Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Haller, Albrecht von: Anfangsgründe der Phisiologie des menschlichen Körpers. Bd. 7. Berlin, 1775.

Bild:
<< vorherige Seite
Weibliche Theile. XXVIII. Buch.

Folglich sind die offenbare Zeugnisse des bey den
Mägdchens in die Unterbauchsgefässe eindringenden
Blutes, die nunmehro weiter werdende holen Geflechte
der Scheide, das Wachsen der weiblichen Ruthe, die
Haare an der Schaam und Schaamlefzen, und die
Begierde nach Mannspersonen, welche in diesem Alter
grösser ist.

Es werden aber Mägdchens früher als Knaben mann-
bar, theils dieser Vollblütigkeit wegen, woran sie das
männliche Geschlecht übertreffen, theils wegen des lose-
ren Baues derjenigen Schlagader, die das Blut der
Mutter zuführen, und es ist bey ihnen dieses Gewebe
loser, als an den Schlagadern des männlichen Bekkens.

Und dieses ist diejenige Vollblütigkeit, von welcher
sowol in alten (p), als neuern Zeiten (q), berühmte Män-
ner die Theorie der monatlichen Fluth hergeleitet haben.

§. 19.
Die der Gebärmutter eigene Vollblütigkeit (a).

Es entwickelt folglich bey einem zarten Mägdchen,
das durch die Schlagadern in die Gebärmutter getrie-
bene Blut, die Schlangenförmig kriechende Knäuel der
Schlagadern, indessen daß die Gebärmutter von allen
[Spaltenumbruch]

Seiten
dem SCHENK. conf. die unzähli-
che Aderlassen bey einigen histeri-
schen Jungfern, davon gesagt wird
Journ. med. 1761. Juill. und L. V.
p.
5.
(p) GALEN. adversus sectam.
ERASISTRATEAM. & util. part.
L. XIV. c.
8.
(q) Nath. SPRYE, in eignem
Buche de catamen. BOHN. p. 103.
CYPRIAN. ad MILLINGTON. p.
43. FREIND. emmenolog.
im gan-
zen Buche PITCARNE de fluxu
menstruo. DUVERNEY. Mem. de
[Spaltenumbruch] l'Acad. ann. 1706. LITTRE.
STAHL. theor. p. 389. &c. LIEU-
TAUD. physiol. p. 222. KEIL.
compend. p. 103. G. COKBURNE
Oecon. p. 11. 29. FITZGERALD.
de catamen. ASTRUG. l. c. p. 38.
Ad. KAAUW. perspir. n. 1069.
J. de GORTER. compend. med.
tract.
33.
(a) SENAC. Ess. de phys. ann.
1735. p.
262. blos von dieser Ur-
sache leitet die menses her ASTRUG.
l. c. p.
39.
Weibliche Theile. XXVIII. Buch.

Folglich ſind die offenbare Zeugniſſe des bey den
Maͤgdchens in die Unterbauchsgefaͤſſe eindringenden
Blutes, die nunmehro weiter werdende holen Geflechte
der Scheide, das Wachſen der weiblichen Ruthe, die
Haare an der Schaam und Schaamlefzen, und die
Begierde nach Mannsperſonen, welche in dieſem Alter
groͤſſer iſt.

Es werden aber Maͤgdchens fruͤher als Knaben mann-
bar, theils dieſer Vollbluͤtigkeit wegen, woran ſie das
maͤnnliche Geſchlecht uͤbertreffen, theils wegen des loſe-
ren Baues derjenigen Schlagader, die das Blut der
Mutter zufuͤhren, und es iſt bey ihnen dieſes Gewebe
loſer, als an den Schlagadern des maͤnnlichen Bekkens.

Und dieſes iſt diejenige Vollbluͤtigkeit, von welcher
ſowol in alten (p), als neuern Zeiten (q), beruͤhmte Maͤn-
ner die Theorie der monatlichen Fluth hergeleitet haben.

§. 19.
Die der Gebaͤrmutter eigene Vollbluͤtigkeit (a).

Es entwickelt folglich bey einem zarten Maͤgdchen,
das durch die Schlagadern in die Gebaͤrmutter getrie-
bene Blut, die Schlangenfoͤrmig kriechende Knaͤuel der
Schlagadern, indeſſen daß die Gebaͤrmutter von allen
[Spaltenumbruch]

Seiten
dem SCHENK. conf. die unzaͤhli-
che Aderlaſſen bey einigen hiſteri-
ſchen Jungfern, davon geſagt wird
Journ. med. 1761. Juill. und L. V.
p.
5.
(p) GALEN. adverſus ſectam.
ERASISTRATEAM. & util. part.
L. XIV. c.
8.
(q) Nath. SPRYE, in eignem
Buche de catamen. BOHN. p. 103.
CYPRIAN. ad MILLINGTON. p.
43. FREIND. emmenolog.
im gan-
zen Buche PITCARNE de fluxu
menſtruo. DUVERNEY. Mém. de
[Spaltenumbruch] l’Acad. ann. 1706. LITTRE.
STAHL. theor. p. 389. &c. LIEU-
TAUD. phyſiol. p. 222. KEIL.
compend. p. 103. G. COKBURNE
Oecon. p. 11. 29. FITZGERALD.
de catamen. ASTRUG. l. c. p. 38.
Ad. KAAUW. perſpir. n. 1069.
J. de GORTER. compend. med.
tract.
33.
(a) SENAC. Eſſ. de phyſ. ann.
1735. p.
262. blos von dieſer Ur-
ſache leitet die menſes her ASTRUG.
l. c. p.
39.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <pb facs="#f1150" n="1114"/>
              <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Weibliche Theile. <hi rendition="#aq">XXVIII.</hi> Buch.</hi> </fw><lb/>
              <p>Folglich &#x017F;ind die offenbare Zeugni&#x017F;&#x017F;e des bey den<lb/>
Ma&#x0364;gdchens in die Unterbauchsgefa&#x0364;&#x017F;&#x017F;e eindringenden<lb/>
Blutes, die nunmehro weiter werdende holen Geflechte<lb/>
der Scheide, das Wach&#x017F;en der weiblichen Ruthe, die<lb/>
Haare an der Schaam und Schaamlefzen, und die<lb/>
Begierde nach Mannsper&#x017F;onen, welche in die&#x017F;em Alter<lb/>
gro&#x0364;&#x017F;&#x017F;er i&#x017F;t.</p><lb/>
              <p>Es werden aber Ma&#x0364;gdchens fru&#x0364;her als Knaben mann-<lb/>
bar, theils die&#x017F;er Vollblu&#x0364;tigkeit wegen, woran &#x017F;ie das<lb/>
ma&#x0364;nnliche Ge&#x017F;chlecht u&#x0364;bertreffen, theils wegen des lo&#x017F;e-<lb/>
ren Baues derjenigen Schlagader, die das Blut der<lb/>
Mutter zufu&#x0364;hren, und es i&#x017F;t bey ihnen die&#x017F;es Gewebe<lb/>
lo&#x017F;er, als an den Schlagadern des ma&#x0364;nnlichen Bekkens.</p><lb/>
              <p>Und die&#x017F;es i&#x017F;t diejenige Vollblu&#x0364;tigkeit, von welcher<lb/>
&#x017F;owol in alten <note place="foot" n="(p)"><hi rendition="#aq">GALEN. adver&#x017F;us &#x017F;ectam.<lb/>
ERASISTRATEAM. &amp; util. part.<lb/>
L. XIV. c.</hi> 8.</note>, als neuern Zeiten <note place="foot" n="(q)"><hi rendition="#aq">Nath. SPRYE,</hi> in eignem<lb/>
Buche <hi rendition="#aq">de catamen. BOHN. p. 103.<lb/>
CYPRIAN. ad MILLINGTON. p.<lb/>
43. FREIND. emmenolog.</hi> im gan-<lb/>
zen Buche <hi rendition="#aq">PITCARNE de fluxu<lb/>
men&#x017F;truo. DUVERNEY. Mém. de<lb/><cb/>
l&#x2019;Acad. ann. 1706. <hi rendition="#g">LITTRE.</hi><lb/>
STAHL. theor. p. 389. &amp;c. LIEU-<lb/>
TAUD. phy&#x017F;iol. p. 222. <hi rendition="#g">KEIL.</hi><lb/>
compend. p. 103. G. COKBURNE<lb/>
Oecon. p. 11. 29. FITZGERALD.<lb/>
de catamen. ASTRUG. l. c. p. 38.<lb/>
Ad. KAAUW. per&#x017F;pir. n. 1069.<lb/>
J. de GORTER. compend. med.<lb/>
tract.</hi> 33.</note>, beru&#x0364;hmte Ma&#x0364;n-<lb/>
ner die Theorie der monatlichen Fluth hergeleitet haben.</p>
            </div><lb/>
            <div n="4">
