Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Haller, Albrecht von: Anfangsgründe der Phisiologie des menschlichen Körpers. Bd. 6. Berlin, 1774.

Bild:
<< vorherige Seite
I. Abschn. Jhr Bau.

Jn Krankheiten pflegt sie übermäßig zu wachsen,
als im Skorbute (f), in der Krankheit der Kröpfe (g),
in der Hipochondrie (h), der gelben Sucht (i), der Bleich-
sucht (k), der Wassersucht (l), der Auszerung (l*). Nach
Wechselfiebern (m) und andern bösartigen (n) Fiebern,
beim Bluterbrechen (o), oder sonst nach beständigen
Krankheiten (p), hat man sie ebenfalls gros gefunden.

So lese ich, daß man die Milz zwei oder drei Pfun-
de schwer gefunden (p*); ja man lieset von einer vierpfün-
digen (q); von vier und einem halben Pfunde (q*), von
einer ungemein grossen, schwebenden vierpfündigen, wel-
che die ganze Dünnung einnahm (r). Fünf und ein

hal-
(f) [Spaltenumbruch] BLAS P. I. obs. 14. MEAD.
I. c. PYRARD. T. III. p.
37 An
sumpfigen Orten ist die Milz grös-
ser SPIGEL p 240. und in Fries-
land Lind. de scorbuto p. 68. die
Soldaten, die unter der Erde
Minen gruben, milzsüchtig MAP-
PUS de liene.
(g) Zehnmal grösser COCCHI
haga. di pis P.
238.
(h) VESALIUS rad chin.
p.
249 250. An einer Tollen vier-
mal grösser WEISB. Progr. V.
p.
11. Milz und Leber gros, da
die Kranke glaubte schwanger zu
sein PORT. opusc. & fragm.
p.
185.
(i) GAL. di MINERO. T. VII.
p.
229. 230.
(k) KULMUS p. 101.
(l) BECKET obs. 34 PROSPER
MARTIANUS MOTTE obs.
124.
sties das Zwerchfell zurükke PET-
ZOLD obs. 65. 71. BARBEIRAC
med. form. p. 22. 23. ACRELL
p.
192. sei gemeiniglich grösser, als
die Leber Eph Nat. Cur. Dec. I.
ann. 4. 5. obs. 148 Add. COL-
LADO p. 75. KALTSCHMIDT
de liene indurato C. B. p.
141.
(l*) [Spaltenumbruch] VATER de lienis prolaps.
(m) Febr. interm. p. 120. Jm
täglichen Fieber die Milz dreizehn
Pfunde schwer, HALWIG obs. 48.
ist in vielfachen und langen Fie-
bern oftermals gros. MORG. sed
caus. II. Exp.
31
(n) Von bösartigen Tertian-
fieber CLEGHORNE minorca
p.
165. nach hizzigen Fiebern FAN-
TON. obs.
27. bei einem tödtli-
chen Schenkelgeschwüre lib. 3. &
semis. Lien lib. 5. unc. 4. STU-
KELEY & lib. unc. semis. BEC-
KET p.
276.
(o) MUTZEL obs. p. 28.
HORST TILING digress. p. 182.
Phil. trans. n.
209.
(p) BARTHOL. C. IV. hist. 47.
bei comprimirtem Gedärme.
(p*) voll faulen Blut, mit
Blutspeien Phil. trans. n. 209.
(q) BLAS L. I. obs. 22. Nov.
Eph. Nat. Cur. t. 1. n.
70. in der
Gelbsucht WOLF obs. 22.
(q*) Fraenk Anmerk. T. III.
p. 530. BECKET traits p.
6. mit
verdorbnem Blute angefüllt.
(r) BLAS obs. 14.
H. Phisiol. 6. B. P p
I. Abſchn. Jhr Bau.

Jn Krankheiten pflegt ſie uͤbermaͤßig zu wachſen,
als im Skorbute (f), in der Krankheit der Kroͤpfe (g),
in der Hipochondrie (h), der gelben Sucht (i), der Bleich-
ſucht (k), der Waſſerſucht (l), der Auszerung (l*). Nach
Wechſelfiebern (m) und andern boͤsartigen (n) Fiebern,
beim Bluterbrechen (o), oder ſonſt nach beſtaͤndigen
Krankheiten (p), hat man ſie ebenfalls gros gefunden.

