Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Haller, Albrecht von: Anfangsgründe der Phisiologie des menschlichen Körpers. Bd. 6. Berlin, 1774.

Bild:
<< vorherige Seite

II. Abschnitt. im Munde.
Wunden (s), oder von jedem zu starken Abflusse dieser
Feuchtigkeit, eine Magerkeit (t) und eine wirkliche Aus-
trokknung. Auch der gemeine Mann weis es, und so
gar der Jndianer, daß vom Tabakksrauche (u) oder
den aus Tabak, mit gebrannten Muscheln gemachten
Teigen, der Hunger nachläst (x) und dieses war die vor-
nemste Ursache, warum diese stinkende Pflanze zuerst un-
ter den Amerikanern so beliebt geworden. Mein Lehrer
hat es an sich selbst erfaren, daß ihm der Hunger ver-
gangen, wenn er allen Speichel ausgeworfen (y).

Man darf auch diesem nicht entgegen sezzen, daß der
reichliche Zufluß des Speichels das venerische Uebel, die
Wechselfieber, und die Scirrhos hege; daß bei den
Blattern der Auswurf des Speichels nüzzlich, und nur
mit Gefar unterdrükkt wird.

Dasjenige, was von der gewaltsamen Wirkung des
Quekksilbers durch den Mund ausgeworfen wird, ist fast
die ganze Masse unsrer Feuchtigkeiten (z), alles Fett, oder
der verdorbne Schleim, oder kein geringes Theil des an-
gegriffenen Markes, welches alles in die Masse der Feuch-
tigkeiten gemischt und ausgeworfen wird, bis endlich der

Kör-
[Spaltenumbruch] apiar. NEUMANN oper. p. 947.
vom Tabak. Er schwächt und
trokknet die Perser aus CHAR-
DIN Voy. T. IV. p.
36. derglei-
chen hat auch G. v. SWIETEN
Comm. I. p.
639.
(s) RUYSCH Advers. II. n. 5.
Morb. Uratisl. hist. 1700. p.
230.
von ansgerissnem Zahne. Auch
Pferde werden davon matt, wenn
der Speichelgang zerschnitten und
zerstört wird. la FOSSE obss. p. 114.
(t) HANNEMANN. RAYGER
Eph. Nat. Cur.
(u) LERY hist. de l'Amer.
p. 213. COLBATCH doctr. of
acids asser ted. p.
435.
(x) [Spaltenumbruch] MONARDUS de aromat.
p. 309. Add. BOERHAAVE I. c.
(y) Praelect. T. I. 661. der
Speichel brauset mit dem grünen
Rübensafte MACBRIDE p. 44.
schnell mit Brodte p. 53. t. 2.
langsam, aber länger mit der Galle.
Mit Schaaffleisch p. 54. gekäu-
tem Mehl, und in einer Blase
eingeschlossen, wird es sauer. ROUP-
PE morb. navig. p.
24.
(z) BOERHAAVE Prael. I.
p.
190. Alle Säfte werden in dem
Saliviren vom Quekksilber faul
und stinkend GRAINGER ptya-
lism.
G 2

II. Abſchnitt. im Munde.
Wunden (s), oder von jedem zu ſtarken Abfluſſe dieſer
Feuchtigkeit, eine Magerkeit (t) und eine wirkliche Aus-
trokknung. Auch der gemeine Mann weis es, und ſo
gar der Jndianer, daß vom Tabakksrauche (u) oder
den aus Tabak, mit gebrannten Muſcheln gemachten
Teigen, der Hunger nachlaͤſt (x) und dieſes war die vor-
nemſte Urſache, warum dieſe ſtinkende Pflanze zuerſt un-
ter den Amerikanern ſo beliebt geworden. Mein Lehrer
hat es an ſich ſelbſt erfaren, daß ihm der Hunger ver-
gangen, wenn er allen Speichel ausgeworfen (y).

Man darf auch dieſem nicht entgegen ſezzen, daß der
reichliche Zufluß des Speichels das veneriſche Uebel, die
Wechſelfieber, und die Scirrhos hege; daß bei den
Blattern der Auswurf des Speichels nuͤzzlich, und nur
mit Gefar unterdruͤkkt wird.

Dasjenige, was von der gewaltſamen Wirkung des
Quekkſilbers durch den Mund ausgeworfen wird, iſt faſt
die ganze Maſſe unſrer Feuchtigkeiten (z), alles Fett, oder
der verdorbne Schleim, oder kein geringes Theil des an-
gegriffenen Markes, welches alles in die Maſſe der Feuch-
tigkeiten gemiſcht und ausgeworfen wird, bis endlich der

