Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Haller, Albrecht von: Anfangsgründe der Phisiologie des menschlichen Körpers. Bd. 7. Berlin, 1775.

Bild:
<< vorherige Seite

II. Abschn. Verrichtungen des dünnen.
und dem Koatimondi(u). Jch habe dergleichen nach
dem Genusse der Gifte gesehen, und andre beobachten
solches nach dem Gebrauche der Meerzwiebel (v) und
des colchici (v*); so wie in Krankheiten (v**).

Man lieset auch in den medicinischen Berichten, daß
das Gedärme, nach langwieriger Enthaltung von den
Speisen, in Menschen und unvernünftigen Thieren sehr
abgenommen, dikker und enger geworden (x).

Es sind auch an dem Wurme der Kefer, wenn die-
ser ohne Speise bleibt, und bevor er sich in eine Puppe
verwandelt, die Werkzeuge der Verdauung (x*) zusam-
mengezogen.

Hieraus kann man billig schließen, daß in lebendi-
gen Thieren ein beständiger Trieb zum Zusammenziehen
da sey, dem sich entweder die erweiternde Speisen, oder
vorzüglich die Luft, die aus den Speisen entstanden (y),
und von der Wärme ausgedehnt worden, widersezzt;
diese dehnt im Gedärme ihre Stelle sowohl nach der
Länge (z) als nach der Breite aus, wofern dazu der
Weg frei ist. Wenn von diesem Reizze die zusammen-
ziehende Kraft des Darms erwekkt worden, so treibet sie
kurze Zeit darauf die Luft nach einer andern schlaffen
Stelle des Darms hin, und sie macht sich also von de-
ren Widerstande los (a).

Es
(u) [Spaltenumbruch] Oper. min. T. I. Exper.
371. 388. 420.
(v) HILLEFELD venen. p. 13.
(v*) STORK de colchic. p. 21.
(v**) SINOP. parerg. p. 49.
ROEDERER p. 31. BOERH. Prax.
II. p.
224. unter einem drükkenden
Geschwulste.
(x) Jn Card. BORROMEO
CARCANUS in append. ad COR-
TE de med. mediol.
nach bestän-
digem Erbrechen Journ de med.
[Spaltenumbruch] 1756. m Decembr. Conf. MOR-
GAGN. de sed. & caus. morb. II.
p.
15.
(x*) SWAMMERDAM tab. 28.
f.
5.
(y) L. XIX. p. 297. 298. zer-
schneiden an Pferden die Därme.
CHESELD. anat. p. 161.
(z) De HAEN rat. medend. T.
IV. p.
63.
(a) Exper. nostr. 420.
H 4

II. Abſchn. Verrichtungen des duͤnnen.
und dem Koatimondi(u). Jch habe dergleichen nach
dem Genuſſe der Gifte geſehen, und andre beobachten
ſolches nach dem Gebrauche der Meerzwiebel (v) und
des colchici (v*); ſo wie in Krankheiten (v**).

Man lieſet auch in den mediciniſchen Berichten, daß
das Gedaͤrme, nach langwieriger Enthaltung von den
Speiſen, in Menſchen und unvernuͤnftigen Thieren ſehr
abgenommen, dikker und enger geworden (x).

Es ſind auch an dem Wurme der Kefer, wenn die-
ſer ohne Speiſe bleibt, und bevor er ſich in eine Puppe
verwandelt, die Werkzeuge der Verdauung (x*) zuſam-
mengezogen.

Hieraus kann man billig ſchließen, daß in lebendi-
gen Thieren ein beſtaͤndiger Trieb zum Zuſammenziehen
da ſey, dem ſich entweder die erweiternde Speiſen, oder
vorzuͤglich die Luft, die aus den Speiſen entſtanden (y),
und von der Waͤrme ausgedehnt worden, widerſezzt;
dieſe dehnt im Gedaͤrme ihre Stelle ſowohl nach der
Laͤnge (z) als nach der Breite aus, wofern dazu der
Weg frei iſt. Wenn von dieſem Reizze die zuſammen-
ziehende Kraft des Darms erwekkt worden, ſo treibet ſie
kurze Zeit darauf die Luft nach einer andern ſchlaffen
Stelle des Darms hin, und ſie macht ſich alſo von de-
ren Widerſtande los (a).