So leſe ich, daß man die Milz zwei oder drei Pfun-
de ſchwer gefunden (p*); ja man lieſet von einer vierpfuͤn-
digen (q); von vier und einem halben Pfunde (q*), von
einer ungemein groſſen, ſchwebenden vierpfuͤndigen, wel-
che die ganze Duͤnnung einnahm (r). Fuͤnf und ein

hal-
(f) [Spaltenumbruch] BLAS P. I. obſ. 14. MEAD.
I. c. PYRARD. T. III. p.
37 An
ſumpfigen Orten iſt die Milz groͤſ-
ſer SPIGEL p 240. und in Fries-
land Lind. de ſcorbuto p. 68. die
Soldaten, die unter der Erde
Minen gruben, milzſuͤchtig MAP-
PUS de liene.
(g) Zehnmal groͤſſer COCCHI
haga. di piſ P.
238.
(h) VESALIUS rad chin.
p.
249 250. An einer Tollen vier-
mal groͤſſer WEISB. Progr. V.
p.
11. Milz und Leber gros, da
die Kranke glaubte ſchwanger zu
ſein PORT. opuſc. & fragm.
p.
185.
(i) GAL. di MINERO. T. VII.
p.
229. 230.
(k) KULMUS p. 101.
(l) BECKET obſ. 34 PROSPER
MARTIANUS MOTTE obſ.
124.
ſties das Zwerchfell zuruͤkke PET-
ZOLD obſ. 65. 71. BARBEIRAC
med. form. p. 22. 23. ACRELL
p.
192. ſei gemeiniglich groͤſſer, als
die Leber Eph Nat. Cur. Dec. I.
ann. 4. 5. obſ. 148 Add. COL-
LADO p. 75. KALTSCHMIDT
de liene indurato C. B. p.
141.
(l*) [Spaltenumbruch] VATER de lienis prolapſ.
(m) Febr. interm. p. 120. Jm
taͤglichen Fieber die Milz dreizehn
Pfunde ſchwer, HALWIG obſ. 48.
iſt in vielfachen und langen Fie-
bern oftermals gros. MORG. ſed
cauſ. II. Exp.
31
(n) Von boͤsartigen Tertian-
fieber CLEGHORNE minorca
p.
165. nach hizzigen Fiebern FAN-
TON. obſ.
27. bei einem toͤdtli-
chen Schenkelgeſchwuͤre lib. 3. &
ſemis. Lien lib. 5. unc. 4. STU-
KELEY & lib. unc. ſemis. BEC-
KET p.
276.
(o) MUTZEL obſ. p. 28.
HORST TILING digreſſ. p. 182.
Phil. tranſ. n.
209.
(p) BARTHOL. C. IV. hiſt. 47.
bei comprimirtem Gedaͤrme.
(p*) voll faulen Blut, mit
Blutſpeien Phil. tranſ. n. 209.
(q) BLAS L. I. obſ. 22. Nov.
Eph. Nat. Cur. t. 1. n.
70. in der
Gelbſucht WOLF obſ. 22.
(q*) Frænk Anmerk. T. III.
p. 530. BECKET traits p.
6. mit
verdorbnem Blute angefuͤllt.
(r) BLAS obſ. 14.
H. Phiſiol. 6. B. P p
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <pb facs="#f0613" n="577[593]"/>
            <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">I.</hi> Ab&#x017F;chn. Jhr Bau.</hi> </fw><lb/>
            <p>Jn Krankheiten pflegt &#x017F;ie u&#x0364;berma&#x0364;ßig zu wach&#x017F;en,<lb/>
als im Skorbute <note place="foot" n="(f)"><cb/><hi rendition="#aq">BLAS P. I. ob&#x017F;. 14. MEAD.<lb/>
I. c. PYRARD. T. III. p.</hi> 37 An<lb/>
&#x017F;umpfigen Orten i&#x017F;t die Milz gro&#x0364;&#x017F;-<lb/>
&#x017F;er <hi rendition="#aq">SPIGEL p</hi> 240. und in Fries-<lb/>
land <hi rendition="#aq">Lind. de &#x017F;corbuto p.</hi> 68. die<lb/>
Soldaten, die unter der Erde<lb/>
Minen gruben, milz&#x017F;u&#x0364;chtig <hi rendition="#aq">MAP-<lb/>
PUS de liene.</hi></note>, in der Krankheit der Kro&#x0364;pfe <note place="foot" n="(g)">Zehnmal gro&#x0364;&#x017F;&#x017F;er <hi rendition="#aq">COCCHI<lb/>
haga. di pi&#x017F; P.</hi> 238.</note>,<lb/>
in der Hipochondrie <note place="foot" n="(h)"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">VESALIUS</hi> rad chin.<lb/>
p.</hi> 249 250. An einer Tollen vier-<lb/>
mal gro&#x0364;&#x017F;&#x017F;er <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">WEISB.</hi> Progr. V.<lb/>
