Nezz (n) oder zwei Geschwülste am Blinddarm, in deren einem ein Stükk von einer Schafribbe vorhanden gewe- sen (o): oder ein Scirrhus am Grimdarm (p): oder eine Umschlingung des Leer (q) Blind (r) und Grimdarms (r*) eine Naht am ileo(r**) ein umgelegtes Band (s): oder mechanische Ursachen, die das Gedärme versto- pften, als ein häutiges Pakk, wie zwei Fäuste gros (t) und goldne verschlukkte Kugeln, die irgendwo im Gedär- me stakken (u).
Von allen diesen Ursachen erfolgen, so oft sich Spei- sen im Magen befinden, stinkendes Aufstossen (w) oder Blähungen (x) und Erbrechen, auch in der zwoten (y) oder vierten Stunde (y*); ein ander mal erst den zwee- ten (z) dritten (z*) und vierten Tag (a) hernach. An der Kazze erfolgte, da man ihr Gedärme unterband, ein Erbrechen, wenn der Raum zwischen dem Magen, und Bande (b) nunmehr mit Kot angefüllt war.
Bisweilen findet sich am Pförtner, und im ganzen Gedärme kein beständiger Kropf oder Riegel, und den- noch erbricht sich der Magen von zu heftigem Reize, auf den ein sehr heftiges Zusammenziehen erfolgt z. E. von verschiedenen Giften, von Brechmitteln, von einer En-
zün-
(n)[Spaltenumbruch]HAEN mir. morb. hist. RONCALLI PAROL. Europ. med. p. 171.
(o)Edimb. Ess. T. I. p. 244. Ed. 4.
(p)HILD. II. n. 86.
(q)STORK ann. Med. I. p. 264. Eine Verwikklung des Blind- darms, der in den Colon gieng JENTY II. p. 63.
(r)JENTY cours of anat. II. p. 63.
(r*) Dessen Geschwulst und Zusammenziehung. Erbrach sich nach drei Tagen. BOERHAAVE Prax. med. T. II. p. 224.
(r**)Phil. tranf. Vol. XLIX. P. I. p. 36. 37.
(s)[Spaltenumbruch]SENAC ess. de phys. p. 119.
(t)PUIATI obs. I. nach dessen Ausführung geheilt.
(u)LOSS. obs. 12. L. 3.
(w)COLLINS p. 1151.
(x) Der einem Frosch im Ma- gen zu haben glaubte, hatte an dem Pförtner einen verhärteten Geschwulst. PORTIUS.
(y)DEIDIER physiol. p. 72. MORG. sed caus. II. Ep. 30.
(y*)MORG. I. c. II. p. 23.
(z)p. 284. not. (r*).
(z*)BARRERE p. 160.
(a)Idem. p. 147. seq. PER- RAULT de la seve p. 227.
(b)SENAC I. c.
Der Magen. XIX. Buch.
Nezz (n) oder zwei Geſchwuͤlſte am Blinddarm, in deren einem ein Stuͤkk von einer Schafribbe vorhanden gewe- ſen (o): oder ein Scirrhus am Grimdarm (p): oder eine Umſchlingung des Leer (q) Blind (r) und Grimdarms (r*) eine Naht am ileo(r**) ein umgelegtes Band (s): oder mechaniſche Urſachen, die das Gedaͤrme verſto- pften, als ein haͤutiges Pakk, wie zwei Faͤuſte gros (t) und goldne verſchlukkte Kugeln, die irgendwo im Gedaͤr- me ſtakken (u).
Von allen dieſen Urſachen erfolgen, ſo oft ſich Spei- ſen im Magen befinden, ſtinkendes Aufſtoſſen (w) oder Blaͤhungen (x) und Erbrechen, auch in der zwoten (y) oder vierten Stunde (y*); ein ander mal erſt den zwee- ten (z) dritten (z*) und vierten Tag (a) hernach. An der Kazze erfolgte, da man ihr Gedaͤrme unterband, ein Erbrechen, wenn der Raum zwiſchen dem Magen, und Bande (b) nunmehr mit Kot angefuͤllt war.
Bisweilen findet ſich am Pfoͤrtner, und im ganzen Gedaͤrme kein beſtaͤndiger Kropf oder Riegel, und den- noch erbricht ſich der Magen von zu heftigem Reize, auf den ein ſehr heftiges Zuſammenziehen erfolgt z. E. von verſchiedenen Giften, von Brechmitteln, von einer En-
zuͤn-
(n)[Spaltenumbruch]HÆN mir. morb. hiſt. RONCALLI PAROL. Europ. med. p. 171.
(o)Edimb. Eſſ. T. I. p. 244. Ed. 4.
(p)HILD. II. n. 86.
(q)STORK ann. Med. I. p. 264. Eine Verwikklung des Blind- darms, der in den Colon gieng JENTY II. p. 63.
