Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Haller, Albrecht von: Anfangsgründe der Phisiologie des menschlichen Körpers. Bd. 7. Berlin, 1775.

Bild:
<< vorherige Seite

Das Gedärme. XXIV. Buch.
dern auch harten Stuhlgang haben gesehn. Der Kin-
derkoth rührt in der Frucht nicht von Speisen her, wo-
fern diese Speise nicht von eben der Art, als die mensch-
liche Limphe gewesen, welche verrauchet, denn ich habe
einen dergleichen vollkommen ähnlichen Kinderkoth in der
Höhlung der einschliessenden Haut der Hode gefunden.

Es mischet sich also zum Kothe, erstlich die Galle(e),
deren Natur von der Art ist, daß sie ungemein hart zu
werden geschikkt ist.

Hierzu kömmt ferner, wie ich vermuthe, der erdige
Theil des Gekrösedrüsensaftes (f), von dem man anneh-
men kann, daß er in diesem Safte, wie im Speichel,
überflüßig zugegen ist. Es ist nemlich gewiß, man mag
es auf die Rechnung dieses Saftes, oder der Darmaus-
dünstung schreiben, daß die zottige Haut mit einer Stein-
rinde überzogen gewesen (g), und daß überhaupt oftmals
Dinge, die durchs Gedärm langsam hindurch gehen,
von dergleichen Rinden überzogen werden. Es hatte sich
um eine Bleykugel eine steinige Rinde, nach Art von
Salzkristallen (h) angelegt, und sie war damit ganz und
gar bedekkt. Eben so fand man eine Versteinerung an
einen verschlukkten Knöchgen (i), an einem Pflaumenstei-
ne (k), an einem Holze (l), an Schrotkörnern (m), an
einem Haberkorne im Pferde, oder an andern Saamen-
körnern (n), an Nägeln und an Gallensteinen (q), an-
gehäuft.

(o)
Es
(e) [Spaltenumbruch] MISSON. zu ihr rechnet den
Koth seiner Jungser FANTON.
l. c.
Jm Blindarme eine Moterie,
wie eine verhärtete Galle Journ.
med 1762. Avril.
(f) GLISSON.
(g) ADOLPH. tunie. villos.
p.
28.
(h) BIRCH. T. II. p. 411.
(i) Ess. of a Soc. at Edimb. II.
p.
340. Ausgabe IV. COE. bil.
[Spaltenumbruch] concret. p. 138. &c. HOOKE Ex-
per. p.
77.
(k) Um selbigen ein schwammi-
ger, leichter Ball Essay I. p. 122.
Phil. trans. n.
182.
(l) Ed. Soc. II. p. 350. 351.
(m) Hist. de l'Acad. 1754. n. 3.
(n) RUYSCH. Thes. II. arc. 8.
n. 76. Phil trans. n.
481.
(q) COE. bil. concret. p. 137.
(o) VALISNER. I. p. 361. II.
p.
317.

Das Gedaͤrme. XXIV. Buch.
dern auch harten Stuhlgang haben geſehn. Der Kin-
derkoth ruͤhrt in der Frucht nicht von Speiſen her, wo-
fern dieſe Speiſe nicht von eben der Art, als die menſch-
liche Limphe geweſen, welche verrauchet, denn ich habe
einen dergleichen vollkommen aͤhnlichen Kinderkoth in der
Hoͤhlung der einſchlieſſenden Haut der Hode gefunden.

Es miſchet ſich alſo zum Kothe, erſtlich die Galle(e),
deren Natur von der Art iſt, daß ſie ungemein hart zu
werden geſchikkt iſt.

Hierzu koͤmmt ferner, wie ich vermuthe, der erdige
Theil des Gekroͤſedruͤſenſaftes (f), von dem man anneh-
men kann, daß er in dieſem Safte, wie im Speichel,
uͤberfluͤßig zugegen iſt. Es iſt nemlich gewiß, man mag
es auf die Rechnung dieſes Saftes, oder der Darmaus-
duͤnſtung ſchreiben, daß die zottige Haut mit einer Stein-
rinde uͤberzogen geweſen (g), und daß uͤberhaupt oftmals
Dinge, die durchs Gedaͤrm langſam hindurch gehen,
von dergleichen Rinden uͤberzogen werden. Es hatte ſich
um eine Bleykugel eine ſteinige Rinde, nach Art von
Salzkriſtallen (h) angelegt, und ſie war damit ganz und
gar bedekkt. Eben ſo fand man eine Verſteinerung an
einen verſchlukkten Knoͤchgen (i), an einem Pflaumenſtei-
ne (k), an einem Holze (l), an Schrotkoͤrnern (m), an
einem Haberkorne im Pferde, oder an andern Saamen-
koͤrnern (n), an Naͤgeln und an Gallenſteinen (q), an-
gehaͤuft.

(o)
Es
(e) [Spaltenumbruch] MISSON. zu ihr rechnet den
Koth ſeiner Jungſer FANTON.
l. c.
Jm Blindarme eine Moterie,
wie eine verhaͤrtete Galle Journ.
med 1762. Avril.
(f) GLISSON.
(g) ADOLPH. tunie. villoſ.
p.
28.
(h) BIRCH. T. II. p. 411.
(i) Eſſ. of a Soc. at Edimb. II.
p.
340. Ausgabe IV. COE. bil.
[Spaltenumbruch] concret. p. 138. &c. HOOKE Ex-
per. p.
77.
(k) Um ſelbigen ein ſchwammi-
ger, leichter Ball Eſſay I. p. 122.
Phil. tranſ. n.
182.
(l) Ed. Soc. II. p. 350. 351.
(m) Hiſt. de l’Acad. 1754. n. 3.
(n) RUYSCH. Theſ. II. arc. 8.
n. 76. Phil tranſ. n.
481.
(q) COE. bil. concret. p. 137.
(o) VALISNER. I. p. 361. II.
p.
317.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p><pb facs="#f0298" n="262"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Das Geda&#x0364;rme. <hi rendition="#aq">XXIV.</hi> Buch.</hi></fw><lb/>
dern auch harten Stuhlgang haben ge&#x017F;ehn. Der Kin-<lb/>
derkoth ru&#x0364;hrt in der Frucht nicht von Spei&#x017F;en her, wo-<lb/>
fern die&#x017F;e Spei&#x017F;e nicht von eben der Art, als die men&#x017F;ch-<lb/>
liche Limphe gewe&#x017F;en, welche verrauchet, denn ich habe<lb/>
einen dergleichen vollkommen a&#x0364;hnlichen Kinderkoth in der<lb/>
Ho&#x0364;hlung der ein&#x017F;chlie&#x017F;&#x017F;enden Haut der Hode gefunden.</p><lb/>
              <p>Es mi&#x017F;chet &#x017F;ich al&#x017F;o zum Kothe, er&#x017F;tlich die Galle<note place="foot" n="(e)"><cb/><hi rendition="#aq">MISSON.</hi> zu ihr rechnet den<lb/>
Koth &#x017F;einer Jung&#x017F;er <hi rendition="#aq">FANTON.<lb/>
l. c.</hi> Jm Blindarme eine Moterie,<lb/>
wie eine verha&#x0364;rtete Galle <hi rendition="#aq">Journ.<lb/>
med 1762. Avril.</hi></note>,<lb/>
deren Natur von der Art i&#x017F;t, daß &#x017F;ie ungemein hart zu<lb/>
werden ge&#x017F;chikkt i&#x017F;t.</p><lb/>
              <p>Hierzu ko&#x0364;mmt ferner, wie ich vermuthe, der erdige<lb/>
Theil des Gekro&#x0364;&#x017F;edru&#x0364;&#x017F;en&#x017F;aftes <note place="foot" n="(f)"><hi rendition="#aq">GLISSON.</hi></note>, von dem man anneh-<lb/>