Koͤr-
[Spaltenumbruch] apiar. NEUMANN oper. p. 947.
vom Tabak. Er ſchwaͤcht und
trokknet die Perſer aus CHAR-
DIN Voy. T. IV. p.
36. derglei-
chen hat auch G. v. SWIETEN
Comm. I. p.
639.
(s) RUYSCH Adverſ. II. n. 5.
Morb. Uratisl. hiſt. 1700. p.
230.
von ansgeriſſnem Zahne. Auch
Pferde werden davon matt, wenn
der Speichelgang zerſchnitten und
zerſtoͤrt wird. la FOSSE obſſ. p. 114.
(t) HANNEMANN. RAYGER
Eph. Nat. Cur.
(u) LERY hiſt. de l’Amér.
p. 213. COLBATCH doctr. of
acids aſſer ted. p.
435.
(x) [Spaltenumbruch] MONARDUS de aromat.
p. 309. Add. BOERHAAVE I. c.
(y) Praelect. T. I. 661. der
Speichel brauſet mit dem gruͤnen
Ruͤbenſafte MACBRIDE p. 44.
ſchnell mit Brodte p. 53. t. 2.
langſam, aber laͤnger mit der Galle.
Mit Schaaffleiſch p. 54. gekaͤu-
tem Mehl, und in einer Blaſe
eingeſchloſſen, wird es ſauer. ROUP-
PE morb. navig. p.
24.
(z) BOERHAAVE Prael. I.
p.
190. Alle Saͤfte werden in dem
Saliviren vom Quekkſilber faul
und ſtinkend GRAINGER ptya-
lism.
G 2
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0119" n="99"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">II.</hi> Ab&#x017F;chnitt. im Munde.</hi></fw><lb/>
Wunden <note place="foot" n="(s)"><hi rendition="#aq">RUYSCH Adver&#x017F;. II. n. 5.<lb/>
Morb. Uratisl. hi&#x017F;t. 1700. p.</hi> 230.<lb/>
von ansgeri&#x017F;&#x017F;nem Zahne. Auch<lb/>
Pferde werden davon matt, wenn<lb/>
der Speichelgang zer&#x017F;chnitten und<lb/>
zer&#x017F;to&#x0364;rt wird. <hi rendition="#aq">la FOSSE ob&#x017F;&#x017F;. p.</hi> 114.</note>, oder von jedem zu &#x017F;tarken Abflu&#x017F;&#x017F;e die&#x017F;er<lb/>
Feuchtigkeit, eine Magerkeit <note place="foot" n="(t)"><hi rendition="#aq">HANNEMANN. RAYGER<lb/>
Eph. Nat. Cur.</hi></note> und eine wirkliche Aus-<lb/>
trokknung. Auch der gemeine Mann weis es, und &#x017F;o<lb/>
gar der Jndianer, daß vom Tabakksrauche <note place="foot" n="(u)"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">LERY</hi> hi&#x017F;t. de l&#x2019;Amér.<lb/>
p. 213. <hi rendition="#g">COLBATCH</hi> doctr. of<lb/>
acids a&#x017F;&#x017F;er ted. p.</hi> 435.</note> oder<lb/>
den aus Tabak, mit gebrannten Mu&#x017F;cheln gemachten<lb/>
Teigen, der Hunger nachla&#x0364;&#x017F;t <note place="foot" n="(x)"><cb/><hi rendition="#aq">MONARDUS de aromat.<lb/>
p. 309. Add. BOERHAAVE I. c.</hi></note> und die&#x017F;es war die vor-<lb/>
nem&#x017F;te Ur&#x017F;ache, warum die&#x017F;e &#x017F;tinkende Pflanze zuer&#x017F;t un-<lb/>
ter den Amerikanern &#x017F;o beliebt geworden. Mein <hi rendition="#fr">Lehrer</hi><lb/>
hat es an &#x017F;ich &#x017F;elb&#x017F;t erfaren, daß ihm der Hunger ver-<lb/>
gangen, wenn er allen Speichel ausgeworfen <note place="foot" n="(y)"><hi rendition="#aq">Praelect. T. I.</hi> 661. der<lb/>
Speichel brau&#x017F;et mit dem gru&#x0364;nen<lb/>
Ru&#x0364;ben&#x017F;afte <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">MACBRIDE</hi> p.</hi> 44.<lb/>
&#x017F;chnell mit Brodte <hi rendition="#aq">p. 53. t.</hi> 2.<lb/>
lang&#x017F;am, aber la&#x0364;nger mit der Galle.<lb/>
Mit Schaafflei&#x017F;ch <hi rendition="#aq">p.</hi> 54. geka&#x0364;u-<lb/>
tem Mehl, und in einer Bla&#x017F;e<lb/>
einge&#x017F;chlo&#x017F;&#x017F;en, wird es &#x017F;auer. <hi rendition="#aq">ROUP-<lb/>
PE morb. navig. p.</hi> 24.</note>.</p><lb/>
            <p>Man darf auch die&#x017F;em nicht entgegen &#x017F;ezzen, daß der<lb/>
reichliche Zufluß des Speichels das veneri&#x017F;che Uebel, die<lb/>
Wech&#x017F;elfieber, und die Scirrhos hege; daß bei den<lb/>
Blattern der Auswurf des Speichels nu&#x0364;zzlich, und nur<lb/>
mit Gefar unterdru&#x0364;kkt wird.</p><lb/>
