von der Natur dieses Wesens so sehr ab, daß wir, blos an diesem einzigen unter den menschlichen Säften, ja nicht einmal in ihrem Oele, dessen salziges Element doch sauer zu sein pflegt, eine Spur von Säure antreffen. Dasjenige, welches in der schwarzen Galle (b*) mit der Erde brauset, scheinet von den sauer gewordnen Spei- sen herzurühren.
Sie ist auch nicht alkalisch, und diejenige berümte Männer, welche in der Galle eine grosse Menge flüchti- ges Salz (c) angeben, weichen gar sehr von den Erfa- rungen ab. Denn da dieses häufig aus dem Blute, dem Urin, und andern Theilen des menschlichen Körpers of- fenbar aufliegt, und aus dem Blute keine geringe Men- ge (d) zum Vorschein kömmt, so wird entweder aus der Galle gar keins, oder doch so viel, als nichts erhalten (e).
Ob nun gleich von der Galle ein flüchtiger Geist auf- getrieben wird, worinnen sich ein flüchtiges Salz mit dem Oele vermengt, so wird die Galle doch von dem Blute noch übertroffen; denn es stekken in der Galle, den be- sten Versuchen gemäs, zehn änliche Theile, deren zwölf änliche Theile aus dem Blute gezogen werden (g).
Dahingegen hat die Galle mehr Oel, und davon fin- den sich, nach eben diesen Versuchen sieben Theile, da es doch im Blute kaum vier Theile übersteigt; da doch die Gaubische Verhältnisse (h), unter denjenigen mit (b) (f)
begrif-
[Spaltenumbruch]
milchig werde. VIEUSSENS Phil. trans. n. 241. doch dieser Versuch beweiset keine Säure. Der färben- de Theil sei mit dem Oele sauer, saget. FLOYER.
(b*)GALEN method. medend. L. XIV.
(c)SYLV. diss. II. c. IX. n. 30. p. 592. Collect. Chem. Leid. [Spaltenumbruch]
BONNTEKOE I. p. 17. enthält blos ein Alkali. COLBATCH do- ctrine of acids asserted. p. 443.
(d) bis oder 21/2 unsers Steins, den wir uns hier bedient haben. L. V. p. 105. 106.
(e)p. 574
(g)Ibid. VISSCHER.
(h)VISSCHER I. c.
(b)DEMOC. CRIST. p. 52. den Geist nennet SPIELMANNUS spir. medius.
(f)VISSCHER p. n. 60. Conf. L. V. p. 103.
Die Galle. XXIII. Buch.
von der Natur dieſes Weſens ſo ſehr ab, daß wir, blos an dieſem einzigen unter den menſchlichen Saͤften, ja nicht einmal in ihrem Oele, deſſen ſalziges Element doch ſauer zu ſein pflegt, eine Spur von Saͤure antreffen. Dasjenige, welches in der ſchwarzen Galle (b*) mit der Erde brauſet, ſcheinet von den ſauer gewordnen Spei- ſen herzuruͤhren.
Sie iſt auch nicht alkaliſch, und diejenige beruͤmte Maͤnner, welche in der Galle eine groſſe Menge fluͤchti- ges Salz (c) angeben, weichen gar ſehr von den Erfa- rungen ab. Denn da dieſes haͤufig aus dem Blute, dem Urin, und andern Theilen des menſchlichen Koͤrpers of- fenbar aufliegt, und aus dem Blute keine geringe Men- ge (d) zum Vorſchein koͤmmt, ſo wird entweder aus der Galle gar keins, oder doch ſo viel, als nichts erhalten (e).
Ob nun gleich von der Galle ein fluͤchtiger Geiſt auf- getrieben wird, worinnen ſich ein fluͤchtiges Salz mit dem Oele vermengt, ſo wird die Galle doch von dem Blute noch uͤbertroffen; denn es ſtekken in der Galle, den be- ſten Verſuchen gemaͤs, zehn aͤnliche Theile, deren zwoͤlf aͤnliche Theile aus dem Blute gezogen werden (g).
