Man hat wenig Personen, die für Durst gestorben sind, nach dem Tode geöffnet. An einem Hunde sahe der berümte Pozzi(o) den Magen rot, die Galle sehr scharf, und wenig Urin. Der Tod, den der Durst nach sich zieht, scheint von der Fäulnis der Säfte und einem sehr hizzigen Fieber herzurühren. Der gedachte Hund war für Durst bis zur Raserei gebracht worden (p). Nach- dem jemand wasserscheu geworden war, so fand man den Magen vom Brande angegriffen (q).
Endlich hat man Merkmale von einer Verdikkung angetroffen. Eine junge Kazze, die Valisneri ohne Essen und Trinken eingeschlossen hatte, hatte, da man sie öffnete, durchgängig ein sehr zähes Blut (r).
§. 10. Die Notwendigkeit des Hungers.
Das schlechte Wasser schikkt sich freilich am besten zu dem, wovon wir bisher geredet haben. Es verdünnt auch vornämlich unser Blut; es legt sich zwischen die Blutkügelchen; es hindert, daß sie sich einander nicht berühren; es verdünnt den Gallert des Flieswassers; es macht alles beweglich; und es giebt den Fasern, die uns durch ihre Trokkenheit höchst beschwerlich fallen, ihre Nässe. Es löset alle Salze auf, und macht deren Sta- chel stumpf, es zerstreut die faulende Theilchen, und be- zwingt alle Schärfe: und es haben Seefahrer, denen alle Speisen entgangen waren, blos vom Wassertrinken wie- der schlafen können (a). Der Vornemste unter denen, im Bengalischen Kerker eingesperrten Engländern, Holl- well merkte, daß er von einem sehr geringen Vorrate
seines
(o)[Spaltenumbruch]p. 77.
(p)Idem p. 78.
(q)DARLUE Journ. de med. T. III. P. 3.
(r)[Spaltenumbruch]Caus. & sed. morb.
(a)LISTER hum. c. 26. p 271.
Der Magen. XIX. Buch.
Man hat wenig Perſonen, die fuͤr Durſt geſtorben ſind, nach dem Tode geoͤffnet. An einem Hunde ſahe der beruͤmte Pozzi(o) den Magen rot, die Galle ſehr ſcharf, und wenig Urin. Der Tod, den der Durſt nach ſich zieht, ſcheint von der Faͤulnis der Saͤfte und einem ſehr hizzigen Fieber herzuruͤhren. Der gedachte Hund war fuͤr Durſt bis zur Raſerei gebracht worden (p). Nach- dem jemand waſſerſcheu geworden war, ſo fand man den Magen vom Brande angegriffen (q).
Endlich hat man Merkmale von einer Verdikkung angetroffen. Eine junge Kazze, die Valiſneri ohne Eſſen und Trinken eingeſchloſſen hatte, hatte, da man ſie oͤffnete, durchgaͤngig ein ſehr zaͤhes Blut (r).
§. 10. Die Notwendigkeit des Hungers.
Das ſchlechte Waſſer ſchikkt ſich freilich am beſten zu dem, wovon wir bisher geredet haben. Es verduͤnnt auch vornaͤmlich unſer Blut; es legt ſich zwiſchen die Blutkuͤgelchen; es hindert, daß ſie ſich einander nicht beruͤhren; es verduͤnnt den Gallert des Flieswaſſers; es macht alles beweglich; und es giebt den Faſern, die uns durch ihre Trokkenheit hoͤchſt beſchwerlich fallen, ihre Naͤſſe. Es loͤſet alle Salze auf, und macht deren Sta- chel ſtumpf, es zerſtreut die faulende Theilchen, und be- zwingt alle Schaͤrfe: und es haben Seefahrer, denen alle Speiſen entgangen waren, blos vom Waſſertrinken wie- der ſchlafen koͤnnen (a). Der Vornemſte unter denen, im Bengaliſchen Kerker eingeſperrten Englaͤndern, Holl- well merkte, daß er von einem ſehr geringen Vorrate
ſeines
(o)[Spaltenumbruch]p. 77.
(p)Idem p. 78.
(q)DARLUE Journ. de med. T. III. P. 3.
(r)[Spaltenumbruch]Cauſ. & ſed. morb.
(a)LISTER hum. c. 26. p 271.
