
de Sehnerven h heraustraten, das zaͤhe Weſen i, das
in der harten Gehirnhaut ſteckende Salzwaſſer k, der
Blaſengeſchwulſt l, die Waſſerblaͤsgen m.

Endlich ſo war doch, ſo wenig es auch ſein mochte,
noch etwas weniges Gehirn uͤbrig n.

Der
z Paw obſ. 17. Bartholin. hiſt.
83. cent. 1. Bidloo l. c. Bonnet
p. 384. Tyſon Phil. Trans. n. 228.
Stalpart van der Wiel hiſt. 2. cent.
I.
ferner Eph. Nat. Cur. 1673. obſ.
280. Dec. I. ann. 8. 9. obſ. 64. ann.
9. 10. n. 29. Dec. II. ann. 6. obſ. 64.
Vol. V. p.
243.
a Unter dem verſteinerten Ge-
hirne eines Ochſen, war das Ge-
hirn noch vollſtaͤndig vorhanden,
Browallin act. litt. ſuec. Mangers
Frucht hatte in der That ihr Ge-
hirn, ob es gleich unfoͤrmlich war,
Valisnieri Galer. di minerv. T. VII.
p.
191. Jm Gehirne eines Ochſen
war das ein Knochen und nicht
ein Stein, was ein Gehirn zu ſein
ſchien. Eben der, Cervello im-
pietrito p.
94.
b Barthol. hiſt. 83. cent. 1. act.
Hafn. 1673. obſ. 33. et Phil. Trans.
n. 27. Mauriceau p.
115. und aber-
mals 348. Manget apud Vieuſ-
ſens
Tr. de liqueurs p. 257. Va-
[Spaltenumbruch] lisnieri
oper. p. 331. Eph. Nat. Cur.
Dec. I. ann. 3. obſ. 280. la Motte
obſ.
353 ſtatt des Ruͤckenmarkes,
Manget l. c.
c Iourn. de medec. 1756. Statt
des Ruͤckenmarkes geronnen Blut,
Ruyſch catal. Mus. p. 175.
d Eph. Nat. Cur. Dec. II. ann.
3. obſ.
158.
e Iourn. des ſavans 1722. May.
f Bresl. Samml. 1726. p. 61.
g In opuſc. noſtr. et Saviard.
obſ. 54. Iourn. des ſavans 1690.
n.
18.
h Senac. p. 418.
i Opuſcul. ſcient. T. II. p. 475.
476.
k Lauffer.
l Worinnen drei markige Koͤr-
per lagen, Wepfer Eph. Nat. Cur.
Dec. I. ann. 4. obſ.
129.
m Sporlin prol. cran. exp.
n Zod. med. Gall. 1681. m. Au-
guſt. p.
106. Kaum mehr als ei-
ne Haſelnuß, Ridley p. 159.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <pb facs="#f0596" n="560"/>
            <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Das Gehirn und die Nerven.</hi> </fw><lb/>
            <p>Endlich &#x017F;o i&#x017F;t o&#x0364;fters ein Gehirn dennoch vorhanden<lb/>
gewe&#x017F;en, wenn man gleich im Berichte lie&#x017F;et, daß es ge-<lb/>
fehlt habe, und es war nur aus &#x017F;einer Lage gewichen <cb/>
<note place="foot" n="z"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Paw</hi> ob&#x017F;. 17. <hi rendition="#i">Bartholin.</hi> hi&#x017F;t.<lb/>
83. cent. 1. <hi rendition="#i">Bidloo</hi> l. c. <hi rendition="#i">Bonnet</hi><lb/>
p. 384. <hi rendition="#i">Ty&#x017F;on</hi> Phil. Trans. n. 228.<lb/>
S<hi rendition="#i">talpart</hi> van der <hi rendition="#i">Wiel</hi> hi&#x017F;t. 2. cent.<lb/>
I.</hi> ferner <hi rendition="#aq">Eph. Nat. Cur. 1673. ob&#x017F;.<lb/>
280. Dec. I. ann. 8. 9. ob&#x017F;. 64. ann.<lb/>
9. 10. n. 29. Dec. II. ann. 6. ob&#x017F;. 64.<lb/>
Vol. V. p.</hi> 243.</note>,<lb/>
oder es hatte eine andre Ge&#x017F;talt an &#x017F;ich genommen, oder<lb/>
es ver&#x017F;teckte &#x017F;ich etwa vor den Augen des Betrachtenden,<lb/>
hinter einem Ge&#x017F;chwul&#x017F;te <note place="foot" n="a">Unter dem ver&#x017F;teinerten Ge-<lb/>
hirne eines Och&#x017F;en, war das Ge-<lb/>
hirn noch voll&#x017F;ta&#x0364;ndig vorhanden,<lb/><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Browallin</hi> act. litt. &#x017F;uec.</hi> <hi rendition="#fr">Mangers</hi><lb/>