            <p>Dasjenige, was von der gewalt&#x017F;amen Wirkung des<lb/>
Quekk&#x017F;ilbers durch den Mund ausgeworfen wird, i&#x017F;t fa&#x017F;t<lb/>
die ganze Ma&#x017F;&#x017F;e un&#x017F;rer Feuchtigkeiten <note place="foot" n="(z)"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">BOERHAAVE</hi> Prael. I.<lb/>
p.</hi> 190. Alle Sa&#x0364;fte werden in dem<lb/>
Saliviren vom Quekk&#x017F;ilber faul<lb/>
und &#x017F;tinkend <hi rendition="#aq">GRAINGER ptya-<lb/>
lism.</hi></note>, alles Fett, oder<lb/>
der verdorbne Schleim, oder kein geringes Theil des an-<lb/>
gegriffenen Markes, welches alles in die Ma&#x017F;&#x017F;e der Feuch-<lb/>
tigkeiten gemi&#x017F;cht und ausgeworfen wird, bis endlich der<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">G 2</fw><fw place="bottom" type="catch">Ko&#x0364;r-</fw><lb/><note xml:id="f14" prev="#f13" place="foot" n="(r)"><cb/><hi rendition="#aq">apiar. NEUMANN oper. p.</hi> 947.<lb/>
vom Tabak. Er &#x017F;chwa&#x0364;cht und<lb/>
trokknet die Per&#x017F;er aus <hi rendition="#aq">CHAR-<lb/>
DIN Voy. T. IV. p.</hi> 36. derglei-<lb/>
chen hat auch <hi rendition="#aq">G. v. SWIETEN<lb/>
Comm. I. p.</hi> 639.</note><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[99/0119] II. Abſchnitt. im Munde. Wunden (s), oder von jedem zu ſtarken Abfluſſe dieſer Feuchtigkeit, eine Magerkeit (t) und eine wirkliche Aus- trokknung. Auch der gemeine Mann weis es, und ſo gar der Jndianer, daß vom Tabakksrauche (u) oder den aus Tabak, mit gebrannten Muſcheln gemachten Teigen, der Hunger nachlaͤſt (x) und dieſes war die vor- nemſte Urſache, warum dieſe ſtinkende Pflanze zuerſt un- ter den Amerikanern ſo beliebt geworden. Mein Lehrer hat es an ſich ſelbſt erfaren, daß ihm der Hunger ver- gangen, wenn er allen Speichel ausgeworfen (y). Man darf auch dieſem nicht entgegen ſezzen, daß der reichliche Zufluß des Speichels das veneriſche Uebel, die Wechſelfieber, und die Scirrhos hege; daß bei den Blattern der Auswurf des Speichels nuͤzzlich, und nur mit Gefar unterdruͤkkt wird. Dasjenige, was von der gewaltſamen Wirkung des Quekkſilbers durch den Mund ausgeworfen wird, iſt faſt die ganze Maſſe unſrer Feuchtigkeiten (z), alles Fett, oder der verdorbne Schleim, oder kein geringes Theil des an- gegriffenen Markes, welches alles in die Maſſe der Feuch- tigkeiten gemiſcht und ausgeworfen wird, bis endlich der Koͤr- (r) (s) RUYSCH Adverſ. II. n. 5. Morb. Uratisl. hiſt. 1700. p. 230. von ansgeriſſnem Zahne. Auch Pferde werden davon matt, wenn der Speichelgang zerſchnitten und zerſtoͤrt wird. la FOSSE obſſ. p. 114. (t) HANNEMANN. RAYGER Eph. Nat. Cur. (u) LERY hiſt. de l’Amér. p. 213. COLBATCH doctr. of acids aſſer ted. p. 435. (x) MONARDUS de aromat. p. 309. Add. BOERHAAVE I. c. (y) Praelect. T. I. 661. der Speichel brauſet mit dem gruͤnen Ruͤbenſafte MACBRIDE p. 44. ſchnell mit Brodte p. 53. t. 2. langſam, aber laͤnger mit der Galle. Mit Schaaffleiſch p. 54. gekaͤu- tem Mehl, und in einer Blaſe eingeſchloſſen, wird es ſauer. ROUP- PE morb. navig. p. 24. (z) BOERHAAVE Prael. I. p. 190. Alle Saͤfte werden in dem Saliviren vom Quekkſilber faul und ſtinkend GRAINGER ptya- lism. (r) apiar. NEUMANN oper. p. 947. vom Tabak. Er ſchwaͤcht und trokknet die Perſer aus CHAR- DIN Voy. T. IV. p. 36. derglei- chen hat auch G. v. SWIETEN Comm. I. p. 639. G 2

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende06_1774
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende06_1774/119
Zitationshilfe: Haller, Albrecht von: Anfangsgründe der Phisiologie des menschlichen Körpers. Bd. 6. Berlin, 1774, S. 99. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende06_1774/119>, abgerufen am 24.11.2024.