Haller, Albrecht von: Anfangsgründe der Phisiologie des menschlichen Körpers. Bd. 4. Berlin, 1768.über den vierten Band. §. 11. Untersuchung des unsichtbaren Baues Seite 37 der Markrinde. Malpighi macht sie drüsig; aus was vor Gründen. Sie scheint nicht feste gewesen zu sein. - 12. Ob die graue Markrinde aus Gefässen bestehe 40 Was Ruysch davon vor Gedanken hege; oder Anton von Leewenhöck und Vieussens. 42 Sie enthält überhaupt rote Gefässe, nebst sol- chen, die noch kleiner sind, als die roten. Ob sie ganz und gar aus Gefässen bestehe. Welches nicht unwahrscheinlich zu seyn scheint. - 13. Das Mark des Gehirns überhaupt 45 scheint Fasern zu haben, ist nicht schwammartig, dessen chimische Zerlegung. - 14. Die besondre Lage des Gehirns 50 der eiförmige Mittelpunkt. - 15. Die Hirnschwiele 50 deren Beschreibung, deren vorderes Ende, und hinteres in die Hippokampen die Furche, Raphe genannt. der Nerve, die markige Streifen. - 16. Das Gewölbe 54 die Vorderschenkel, die Hinterschenkel, der breite Saum, der Psalter, oder Leier zwischen den Schen- keln - 17. Die helle Scheidewand 58 deren zwei Plättgen, Zwischenwand, untere Naht der Hirnschwiele, und Streifen. - 18. Die Gehirnkammern 60 sind blos Zwischenräume in der Einbildung deren Figur, Vor- Y y 3
uͤber den vierten Band. §. 11. Unterſuchung des unſichtbaren Baues Seite 37 der Markrinde. Malpighi macht ſie druͤſig; aus was vor Gruͤnden. Sie ſcheint nicht feſte geweſen zu ſein. ‒ 12. Ob die graue Markrinde aus Gefaͤſſen beſtehe 40 Was Ruyſch davon vor Gedanken hege; oder Anton von Leewenhoͤck und Vieuſſens. 42 Sie enthaͤlt uͤberhaupt rote Gefaͤſſe, nebſt ſol- chen, die noch kleiner ſind, als die roten. Ob ſie ganz und gar aus Gefaͤſſen beſtehe. Welches nicht unwahrſcheinlich zu ſeyn ſcheint. ‒ 13. Das Mark des Gehirns uͤberhaupt 45 ſcheint Faſern zu haben, iſt nicht ſchwammartig, deſſen chimiſche Zerlegung. ‒ 14. Die beſondre Lage des Gehirns 50 der eifoͤrmige Mittelpunkt. ‒ 15. Die Hirnſchwiele 50 deren Beſchreibung, deren vorderes Ende, und hinteres in die Hippokampen die Furche, Raphe genannt. der Nerve, die markige Streifen. ‒ 16. Das Gewoͤlbe 54 die Vorderſchenkel, die Hinterſchenkel, der breite Saum, der Pſalter, oder Leier zwiſchen den Schen- keln ‒ 17. Die helle Scheidewand 58 deren zwei Plaͤttgen, Zwiſchenwand, untere Naht der Hirnſchwiele, und Streifen. ‒ 18. Die Gehirnkammern 60 ſind blos Zwiſchenraͤume in der Einbildung deren Figur, Vor- Y y 3
<TEI> <text> <body> <div type="contents"> <div n="2"> <list> <pb facs="#f0745"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">uͤber den vierten Band.</hi> </fw><lb/> <item>§. 11. Unterſuchung des unſichtbaren Baues<space dim="horizontal"/><hi rendition="#et">Seite <ref>37</ref></hi><lb/> der Markrinde.<lb/><hi rendition="#fr">Malpighi</hi> macht ſie druͤſig;<lb/> aus was vor Gruͤnden.<lb/> Sie ſcheint nicht feſte geweſen zu ſein.</item><lb/> <item>‒ 12. Ob die graue Markrinde<lb/> aus Gefaͤſſen beſtehe<space dim="horizontal"/><hi rendition="#et"><ref>40</ref></hi><lb/> Was <hi rendition="#fr">Ruyſch</hi> davon vor Gedanken hege;<lb/> oder Anton von <hi rendition="#fr">Leewenhoͤck</hi><lb/> und <hi rendition="#fr">Vieuſſens.