Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Haller, Albrecht von: Anfangsgründe der Phisiologie des menschlichen Körpers. Bd. 5. Berlin, 1772.

Bild:
<< vorherige Seite

Vorrede.
könne, ausser einmal an einem Lamme, und
nicht einmal völlig. Am Menschen verursacht
eben dieser Reizz, oder eben der angeführte Schwe-
felrauch, leicht einen Husten. Und dieses ist
wirklich wieder, wie der berühmte Mann will, ein
abscheulicher Widerspruch.

Es ist wider die Wahrheit, daß sich das Herz
blos an kalten Thieren ausleeren soll (12). Es
leeret sich ganz augenscheinlich, im Hühnchen im
Eie aus, und ich habe es oft im Menschen, doch
nicht allezeit, leer gefunden. Jst es nicht allezeit
in todten Körpern leer, so stekkt die Ursache in
der zustossenden lezzten Schwachheit, welche nicht
hinlänglich ist, daß das Herz die lezzten Blutklum-
pe austreiben kann.

Daß das Herz (13) lang und kurz werde, ob
es sich gleich nicht ausleert, folgt aus der allgemei-
nen Natur der Fasern, welche wenn sie von Wech-
selrichtungen hin und her gezogen wird, zittert.

Dieses
(12) [Spaltenumbruch] pag. 228.
(13) [Spaltenumbruch] pag. 236. seq.

Vorrede.
koͤnne, auſſer einmal an einem Lamme, und
nicht einmal voͤllig. Am Menſchen verurſacht
eben dieſer Reizz, oder eben der angefuͤhrte Schwe-
felrauch, leicht einen Huſten. Und dieſes iſt
wirklich wieder, wie der beruͤhmte Mann will, ein
abſcheulicher Widerſpruch.

Es iſt wider die Wahrheit, daß ſich das Herz
blos an kalten Thieren ausleeren ſoll (12). Es
leeret ſich ganz augenſcheinlich, im Huͤhnchen im
Eie aus, und ich habe es oft im Menſchen, doch
nicht allezeit, leer gefunden. Jſt es nicht allezeit
in todten Koͤrpern leer, ſo ſtekkt die Urſache in
der zuſtoſſenden lezzten Schwachheit, welche nicht
hinlaͤnglich iſt, daß das Herz die lezzten Blutklum-
pe austreiben kann.

Daß das Herz (13) lang und kurz werde, ob
es ſich gleich nicht ausleert, folgt aus der allgemei-
nen Natur der Faſern, welche wenn ſie von Wech-
ſelrichtungen hin und her gezogen wird, zittert.

Dieſes
(12) [Spaltenumbruch] pag. 228.
(13) [Spaltenumbruch] pag. 236. ſeq.
<TEI>
  <text>
    <front>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0016" n="XII"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Vorrede.</hi></fw><lb/>
ko&#x0364;nne, au&#x017F;&#x017F;er einmal an einem Lamme, und<lb/>
nicht einmal vo&#x0364;llig. Am Men&#x017F;chen verur&#x017F;acht<lb/>
eben die&#x017F;er Reizz, oder eben der angefu&#x0364;hrte Schwe-<lb/>
felrauch, leicht einen Hu&#x017F;ten. Und die&#x017F;es i&#x017F;t<lb/>
wirklich wieder, wie der beru&#x0364;hmte Mann will, ein<lb/>
ab&#x017F;cheulicher Wider&#x017F;pruch.</p><lb/>
        <p>Es i&#x017F;t wider die Wahrheit, daß &#x017F;ich das Herz<lb/>
blos an kalten Thieren ausleeren &#x017F;oll <note place="foot" n="(12)"><cb/><hi rendition="#aq">pag.</hi> 228.</note>. Es<lb/>
leeret &#x017F;ich ganz augen&#x017F;cheinlich, im Hu&#x0364;hnchen im<lb/>
Eie aus, und ich habe es oft im Men&#x017F;chen, doch<lb/>
nicht allezeit, leer gefunden. J&#x017F;t es nicht allezeit<lb/>
in todten Ko&#x0364;rpern leer, &#x017F;o &#x017F;tekkt die Ur&#x017F;ache in<lb/>
der zu&#x017F;to&#x017F;&#x017F;enden lezzten Schwachheit, welche nicht<lb/>
hinla&#x0364;nglich i&#x017F;t, daß das Herz die lezzten Blutklum-<lb/>
pe austreiben kann.</p><lb/>
        <p>Daß das Herz <note place="foot" n="(13)"><cb/><hi rendition="#aq">pag. 236. &#x017F;eq.</hi></note> lang und kurz werde, ob<lb/>
es &#x017F;ich gleich nicht ausleert, folgt aus der allgemei-<lb/>
nen Natur der Fa&#x017F;ern, welche wenn &#x017F;ie von Wech-<lb/>
&#x017F;elrichtungen hin und her gezogen wird, zittert.<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">Die&#x017F;es</fw><lb/></p>
      </div>
    </front>
  </text>
</TEI>
[XII/0016] Vorrede. koͤnne, auſſer einmal an einem Lamme, und nicht einmal voͤllig. Am Menſchen verurſacht eben dieſer Reizz, oder eben der angefuͤhrte Schwe- felrauch, leicht einen Huſten. Und dieſes iſt wirklich wieder, wie der beruͤhmte Mann will, ein abſcheulicher Widerſpruch. Es iſt wider die Wahrheit, daß ſich das Herz blos an kalten Thieren ausleeren ſoll (12). Es leeret ſich ganz augenſcheinlich, im Huͤhnchen im Eie aus, und ich habe es oft im Menſchen, doch nicht allezeit, leer gefunden. Jſt es nicht allezeit in todten Koͤrpern leer, ſo ſtekkt die Urſache in der zuſtoſſenden lezzten Schwachheit, welche nicht hinlaͤnglich iſt, daß das Herz die lezzten Blutklum- pe austreiben kann. Daß das Herz (13) lang und kurz werde, ob es ſich gleich nicht ausleert, folgt aus der allgemei- nen Natur der Faſern, welche wenn ſie von Wech- ſelrichtungen hin und her gezogen wird, zittert. Dieſes (12) pag. 228. (13) pag. 236. ſeq.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende05_1772
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende05_1772/16
Zitationshilfe: Haller, Albrecht von: Anfangsgründe der Phisiologie des menschlichen Körpers. Bd. 5. Berlin, 1772, S. XII. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende05_1772/16>, abgerufen am 21.11.2024.