              <head>§. 19.<lb/><hi rendition="#b">Die der Geba&#x0364;rmutter eigene Vollblu&#x0364;tigkeit</hi> <note place="foot" n="(a)"><hi rendition="#aq">SENAC. E&#x017F;&#x017F;. de phy&#x017F;. ann.<lb/>
1735. p.</hi> 262. blos von die&#x017F;er Ur-<lb/>
&#x017F;ache leitet die <hi rendition="#aq">men&#x017F;es</hi> her <hi rendition="#aq">ASTRUG.<lb/>
l. c. p.</hi> 39.</note>.</head><lb/>
              <p>Es entwickelt folglich bey einem zarten Ma&#x0364;gdchen,<lb/>
das durch die Schlagadern in die Geba&#x0364;rmutter getrie-<lb/>
bene Blut, die Schlangenfo&#x0364;rmig kriechende Kna&#x0364;uel der<lb/>
Schlagadern, inde&#x017F;&#x017F;en daß die Geba&#x0364;rmutter von allen<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">Seiten</fw><lb/><cb/>
<note xml:id="f94" prev="#f93" place="foot" n="(o)">dem <hi rendition="#aq">SCHENK. conf.</hi> die unza&#x0364;hli-<lb/>
che Aderla&#x017F;&#x017F;en bey einigen hi&#x017F;teri-<lb/>
&#x017F;chen Jungfern, davon ge&#x017F;agt wird<lb/><hi rendition="#aq">Journ. med. 1761. Juill.</hi> und <hi rendition="#aq">L. V.<lb/>
p.</hi> 5.</note><lb/></p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[1114/1150] Weibliche Theile. XXVIII. Buch. Folglich ſind die offenbare Zeugniſſe des bey den Maͤgdchens in die Unterbauchsgefaͤſſe eindringenden Blutes, die nunmehro weiter werdende holen Geflechte der Scheide, das Wachſen der weiblichen Ruthe, die Haare an der Schaam und Schaamlefzen, und die Begierde nach Mannsperſonen, welche in dieſem Alter groͤſſer iſt. Es werden aber Maͤgdchens fruͤher als Knaben mann- bar, theils dieſer Vollbluͤtigkeit wegen, woran ſie das maͤnnliche Geſchlecht uͤbertreffen, theils wegen des loſe- ren Baues derjenigen Schlagader, die das Blut der Mutter zufuͤhren, und es iſt bey ihnen dieſes Gewebe loſer, als an den Schlagadern des maͤnnlichen Bekkens. Und dieſes iſt diejenige Vollbluͤtigkeit, von welcher ſowol in alten (p), als neuern Zeiten (q), beruͤhmte Maͤn- ner die Theorie der monatlichen Fluth hergeleitet haben. §. 19. Die der Gebaͤrmutter eigene Vollbluͤtigkeit (a). Es entwickelt folglich bey einem zarten Maͤgdchen, das durch die Schlagadern in die Gebaͤrmutter getrie- bene Blut, die Schlangenfoͤrmig kriechende Knaͤuel der Schlagadern, indeſſen daß die Gebaͤrmutter von allen Seiten (o) (p) GALEN. adverſus ſectam. ERASISTRATEAM. & util. part. L. XIV. c. 8. (q) Nath. SPRYE, in eignem Buche de catamen. BOHN. p. 103. CYPRIAN. ad MILLINGTON. p. 43. FREIND. emmenolog. im gan- zen Buche PITCARNE de fluxu menſtruo. DUVERNEY. Mém. de l’Acad. ann. 1706. LITTRE. STAHL. theor. p. 389. &c. LIEU- TAUD. phyſiol. p. 222. KEIL. compend. p. 103. G. COKBURNE Oecon. p. 11. 29. FITZGERALD. de catamen. ASTRUG. l. c. p. 38. Ad. KAAUW. perſpir. n. 1069. J. de GORTER. compend. med. tract. 33. (a) SENAC. Eſſ. de phyſ. ann. 1735. p. 262. blos von dieſer Ur- ſache leitet die menſes her ASTRUG. l. c. p. 39. (o) dem SCHENK. conf. die unzaͤhli- che Aderlaſſen bey einigen hiſteri- ſchen Jungfern, davon geſagt wird Journ. med. 1761. Juill. und L. V. p. 5.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende07_1775
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende07_1775/1150
Zitationshilfe: Haller, Albrecht von: Anfangsgründe der Phisiologie des menschlichen Körpers. Bd. 7. Berlin, 1775, S. 1114. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende07_1775/1150>, abgerufen am 22.11.2024.