Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Haller, Albrecht von: Anfangsgründe der Phisiologie des menschlichen Körpers. Bd. 5. Berlin, 1772.

Bild:
<< vorherige Seite

IV. Abschnitt. Nuzzen.
muskels, des vordern Röhrenmuskels, der Ausstrekker der
Zeen, und des grossen Zees feste gehalten, welche das
Schienbein so viel als genug ist, nach vorne hin ziehen und
schwächer, als die grossen Wademuskeln sind, welche von
der Neigung des Körpers unterstüzzet werden. Der Fus
wird endlich an den Seiten, damit das Schienbein nicht
über dem Fus wakkle, von eben dem vordern und hintern
Schienbeinmuskel, von dem grossen Röhrenmuskel, und
von den entgegengesetzten Kräften der Zeebeuger, befestigt.
Solchergestalt wird das Schienbein über dem Fusse an
vier Seiten unbeweglich erhalten, als ob es von eben so
viel an der Erde befestigten Seilen feste gehalten würde.

Da ferner an einem stehenden Menschen das Bekken
gemeiniglich mehr nach hinten zu liegt, als das Knie, und
die Hüfte vorwerts, gegen das Schienbein zu, geneigt ist,
so mus man sich in Acht nehmen, daß das Bekken und die
Hüfte rükkwerts falle. Folglich ziehen die grossen Mus-
keln des Schienbeins, und der Schenkelmuskel (o) die
Hüfte gegen das Schienbein, welches die vorigen Kräfte
unbeweglich machen, nach vorne zu, und sie halten sie feste,
damit sich das Knie, wenn die Hüfte zurükke gezogen
wird, nicht biegen möge.

Die entgegen gesezzte Bewegung, wodurch man ver-
hindert, daß die Hüfte und das Bekken nicht nach vorne
sinken, verrichten die zweiköpfige Beuger des Schienbeins,
der halbmembranöse, der halbsehnige und geschlanke Mus-
kel, welche das Bekken und die Hüfte, so viel als genug ist,
rükkwerts ziehen, damit sie nicht nach vorne vorsinken kön-
nen (p). Eben diese Muskeln beschüzzen auch die Seiten des

Kniees
[Spaltenumbruch] rükke fällt, daß sich die Zeen und
der ganze Fus vorne aufheben, die
Ferse niedersinkt, und der Mensch
mit dem Hinterkopfe auf die Erde
fällt Dieses aber hindern die er-
zälten Kräfte.
(o) Die sehr starken Ausstrekker
[Spaltenumbruch] des Schienbeins, sind um sechsmal
vermögender, als die Muskeln der
Lenden. DESAGULIERS I.
pag.
281.
(p) Dieses läst zu BORELLUS
prop. 136. L. I.

IV. Abſchnitt. Nuzzen.
muſkels, des vordern Roͤhrenmuſkels, der Ausſtrekker der
Zeen, und des groſſen Zees feſte gehalten, welche das
Schienbein ſo viel als genug iſt, nach vorne hin ziehen und
ſchwaͤcher, als die groſſen Wademuſkeln ſind, welche von
der Neigung des Koͤrpers unterſtuͤzzet werden. Der Fus
wird endlich an den Seiten, damit das Schienbein nicht
uͤber dem Fus wakkle, von eben dem vordern und hintern
Schienbeinmuſkel, von dem groſſen Roͤhrenmuſkel, und
von den entgegengeſetzten Kraͤften der Zeebeuger, befeſtigt.
Solchergeſtalt wird das Schienbein uͤber dem Fuſſe an
vier Seiten unbeweglich erhalten, als ob es von eben ſo
viel an der Erde befeſtigten Seilen feſte gehalten wuͤrde.

Da ferner an einem ſtehenden Menſchen das Bekken
gemeiniglich mehr nach hinten zu liegt, als das Knie, und
die Huͤfte vorwerts, gegen das Schienbein zu, geneigt iſt,
ſo mus man ſich in Acht nehmen, daß das Bekken und die
Huͤfte ruͤkkwerts falle. Folglich ziehen die groſſen Muſ-
keln des Schienbeins, und der Schenkelmuſkel (o) die
Huͤfte gegen das Schienbein, welches die vorigen Kraͤfte
unbeweglich machen, nach vorne zu, und ſie halten ſie feſte,
damit ſich das Knie, wenn die Huͤfte zuruͤkke gezogen
wird, nicht biegen moͤge.