(r)JENTY cours of anat. II. p. 63.
(r*) Deſſen Geſchwulſt und Zuſammenziehung. Erbrach ſich nach drei Tagen. BOERHAAVE Prax. med. T. II. p. 224.
(r**)Phil. tranf. Vol. XLIX. P. I. p. 36. 37.
(s)[Spaltenumbruch]SENAC eſſ. de phyſ. p. 119.
(t)PUIATI obſ. I. nach deſſen Ausfuͤhrung geheilt.
(u)LOSS. obſ. 12. L. 3.
(w)COLLINS p. 1151.
(x) Der einem Froſch im Ma- gen zu haben glaubte, hatte an dem Pfoͤrtner einen verhaͤrteten Geſchwulſt. PORTIUS.
(y)DEIDIER phyſiol. p. 72. MORG. ſed cauſ. II. Ep. 30.
(y*)MORG. I. c. II. p. 23.
(z)p. 284. not. (r*).
(z*)BARRERE p. 160.
(a)Idem. p. 147. ſeq. PER- RAULT de la ſeve p. 227.
(b)SENAC I. c.
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><p><pbfacs="#f0450"n="414[430]"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#b">Der Magen. <hirendition="#aq">XIX.</hi> Buch.</hi></fw><lb/>
Nezz <noteplace="foot"n="(n)"><cb/><hirendition="#aq"><hirendition="#g">HÆN</hi> mir. morb. hiſt.<lb/>
RONCALLI PAROL. Europ. med.<lb/>
p.</hi> 171.</note> oder zwei Geſchwuͤlſte am Blinddarm, in deren<lb/>
einem ein Stuͤkk von einer Schafribbe vorhanden gewe-<lb/>ſen <noteplace="foot"n="(o)"><hirendition="#aq">Edimb. Eſſ. T. I. p. 244.<lb/>
Ed.</hi> 4.</note>: oder ein Scirrhus am Grimdarm <noteplace="foot"n="(p)"><hirendition="#aq">HILD. II. n.</hi> 86.</note>: oder eine<lb/>
Umſchlingung des Leer <noteplace="foot"n="(q)"><hirendition="#aq">STORK ann. Med. I. p.</hi> 264.<lb/>
Eine Verwikklung des Blind-<lb/>
darms, der in den <hirendition="#aq">Colon</hi> gieng<lb/><hirendition="#aq">JENTY II. p.</hi> 63.</note> Blind <noteplace="foot"n="(r)"><hirendition="#aq">JENTY cours of anat. II.<lb/>
p.</hi> 63.</note> und Grimdarms <noteplace="foot"n="(r*)">Deſſen Geſchwulſt und<lb/>
Zuſammenziehung. Erbrach ſich<lb/>
nach drei Tagen. <hirendition="#aq">BOERHAAVE<lb/>
Prax. med. T. II. p.</hi> 224.</note><lb/>
eine Naht am <hirendition="#aq">ileo</hi><noteplace="foot"n="(r**)"><hirendition="#aq">Phil. tranf. Vol. XLIX.<lb/>
P. I. p.</hi> 36. 37.</note> ein umgelegtes Band <noteplace="foot"n="(s)"><cb/><hirendition="#aq"><hirendition="#g">SENAC</hi> eſſ. de phyſ.<lb/>
p.</hi> 119.</note>:<lb/>
oder mechaniſche Urſachen, die das Gedaͤrme verſto-<lb/>
pften, als ein haͤutiges Pakk, wie zwei Faͤuſte gros <noteplace="foot"n="(t)"><hirendition="#aq">PUIATI obſ. I.</hi> nach deſſen<lb/>
Ausfuͤhrung geheilt.</note><lb/>
und goldne verſchlukkte Kugeln, die irgendwo im Gedaͤr-<lb/>
me ſtakken <noteplace="foot"n="(u)"><hirendition="#aq">LOSS. obſ. 12. L.</hi> 3.</note>.</p><lb/><p>Von allen dieſen Urſachen erfolgen, ſo oft ſich Spei-<lb/>ſen im Magen befinden, ſtinkendes Aufſtoſſen <noteplace="foot"n="(w)"><hirendition="#aq">COLLINS p.</hi> 1151.</note> oder<lb/>
Blaͤhungen <noteplace="foot"n="(x)">Der einem Froſch im Ma-<lb/>
gen zu haben glaubte, hatte an<lb/>
dem Pfoͤrtner einen verhaͤrteten<lb/>
Geſchwulſt. <hirendition="#aq">PORTIUS.</hi></note> und Erbrechen, auch in der zwoten <noteplace="foot"n="(y)"><hirendition="#aq">DEIDIER phyſiol. p. 72.<lb/>
MORG. ſed cauſ. II. Ep.</hi> 30.</note><lb/>
oder vierten Stunde <noteplace="foot"n="(y*)"><hirendition="#aq">MORG. I. c. II. p.</hi> 23.</note>; ein ander mal erſt den zwee-<lb/>
