geht die Luft durch(f), und man siehet sie gegentheils, die in die Mutterscheide geblasene Luft in sich nehmen (g).
Doch es verändern sich diese Blutadern der Mutter, fast eben so wie die Schlagadern, während der Schwan- gerschaft (h), und bey der monatlichen Reinigung (i), sie dehnen sich nach und nach erstaunlich aus, und zwar nicht blos an der Oberfläche, sondern auch allenthalben an der Dicke dieses Eingeweides (k). Sonderlich aber kriechen doch nahe an der inwendigen Fläche der Mutter- höle, da wo sich der Mutterkuchen ansetzt(l), jedoch nicht blos an dieser Stelle allein (m), ungeheure Blutaderstäm- me in vielen Schichten, sie flechten sich wunderlich und netzförmig durch einander (n), sie liegen dicht auf einan- der (o), und befinden sich ohne Haarsteine Aeste (p): sie sind hin und wieder blos von der innersten Membran be- dekkt, und öfnen sich alsdenn mit ihren (q) schiefen (r),
und
(f)[Spaltenumbruch]
Wenn sie in die Unterbauchs- blutadern getrieben werden DU- VERN. Phil. trans. n. 226.
(g)VATER. A. MONRO. SIMSON. EMETT. p. 67. die Si- nus der Gebärmutter können einen Finger einnehmen SMELLIE II. p. 373. An der Gebärmutter sieht man, auch nach einem starken Blu- ten, eine Menge Gefässe, vom Durchmesser von drei Linien S. 34.
(h)BARTHOLIN. de lact tub. c. 1. p. 117. hist. anat. Cent. I. hist. 92. BLAS. anat. anim. p. 89. am Haasen FANTON. p. 106. HEI- STER. p. 109.
(i)LITTRE Hist. de l'Acad. 1702. p. 16. EMETT. p. 67. Jn dieser Zeit sind die Sinus höchst ge- schwollen MONRO Edimb. II.
(k)NOORTWYCK. ALBIN. GRAAF. t. 8. SWAMMERDAM. t. 3. MONRO t. 6. f. 5.
(l)[Spaltenumbruch]ROEDER. p. 22. MONRO p. 421. 430. VATER. p. 16. AL- BIN. adnot. L. V. t. 1.
(m)MONRO p. 430. VATER. n. 5. NOORTWYCK. p. 2.
(n)ROEDER. p. 22. VATER. p. 13. SANTORIN. p. 218. Wenn von diesen Sinussen die Rede ist. FANTON. p. 187.
(o)ROEDER. t. 6. f. 1. VA- TER. ic.
(p)ROED. p. 22.
(q)ROEDER. t. 6. f. 1. p. 22. MONRO t. 1. f. 5. LYSER. p. 70. RUYSCH. obs. 10. LITTRE l. c. ALBIN. t. 7. uter. grav. NOORT- WYCK. t. 1. p. 12. HARDER. exerc. p. 76. da von einer Kind- betterin die Rede ist MALPIGH. ibid. VATER. uter. gravid. Eph. Nat. Cur. l. c.
(r) Davon die Zeichnung einer Klappe ROED. p. 22. 23. MONRO t. 6. f. 5. t. 7 f. 1. 2. 3. 4. VATER. n. 3. p. 412.
Weibliche Theile. XXVIII. Buch.
geht die Luft durch(f), und man ſiehet ſie gegentheils, die in die Mutterſcheide geblaſene Luft in ſich nehmen (g).
