von dem innern Augenwinkel nach auswendig hervor- kömmt. Sie ist überhaupt sehr klein, gesichelt, indem ihre Hörner herauf und herab laufen, und ihr holer Mitteltheil nach aussen gekehrt ist. Wir verstehen ihren Nuzzen sehr wenig. Sie ist indessen beweglich, und erhebt oder verbirgt sich (g*) oft. Sie ist an den vier- füßigen Thieren grösser (h), hart, knorplich (h*), als am Ochsen (i), Biber (i*), der Kazze (k), dem Schwei- ne, tayacu(l), Philander, opassum(m), Bären (n), Elephanten (o); und wiederum grösser an den Vö- geln (p), denn sie ist an selbigen so lang, daß, wenn sie von einem besondern Muskel über das Auge gezogen worden, das Auge ganz bedekken kann. Daher haben viele Schriftsteller von diesem dritten Augenliede bei dem Adler (q), Beinbrecher (r), kalekutischen Hah- ne (s), der Nachteule (t), Straussen (u), Kasuar (x), der Gans (y), Erwähnung gethan. Daher kommt es, daß in das innerste Auge derjenigen Thiere, die des Nachts auf Raub ausgehen, und eine sehr weite Pu- pille haben (z), eine Menge Licht dringt, und diejenigen,
wel-
(g*)[Spaltenumbruch]
Springt blos durch die Federkraft von dem Auge zurük- ke PORTERFIELD T. I. p. 33.
(h)PETIT memoires de l'A- cad. 1727.
(h*)DUVERNEY I. p. 585.
(i)MORGAGNUS advers. VI. t. 2. f. 1.
(i*)Histor. de l' Acad. 1704. p. 60.
(k)PORTERFIELD, T. I. p. 38.
(l)COWPER philos. transact. n. 153.
(m)Philos. transact. p. 290.
(n)Comment. lit. Nor. 1734. hebd. 38.
(o)BORRICH herm. aegypt. sapient. p. 238. PARISINI.
(p) Weitläuftig von den Vö- [Spaltenumbruch]
geln memoires avant 1699. T. II. p. 119. PERRAULT. ess. de physiq. T. III. et olim ARI- STOT. part. anim. L. II. c. 13. COITER p. 130. CHARLETON Mantiss. p. 83.
(q)ALDROV. ornithol. L. I. pag. 115. seqq. Hist. de l'Acad. 1704. p. 60. BORRICH harm. sap. p. 238.
(r)ALDROW ornithol. T. I. p. 226.
(s)PETIT mem. de 1735. f. 6.
(t)COITER pag. 130. AL- DROW T. I. p. 527.
(u)PARISINI.
(x)Iidem.
(y)PEYER obs. 44.
(z) Wie an der Kazze, der Trappe.
Das Geſicht. XVI. Buch.
von dem innern Augenwinkel nach auswendig hervor- koͤmmt. Sie iſt uͤberhaupt ſehr klein, geſichelt, indem ihre Hoͤrner herauf und herab laufen, und ihr holer Mitteltheil nach auſſen gekehrt iſt. Wir verſtehen ihren Nuzzen ſehr wenig. Sie iſt indeſſen beweglich, und erhebt oder verbirgt ſich (g*) oft. Sie iſt an den vier- fuͤßigen Thieren groͤſſer (h), hart, knorplich (h*), als am Ochſen (i), Biber (i*), der Kazze (k), dem Schwei- ne, tayacu(l), Philander, opaſſum(m), Baͤren (n), Elephanten (o); und wiederum groͤſſer an den Voͤ- geln (p), denn ſie iſt an ſelbigen ſo lang, daß, wenn ſie von einem beſondern Muſkel uͤber das Auge gezogen worden, das Auge ganz bedekken kann. Daher haben viele Schriftſteller von dieſem dritten Augenliede bei dem Adler (q), Beinbrecher (r), kalekutiſchen Hah- ne (s), der Nachteule (t), Strauſſen (u), Kaſuar (x), der Gans (y), Erwaͤhnung gethan. Daher kommt es, daß in das innerſte Auge derjenigen Thiere, die des Nachts auf Raub ausgehen, und eine ſehr weite Pu- pille haben (z), eine Menge Licht dringt, und diejenigen,
wel-
(g*)[Spaltenumbruch]
Springt blos durch die Federkraft von dem Auge zuruͤk- ke PORTERFIELD T. I. p. 33.
(h)PETIT memoires de l’A- cad. 1727.
(h*)DUVERNEY I. p. 585.
(i)MORGAGNUS adverſ. VI. t. 2. f. 1.
(i*)Hiſtor. de l’ Acad. 1704. p. 60.
(k)PORTERFIELD, T. I. p. 38.