p.</hi> 11. Milz und Leber gros, da<lb/>
die Kranke glaubte &#x017F;chwanger zu<lb/>
&#x017F;ein <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">PORT.</hi> opu&#x017F;c. &amp; fragm.<lb/>
p.</hi> 185.</note>, der gelben Sucht <note place="foot" n="(i)"><hi rendition="#aq">GAL. di MINERO. T. VII.<lb/>
p.</hi> 229. 230.</note>, der Bleich-<lb/>
&#x017F;ucht <note place="foot" n="(k)"><hi rendition="#aq">KULMUS p.</hi> 101.</note>, der Wa&#x017F;&#x017F;er&#x017F;ucht <note place="foot" n="(l)"><hi rendition="#aq">BECKET ob&#x017F;. 34 PROSPER<lb/>
MARTIANUS MOTTE ob&#x017F;.</hi> 124.<lb/>
&#x017F;ties das Zwerchfell zuru&#x0364;kke <hi rendition="#aq">PET-<lb/>
ZOLD ob&#x017F;. 65. 71. BARBEIRAC<lb/>
med. form. p. 22. 23. ACRELL<lb/>
p.</hi> 192. &#x017F;ei gemeiniglich gro&#x0364;&#x017F;&#x017F;er, als<lb/>
die Leber <hi rendition="#aq">Eph Nat. Cur. Dec. I.<lb/>
ann. 4. 5. ob&#x017F;. 148 Add. COL-<lb/>
LADO p. 75. KALTSCHMIDT<lb/>
de liene indurato C. B. p.</hi> 141.</note>, der Auszerung <note place="foot" n="(l*)"><cb/><hi rendition="#aq">VATER de lienis prolap&#x017F;.</hi></note>. Nach<lb/>
Wech&#x017F;elfiebern <note place="foot" n="(m)"><hi rendition="#aq">Febr. interm. p.</hi> 120. Jm<lb/>
ta&#x0364;glichen Fieber die Milz dreizehn<lb/>
Pfunde &#x017F;chwer, <hi rendition="#aq">HALWIG ob&#x017F;.</hi> 48.<lb/>
i&#x017F;t in vielfachen und langen Fie-<lb/>
bern oftermals gros. <hi rendition="#aq">MORG. &#x017F;ed<lb/>
cau&#x017F;. II. Exp.</hi> 31</note> und andern bo&#x0364;sartigen <note place="foot" n="(n)">Von bo&#x0364;sartigen Tertian-<lb/>
fieber <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">CLEGHORNE</hi> minorca<lb/>
p.</hi> 165. nach hizzigen Fiebern <hi rendition="#aq">FAN-<lb/>
TON. ob&#x017F;.</hi> 27. bei einem to&#x0364;dtli-<lb/>
chen Schenkelge&#x017F;chwu&#x0364;re <hi rendition="#aq">lib. 3. &amp;<lb/>
&#x017F;emis. Lien lib. 5. unc. 4. STU-<lb/>
KELEY &amp; lib. unc. &#x017F;emis. BEC-<lb/>
KET p.</hi> 276.</note> Fiebern,<lb/>
beim Bluterbrechen <note place="foot" n="(o)"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">MUTZEL</hi> ob&#x017F;. p. 28.<lb/>
HORST TILING digre&#x017F;&#x017F;. p. 182.<lb/>
Phil. tran&#x017F;. n.</hi> 209.</note>, oder &#x017F;on&#x017F;t nach be&#x017F;ta&#x0364;ndigen<lb/>
Krankheiten <note place="foot" n="(p)"><hi rendition="#aq">BARTHOL. C. IV. hi&#x017F;t.</hi> 47.<lb/>
bei comprimirtem Geda&#x0364;rme.</note>, hat man &#x017F;ie ebenfalls gros gefunden.</p><lb/>
            <p>So le&#x017F;e ich, daß man die Milz zwei oder drei Pfun-<lb/>
de &#x017F;chwer gefunden <note place="foot" n="(p*)">voll faulen Blut, mit<lb/>
Blut&#x017F;peien <hi rendition="#aq">Phil. tran&#x017F;. n.</hi> 209.</note>; ja man lie&#x017F;et von einer vierpfu&#x0364;n-<lb/>
digen <note place="foot" n="(q)"><hi rendition="#aq">BLAS L. I. ob&#x017F;. 22. Nov.<lb/>
Eph. Nat. Cur. t. 1. n.</hi> 70. in der<lb/>
Gelb&#x017F;ucht <hi rendition="#aq">WOLF ob&#x017F;.</hi> 22.</note>; von vier und einem halben Pfunde <note place="foot" n="(q*)"><hi rendition="#aq">Frænk Anmerk. T. III.<lb/>
p. 530. BECKET traits p.</hi> 6. mit<lb/>