</hi><space dim="horizontal"/><hi rendition="#et"><ref>42</ref></hi><lb/> Sie enthaͤlt uͤberhaupt rote Gefaͤſſe, nebſt ſol-<lb/> chen, die noch kleiner ſind, als die roten.<lb/> Ob ſie ganz und gar aus Gefaͤſſen beſtehe.<lb/> Welches nicht unwahrſcheinlich zu ſeyn ſcheint.</item><lb/> <item>‒ 13. Das Mark des Gehirns uͤberhaupt<space dim="horizontal"/><hi rendition="#et"><ref>45</ref></hi><lb/> ſcheint Faſern zu haben,<lb/> iſt nicht ſchwammartig,<lb/> deſſen chimiſche Zerlegung.</item><lb/> <item>‒ 14. Die beſondre Lage des Gehirns<space dim="horizontal"/><hi rendition="#et"><ref>50</ref></hi><lb/> der eifoͤrmige Mittelpunkt.</item><lb/> <item>‒ 15. Die Hirnſchwiele<space dim="horizontal"/><hi rendition="#et"><ref>50</ref></hi><lb/> deren Beſchreibung,<lb/> deren vorderes Ende,<lb/> und hinteres<lb/> in die Hippokampen<lb/> die Furche, Raphe genannt.<lb/> der Nerve,<lb/> die markige Streifen.</item><lb/> <item>‒ 16. Das Gewoͤlbe<space dim="horizontal"/><hi rendition="#et"><ref>54</ref></hi><lb/> die Vorderſchenkel,<lb/> die Hinterſchenkel,<lb/> der breite Saum,<lb/> der Pſalter, oder Leier zwiſchen den Schen-<lb/> keln</item><lb/> <item>‒ 17. Die helle Scheidewand<space dim="horizontal"/><hi rendition="#et"><ref>58</ref></hi><lb/> deren zwei Plaͤttgen,<lb/> Zwiſchenwand,<lb/> untere Naht der Hirnſchwiele,<lb/> und Streifen.</item><lb/> <item>‒ 18. Die Gehirnkammern<space dim="horizontal"/><hi rendition="#et"><ref>60</ref></hi><lb/> ſind blos Zwiſchenraͤume in der Einbildung<lb/> deren Figur,<lb/> <fw place="bottom" type="sig">Y y 3</fw><fw place="bottom" type="catch">Vor-</fw><lb/></item> </list> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0745]
uͤber den vierten Band.
§. 11. Unterſuchung des unſichtbaren Baues Seite 37
der Markrinde.
Malpighi macht ſie druͤſig;
aus was vor Gruͤnden.
Sie ſcheint nicht feſte geweſen zu ſein.
‒ 12. Ob die graue Markrinde
aus Gefaͤſſen beſtehe 40
Was Ruyſch davon vor Gedanken hege;
oder Anton von Leewenhoͤck
und Vieuſſens. 42
Sie enthaͤlt uͤberhaupt rote Gefaͤſſe, nebſt ſol-
chen, die noch kleiner ſind, als die roten.
Ob ſie ganz und gar aus Gefaͤſſen beſtehe.
Welches nicht unwahrſcheinlich zu ſeyn ſcheint.
‒ 13. Das Mark des Gehirns uͤberhaupt 45
ſcheint Faſern zu haben,
iſt nicht ſchwammartig,
deſſen chimiſche Zerlegung.
‒ 14. Die beſondre Lage des Gehirns 50
der eifoͤrmige Mittelpunkt.
‒ 15. Die Hirnſchwiele 50
deren Beſchreibung,
deren vorderes Ende,
und hinteres
in die Hippokampen
die Furche, Raphe genannt.
der Nerve,
die markige Streifen.
‒ 16. Das Gewoͤlbe 54
die Vorderſchenkel,
die Hinterſchenkel,
der breite Saum,
der Pſalter, oder Leier zwiſchen den Schen-
keln
‒ 17. Die helle Scheidewand 58
deren zwei Plaͤttgen,
Zwiſchenwand,
untere Naht der Hirnſchwiele,
und Streifen.
‒ 18. Die Gehirnkammern 60
ſind blos Zwiſchenraͤume in der Einbildung
deren Figur,
Vor-
Y y 3
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |