tenlinien, ich habe sie bisweilen enge(w), bisweilen sehr weit gesehen, daß ich mich gar nicht wundern kann, daß damit, ich weiß selbst nicht, was für eine Art von Beiwohnung damit vorgegangen seyn soll (x). Sie läst sich sehr leicht erweitern (y), und sie thut dieses auch um den Blasenstein durchgehen zu lassen. Es ist die Harnröhre empfindlich, und man eignet ihr auch Ner- venwärzchens zu (z).
Aus diesen gedachten Schleimgruben (aa) kömmt derjenige Schleim hervor (bb), welcher sowohl die Harn- röhre wider die Schärfe des Harns, als die benachbarte Schaam, überzieht. Es ist überhaupt ein Theil von dem- jenigen Schleime, welchen die verliebte Frauenspersonen von sich lassen, es geschehe dieses während des Beischla- fes (cc), oder von dem unehrbaren Reiben (dd), oder endlich, denn es finden sich Frauenspersonen von der Art, bei dem Anblikke eines schönen (ee) und geliebten jungen Menschen. Es ist indessen glaublich, daß er gröstentheils sein Entstehen denjenigen Schleimgruben (lacunae) zu danken habe, welche wir sogleich beschreiben wollen. Jn diesen Sinussen entdekkte auch bei Eröff- nung eines Körpers Graaf(ff) den Sizz des Trippers: und folglich hat dieses Uebel bei den Weibern eben die Wohnung, als bei den Männern.
§. 24.
(w)[Spaltenumbruch]MORGAGN. Adv. III. p. 44.
(x)Eph. Nat. Cur. Dec. III. ann. 4. obs. 112. COWPER. t. 51. f. 53.
(y)GRAAF. p. 65.
(z)POZZI p. 88.
(aa) Aus der Harnröhre MAU- RICEAU p. 36.
(bb) Kann ausgedrükkt werden MORGAGN. Sed. Caus. II. p. 207.
(cc) Der Saft des Vorstehers ergiesse sich nach aussen hervor GALEN. l. c. wurde in der nächt- lichen Beflekkung von einer Wittwe [Spaltenumbruch]
mit Wollust ausgeleert BADER. obs. 39.
(dd)DIMERBROECK. p. 154. davon ein Saamenfluß Idem.
(ee)HEUCHER. p. 187. HOR- NE praelect. p. 10.
(ff)p. 140. add. p. 68. damit stimmt überein TERENZONI morb. uter. p. 93. ZELLER. diss. p. 12. zu den Schleimtiefen. Vom Ende der Harnröhre tröpfle eine verdorbne Flüßigkeit aus CAR- DELLINI fet. p. 107.
II. Abſchn. Bau der Gebaͤrmutter.
tenlinien, ich habe ſie bisweilen enge(w), bisweilen ſehr weit geſehen, daß ich mich gar nicht wundern kann, daß damit, ich weiß ſelbſt nicht, was fuͤr eine Art von Beiwohnung damit vorgegangen ſeyn ſoll (x). Sie laͤſt ſich ſehr leicht erweitern (y), und ſie thut dieſes auch um den Blaſenſtein durchgehen zu laſſen. Es iſt die Harnroͤhre empfindlich, und man eignet ihr auch Ner- venwaͤrzchens zu (z).
Aus dieſen gedachten Schleimgruben (aa) koͤmmt derjenige Schleim hervor (bb), welcher ſowohl die Harn- roͤhre wider die Schaͤrfe des Harns, als die benachbarte Schaam, uͤberzieht. Es iſt uͤberhaupt ein Theil von dem- jenigen Schleime, welchen die verliebte Frauensperſonen von ſich laſſen, es geſchehe dieſes waͤhrend des Beiſchla- fes (cc), oder von dem unehrbaren Reiben (dd), oder endlich, denn es finden ſich Frauensperſonen von der Art, bei dem Anblikke eines ſchoͤnen (ee) und geliebten jungen Menſchen. Es iſt indeſſen glaublich, daß er groͤſtentheils ſein Entſtehen denjenigen Schleimgruben (lacunæ) zu danken habe, welche wir ſogleich beſchreiben wollen. Jn dieſen Sinuſſen entdekkte auch bei Eroͤff- nung eines Koͤrpers Graaf(ff) den Sizz des Trippers: und folglich hat dieſes Uebel bei den Weibern eben die Wohnung, als bei den Maͤnnern.
§. 24.
(w)[Spaltenumbruch]MORGAGN. Adv. III. p. 44.
(x)Eph. Nat. Cur. Dec. III. ann. 4. obſ. 112. COWPER. t. 51. f. 53.
(y)GRAAF. p. 65.
(z)POZZI p. 88.
(aa) Aus der Harnroͤhre MAU- RICEAU p. 36.
(bb) Kann ausgedruͤkkt werden MORGAGN. Sed. Cauſ. II. p. 207.
(cc) Der Saft des Vorſtehers ergieſſe ſich nach auſſen hervor GALEN. l. c. wurde in der naͤcht- lichen Beflekkung von einer Wittwe [Spaltenumbruch]
mit Wolluſt ausgeleert BADER. obſ. 39.
(dd)DIMERBROECK. p. 154. davon ein Saamenfluß Idem.
(ee)HEUCHER. p. 187. HOR- NE prælect. p. 10.
(ff)p. 140. add. p. 68. damit ſtimmt uͤberein TERENZONI morb. uter. p. 93. ZELLER. diſſ. p. 12. zu den Schleimtiefen. Vom Ende der Harnroͤhre troͤpfle eine verdorbne Fluͤßigkeit aus CAR- DELLINI fet. p. 107.
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><p><pbfacs="#f1025"n="989"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#b"><hirendition="#aq">II.</hi> Abſchn. Bau der Gebaͤrmutter.</hi></fw><lb/>
tenlinien, ich habe ſie bisweilen enge<noteplace="foot"n="(w)"><cb/><hirendition="#aq">MORGAGN. Adv. III.<lb/>
p.</hi> 44.</note>, bisweilen<lb/>ſehr weit geſehen, daß ich mich gar nicht wundern kann,<lb/>
daß damit, ich weiß ſelbſt nicht, was fuͤr eine Art von<lb/>
Beiwohnung damit vorgegangen ſeyn ſoll <noteplace="foot"n="(x)"><hirendition="#aq">Eph. Nat. Cur. Dec. III. ann.<lb/>
4. obſ. 112. COWPER. t. 51. f.</hi> 53.</note>. Sie laͤſt<lb/>ſich ſehr leicht erweitern <noteplace="foot"n="(y)"><hirendition="#aq">GRAAF. p.</hi> 65.</note>, und ſie thut dieſes auch<lb/>
um den Blaſenſtein durchgehen zu laſſen. Es iſt die<lb/>
Harnroͤhre empfindlich, und man eignet ihr auch Ner-<lb/>
venwaͤrzchens zu <noteplace="foot"n="(z)"><hirendition="#aq">POZZI p.</hi> 88.</note>.</p><lb/><p>Aus dieſen gedachten Schleimgruben <noteplace="foot"n="(aa)">Aus der Harnroͤhre <hirendition="#aq">MAU-<lb/>
RICEAU p.</hi> 36.</note> koͤmmt<lb/>
derjenige Schleim hervor <noteplace="foot"n="(bb)">Kann ausgedruͤkkt werden<lb/><hirendition="#aq">MORGAGN. Sed. Cauſ. II. p.</hi> 207.</note>, welcher ſowohl die Harn-<lb/>
roͤhre wider die Schaͤrfe des Harns, als die benachbarte<lb/>
Schaam, uͤberzieht. Es iſt uͤberhaupt ein Theil von dem-<lb/>
jenigen Schleime, welchen die verliebte Frauensperſonen<lb/>
von ſich laſſen, es geſchehe dieſes waͤhrend des Beiſchla-<lb/>
fes <noteplace="foot"n="(cc)">Der Saft des Vorſtehers<lb/>
ergieſſe ſich nach auſſen hervor<lb/><hirendition="#aq">GALEN. l. c.</hi> wurde in der naͤcht-<lb/>
lichen Beflekkung von einer Wittwe<lb/><cb/>
mit Wolluſt ausgeleert <hirendition="#aq">BADER.<lb/>
obſ.</hi> 39.</note>, oder von dem unehrbaren Reiben <noteplace="foot"n="(dd)"><hirendition="#aq">DIMERBROECK. p.</hi> 154.<lb/>
davon ein Saamenfluß <hirendition="#aq"><hirendition="#i">Idem.</hi></hi></note>, oder<lb/>
endlich, denn es finden ſich Frauensperſonen von der<lb/>
Art, bei dem Anblikke eines ſchoͤnen <noteplace="foot"n="(ee)"><hirendition="#aq">HEUCHER. p. 187. HOR-<lb/>
NE prælect. p.</hi> 10.</note> und geliebten<lb/>
jungen Menſchen. Es iſt indeſſen glaublich, daß er<lb/>
groͤſtentheils ſein Entſtehen denjenigen Schleimgruben<lb/>
