Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Haller, Albrecht von: Anfangsgründe der Phisiologie des menschlichen Körpers. Bd. 6. Berlin, 1774.

Bild:
<< vorherige Seite

I. Abschnitt. Das Kauen.
zusammenwachsen, nunmehr ein vieles von seiner Höhe,
und sein Rand wird ein fortlaufen des Stükk, das glatt
und für die Zahnlöcher dünne ist.

§. 6.
Das Gelenke des untern Kiefers.

Es befindet sich an beiden Seiten am Schläfenkno-
chen, an der Wurzel des Jochbeins eine fast qveer über-
liegende Erhabenheit (m) die sich einer Seits gegen das
Jochbein krümmt, andrer Seits von dem äussersten En-
de des Flügels am grossen Flügelfortsazze eingeschlossen
wird.

Es hat diese Vorragung wo dieselbe nach hinten zu
liegt an ihrem Rande selbst eine mit einer Knorpelschale
überzogne kleine Gelenkfläche (n) welche nichts an ihrer
Mitte, sondern ein wenig weiter nach forne zu, niederge-
drukkt ist und mit ihren beiden Enden, dem innern und
äussern, vorragt. Es ist diese kleine Fläche an der Frucht
grösser, beinahe mit dem Horizonte parallel laufend, und
nach unten herabgekehrt. Sie wendet sich an erwachse-
nen Personen rükkwerts, und mit einem Stükke des Vor-
dertheils niederwerts herab (o).

Hinter dieser in der That kleinen Fläche zeiget sich
eine ansehnliche Hölung (p) zwischen der von mir beschrieb-
nen Gelenkrinde und dem vorragenden Hügelchen, wel-
cher in erwachsnen Personen das Vorderende des Gehör-
ganges abgrenzt. Jn dieser Hölung befinden sich rote

Huä-
(m) [Spaltenumbruch] SUE T. VII. f. 3.
(n) WEITBRECHT Syndesmol
f. 31. b.
(o) Wie ein Stükk des Kiefer-
kopfes nach vorne, und aufwerts
[Spaltenumbruch] knorplig war, besiehe darüber FER-
REIN p.
430.
(p) WEITBRECHT f. 31. c. AL-
BIN. tab. oss. t. 2. f. 1. m. SUE l. c.

I. Abſchnitt. Das Kauen.
zuſammenwachſen, nunmehr ein vieles von ſeiner Hoͤhe,
und ſein Rand wird ein fortlaufen des Stuͤkk, das glatt
und fuͤr die Zahnloͤcher duͤnne iſt.

§. 6.
Das Gelenke des untern Kiefers.

Es befindet ſich an beiden Seiten am Schlaͤfenkno-
chen, an der Wurzel des Jochbeins eine faſt qveer uͤber-
liegende Erhabenheit (m) die ſich einer Seits gegen das
Jochbein kruͤmmt, andrer Seits von dem aͤuſſerſten En-
de des Fluͤgels am groſſen Fluͤgelfortſazze eingeſchloſſen
wird.

Es hat dieſe Vorragung wo dieſelbe nach hinten zu
liegt an ihrem Rande ſelbſt eine mit einer Knorpelſchale
uͤberzogne kleine Gelenkflaͤche (n) welche nichts an ihrer
Mitte, ſondern ein wenig weiter nach forne zu, niederge-
drukkt iſt und mit ihren beiden Enden, dem innern und
aͤuſſern, vorragt. Es iſt dieſe kleine Flaͤche an der Frucht
groͤſſer, beinahe mit dem Horizonte parallel laufend, und
nach unten herabgekehrt. Sie wendet ſich an erwachſe-
nen Perſonen ruͤkkwerts, und mit einem Stuͤkke des Vor-
dertheils niederwerts herab (o).

Hinter dieſer in der That kleinen Flaͤche zeiget ſich
eine anſehnliche Hoͤlung (p) zwiſchen der von mir beſchrieb-
nen Gelenkrinde und dem vorragenden Huͤgelchen, wel-
cher in erwachſnen Perſonen das Vorderende des Gehoͤr-
ganges abgrenzt. Jn dieſer Hoͤlung befinden ſich rote