Dahingegen hat die Galle mehr Oel, und davon fin- den ſich, nach eben dieſen Verſuchen ſieben Theile, da es doch im Blute kaum vier Theile uͤberſteigt; da doch die Gaubiſche Verhaͤltniſſe (h), unter denjenigen mit (b) (f)
begrif-
[Spaltenumbruch]
milchig werde. VIEUSSENS Phil. tranſ. n. 241. doch dieſer Verſuch beweiſet keine Saͤure. Der faͤrben- de Theil ſei mit dem Oele ſauer, ſaget. FLOYER.
(b*)GALEN method. medend. L. XIV.
(c)SYLV. diſſ. II. c. IX. n. 30. p. 592. Collect. Chem. Leid. [Spaltenumbruch]
BONNTEKOE I. p. 17. enthaͤlt blos ein Alkali. COLBATCH do- ctrine of acids aſſerted. p. 443.
(d) bis oder 2½ unſers Steins, den wir uns hier bedient haben. L. V. p. 105. 106.
(e)p. 574
(g)Ibid. VISSCHER.
(h)VISSCHER I. c.
(b)DEMOC. CRIST. p. 52. den Geiſt nennet SPIELMANNUS ſpir. medius.
(f)VISSCHER p. n. 60. Conf. L. V. p. 103.
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><p><pbfacs="#f0868"n="848"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#b">Die Galle. <hirendition="#aq">XXIII.</hi> Buch.</hi></fw><lb/>
von der Natur dieſes Weſens ſo ſehr ab, daß wir, blos<lb/>
an dieſem einzigen unter den menſchlichen Saͤften, ja<lb/>
nicht einmal in ihrem Oele, deſſen ſalziges Element doch<lb/>ſauer zu ſein pflegt, eine Spur von Saͤure antreffen.<lb/>
Dasjenige, welches in der ſchwarzen Galle <noteplace="foot"n="(b*)"><hirendition="#aq">GALEN method. medend.<lb/>
L. XIV.</hi></note> mit der<lb/>
Erde brauſet, ſcheinet von den ſauer gewordnen Spei-<lb/>ſen herzuruͤhren.</p><lb/><p>Sie iſt auch nicht alkaliſch, und diejenige beruͤmte<lb/>
Maͤnner, welche in der Galle eine groſſe Menge fluͤchti-<lb/>
ges Salz <noteplace="foot"n="(c)"><hirendition="#aq">SYLV. diſſ. II. c. IX. n. 30.<lb/>
p. 592. Collect. Chem. Leid.<lb/><cb/>
BONNTEKOE I. p.</hi> 17. enthaͤlt<lb/>
blos ein Alkali. <hirendition="#aq">COLBATCH do-<lb/>
ctrine of acids aſſerted. p.</hi> 443.</note> angeben, weichen gar ſehr von den Erfa-<lb/>
rungen ab. Denn da dieſes haͤufig aus dem Blute, dem<lb/>
Urin, und andern Theilen des menſchlichen Koͤrpers of-<lb/>
fenbar aufliegt, und aus dem Blute keine geringe Men-<lb/>
ge <noteplace="foot"n="(d)">bis <formulanotation="TeX">\frac{1}{52}</formula> oder 2½ unſers<lb/>
Steins, den wir uns hier bedient<lb/>
haben. <hirendition="#aq">L. V. p.</hi> 105. 106.</note> zum Vorſchein koͤmmt, ſo wird entweder aus der<lb/>
Galle gar keins, oder doch ſo viel, als nichts erhalten <noteplace="foot"n="(e)"><hirendition="#aq">p.</hi> 574</note>.</p><lb/><p>Ob nun gleich von der Galle ein fluͤchtiger Geiſt auf-<lb/>
getrieben wird, worinnen ſich ein fluͤchtiges Salz mit dem<lb/>
Oele vermengt, ſo wird die Galle doch von dem Blute<lb/>
noch uͤbertroffen; denn es ſtekken in der Galle, den be-<lb/>ſten Verſuchen gemaͤs, zehn aͤnliche Theile, deren zwoͤlf<lb/>
aͤnliche Theile aus dem Blute gezogen werden <noteplace="foot"n="(g)"><hirendition="#aq">Ibid. VISSCHER.</hi></note>.</p><lb/><p>Dahingegen hat die Galle mehr Oel, und davon fin-<lb/>
den ſich, nach eben dieſen Verſuchen ſieben Theile, da<lb/>
es doch im Blute kaum vier Theile uͤberſteigt; da doch<lb/>
die <hirendition="#fr">Gaubiſche</hi> Verhaͤltniſſe <noteplace="foot"n="(h)"><hirendition="#aq">VISSCHER I. c.</hi></note>, unter denjenigen mit<lb/><fwplace="bottom"type="catch">begrif-</fw><lb/><notexml:id="f86"prev="#f85"place="foot"n="(a)"><cb/>
milchig werde. <hirendition="#aq">VIEUSSENS Phil.<lb/>
tranſ. n.</hi> 241. doch dieſer Verſuch<lb/>
beweiſet keine Saͤure. Der faͤrben-<lb/>
de Theil ſei mit dem Oele ſauer,<lb/>ſaget. <hirendition="#aq">FLOYER.</hi></note><lb/><noteplace="foot"n="(b)"><hirendition="#aq">DEMOC. CRIST. p.</hi> 52.<lb/>
den Geiſt nennet <hirendition="#aq">SPIELMANNUS<lb/>ſpir. medius.</hi></note><lb/><noteplace="foot"n="(f)"><hirendition="#aq">VISSCHER p. n. 60. Conf.<lb/>
L. V. p.</hi> 103.</note><lb/></p></div></div></div></body></text></TEI>
[848/0868]
Die Galle. XXIII. Buch.