Es
(u) [Spaltenumbruch] Oper. min. T. I. Exper.
371. 388. 420.
(v) HILLEFELD venen. p. 13.
(v*) STORK de colchic. p. 21.
(v**) SINOP. parerg. p. 49.
ROEDERER p. 31. BOERH. Prax.
II. p.
224. unter einem druͤkkenden
Geſchwulſte.
(x) Jn Card. BORROMEO
CARCANUS in append. ad COR-
TE de med. mediol.
nach beſtaͤn-
digem Erbrechen Journ de med.
[Spaltenumbruch] 1756. m Decembr. Conf. MOR-
GAGN. de ſed. & cauſ. morb. II.
p.
15.
(x*) SWAMMERDAM tab. 28.
f.
5.
(y) L. XIX. p. 297. 298. zer-
ſchneiden an Pferden die Daͤrme.
CHESELD. anat. p. 161.
(z) De HAEN rat. medend. T.
IV. p.
63.
(a) Exper. noſtr. 420.
H 4
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p><pb facs="#f0155" n="119"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">II.</hi> Ab&#x017F;chn. Verrichtungen des du&#x0364;nnen.</hi></fw><lb/>
und dem Koatimondi<note place="foot" n="(u)"><cb/><hi rendition="#aq">Oper. min. T. I. Exper.</hi><lb/>
371. 388. 420.</note>. Jch habe dergleichen nach<lb/>
dem Genu&#x017F;&#x017F;e der Gifte ge&#x017F;ehen, und andre beobachten<lb/>
&#x017F;olches nach dem Gebrauche der Meerzwiebel <note place="foot" n="(v)"><hi rendition="#aq">HILLEFELD venen. p.</hi> 13.</note> und<lb/>
des <hi rendition="#aq">colchici</hi> <note place="foot" n="(v*)"><hi rendition="#aq">STORK de colchic. p.</hi> 21.</note>; &#x017F;o wie in Krankheiten <note place="foot" n="(v**)"><hi rendition="#aq">SINOP. parerg. p. 49.<lb/>
ROEDERER p. 31. BOERH. Prax.<lb/>
II. p.</hi> 224. unter einem dru&#x0364;kkenden<lb/>
Ge&#x017F;chwul&#x017F;te.</note>.</p><lb/>
              <p>Man lie&#x017F;et auch in den medicini&#x017F;chen Berichten, daß<lb/>
das Geda&#x0364;rme, nach langwieriger Enthaltung von den<lb/>
Spei&#x017F;en, in Men&#x017F;chen und unvernu&#x0364;nftigen Thieren &#x017F;ehr<lb/>
abgenommen, dikker und enger geworden <note place="foot" n="(x)">Jn <hi rendition="#aq">Card. <hi rendition="#g">BORROMEO</hi><lb/>
CARCANUS in append. ad COR-<lb/>
TE de med. mediol.</hi> nach be&#x017F;ta&#x0364;n-<lb/>
digem Erbrechen <hi rendition="#aq">Journ de med.<lb/><cb/>
1756. m Decembr. Conf. MOR-<lb/>
GAGN. de &#x017F;ed. &amp; cau&#x017F;. morb. II.<lb/>
p.</hi> 15.</note>.</p><lb/>
              <p>Es &#x017F;ind auch an dem Wurme der Kefer, wenn die-<lb/>
&#x017F;er ohne Spei&#x017F;e bleibt, und bevor er &#x017F;ich in eine Puppe<lb/>
verwandelt, die Werkzeuge der Verdauung <note place="foot" n="(x*)"><hi rendition="#aq">SWAMMERDAM tab. 28.<lb/>
f.</hi> 5.</note> zu&#x017F;am-<lb/>
mengezogen.</p><lb/>
              <p>Hieraus kann man billig &#x017F;chließen, daß in lebendi-<lb/>
gen Thieren ein be&#x017F;ta&#x0364;ndiger Trieb zum Zu&#x017F;ammenziehen<lb/>
da &#x017F;ey, dem &#x017F;ich entweder die erweiternde Spei&#x017F;en, oder<lb/>
vorzu&#x0364;glich die Luft, die aus den Spei&#x017F;en ent&#x017F;tanden <note place="foot" n="(y)"><hi rendition="#aq">L. XIX. p.</hi> 297. 298. zer-<lb/>
&#x017F;chneiden an Pferden die Da&#x0364;rme.<lb/><hi rendition="#aq">CHESELD. anat. p.</hi> 161.</note>,<lb/>