Die entgegen geſezzte Bewegung, wodurch man ver-
hindert, daß die Huͤfte und das Bekken nicht nach vorne
ſinken, verrichten die zweikoͤpfige Beuger des Schienbeins,
der halbmembranoͤſe, der halbſehnige und geſchlanke Muſ-
kel, welche das Bekken und die Huͤfte, ſo viel als genug iſt,
ruͤkkwerts ziehen, damit ſie nicht nach vorne vorſinken koͤn-
nen (p). Eben dieſe Muſkeln beſchuͤzzen auch die Seiten des

Kniees
[Spaltenumbruch] ruͤkke faͤllt, daß ſich die Zeen und
der ganze Fus vorne aufheben, die
Ferſe niederſinkt, und der Menſch
mit dem Hinterkopfe auf die Erde
faͤllt Dieſes aber hindern die er-
zaͤlten Kraͤfte.
(o) Die ſehr ſtarken Ausſtrekker
[Spaltenumbruch] des Schienbeins, ſind um ſechsmal
vermoͤgender, als die Muſkeln der
Lenden. DESAGULIERS I.
pag.
281.
(p) Dieſes laͤſt zu BORELLUS
prop. 136. L. I.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0221" n="203"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">IV.</hi> Ab&#x017F;chnitt. Nuzzen.</hi></fw><lb/>
mu&#x017F;kels, des vordern Ro&#x0364;hrenmu&#x017F;kels, der Aus&#x017F;trekker der<lb/>
Zeen, und des gro&#x017F;&#x017F;en Zees fe&#x017F;te gehalten, welche das<lb/>
Schienbein &#x017F;o viel als genug i&#x017F;t, nach vorne hin ziehen und<lb/>
&#x017F;chwa&#x0364;cher, als die gro&#x017F;&#x017F;en Wademu&#x017F;keln &#x017F;ind, welche von<lb/>
der Neigung des Ko&#x0364;rpers unter&#x017F;tu&#x0364;zzet werden. Der Fus<lb/>
wird endlich an den Seiten, damit das Schienbein nicht<lb/>
u&#x0364;ber dem Fus wakkle, von eben dem vordern und hintern<lb/>
Schienbeinmu&#x017F;kel, von dem gro&#x017F;&#x017F;en Ro&#x0364;hrenmu&#x017F;kel, und<lb/>
von den entgegenge&#x017F;etzten Kra&#x0364;ften der Zeebeuger, befe&#x017F;tigt.<lb/>
Solcherge&#x017F;talt wird das Schienbein u&#x0364;ber dem Fu&#x017F;&#x017F;e an<lb/>
vier Seiten unbeweglich erhalten, als ob es von eben &#x017F;o<lb/>
viel an der Erde befe&#x017F;tigten Seilen fe&#x017F;te gehalten wu&#x0364;rde.</p><lb/>
          <p>Da ferner an einem &#x017F;tehenden Men&#x017F;chen das Bekken<lb/>
gemeiniglich mehr nach hinten zu liegt, als das Knie, und<lb/>
die Hu&#x0364;fte vorwerts, gegen das Schienbein zu, geneigt i&#x017F;t,<lb/>
&#x017F;o mus man &#x017F;ich in Acht nehmen, daß das Bekken und die<lb/>
Hu&#x0364;fte ru&#x0364;kkwerts falle. Folglich ziehen die gro&#x017F;&#x017F;en Mu&#x017F;-<lb/>
keln des Schienbeins, und der Schenkelmu&#x017F;kel <note place="foot" n="(o)">Die &#x017F;ehr &#x017F;tarken Aus&#x017F;trekker<lb/><cb/>
des Schienbeins, &#x017F;ind um &#x017F;echsmal<lb/>
vermo&#x0364;gender, als die Mu&#x017F;keln der<lb/>
Lenden. <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">DESAGULIERS</hi> I.<lb/>
pag.</hi> 281.</note> die<lb/>
Hu&#x0364;fte gegen das Schienbein, welches die vorigen Kra&#x0364;fte<lb/>
unbeweglich machen, nach vorne zu, und &#x017F;ie halten &#x017F;ie fe&#x017F;te,<lb/>
damit &#x017F;ich das Knie, wenn die Hu&#x0364;fte zuru&#x0364;kke gezogen<lb/>
wird, nicht biegen mo&#x0364;ge.</p><lb/>
          <p>Die entgegen ge&#x017F;ezzte Bewegung, wodurch man ver-<lb/>
hindert, daß die Hu&#x0364;fte und das Bekken nicht nach vorne<lb/>
&#x017F;inken, verrichten die zweiko&#x0364;pfige Beuger des Schienbeins,<lb/>
der halbmembrano&#x0364;&#x017F;e, der halb&#x017F;ehnige und ge&#x017F;chlanke Mu&#x017F;-<lb/>
