gefunden habe, welcher die Aderhaut, blos von den Gefässen und kleinen Nerven entstehen läßt (k), welche inwendig aus dem wahren Plättchen herauslaufen.
§. 7. Die Hornhaut.
Man giebt dieser ganz allein mit besserm Rechte den Namen, den sowohl die Alten (l) als neuern, sonder- lich unter den Franzosen, mit der Sclerotica getheilet haben: denn sie ist es ganz allein, die durchsichtig ist, und aus Plättchen bestehet; und sie ist überhaupt in al- len Arten von Thieren, welche Augen haben, und so gar auch in den Fliegen (m), Sommervögeln (n), Heu- schrekken (o), Kefern (p), Spinnen (q) und Krebsen (r), durchgängig hart, trokken (s), und an den Schalen- thieren sehr feste (t).
Jhre Figur ist zirkelrund, doch verlängert sie sich ein wenig mehr nach inwendig gegen die Nase zu (u). Sie lieget dergestalt über der dunklen Hornhaut, daß sie erha- bener ist (x), und gleichsam als ein Segment einer klei- nen Kugel auf der grössern Augenkugel aufliegt, wel- ches man sowohl am Menschen, an der Frucht und jun-
gen
(k)[Spaltenumbruch]Ibidem.
(l)Keratoeidis RUFUS SUI- DAS II. pag. 349. POLLUX p. 187.
(m) Am Ephemero. PUGET Lett. II. p. 82. muscae. HOOKE microgr. obs. 77. ape SWAM- MERDAM p. 490. 496. 497.
(n)PUGET f. 3. t. 1. p. 118.
(o)Idem Iournal des Savans 1702. n. 5. p. SWAMMERDAM p. 336.
(q)HOOCKE obs. 47.
(r)PUGET p. 109. SWAM- MERDAM p. 206.
(s)[Spaltenumbruch]LYONNET insect. theol. T. II. p. 29.
(t)PORTERFIELD on the eye T. I. pag. 144. Weich ist sie allein an der Tarantel HOM- BERG, memoires de 1707. p. 351.
(u)WINSLOW n. 215. MOR- GAGN Epist. XVII. num. 10. TAYLOR p. 20. SCHARPE tab. X. D. ZINN p. 23.
(x)WINSLOW n. 215. FA- BRIC. P. III. c. 2. FALLOP. p. 213. b. 214.
Das Sehen. XVI. Buch.
gefunden habe, welcher die Aderhaut, blos von den Gefaͤſſen und kleinen Nerven entſtehen laͤßt (k), welche inwendig aus dem wahren Plaͤttchen herauslaufen.
§. 7. Die Hornhaut.
Man giebt dieſer ganz allein mit beſſerm Rechte den Namen, den ſowohl die Alten (l) als neuern, ſonder- lich unter den Franzoſen, mit der Sclerotica getheilet haben: denn ſie iſt es ganz allein, die durchſichtig iſt, und aus Plaͤttchen beſtehet; und ſie iſt uͤberhaupt in al- len Arten von Thieren, welche Augen haben, und ſo gar auch in den Fliegen (m), Sommervoͤgeln (n), Heu- ſchrekken (o), Kefern (p), Spinnen (q) und Krebſen (r), durchgaͤngig hart, trokken (s), und an den Schalen- thieren ſehr feſte (t).
Jhre Figur iſt zirkelrund, doch verlaͤngert ſie ſich ein wenig mehr nach inwendig gegen die Naſe zu (u). Sie lieget dergeſtalt uͤber der dunklen Hornhaut, daß ſie erha- bener iſt (x), und gleichſam als ein Segment einer klei- nen Kugel auf der groͤſſern Augenkugel aufliegt, wel- ches man ſowohl am Menſchen, an der Frucht und jun-
gen
(k)[Spaltenumbruch]Ibidem.
(l)Keratoeidis RUFUS SUI- DAS II. pag. 349. POLLUX p. 187.
(m) Am Ephemero. PUGET Lett. II. p. 82. muſcae. HOOKE microgr. obſ. 77. ape SWAM- MERDAM p. 490. 496. 497.