Doch es veraͤndern ſich dieſe Blutadern der Mutter, faſt eben ſo wie die Schlagadern, waͤhrend der Schwan- gerſchaft (h), und bey der monatlichen Reinigung (i), ſie dehnen ſich nach und nach erſtaunlich aus, und zwar nicht blos an der Oberflaͤche, ſondern auch allenthalben an der Dicke dieſes Eingeweides (k). Sonderlich aber kriechen doch nahe an der inwendigen Flaͤche der Mutter- hoͤle, da wo ſich der Mutterkuchen anſetzt(l), jedoch nicht blos an dieſer Stelle allein (m), ungeheure Blutaderſtaͤm- me in vielen Schichten, ſie flechten ſich wunderlich und netzfoͤrmig durch einander (n), ſie liegen dicht auf einan- der (o), und befinden ſich ohne Haarſteine Aeſte (p): ſie ſind hin und wieder blos von der innerſten Membran be- dekkt, und oͤfnen ſich alsdenn mit ihren (q) ſchiefen (r),
und
(f)[Spaltenumbruch]
Wenn ſie in die Unterbauchs- blutadern getrieben werden DU- VERN. Phil. tranſ. n. 226.
(g)VATER. A. MONRO. SIMSON. EMETT. p. 67. die Si- nus der Gebaͤrmutter koͤnnen einen Finger einnehmen SMELLIE II. p. 373. An der Gebaͤrmutter ſieht man, auch nach einem ſtarken Blu- ten, eine Menge Gefaͤſſe, vom Durchmeſſer von drei Linien S. 34.
(h)BARTHOLIN. de lact tub. c. 1. p. 117. hiſt. anat. Cent. I. hiſt. 92. BLAS. anat. anim. p. 89. am Haaſen FANTON. p. 106. HEI- STER. p. 109.
(i)LITTRE Hiſt. de l’Acad. 1702. p. 16. EMETT. p. 67. Jn dieſer Zeit ſind die Sinus hoͤchſt ge- ſchwollen MONRO Edimb. II.
(k)NOORTWYCK. ALBIN. GRAAF. t. 8. SWAMMERDAM. t. 3. MONRO t. 6. f. 5.
(l)[Spaltenumbruch]ROEDER. p. 22. MONRO p. 421. 430. VATER. p. 16. AL- BIN. adnot. L. V. t. 1.
(m)MONRO p. 430. VATER. n. 5. NOORTWYCK. p. 2.
(n)ROEDER. p. 22. VATER. p. 13. SANTORIN. p. 218. Wenn von dieſen Sinuſſen die Rede iſt. FANTON. p. 187.
(o)ROEDER. t. 6. f. 1. VA- TER. ic.
(p)ROED. p. 22.
(q)ROEDER. t. 6. f. 1. p. 22. MONRO t. 1. f. 5. LYSER. p. 70. RUYSCH. obſ. 10. LITTRE l. c. ALBIN. t. 7. uter. grav. NOORT- WYCK. t. 1. p. 12. HARDER. exerc. p. 76. da von einer Kind- betterin die Rede iſt MALPIGH. ibid. VATER. uter. gravid. Eph. Nat. Cur. l. c.
(r) Davon die Zeichnung einer Klappe ROED. p. 22. 23. MONRO t. 6. f. 5. t. 7 f. 1. 2. 3. 4. VATER. n. 3. p. 412.
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><p><pbfacs="#f1096"n="1060"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#b">Weibliche Theile. <hirendition="#aq">XXVIII.</hi> Buch.</hi></fw><lb/>
geht die Luft durch<noteplace="foot"n="(f)"><cb/>
Wenn ſie in die Unterbauchs-<lb/>
blutadern getrieben werden <hirendition="#aq">DU-<lb/>
VERN. Phil. tranſ. n.</hi> 226.</note>, und man ſiehet ſie gegentheils, die<lb/>
in die Mutterſcheide geblaſene Luft in ſich nehmen <noteplace="foot"n="(g)"><hirendition="#aq">VATER. A. MONRO.<lb/>
SIMSON. EMETT. p.</hi> 67. die Si-<lb/>
nus der Gebaͤrmutter koͤnnen einen<lb/>
Finger einnehmen <hirendition="#aq">SMELLIE II. p.</hi><lb/>
373. An der Gebaͤrmutter ſieht<lb/>
man, auch nach einem ſtarken Blu-<lb/>
ten, eine Menge Gefaͤſſe, vom<lb/>
Durchmeſſer von drei Linien S. 34.</note>.</p><lb/><p>Doch es veraͤndern ſich dieſe Blutadern der Mutter,<lb/>
faſt eben ſo wie die Schlagadern, waͤhrend der Schwan-<lb/>
gerſchaft <noteplace="foot"n="(h)"><hirendition="#aq">BARTHOLIN. de lact tub.<lb/>
c. 1. p. 117. hiſt. anat. Cent. I. hiſt.<lb/>
92. BLAS. anat. anim. p.</hi> 89. am<lb/>
Haaſen <hirendition="#aq">FANTON. p. 106. HEI-<lb/>
STER. p.</hi> 109.</note>, und bey der monatlichen Reinigung <noteplace="foot"n="(i)"><hirendition="#aq">LITTRE Hiſt. de l’Acad.<lb/>
1702. p. 16. EMETT. p.</hi> 67. Jn<lb/>
dieſer Zeit ſind die Sinus hoͤchſt ge-<lb/>ſchwollen <hirendition="#aq">MONRO Edimb. II.</hi></note>,<lb/>ſie dehnen ſich nach und nach erſtaunlich aus, und zwar<lb/>
nicht blos an der Oberflaͤche, ſondern auch allenthalben<lb/>
an der Dicke dieſes Eingeweides <noteplace="foot"n="(k)"><hirendition="#aq">NOORTWYCK. ALBIN.<lb/>
GRAAF. t. 8. SWAMMERDAM.<lb/>
t. 3. MONRO t. 6. f.</hi> 5.</note>. Sonderlich aber<lb/>
kriechen doch nahe an der inwendigen Flaͤche der Mutter-<lb/>
hoͤle, da wo ſich der Mutterkuchen anſetzt<noteplace="foot"n="(l)"><cb/><hirendition="#aq">ROEDER. p. 22. MONRO<lb/>
p. 421. 430. VATER. p. 16. AL-<lb/>
BIN. adnot. L. V. t.</hi> 1.</note>, jedoch nicht<lb/>
blos an dieſer Stelle allein <noteplace="foot"n="(m)"><hirendition="#aq">MONRO p. 430. VATER.<lb/>
n. 5. NOORTWYCK. p.</hi> 2.</note>, ungeheure Blutaderſtaͤm-<lb/>
me in vielen Schichten, ſie flechten ſich wunderlich und<lb/>
netzfoͤrmig durch einander <noteplace="foot"n="(n)"><hirendition="#aq">ROEDER. p. 22. VATER.<lb/>
p. 13. SANTORIN. p.</hi> 218. Wenn<lb/>
von dieſen Sinuſſen die Rede iſt.<lb/><hirendition="#aq">FANTON. p.</hi> 187.</note>, ſie liegen dicht auf einan-<lb/>
der <noteplace="foot"n="(o)"><hirendition="#aq">ROEDER. t. 6. f. 1. VA-<lb/>
TER. ic.</hi></note>, und befinden ſich ohne Haarſteine Aeſte <noteplace="foot"n="(p)"><hirendition="#aq">ROED. p.</hi> 22.</note>: ſie<lb/>ſind hin und wieder blos von der innerſten Membran be-<lb/>
dekkt, und oͤfnen ſich alsdenn mit ihren <noteplace="foot"n="(q)"><hirendition="#aq">ROEDER. t. 6. f. 1. p. 22.<lb/>
MONRO t. 1. f. 5. LYSER. p. 70.<lb/>
RUYSCH. obſ. 10. LITTRE l. c.<lb/>
ALBIN. t. 7. uter. grav. NOORT-<lb/>
WYCK. t. 1. p. 12. HARDER.<lb/>
exerc. p.</hi> 76. da von einer Kind-<lb/>
betterin die Rede iſt <hirendition="#aq">MALPIGH.<lb/>
ibid. VATER. uter. gravid. Eph.<lb/>
Nat. Cur. l. c.</hi></note>ſchiefen <noteplace="foot"n="(r)">Davon die Zeichnung einer<lb/>
Klappe <hirendition="#aq">ROED. p. 22. 23. MONRO<lb/>
t. 6. f. 5. t. 7 f. 1. 2. 3. 4. VATER.<lb/>
n. 3. p.</hi> 412.</note>,<lb/><fwplace="bottom"type="catch">und</fw><lb/></p></div></div></div></div></body></text></TEI>
[1060/1096]
Weibliche Theile. XXVIII. Buch.
geht die Luft durch (f), und man ſiehet ſie gegentheils, die
in die Mutterſcheide geblaſene Luft in ſich nehmen (g).