Frucht hatte in der That ihr Ge-<lb/>
hirn, ob es gleich unfo&#x0364;rmlich war,<lb/><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Valisnieri</hi> Galer. di minerv. T. VII.<lb/>
p.</hi> 191. Jm Gehirne eines Och&#x017F;en<lb/>
war das ein Knochen und nicht<lb/>
ein Stein, was ein Gehirn zu &#x017F;ein<lb/>
&#x017F;chien. Eben der, <hi rendition="#aq">Cervello im-<lb/>
pietrito p.</hi> 94.</note>.</p><lb/>
            <p>Es waren in der That die Ueberbleib&#x017F;el eines Ge-<lb/>
hirns, die von beru&#x0364;mten Ma&#x0364;nnern &#x017F;o genannte rothe<lb/>
Ma&#x017F;&#x017F;e <note place="foot" n="b"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Barthol.</hi> hi&#x017F;t. 83. cent. 1. act.<lb/>
Hafn. 1673. ob&#x017F;. 33. et Phil. Trans.<lb/>
n. 27. <hi rendition="#i">Mauriceau</hi> p.</hi> 115. und aber-<lb/>
mals 348. <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Manget</hi> apud <hi rendition="#i">Vieu&#x017F;-<lb/>
&#x017F;ens</hi> Tr. de liqueurs p. 257. <hi rendition="#i">Va-<lb/><cb/>
lisnieri</hi> oper. p. 331. Eph. Nat. Cur.<lb/>
Dec. I. ann. 3. ob&#x017F;. 280. <hi rendition="#i">la Motte</hi><lb/>
ob&#x017F;.</hi> 353 &#x017F;tatt des Ru&#x0364;ckenmarkes,<lb/><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Manget</hi> l. c.</hi></note>, Blutklu&#x0364;mpe <note place="foot" n="c"><hi rendition="#aq">Iourn. de medec.</hi> 1756. Statt<lb/>
des Ru&#x0364;ckenmarkes geronnen Blut,<lb/><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Ruy&#x017F;ch</hi> catal. <hi rendition="#i">Mus.</hi> p.</hi> 175.</note>, verdorbnes Flei&#x017F;ch <note place="foot" n="d"><hi rendition="#aq">Eph. Nat. Cur. Dec. II. ann.<lb/>
3. ob&#x017F;.</hi> 158.</note>, der<lb/>
von der harten Gehirnhaut gebildete Sack, aus welchem<lb/>
die Nerven hervorkommen <note place="foot" n="e"><hi rendition="#aq">Iourn. des &#x017F;avans 1722. May.</hi></note>, das Stu&#x0364;ckchen Flei&#x017F;ch <note place="foot" n="f">Bresl. Samml. 1726. <hi rendition="#aq">p.</hi> 61.</note>,<lb/>
der Schamm <note place="foot" n="g"><hi rendition="#aq">In opu&#x017F;c. no&#x017F;tr. et S<hi rendition="#i">aviard.</hi><lb/>
ob&#x017F;. 54. Iourn. des &#x017F;avans 1690.<lb/>
n.</hi> 18.</note>, das fa&#x0364;chrige We&#x017F;en, aus welchem bei-<lb/>
de Sehnerven <note place="foot" n="h"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Senac.</hi> p.</hi> 418.</note> heraustraten, das za&#x0364;he We&#x017F;en <note place="foot" n="i"><hi rendition="#aq">Opu&#x017F;cul. &#x017F;cient. T. II. p.</hi> 475.<lb/>
476.</note>, das<lb/>
in der harten Gehirnhaut &#x017F;teckende Salzwa&#x017F;&#x017F;er <note place="foot" n="k"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Lauffer.</hi></hi></note>, der<lb/>
Bla&#x017F;enge&#x017F;chwul&#x017F;t <note place="foot" n="l">Worinnen drei markige Ko&#x0364;r-<lb/>
per lagen, <hi rendition="#aq">W<hi rendition="#i">epfer</hi> Eph. Nat. Cur.<lb/>
Dec. I. ann. 4. ob&#x017F;.</hi> 129.</note>, die Wa&#x017F;&#x017F;erbla&#x0364;sgen <note place="foot" n="m"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Sporlin</hi> prol. cran. exp.</hi></note>.</p><lb/>