(l)COWPER philoſ. transact. n. 153.
(m)Philoſ. transact. p. 290.
(n)Comment. lit. Nor. 1734. hebd. 38.
(o)BORRICH herm. aegypt. ſapient. p. 238. PARISINI.
(p) Weitlaͤuftig von den Voͤ- [Spaltenumbruch]
geln memoires avant 1699. T. II. p. 119. PERRAULT. eſſ. de phyſiq. T. III. et olim ARI- STOT. part. anim. L. II. c. 13. COITER p. 130. CHARLETON Mantiſſ. p. 83.
(q)ALDROV. ornithol. L. I. pag. 115. ſeqq. Hiſt. de l’Acad. 1704. p. 60. BORRICH harm. ſap. p. 238.
(r)ALDROW ornithol. T. I. p. 226.
(s)PETIT mem. de 1735. f. 6.
(t)COITER pag. 130. AL- DROW T. I. p. 527.
(u)PARISINI.
(x)Iidem.
(y)PEYER obſ. 44.
(z) Wie an der Kazze, der Trappe.
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><p><pbfacs="#f0764"n="746"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#b">Das Geſicht. <hirendition="#aq">XVI.</hi> Buch.</hi></fw><lb/>
von dem innern Augenwinkel nach auswendig hervor-<lb/>
koͤmmt. Sie iſt uͤberhaupt ſehr klein, geſichelt, indem<lb/>
ihre Hoͤrner herauf und herab laufen, und ihr holer<lb/>
Mitteltheil nach auſſen gekehrt iſt. Wir verſtehen ihren<lb/>
Nuzzen ſehr wenig. Sie iſt indeſſen beweglich, und<lb/>
erhebt oder verbirgt ſich <noteplace="foot"n="(g*)"><cb/>
Springt blos durch die<lb/>
Federkraft von dem Auge zuruͤk-<lb/>
ke <hirendition="#aq">PORTERFIELD T. I. p.</hi> 33.</note> oft. Sie iſt an den vier-<lb/>
fuͤßigen Thieren groͤſſer <noteplace="foot"n="(h)"><hirendition="#aq">PETIT memoires de l’A-<lb/>
cad.</hi> 1727.</note>, hart, knorplich <noteplace="foot"n="(h*)"><hirendition="#aq">DUVERNEY I. p.</hi> 585.</note>, als<lb/>
am Ochſen <noteplace="foot"n="(i)"><hirendition="#aq">MORGAGNUS adverſ. VI.<lb/>
t. 2. f.</hi> 1.</note>, Biber <noteplace="foot"n="(i*)"><hirendition="#aq">Hiſtor. de l’ Acad. 1704.<lb/>
p.</hi> 60.</note>, der Kazze <noteplace="foot"n="(k)"><hirendition="#aq"><hirendition="#g">PORTERFIELD,</hi> T. I.<lb/>
p.</hi> 38.</note>, dem Schwei-<lb/>
ne, <hirendition="#aq">tayacu</hi><noteplace="foot"n="(l)"><hirendition="#aq">COWPER philoſ. transact.<lb/>
n.</hi> 153.</note>, Philander, <hirendition="#aq">opaſſum</hi><noteplace="foot"n="(m)"><hirendition="#aq">Philoſ. transact. p.</hi> 290.</note>, Baͤren <noteplace="foot"n="(n)"><hirendition="#aq">Comment. lit. Nor. 1734.<lb/>
hebd.</hi> 38.</note>,<lb/>
Elephanten <noteplace="foot"n="(o)"><hirendition="#aq"><hirendition="#g">BORRICH</hi> herm. aegypt.<lb/>ſapient. p. 238. PARISINI.</hi></note>; und wiederum groͤſſer an den Voͤ-<lb/>
geln <noteplace="foot"n="(p)">Weitlaͤuftig von den Voͤ-<lb/><cb/>
geln <hirendition="#aq">memoires avant 1699. T.<lb/>
II. p. 119. PERRAULT. eſſ. de<lb/>
phyſiq. T. III. et olim <hirendition="#g">ARI-<lb/>
STOT.</hi> part. anim. L. II. c. 13.<lb/>
COITER p. 130. CHARLETON<lb/>
Mantiſſ. p.</hi> 83.</note>, denn ſie iſt an ſelbigen ſo lang, daß, wenn<lb/>ſie von einem beſondern Muſkel uͤber das Auge gezogen<lb/>
worden, das Auge ganz bedekken kann. Daher haben<lb/>
viele Schriftſteller von dieſem dritten Augenliede bei<lb/>
dem Adler <noteplace="foot"n="(q)"><hirendition="#aq">ALDROV. ornithol. L. I.<lb/>
pag. 115. ſeqq. Hiſt. de l’Acad.<lb/>
1704. p. 60. BORRICH harm.<lb/>ſap. p.</hi> 238.</note>, Beinbrecher <noteplace="foot"n="(r)"><hirendition="#aq">ALDROW ornithol. T. I.<lb/>