(n)PUGET f. 3. t. 1. p. 118.
(o)Idem Iournal des Savans 1702. n. 5. p. SWAMMERDAM p. 336.
(q)HOOCKE obſ. 47.
(r)PUGET p. 109. SWAM- MERDAM p. 206.
(s)[Spaltenumbruch]LYONNET inſect. theol. T. II. p. 29.
(t)PORTERFIELD on the eye T. I. pag. 144. Weich iſt ſie allein an der Tarantel HOM- BERG, memoires de 1707. p. 351.
(u)WINSLOW n. 215. MOR- GAGN Epiſt. XVII. num. 10. TAYLOR p. 20. SCHARPE tab. X. D. ZINN p. 23.
(x)WINSLOW n. 215. FA- BRIC. P. III. c. 2. FALLOP. p. 213. b. 214.
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><p><pbfacs="#f0810"n="792"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#b">Das Sehen. <hirendition="#aq">XVI.</hi> Buch.</hi></fw><lb/>
gefunden habe, welcher die Aderhaut, blos von den<lb/>
Gefaͤſſen und kleinen Nerven entſtehen laͤßt <noteplace="foot"n="(k)"><cb/><hirendition="#aq">Ibidem.</hi></note>, welche<lb/>
inwendig aus dem wahren Plaͤttchen herauslaufen.</p></div><lb/><divn="3"><head>§. 7.<lb/><hirendition="#b"><hirendition="#g">Die Hornhaut.</hi></hi></head><lb/><p>Man giebt dieſer ganz allein mit beſſerm Rechte den<lb/>
Namen, den ſowohl die Alten <noteplace="foot"n="(l)"><hirendition="#aq">Keratoeidis RUFUS SUI-<lb/>
DAS II. pag. 349. <hirendition="#g">POLLUX</hi><lb/>
p.</hi> 187.</note> als neuern, ſonder-<lb/>
lich unter den Franzoſen, mit der <hirendition="#aq">Sclerotica</hi> getheilet<lb/>
haben: denn ſie iſt es ganz allein, die durchſichtig iſt,<lb/>
und aus Plaͤttchen beſtehet; und ſie iſt uͤberhaupt in al-<lb/>
len Arten von Thieren, welche Augen haben, und ſo<lb/>
gar auch in den Fliegen <noteplace="foot"n="(m)">Am <hirendition="#aq">Ephemero. <hirendition="#g">PUGET</hi><lb/>
Lett. II. p. 82. muſcae. HOOKE<lb/>
microgr. obſ. 77. ape <hirendition="#g">SWAM-<lb/>
MERDAM</hi> p.</hi> 490. 496. 497.</note>, Sommervoͤgeln <noteplace="foot"n="(n)"><hirendition="#aq">PUGET f. 3. t. 1. p.</hi> 118.</note>, Heu-<lb/>ſchrekken <noteplace="foot"n="(o)"><hirendition="#aq">Idem Iournal des Savans<lb/>
1702. n. 5. p. SWAMMERDAM<lb/>
p.</hi> 336.</note>, Kefern (p), Spinnen <noteplace="foot"n="(q)"><hirendition="#aq">HOOCKE obſ.</hi> 47.</note> und Krebſen <noteplace="foot"n="(r)"><hirendition="#aq">PUGET p. 109. SWAM-<lb/>
MERDAM p.</hi> 206.</note>,<lb/>
durchgaͤngig hart, trokken <noteplace="foot"n="(s)"><cb/><hirendition="#aq">LYONNET inſect. theol.<lb/>
T. II. p.</hi> 29.</note>, und an den Schalen-<lb/>
thieren ſehr feſte <noteplace="foot"n="(t)"><hirendition="#aq">PORTERFIELD on the<lb/>
eye T. I. pag.</hi> 144. Weich iſt ſie<lb/>
allein an der Tarantel <hirendition="#aq"><hirendition="#g">HOM-<lb/>
BERG,</hi> memoires de 1707.<lb/>
p.</hi> 351.</note>.</p><lb/><p>Jhre Figur iſt zirkelrund, doch verlaͤngert ſie ſich ein<lb/>