            <p>Endlich &#x017F;o war doch, &#x017F;o wenig es auch &#x017F;ein mochte,<lb/>
noch etwas weniges Gehirn u&#x0364;brig <note place="foot" n="n"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Zod.</hi> med. Gall. 1681. m. Au-<lb/>
gu&#x017F;t. p.</hi> 106. Kaum mehr als ei-<lb/>
ne Ha&#x017F;elnuß, <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Ridle</hi>y p.</hi> 159.</note>.</p>
          </div>
        </div><lb/>
        <fw place="bottom" type="catch">Der</fw><lb/>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[560/0596] Das Gehirn und die Nerven. Endlich ſo iſt oͤfters ein Gehirn dennoch vorhanden geweſen, wenn man gleich im Berichte lieſet, daß es ge- fehlt habe, und es war nur aus ſeiner Lage gewichen z, oder es hatte eine andre Geſtalt an ſich genommen, oder es verſteckte ſich etwa vor den Augen des Betrachtenden, hinter einem Geſchwulſte a. Es waren in der That die Ueberbleibſel eines Ge- hirns, die von beruͤmten Maͤnnern ſo genannte rothe Maſſe b, Blutkluͤmpe c, verdorbnes Fleiſch d, der von der harten Gehirnhaut gebildete Sack, aus welchem die Nerven hervorkommen e, das Stuͤckchen Fleiſch f, der Schamm g, das faͤchrige Weſen, aus welchem bei- de Sehnerven h heraustraten, das zaͤhe Weſen i, das in der harten Gehirnhaut ſteckende Salzwaſſer k, der Blaſengeſchwulſt l, die Waſſerblaͤsgen m. Endlich ſo war doch, ſo wenig es auch ſein mochte, noch etwas weniges Gehirn uͤbrig n. Der z Paw obſ. 17. Bartholin. hiſt. 83. cent. 1. Bidloo l. c. Bonnet p. 384. Tyſon Phil. Trans. n. 228. Stalpart van der Wiel hiſt. 2. cent. I. ferner Eph. Nat. Cur. 1673. obſ. 280. Dec. I. ann. 8. 9. obſ. 64. ann. 9. 10. n. 29. Dec. II. ann. 6. obſ. 64. Vol. V. p. 243. a Unter dem verſteinerten Ge- hirne eines Ochſen, war das Ge- hirn noch vollſtaͤndig vorhanden, Browallin act. litt. ſuec. Mangers Frucht hatte in der That ihr Ge- hirn, ob es gleich unfoͤrmlich war, Valisnieri Galer. di minerv. T. VII. p. 191. Jm Gehirne eines Ochſen war das ein Knochen und nicht ein Stein, was ein Gehirn zu ſein ſchien. Eben der, Cervello im- pietrito p. 94. b Barthol. hiſt. 83. cent. 1. act. Hafn. 1673. obſ. 33. et Phil. Trans. n. 27. Mauriceau p. 115. und aber- mals 348. Manget apud Vieuſ- ſens Tr. de liqueurs p. 257. Va- lisnieri oper. p. 331. Eph. Nat. Cur. Dec. I. ann. 3. obſ. 280. la Motte obſ. 353 ſtatt des Ruͤckenmarkes, Manget l. c. c Iourn. de medec. 1756. Statt des Ruͤckenmarkes geronnen Blut, Ruyſch catal. Mus. p. 175. d Eph. Nat. Cur. Dec. II. ann. 3. obſ. 158. e Iourn. des ſavans 1722. May. f Bresl. Samml. 1726. p. 61. g In opuſc. noſtr. et Saviard. obſ. 54. Iourn. des ſavans 1690. n. 18. h Senac. p. 418. i Opuſcul. ſcient. T. II. p. 475. 476. k Lauffer. l Worinnen drei markige Koͤr- per lagen, Wepfer Eph. Nat. Cur. Dec. I. ann. 4. obſ. 129. m Sporlin prol. cran. exp. n Zod. med. Gall. 1681. m. Au- guſt. p. 106. Kaum mehr als ei- ne Haſelnuß, Ridley p. 159.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende04_1768
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende04_1768/596
Zitationshilfe: Haller, Albrecht von: Anfangsgründe der Phisiologie des menschlichen Körpers. Bd. 4. Berlin, 1768, S. 560. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende04_1768/596>, abgerufen am 23.11.2024.