verdorbnem Blute angefu&#x0364;llt.</note>, von<lb/>
einer ungemein gro&#x017F;&#x017F;en, &#x017F;chwebenden vierpfu&#x0364;ndigen, wel-<lb/>
che die ganze Du&#x0364;nnung einnahm <note place="foot" n="(r)"><hi rendition="#aq">BLAS ob&#x017F;.</hi> 14.</note>. Fu&#x0364;nf und ein<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">hal-</fw><lb/>
<fw place="bottom" type="sig"><hi rendition="#fr">H. Phi&#x017F;iol. 6. B.</hi> P p</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[577[593]/0613] I. Abſchn. Jhr Bau. Jn Krankheiten pflegt ſie uͤbermaͤßig zu wachſen, als im Skorbute (f), in der Krankheit der Kroͤpfe (g), in der Hipochondrie (h), der gelben Sucht (i), der Bleich- ſucht (k), der Waſſerſucht (l), der Auszerung (l*). Nach Wechſelfiebern (m) und andern boͤsartigen (n) Fiebern, beim Bluterbrechen (o), oder ſonſt nach beſtaͤndigen Krankheiten (p), hat man ſie ebenfalls gros gefunden. So leſe ich, daß man die Milz zwei oder drei Pfun- de ſchwer gefunden (p*); ja man lieſet von einer vierpfuͤn- digen (q); von vier und einem halben Pfunde (q*), von einer ungemein groſſen, ſchwebenden vierpfuͤndigen, wel- che die ganze Duͤnnung einnahm (r). Fuͤnf und ein hal- (f) BLAS P. I. obſ. 14. MEAD. I. c. PYRARD. T. III. p. 37 An ſumpfigen Orten iſt die Milz groͤſ- ſer SPIGEL p 240. und in Fries- land Lind. de ſcorbuto p. 68. die Soldaten, die unter der Erde Minen gruben, milzſuͤchtig MAP- PUS de liene. (g) Zehnmal groͤſſer COCCHI haga. di piſ P. 238. (h) VESALIUS rad chin. p. 249 250. An einer Tollen vier- mal groͤſſer WEISB. Progr. V. p. 11. Milz und Leber gros, da die Kranke glaubte ſchwanger zu ſein PORT. opuſc. & fragm. p. 185. (i) GAL. di MINERO. T. VII. p. 229. 230. (k) KULMUS p. 101. (l) BECKET obſ. 34 PROSPER MARTIANUS MOTTE obſ. 124. ſties das Zwerchfell zuruͤkke PET- ZOLD obſ. 65. 71. BARBEIRAC med. form. p. 22. 23. ACRELL p. 192. ſei gemeiniglich groͤſſer, als die Leber Eph Nat. Cur. Dec. I. ann. 4. 5. obſ. 148 Add. COL- LADO p. 75. KALTSCHMIDT de liene indurato C. B. p. 141. (l*) VATER de lienis prolapſ. (m) Febr. interm. p. 120. Jm taͤglichen Fieber die Milz dreizehn Pfunde ſchwer, HALWIG obſ. 48. iſt in vielfachen und langen Fie- bern oftermals gros. MORG. ſed cauſ. II. Exp. 31 (n) Von boͤsartigen Tertian- fieber CLEGHORNE minorca p. 165. nach hizzigen Fiebern FAN- TON. obſ. 27. bei einem toͤdtli- chen Schenkelgeſchwuͤre lib. 3. & ſemis. Lien lib. 5. unc. 4. STU- KELEY & lib. unc. ſemis. BEC- KET p. 276. (o) MUTZEL obſ. p. 28. HORST TILING digreſſ. p. 182. Phil. tranſ. n. 209. (p) BARTHOL. C. IV. hiſt. 47. bei comprimirtem Gedaͤrme. (p*) voll faulen Blut, mit Blutſpeien Phil. tranſ. n. 209. (q) BLAS L. I. obſ. 22. Nov. Eph. Nat. Cur. t. 1. n. 70. in der Gelbſucht WOLF obſ. 22. (q*) Frænk Anmerk. T. III. p. 530. BECKET traits p. 6. mit verdorbnem Blute angefuͤllt. (r) BLAS obſ. 14. H. Phiſiol. 6. B. P p

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende06_1774
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende06_1774/613
Zitationshilfe: Haller, Albrecht von: Anfangsgründe der Phisiologie des menschlichen Körpers. Bd. 6. Berlin, 1774, S. 577[593]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende06_1774/613>, abgerufen am 22.11.2024.