wenig mehr nach inwendig gegen die Naſe zu <noteplace="foot"n="(u)"><hirendition="#aq">WINSLOW n. 215. MOR-<lb/>
GAGN Epiſt. XVII. num. 10.<lb/>
TAYLOR p. 20. <hirendition="#g">SCHARPE</hi><lb/>
tab. X. D. ZINN p.</hi> 23.</note>. Sie<lb/>
lieget dergeſtalt uͤber der dunklen Hornhaut, daß ſie erha-<lb/>
bener iſt <noteplace="foot"n="(x)"><hirendition="#aq">WINSLOW n. 215. FA-<lb/>
BRIC. P. III. c. 2. <hirendition="#g">FALLOP.</hi><lb/>
p. 213. b.</hi> 214.</note>, und gleichſam als ein Segment einer klei-<lb/>
nen Kugel auf der groͤſſern Augenkugel aufliegt, wel-<lb/>
ches man ſowohl am Menſchen, an der Frucht und jun-<lb/><fwplace="bottom"type="catch">gen</fw><lb/></p></div></div></div></body></text></TEI>
[792/0810]
Das Sehen. XVI. Buch.
gefunden habe, welcher die Aderhaut, blos von den
Gefaͤſſen und kleinen Nerven entſtehen laͤßt (k), welche
inwendig aus dem wahren Plaͤttchen herauslaufen.
§. 7.
Die Hornhaut.
Man giebt dieſer ganz allein mit beſſerm Rechte den
Namen, den ſowohl die Alten (l) als neuern, ſonder-
lich unter den Franzoſen, mit der Sclerotica getheilet
haben: denn ſie iſt es ganz allein, die durchſichtig iſt,
und aus Plaͤttchen beſtehet; und ſie iſt uͤberhaupt in al-
len Arten von Thieren, welche Augen haben, und ſo
gar auch in den Fliegen (m), Sommervoͤgeln (n), Heu-
ſchrekken (o), Kefern (p), Spinnen (q) und Krebſen (r),
durchgaͤngig hart, trokken (s), und an den Schalen-
thieren ſehr feſte (t).
Jhre Figur iſt zirkelrund, doch verlaͤngert ſie ſich ein
wenig mehr nach inwendig gegen die Naſe zu (u). Sie
lieget dergeſtalt uͤber der dunklen Hornhaut, daß ſie erha-
bener iſt (x), und gleichſam als ein Segment einer klei-
nen Kugel auf der groͤſſern Augenkugel aufliegt, wel-
ches man ſowohl am Menſchen, an der Frucht und jun-
gen
(k)
Ibidem.
(l) Keratoeidis RUFUS SUI-
DAS II. pag. 349. POLLUX
p. 187.
(m) Am Ephemero. PUGET
Lett. II. p. 82. muſcae. HOOKE
microgr. obſ. 77. ape SWAM-
MERDAM p. 490. 496. 497.
(n) PUGET f. 3. t. 1. p. 118.
(o) Idem Iournal des Savans
1702. n. 5. p. SWAMMERDAM
p. 336.
(q) HOOCKE obſ. 47.
(r) PUGET p. 109. SWAM-
MERDAM p. 206.
(s)
LYONNET inſect. theol.
T. II. p. 29.
(t) PORTERFIELD on the
eye T. I. pag. 144. Weich iſt ſie
allein an der Tarantel HOM-
BERG, memoires de 1707.
p. 351.
(u) WINSLOW n. 215. MOR-
GAGN Epiſt. XVII. num. 10.
TAYLOR p. 20. SCHARPE
tab. X. D. ZINN p. 23.
(x) WINSLOW n. 215. FA-
BRIC. P. III. c. 2. FALLOP.
p. 213. b. 214.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Haller, Albrecht von: Anfangsgründe der Phisiologie des menschlichen Körpers. Bd. 5. Berlin, 1772, S. 792. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende05_1772/810>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.