Huaͤ-
(m) [Spaltenumbruch] SUE T. VII. f. 3.
(n) WEITBRECHT Syndesmol
f. 31. b.
(o) Wie ein Stuͤkk des Kiefer-
kopfes nach vorne, und aufwerts
[Spaltenumbruch] knorplig war, beſiehe daruͤber FER-
REIN p.
430.
(p) WEITBRECHT f. 31. c. AL-
BIN. tab. oſſ. t. 2. f. 1. m. SUE l. c.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0033" n="13"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">I.</hi> Ab&#x017F;chnitt. Das Kauen.</hi></fw><lb/>
zu&#x017F;ammenwach&#x017F;en, nunmehr ein vieles von &#x017F;einer Ho&#x0364;he,<lb/>
und &#x017F;ein Rand wird ein fortlaufen des Stu&#x0364;kk, das glatt<lb/>
und fu&#x0364;r die Zahnlo&#x0364;cher du&#x0364;nne i&#x017F;t.</p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head>§. 6.<lb/>
Das Gelenke des untern Kiefers.</head><lb/>
            <p>Es befindet &#x017F;ich an beiden Seiten am Schla&#x0364;fenkno-<lb/>
chen, an der Wurzel des Jochbeins eine fa&#x017F;t qveer u&#x0364;ber-<lb/>
liegende Erhabenheit <note place="foot" n="(m)"><cb/><hi rendition="#aq">SUE T. VII. f.</hi> 3.</note> die &#x017F;ich einer Seits gegen das<lb/>
Jochbein kru&#x0364;mmt, andrer Seits von dem a&#x0364;u&#x017F;&#x017F;er&#x017F;ten En-<lb/>
de des Flu&#x0364;gels am gro&#x017F;&#x017F;en Flu&#x0364;gelfort&#x017F;azze einge&#x017F;chlo&#x017F;&#x017F;en<lb/>
wird.</p><lb/>
            <p>Es hat die&#x017F;e Vorragung wo die&#x017F;elbe nach hinten zu<lb/>
liegt an ihrem Rande &#x017F;elb&#x017F;t eine mit einer Knorpel&#x017F;chale<lb/>
u&#x0364;berzogne kleine Gelenkfla&#x0364;che <note place="foot" n="(n)"><hi rendition="#aq">WEITBRECHT Syndesmol<lb/>
f. 31. b.</hi></note> welche nichts an ihrer<lb/>
Mitte, &#x017F;ondern ein wenig weiter nach forne zu, niederge-<lb/>
drukkt i&#x017F;t und mit ihren beiden Enden, dem innern und<lb/>
a&#x0364;u&#x017F;&#x017F;ern, vorragt. Es i&#x017F;t die&#x017F;e kleine Fla&#x0364;che an der Frucht<lb/>
gro&#x0364;&#x017F;&#x017F;er, beinahe mit dem Horizonte parallel laufend, und<lb/>
nach unten herabgekehrt. Sie wendet &#x017F;ich an erwach&#x017F;e-<lb/>
nen Per&#x017F;onen ru&#x0364;kkwerts, und mit einem Stu&#x0364;kke des Vor-<lb/>
dertheils niederwerts herab <note place="foot" n="(o)">Wie ein Stu&#x0364;kk des Kiefer-<lb/>
kopfes nach vorne, und aufwerts<lb/><cb/>
knorplig war, be&#x017F;iehe daru&#x0364;ber <hi rendition="#aq">FER-<lb/>
REIN p.</hi> 430.</note>.</p><lb/>
            <p>Hinter die&#x017F;er in der That kleinen Fla&#x0364;che zeiget &#x017F;ich<lb/>
eine an&#x017F;ehnliche Ho&#x0364;lung <note place="foot" n="(p)"><hi rendition="#aq">WEITBRECHT f. 31. c. AL-<lb/>
BIN. tab. o&#x017F;&#x017F;. t. 2. f. 1. m. SUE l. c.</hi></note> zwi&#x017F;chen der von mir be&#x017F;chrieb-<lb/>
nen Gelenkrinde und dem vorragenden Hu&#x0364;gelchen, wel-<lb/>
cher in erwach&#x017F;nen Per&#x017F;onen das Vorderende des Geho&#x0364;r-<lb/>
ganges abgrenzt. Jn die&#x017F;er Ho&#x0364;lung befinden &#x017F;ich rote<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">Hua&#x0364;-</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[13/0033] I. Abſchnitt. Das Kauen. zuſammenwachſen, nunmehr ein vieles von ſeiner Hoͤhe, und ſein Rand wird ein fortlaufen des Stuͤkk, das glatt und fuͤr die Zahnloͤcher duͤnne iſt. §. 6. Das Gelenke des untern Kiefers. Es befindet ſich an beiden Seiten am Schlaͤfenkno- chen, an der Wurzel des Jochbeins eine faſt qveer uͤber- liegende Erhabenheit (m) die ſich einer Seits gegen das Jochbein kruͤmmt, andrer Seits von dem aͤuſſerſten En- de des Fluͤgels am groſſen Fluͤgelfortſazze eingeſchloſſen wird. Es hat dieſe Vorragung wo dieſelbe nach hinten zu liegt an ihrem Rande ſelbſt eine mit einer Knorpelſchale uͤberzogne kleine Gelenkflaͤche (n) welche nichts an ihrer Mitte, ſondern ein wenig weiter nach forne zu, niederge- drukkt iſt und mit ihren beiden Enden, dem innern und aͤuſſern, vorragt. Es iſt dieſe kleine Flaͤche an der Frucht groͤſſer, beinahe mit dem Horizonte parallel laufend, und nach unten herabgekehrt. Sie wendet ſich an erwachſe- nen Perſonen ruͤkkwerts, und mit einem Stuͤkke des Vor- dertheils niederwerts herab (o). Hinter dieſer in der That kleinen Flaͤche zeiget ſich eine anſehnliche Hoͤlung (p) zwiſchen der von mir beſchrieb- nen Gelenkrinde und dem vorragenden Huͤgelchen, wel- cher in erwachſnen Perſonen das Vorderende des Gehoͤr- ganges abgrenzt. Jn dieſer Hoͤlung befinden ſich rote Huaͤ- (m) SUE T. VII. f. 3. (n) WEITBRECHT Syndesmol f. 31. b. (o) Wie ein Stuͤkk des Kiefer- kopfes nach vorne, und aufwerts knorplig war, beſiehe daruͤber FER- REIN p. 430. (p) WEITBRECHT f. 31. c. AL- BIN. tab. oſſ. t. 2. f. 1. m. SUE l. c.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende06_1774
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende06_1774/33
Zitationshilfe: Haller, Albrecht von: Anfangsgründe der Phisiologie des menschlichen Körpers. Bd. 6. Berlin, 1774, S. 13. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende06_1774/33>, abgerufen am 21.11.2024.