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><pbfacs="#f0294"n="258[274]"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#b">Der Magen. <hirendition="#aq">XIX.</hi> Buch.</hi></fw><lb/><p>Man hat wenig Perſonen, die fuͤr Durſt geſtorben<lb/>ſind, nach dem Tode geoͤffnet. An einem Hunde ſahe der<lb/>
beruͤmte <hirendition="#fr">Pozzi</hi><noteplace="foot"n="(o)"><cb/><hirendition="#aq">p.</hi> 77.</note> den Magen rot, die Galle ſehr ſcharf,<lb/>
und wenig Urin. Der Tod, den der Durſt nach ſich<lb/>
zieht, ſcheint von der Faͤulnis der Saͤfte und einem ſehr<lb/>
hizzigen Fieber herzuruͤhren. Der gedachte Hund war<lb/>
fuͤr Durſt bis zur Raſerei gebracht worden <noteplace="foot"n="(p)"><hirendition="#aq">Idem p.</hi> 78.</note>. Nach-<lb/>
dem jemand waſſerſcheu geworden war, ſo fand man den<lb/>
Magen vom Brande angegriffen <noteplace="foot"n="(q)"><hirendition="#aq">DARLUE Journ. de med.<lb/>
T. III. P.</hi> 3.</note>.</p><lb/><p>Endlich hat man Merkmale von einer Verdikkung<lb/>
angetroffen. Eine junge Kazze, die <hirendition="#fr">Valiſneri</hi> ohne<lb/>
Eſſen und Trinken eingeſchloſſen hatte, hatte, da man<lb/>ſie oͤffnete, durchgaͤngig ein ſehr zaͤhes Blut <noteplace="foot"n="(r)"><cb/><hirendition="#aq">Cauſ. &ſed. morb.</hi></note>.</p></div><lb/><divn="3"><head>§. 10.<lb/><hirendition="#b">Die Notwendigkeit des Hungers.</hi></head><lb/><p>Das ſchlechte Waſſer ſchikkt ſich freilich am beſten<lb/>
zu dem, wovon wir bisher geredet haben. Es verduͤnnt<lb/>
auch vornaͤmlich unſer Blut; es legt ſich zwiſchen die<lb/>
Blutkuͤgelchen; es hindert, daß ſie ſich einander nicht<lb/>
beruͤhren; es verduͤnnt den Gallert des Flieswaſſers; es<lb/>
macht alles beweglich; und es giebt den Faſern, die uns<lb/>
durch ihre Trokkenheit hoͤchſt beſchwerlich fallen, ihre<lb/>
Naͤſſe. Es loͤſet alle Salze auf, und macht deren Sta-<lb/>
chel ſtumpf, es zerſtreut die faulende Theilchen, und be-<lb/>
zwingt alle Schaͤrfe: und es haben Seefahrer, denen alle<lb/>
Speiſen entgangen waren, blos vom Waſſertrinken wie-<lb/>
der ſchlafen koͤnnen <noteplace="foot"n="(a)"><hirendition="#aq">LISTER hum. c. 26. p</hi> 271.</note>. Der Vornemſte unter denen,<lb/>
im Bengaliſchen Kerker eingeſperrten Englaͤndern, <hirendition="#fr">Holl-<lb/>
well</hi> merkte, daß er von einem ſehr geringen Vorrate<lb/><fwplace="bottom"type="catch">ſeines</fw><lb/></p></div></div></div></body></text></TEI>
[258[274]/0294]
Der Magen. XIX. Buch.
Man hat wenig Perſonen, die fuͤr Durſt geſtorben
ſind, nach dem Tode geoͤffnet. An einem Hunde ſahe der
beruͤmte Pozzi (o) den Magen rot, die Galle ſehr ſcharf,
und wenig Urin. Der Tod, den der Durſt nach ſich
zieht, ſcheint von der Faͤulnis der Saͤfte und einem ſehr
hizzigen Fieber herzuruͤhren. Der gedachte Hund war
fuͤr Durſt bis zur Raſerei gebracht worden (p). Nach-
dem jemand waſſerſcheu geworden war, ſo fand man den
Magen vom Brande angegriffen (q).
Endlich hat man Merkmale von einer Verdikkung
angetroffen. Eine junge Kazze, die Valiſneri ohne
Eſſen und Trinken eingeſchloſſen hatte, hatte, da man
ſie oͤffnete, durchgaͤngig ein ſehr zaͤhes Blut (r).
§. 10.
Die Notwendigkeit des Hungers.
Das ſchlechte Waſſer ſchikkt ſich freilich am beſten
zu dem, wovon wir bisher geredet haben. Es verduͤnnt
auch vornaͤmlich unſer Blut; es legt ſich zwiſchen die
Blutkuͤgelchen; es hindert, daß ſie ſich einander nicht
beruͤhren; es verduͤnnt den Gallert des Flieswaſſers; es
macht alles beweglich; und es giebt den Faſern, die uns
durch ihre Trokkenheit hoͤchſt beſchwerlich fallen, ihre
Naͤſſe. Es loͤſet alle Salze auf, und macht deren Sta-
chel ſtumpf, es zerſtreut die faulende Theilchen, und be-
zwingt alle Schaͤrfe: und es haben Seefahrer, denen alle
Speiſen entgangen waren, blos vom Waſſertrinken wie-
der ſchlafen koͤnnen (a). Der Vornemſte unter denen,
im Bengaliſchen Kerker eingeſperrten Englaͤndern, Holl-
well merkte, daß er von einem ſehr geringen Vorrate
ſeines
(o)
p. 77.
(p) Idem p. 78.
(q) DARLUE Journ. de med.
T. III. P. 3.
(r)
Cauſ. & ſed. morb.
(a) LISTER hum. c. 26. p 271.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Haller, Albrecht von: Anfangsgründe der Phisiologie des menschlichen Körpers. Bd. 6. Berlin, 1774, S. 258[274]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende06_1774/294>, abgerufen am 25.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.