von der Natur dieſes Weſens ſo ſehr ab, daß wir, blos
an dieſem einzigen unter den menſchlichen Saͤften, ja
nicht einmal in ihrem Oele, deſſen ſalziges Element doch
ſauer zu ſein pflegt, eine Spur von Saͤure antreffen.
Dasjenige, welches in der ſchwarzen Galle (b*) mit der
Erde brauſet, ſcheinet von den ſauer gewordnen Spei-
ſen herzuruͤhren.
Sie iſt auch nicht alkaliſch, und diejenige beruͤmte
Maͤnner, welche in der Galle eine groſſe Menge fluͤchti-
ges Salz (c) angeben, weichen gar ſehr von den Erfa-
rungen ab. Denn da dieſes haͤufig aus dem Blute, dem
Urin, und andern Theilen des menſchlichen Koͤrpers of-
fenbar aufliegt, und aus dem Blute keine geringe Men-
ge (d) zum Vorſchein koͤmmt, ſo wird entweder aus der
Galle gar keins, oder doch ſo viel, als nichts erhalten (e).
Ob nun gleich von der Galle ein fluͤchtiger Geiſt auf-
getrieben wird, worinnen ſich ein fluͤchtiges Salz mit dem
Oele vermengt, ſo wird die Galle doch von dem Blute
noch uͤbertroffen; denn es ſtekken in der Galle, den be-
ſten Verſuchen gemaͤs, zehn aͤnliche Theile, deren zwoͤlf
aͤnliche Theile aus dem Blute gezogen werden (g).
Dahingegen hat die Galle mehr Oel, und davon fin-
den ſich, nach eben dieſen Verſuchen ſieben Theile, da
es doch im Blute kaum vier Theile uͤberſteigt; da doch
die Gaubiſche Verhaͤltniſſe (h), unter denjenigen mit
begrif-
(a)
(b)
(f)
(b*) GALEN method. medend.
L. XIV.
(c) SYLV. diſſ. II. c. IX. n. 30.
p. 592. Collect. Chem. Leid.
BONNTEKOE I. p. 17. enthaͤlt
blos ein Alkali. COLBATCH do-
ctrine of acids aſſerted. p. 443.
(d) bis [FORMEL] oder 2½ unſers
Steins, den wir uns hier bedient
haben. L. V. p. 105. 106.
(e) p. 574
(g) Ibid. VISSCHER.
(h) VISSCHER I. c.
(a)
milchig werde. VIEUSSENS Phil.
tranſ. n. 241. doch dieſer Verſuch
beweiſet keine Saͤure. Der faͤrben-
de Theil ſei mit dem Oele ſauer,
ſaget. FLOYER.
(b) DEMOC. CRIST. p. 52.
den Geiſt nennet SPIELMANNUS
ſpir. medius.
(f) VISSCHER p. n. 60. Conf.
L. V. p. 103.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Haller, Albrecht von: Anfangsgründe der Phisiologie des menschlichen Körpers. Bd. 6. Berlin, 1774, S. 848. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende06_1774/868>, abgerufen am 27.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.