Doch es veraͤndern ſich dieſe Blutadern der Mutter,
faſt eben ſo wie die Schlagadern, waͤhrend der Schwan-
gerſchaft (h), und bey der monatlichen Reinigung (i),
ſie dehnen ſich nach und nach erſtaunlich aus, und zwar
nicht blos an der Oberflaͤche, ſondern auch allenthalben
an der Dicke dieſes Eingeweides (k). Sonderlich aber
kriechen doch nahe an der inwendigen Flaͤche der Mutter-
hoͤle, da wo ſich der Mutterkuchen anſetzt (l), jedoch nicht
blos an dieſer Stelle allein (m), ungeheure Blutaderſtaͤm-
me in vielen Schichten, ſie flechten ſich wunderlich und
netzfoͤrmig durch einander (n), ſie liegen dicht auf einan-
der (o), und befinden ſich ohne Haarſteine Aeſte (p): ſie
ſind hin und wieder blos von der innerſten Membran be-
dekkt, und oͤfnen ſich alsdenn mit ihren (q) ſchiefen (r),
und
(f)
Wenn ſie in die Unterbauchs-
blutadern getrieben werden DU-
VERN. Phil. tranſ. n. 226.
(g) VATER. A. MONRO.
SIMSON. EMETT. p. 67. die Si-
nus der Gebaͤrmutter koͤnnen einen
Finger einnehmen SMELLIE II. p.
373. An der Gebaͤrmutter ſieht
man, auch nach einem ſtarken Blu-
ten, eine Menge Gefaͤſſe, vom
Durchmeſſer von drei Linien S. 34.
(h) BARTHOLIN. de lact tub.
c. 1. p. 117. hiſt. anat. Cent. I. hiſt.
92. BLAS. anat. anim. p. 89. am
Haaſen FANTON. p. 106. HEI-
STER. p. 109.
(i) LITTRE Hiſt. de l’Acad.
1702. p. 16. EMETT. p. 67. Jn
dieſer Zeit ſind die Sinus hoͤchſt ge-
ſchwollen MONRO Edimb. II.
(k) NOORTWYCK. ALBIN.
GRAAF. t. 8. SWAMMERDAM.
t. 3. MONRO t. 6. f. 5.
(l)
ROEDER. p. 22. MONRO
p. 421. 430. VATER. p. 16. AL-
BIN. adnot. L. V. t. 1.
(m) MONRO p. 430. VATER.
n. 5. NOORTWYCK. p. 2.
(n) ROEDER. p. 22. VATER.
p. 13. SANTORIN. p. 218. Wenn
von dieſen Sinuſſen die Rede iſt.
FANTON. p. 187.
(o) ROEDER. t. 6. f. 1. VA-
TER. ic.
(p) ROED. p. 22.
(q) ROEDER. t. 6. f. 1. p. 22.
MONRO t. 1. f. 5. LYSER. p. 70.
RUYSCH. obſ. 10. LITTRE l. c.
ALBIN. t. 7. uter. grav. NOORT-
WYCK. t. 1. p. 12. HARDER.
exerc. p. 76. da von einer Kind-
betterin die Rede iſt MALPIGH.
ibid. VATER. uter. gravid. Eph.
Nat. Cur. l. c.
(r) Davon die Zeichnung einer
Klappe ROED. p. 22. 23. MONRO
t. 6. f. 5. t. 7 f. 1. 2. 3. 4. VATER.
n. 3. p. 412.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Haller, Albrecht von: Anfangsgründe der Phisiologie des menschlichen Körpers. Bd. 7. Berlin, 1775, S. 1060. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende07_1775/1096>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.