kel, welche das Bekken und die Hu&#x0364;fte, &#x017F;o viel als genug i&#x017F;t,<lb/>
ru&#x0364;kkwerts ziehen, damit &#x017F;ie nicht nach vorne vor&#x017F;inken ko&#x0364;n-<lb/>
nen <note place="foot" n="(p)">Die&#x017F;es la&#x0364;&#x017F;t zu <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">BORELLUS</hi><lb/>
prop. 136. L. I.</hi></note>. Eben die&#x017F;e Mu&#x017F;keln be&#x017F;chu&#x0364;zzen auch die Seiten des<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">Kniees</fw><lb/><note xml:id="f32" prev="#f31" place="foot" n="(n)"><cb/>
ru&#x0364;kke fa&#x0364;llt, daß &#x017F;ich die Zeen und<lb/>
der ganze Fus vorne aufheben, die<lb/>
Fer&#x017F;e nieder&#x017F;inkt, und der Men&#x017F;ch<lb/>
mit dem Hinterkopfe auf die Erde<lb/>
fa&#x0364;llt Die&#x017F;es aber hindern die er-<lb/>
za&#x0364;lten Kra&#x0364;fte.</note><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[203/0221] IV. Abſchnitt. Nuzzen. muſkels, des vordern Roͤhrenmuſkels, der Ausſtrekker der Zeen, und des groſſen Zees feſte gehalten, welche das Schienbein ſo viel als genug iſt, nach vorne hin ziehen und ſchwaͤcher, als die groſſen Wademuſkeln ſind, welche von der Neigung des Koͤrpers unterſtuͤzzet werden. Der Fus wird endlich an den Seiten, damit das Schienbein nicht uͤber dem Fus wakkle, von eben dem vordern und hintern Schienbeinmuſkel, von dem groſſen Roͤhrenmuſkel, und von den entgegengeſetzten Kraͤften der Zeebeuger, befeſtigt. Solchergeſtalt wird das Schienbein uͤber dem Fuſſe an vier Seiten unbeweglich erhalten, als ob es von eben ſo viel an der Erde befeſtigten Seilen feſte gehalten wuͤrde. Da ferner an einem ſtehenden Menſchen das Bekken gemeiniglich mehr nach hinten zu liegt, als das Knie, und die Huͤfte vorwerts, gegen das Schienbein zu, geneigt iſt, ſo mus man ſich in Acht nehmen, daß das Bekken und die Huͤfte ruͤkkwerts falle. Folglich ziehen die groſſen Muſ- keln des Schienbeins, und der Schenkelmuſkel (o) die Huͤfte gegen das Schienbein, welches die vorigen Kraͤfte unbeweglich machen, nach vorne zu, und ſie halten ſie feſte, damit ſich das Knie, wenn die Huͤfte zuruͤkke gezogen wird, nicht biegen moͤge. Die entgegen geſezzte Bewegung, wodurch man ver- hindert, daß die Huͤfte und das Bekken nicht nach vorne ſinken, verrichten die zweikoͤpfige Beuger des Schienbeins, der halbmembranoͤſe, der halbſehnige und geſchlanke Muſ- kel, welche das Bekken und die Huͤfte, ſo viel als genug iſt, ruͤkkwerts ziehen, damit ſie nicht nach vorne vorſinken koͤn- nen (p). Eben dieſe Muſkeln beſchuͤzzen auch die Seiten des Kniees (n) (o) Die ſehr ſtarken Ausſtrekker des Schienbeins, ſind um ſechsmal vermoͤgender, als die Muſkeln der Lenden. DESAGULIERS I. pag. 281. (p) Dieſes laͤſt zu BORELLUS prop. 136. L. I. (n) ruͤkke faͤllt, daß ſich die Zeen und der ganze Fus vorne aufheben, die Ferſe niederſinkt, und der Menſch mit dem Hinterkopfe auf die Erde faͤllt Dieſes aber hindern die er- zaͤlten Kraͤfte.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende05_1772
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende05_1772/221
Zitationshilfe: Haller, Albrecht von: Anfangsgründe der Phisiologie des menschlichen Körpers. Bd. 5. Berlin, 1772, S. 203. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende05_1772/221>, abgerufen am 24.11.2024.