ten <noteplace="foot"n="(z)"><hirendition="#aq">p. 284. not.</hi> (r*).</note> dritten <noteplace="foot"n="(z*)"><hirendition="#aq">BARRERE p.</hi> 160.</note> und vierten Tag <noteplace="foot"n="(a)"><hirendition="#aq"><hirendition="#i">Idem.</hi> p. 147. ſeq. PER-<lb/>
RAULT de la ſeve p.</hi> 227.</note> hernach. An<lb/>
der Kazze erfolgte, da man ihr Gedaͤrme unterband, ein<lb/>
Erbrechen, wenn der Raum zwiſchen dem Magen, und<lb/>
Bande <noteplace="foot"n="(b)"><hirendition="#aq">SENAC I. c.</hi></note> nunmehr mit Kot angefuͤllt war.</p><lb/><p>Bisweilen findet ſich am Pfoͤrtner, und im ganzen<lb/>
Gedaͤrme kein beſtaͤndiger Kropf oder Riegel, und den-<lb/>
noch erbricht ſich der Magen von zu heftigem Reize, auf<lb/>
den ein ſehr heftiges Zuſammenziehen erfolgt z. E. von<lb/>
verſchiedenen Giften, von Brechmitteln, von einer En-<lb/><fwplace="bottom"type="catch">zuͤn-</fw><lb/></p></div></div></div></body></text></TEI>
[414[430]/0450]
Der Magen. XIX. Buch.
Nezz (n) oder zwei Geſchwuͤlſte am Blinddarm, in deren
einem ein Stuͤkk von einer Schafribbe vorhanden gewe-
ſen (o): oder ein Scirrhus am Grimdarm (p): oder eine
Umſchlingung des Leer (q) Blind (r) und Grimdarms (r*)
eine Naht am ileo (r**) ein umgelegtes Band (s):
oder mechaniſche Urſachen, die das Gedaͤrme verſto-
pften, als ein haͤutiges Pakk, wie zwei Faͤuſte gros (t)
und goldne verſchlukkte Kugeln, die irgendwo im Gedaͤr-
me ſtakken (u).
Von allen dieſen Urſachen erfolgen, ſo oft ſich Spei-
ſen im Magen befinden, ſtinkendes Aufſtoſſen (w) oder
Blaͤhungen (x) und Erbrechen, auch in der zwoten (y)
oder vierten Stunde (y*); ein ander mal erſt den zwee-
ten (z) dritten (z*) und vierten Tag (a) hernach. An
der Kazze erfolgte, da man ihr Gedaͤrme unterband, ein
Erbrechen, wenn der Raum zwiſchen dem Magen, und
Bande (b) nunmehr mit Kot angefuͤllt war.
Bisweilen findet ſich am Pfoͤrtner, und im ganzen
Gedaͤrme kein beſtaͤndiger Kropf oder Riegel, und den-
noch erbricht ſich der Magen von zu heftigem Reize, auf
den ein ſehr heftiges Zuſammenziehen erfolgt z. E. von
verſchiedenen Giften, von Brechmitteln, von einer En-
zuͤn-
(n)
HÆN mir. morb. hiſt.
RONCALLI PAROL. Europ. med.
p. 171.
(o) Edimb. Eſſ. T. I. p. 244.
Ed. 4.
(p) HILD. II. n. 86.
(q) STORK ann. Med. I. p. 264.
Eine Verwikklung des Blind-
darms, der in den Colon gieng
JENTY II. p. 63.
(r) JENTY cours of anat. II.
p. 63.
(r*) Deſſen Geſchwulſt und
Zuſammenziehung. Erbrach ſich
nach drei Tagen. BOERHAAVE
Prax. med. T. II. p. 224.
(r**) Phil. tranf. Vol. XLIX.
P. I. p. 36. 37.
(s)
SENAC eſſ. de phyſ.
p. 119.
(t) PUIATI obſ. I. nach deſſen
Ausfuͤhrung geheilt.
(u) LOSS. obſ. 12. L. 3.
(w) COLLINS p. 1151.
(x) Der einem Froſch im Ma-
gen zu haben glaubte, hatte an
dem Pfoͤrtner einen verhaͤrteten
Geſchwulſt. PORTIUS.
(y) DEIDIER phyſiol. p. 72.
MORG. ſed cauſ. II. Ep. 30.
(y*) MORG. I. c. II. p. 23.
(z) p. 284. not. (r*).
(z*) BARRERE p. 160.
(a) Idem. p. 147. ſeq. PER-
RAULT de la ſeve p. 227.
(b) SENAC I. c.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Haller, Albrecht von: Anfangsgründe der Phisiologie des menschlichen Körpers. Bd. 6. Berlin, 1774, S. 414[430]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende06_1774/450>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.