p.</hi> 226.</note>, kalekutiſchen Hah-<lb/>
ne <noteplace="foot"n="(s)"><hirendition="#aq">PETIT mem. de 1735. f.</hi> 6.</note>, der Nachteule <noteplace="foot"n="(t)"><hirendition="#aq">COITER pag. 130. AL-<lb/>
DROW T. I. p.</hi> 527.</note>, Strauſſen <noteplace="foot"n="(u)"><hirendition="#aq">PARISINI.</hi></note>, Kaſuar <noteplace="foot"n="(x)"><hirendition="#aq">Iidem.</hi></note>,<lb/>
der Gans <noteplace="foot"n="(y)"><hirendition="#aq">PEYER obſ.</hi> 44.</note>, Erwaͤhnung gethan. Daher kommt es,<lb/>
daß in das innerſte Auge derjenigen Thiere, die des<lb/>
Nachts auf Raub ausgehen, und eine ſehr weite Pu-<lb/>
pille haben <noteplace="foot"n="(z)">Wie an der Kazze, der<lb/>
Trappe.</note>, eine Menge Licht dringt, und diejenigen,<lb/><fwplace="bottom"type="catch">wel-</fw><lb/></p></div></div></div></body></text></TEI>
[746/0764]
Das Geſicht. XVI. Buch.
von dem innern Augenwinkel nach auswendig hervor-
koͤmmt. Sie iſt uͤberhaupt ſehr klein, geſichelt, indem
ihre Hoͤrner herauf und herab laufen, und ihr holer
Mitteltheil nach auſſen gekehrt iſt. Wir verſtehen ihren
Nuzzen ſehr wenig. Sie iſt indeſſen beweglich, und
erhebt oder verbirgt ſich (g*) oft. Sie iſt an den vier-
fuͤßigen Thieren groͤſſer (h), hart, knorplich (h*), als
am Ochſen (i), Biber (i*), der Kazze (k), dem Schwei-
ne, tayacu (l), Philander, opaſſum (m), Baͤren (n),
Elephanten (o); und wiederum groͤſſer an den Voͤ-
geln (p), denn ſie iſt an ſelbigen ſo lang, daß, wenn
ſie von einem beſondern Muſkel uͤber das Auge gezogen
worden, das Auge ganz bedekken kann. Daher haben
viele Schriftſteller von dieſem dritten Augenliede bei
dem Adler (q), Beinbrecher (r), kalekutiſchen Hah-
ne (s), der Nachteule (t), Strauſſen (u), Kaſuar (x),
der Gans (y), Erwaͤhnung gethan. Daher kommt es,
daß in das innerſte Auge derjenigen Thiere, die des
Nachts auf Raub ausgehen, und eine ſehr weite Pu-
pille haben (z), eine Menge Licht dringt, und diejenigen,
wel-
(g*)
Springt blos durch die
Federkraft von dem Auge zuruͤk-
ke PORTERFIELD T. I. p. 33.
(h) PETIT memoires de l’A-
cad. 1727.
(h*) DUVERNEY I. p. 585.
(i) MORGAGNUS adverſ. VI.
t. 2. f. 1.
(i*) Hiſtor. de l’ Acad. 1704.
p. 60.
(k) PORTERFIELD, T. I.
p. 38.
(l) COWPER philoſ. transact.
n. 153.
(m) Philoſ. transact. p. 290.
(n) Comment. lit. Nor. 1734.
hebd. 38.
(o) BORRICH herm. aegypt.
ſapient. p. 238. PARISINI.
(p) Weitlaͤuftig von den Voͤ-
geln memoires avant 1699. T.
II. p. 119. PERRAULT. eſſ. de
phyſiq. T. III. et olim ARI-
STOT. part. anim. L. II. c. 13.
COITER p. 130. CHARLETON
Mantiſſ. p. 83.
(q) ALDROV. ornithol. L. I.
pag. 115. ſeqq. Hiſt. de l’Acad.
1704. p. 60. BORRICH harm.
ſap. p. 238.
(r) ALDROW ornithol. T. I.
p. 226.
(s) PETIT mem. de 1735. f. 6.
(t) COITER pag. 130. AL-
DROW T. I. p. 527.
(u) PARISINI.
(x) Iidem.
(y) PEYER obſ. 44.
(z) Wie an der Kazze, der
Trappe.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Haller, Albrecht von: Anfangsgründe der Phisiologie des menschlichen Körpers. Bd. 5. Berlin, 1772, S. 746. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende05_1772/764>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.