und von der Wa&#x0364;rme ausgedehnt worden, wider&#x017F;ezzt;<lb/>
die&#x017F;e dehnt im Geda&#x0364;rme ihre Stelle &#x017F;owohl nach der<lb/>
La&#x0364;nge <note place="foot" n="(z)"><hi rendition="#aq">De HAEN rat. medend. T.<lb/>
IV. p.</hi> 63.</note> als nach der Breite aus, wofern dazu der<lb/>
Weg frei i&#x017F;t. Wenn von die&#x017F;em Reizze die zu&#x017F;ammen-<lb/>
ziehende Kraft des Darms erwekkt worden, &#x017F;o treibet &#x017F;ie<lb/>
kurze Zeit darauf die Luft nach einer andern &#x017F;chlaffen<lb/>
Stelle des Darms hin, und &#x017F;ie macht &#x017F;ich al&#x017F;o von de-<lb/>
ren Wider&#x017F;tande los <note place="foot" n="(a)"><hi rendition="#aq">Exper. no&#x017F;tr.</hi> 420.</note>.</p><lb/>
              <fw place="bottom" type="sig">H 4</fw>
              <fw place="bottom" type="catch">Es</fw><lb/>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[119/0155] II. Abſchn. Verrichtungen des duͤnnen. und dem Koatimondi (u). Jch habe dergleichen nach dem Genuſſe der Gifte geſehen, und andre beobachten ſolches nach dem Gebrauche der Meerzwiebel (v) und des colchici (v*); ſo wie in Krankheiten (v**). Man lieſet auch in den mediciniſchen Berichten, daß das Gedaͤrme, nach langwieriger Enthaltung von den Speiſen, in Menſchen und unvernuͤnftigen Thieren ſehr abgenommen, dikker und enger geworden (x). Es ſind auch an dem Wurme der Kefer, wenn die- ſer ohne Speiſe bleibt, und bevor er ſich in eine Puppe verwandelt, die Werkzeuge der Verdauung (x*) zuſam- mengezogen. Hieraus kann man billig ſchließen, daß in lebendi- gen Thieren ein beſtaͤndiger Trieb zum Zuſammenziehen da ſey, dem ſich entweder die erweiternde Speiſen, oder vorzuͤglich die Luft, die aus den Speiſen entſtanden (y), und von der Waͤrme ausgedehnt worden, widerſezzt; dieſe dehnt im Gedaͤrme ihre Stelle ſowohl nach der Laͤnge (z) als nach der Breite aus, wofern dazu der Weg frei iſt. Wenn von dieſem Reizze die zuſammen- ziehende Kraft des Darms erwekkt worden, ſo treibet ſie kurze Zeit darauf die Luft nach einer andern ſchlaffen Stelle des Darms hin, und ſie macht ſich alſo von de- ren Widerſtande los (a). Es (u) Oper. min. T. I. Exper. 371. 388. 420. (v) HILLEFELD venen. p. 13. (v*) STORK de colchic. p. 21. (v**) SINOP. parerg. p. 49. ROEDERER p. 31. BOERH. Prax. II. p. 224. unter einem druͤkkenden Geſchwulſte. (x) Jn Card. BORROMEO CARCANUS in append. ad COR- TE de med. mediol. nach beſtaͤn- digem Erbrechen Journ de med. 1756. m Decembr. Conf. MOR- GAGN. de ſed. & cauſ. morb. II. p. 15. (x*) SWAMMERDAM tab. 28. f. 5. (y) L. XIX. p. 297. 298. zer- ſchneiden an Pferden die Daͤrme. CHESELD. anat. p. 161. (z) De HAEN rat. medend. T. IV. p. 63. (a) Exper. noſtr. 420. H 4

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende07_1775
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende07_1775/155
Zitationshilfe: Haller, Albrecht von: Anfangsgründe der Phisiologie des menschlichen Körpers. Bd. 7. Berlin, 1775, S. 119. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende07_1775/155>, abgerufen am 23.11.2024.