(<hirendition="#aq">lacunæ</hi>) zu danken habe, welche wir ſogleich beſchreiben<lb/>
wollen. Jn dieſen Sinuſſen entdekkte auch bei Eroͤff-<lb/>
nung eines Koͤrpers <hirendition="#fr">Graaf</hi><noteplace="foot"n="(ff)"><hirendition="#aq">p. 140. add. p.</hi> 68. damit<lb/>ſtimmt uͤberein <hirendition="#aq"><hirendition="#g">TERENZONI</hi><lb/>
morb. uter. p. 93. ZELLER. diſſ.<lb/>
p.</hi> 12. zu den Schleimtiefen. Vom<lb/>
Ende der Harnroͤhre troͤpfle eine<lb/>
verdorbne Fluͤßigkeit aus <hirendition="#aq">CAR-<lb/>
DELLINI fet. p.</hi> 107.</note> den Sizz des Trippers:<lb/>
und folglich hat dieſes Uebel bei den Weibern eben die<lb/>
Wohnung, als bei den Maͤnnern.</p></div><lb/><fwplace="bottom"type="catch">§. 24.</fw><lb/></div></div></div></body></text></TEI>
[989/1025]
II. Abſchn. Bau der Gebaͤrmutter.
tenlinien, ich habe ſie bisweilen enge (w), bisweilen
ſehr weit geſehen, daß ich mich gar nicht wundern kann,
daß damit, ich weiß ſelbſt nicht, was fuͤr eine Art von
Beiwohnung damit vorgegangen ſeyn ſoll (x). Sie laͤſt
ſich ſehr leicht erweitern (y), und ſie thut dieſes auch
um den Blaſenſtein durchgehen zu laſſen. Es iſt die
Harnroͤhre empfindlich, und man eignet ihr auch Ner-
venwaͤrzchens zu (z).
Aus dieſen gedachten Schleimgruben (aa) koͤmmt
derjenige Schleim hervor (bb), welcher ſowohl die Harn-
roͤhre wider die Schaͤrfe des Harns, als die benachbarte
Schaam, uͤberzieht. Es iſt uͤberhaupt ein Theil von dem-
jenigen Schleime, welchen die verliebte Frauensperſonen
von ſich laſſen, es geſchehe dieſes waͤhrend des Beiſchla-
fes (cc), oder von dem unehrbaren Reiben (dd), oder
endlich, denn es finden ſich Frauensperſonen von der
Art, bei dem Anblikke eines ſchoͤnen (ee) und geliebten
jungen Menſchen. Es iſt indeſſen glaublich, daß er
groͤſtentheils ſein Entſtehen denjenigen Schleimgruben
(lacunæ) zu danken habe, welche wir ſogleich beſchreiben
wollen. Jn dieſen Sinuſſen entdekkte auch bei Eroͤff-
nung eines Koͤrpers Graaf (ff) den Sizz des Trippers:
und folglich hat dieſes Uebel bei den Weibern eben die
Wohnung, als bei den Maͤnnern.
§. 24.
(w)
MORGAGN. Adv. III.
p. 44.
(x) Eph. Nat. Cur. Dec. III. ann.
4. obſ. 112. COWPER. t. 51. f. 53.
(y) GRAAF. p. 65.
(z) POZZI p. 88.
(aa) Aus der Harnroͤhre MAU-
RICEAU p. 36.
(bb) Kann ausgedruͤkkt werden
MORGAGN. Sed. Cauſ. II. p. 207.
(cc) Der Saft des Vorſtehers
ergieſſe ſich nach auſſen hervor
GALEN. l. c. wurde in der naͤcht-
lichen Beflekkung von einer Wittwe
mit Wolluſt ausgeleert BADER.
obſ. 39.
(dd) DIMERBROECK. p. 154.
davon ein Saamenfluß Idem.
(ee) HEUCHER. p. 187. HOR-
NE prælect. p. 10.
(ff) p. 140. add. p. 68. damit
ſtimmt uͤberein TERENZONI
morb. uter. p. 93. ZELLER. diſſ.
p. 12. zu den Schleimtiefen. Vom
Ende der Harnroͤhre troͤpfle eine
verdorbne Fluͤßigkeit aus CAR-
DELLINI fet. p. 107.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Haller, Albrecht von: Anfangsgründe der Phisiologie des menschlichen Körpers. Bd. 7. Berlin, 1775, S. 989. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende07_1775/1025>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.