men kann, daß er in die&#x017F;em Safte, wie im Speichel,<lb/>
u&#x0364;berflu&#x0364;ßig zugegen i&#x017F;t. Es i&#x017F;t nemlich gewiß, man mag<lb/>
es auf die Rechnung die&#x017F;es Saftes, oder der Darmaus-<lb/>
du&#x0364;n&#x017F;tung &#x017F;chreiben, daß die zottige Haut mit einer Stein-<lb/>
rinde u&#x0364;berzogen gewe&#x017F;en <note place="foot" n="(g)"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">ADOLPH.</hi> tunie. villo&#x017F;.<lb/>
p.</hi> 28.</note>, und daß u&#x0364;berhaupt oftmals<lb/>
Dinge, die durchs Geda&#x0364;rm lang&#x017F;am hindurch gehen,<lb/>
von dergleichen Rinden u&#x0364;berzogen werden. Es hatte &#x017F;ich<lb/>
um eine Bleykugel eine &#x017F;teinige Rinde, nach Art von<lb/>
Salzkri&#x017F;tallen <note place="foot" n="(h)"><hi rendition="#aq">BIRCH. T. II. p.</hi> 411.</note> angelegt, und &#x017F;ie war damit ganz und<lb/>
gar bedekkt. Eben &#x017F;o fand man eine Ver&#x017F;teinerung an<lb/>
einen ver&#x017F;chlukkten Kno&#x0364;chgen <note place="foot" n="(i)"><hi rendition="#aq">E&#x017F;&#x017F;. of a Soc. at Edimb. II.<lb/>
p.</hi> 340. Ausgabe <hi rendition="#aq">IV. COE. bil.<lb/><cb/>
concret. p. 138. &amp;c. HOOKE Ex-<lb/>
per. p.</hi> 77.</note>, an einem Pflaumen&#x017F;tei-<lb/>
ne <note place="foot" n="(k)">Um &#x017F;elbigen ein &#x017F;chwammi-<lb/>
ger, leichter Ball <hi rendition="#aq">E&#x017F;&#x017F;ay I. p. 122.<lb/>
Phil. tran&#x017F;. n.</hi> 182.</note>, an einem Holze <note place="foot" n="(l)"><hi rendition="#aq">Ed. Soc. II. p.</hi> 350. 351.</note>, an Schrotko&#x0364;rnern <note place="foot" n="(m)"><hi rendition="#aq">Hi&#x017F;t. de l&#x2019;Acad. 1754. n.</hi> 3.</note>, an<lb/>
einem Haberkorne im Pferde, oder an andern Saamen-<lb/>
ko&#x0364;rnern <note place="foot" n="(n)"><hi rendition="#aq">RUYSCH. The&#x017F;. II. arc. 8.<lb/>
n. 76. Phil tran&#x017F;. n.</hi> 481.</note>, an Na&#x0364;geln und an Gallen&#x017F;teinen <note place="foot" n="(q)"><hi rendition="#aq">COE. bil. concret. p.</hi> 137.</note>, an-<lb/>
geha&#x0364;uft.</p><lb/>
              <fw place="bottom" type="catch">Es</fw><lb/>
              <note place="foot" n="(o)"><hi rendition="#aq">VALISNER. I. p. 361. II.<lb/>
p.</hi> 317.</note><lb/>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[262/0298] Das Gedaͤrme. XXIV. Buch. dern auch harten Stuhlgang haben geſehn. Der Kin- derkoth ruͤhrt in der Frucht nicht von Speiſen her, wo- fern dieſe Speiſe nicht von eben der Art, als die menſch- liche Limphe geweſen, welche verrauchet, denn ich habe einen dergleichen vollkommen aͤhnlichen Kinderkoth in der Hoͤhlung der einſchlieſſenden Haut der Hode gefunden. Es miſchet ſich alſo zum Kothe, erſtlich die Galle (e), deren Natur von der Art iſt, daß ſie ungemein hart zu werden geſchikkt iſt. Hierzu koͤmmt ferner, wie ich vermuthe, der erdige Theil des Gekroͤſedruͤſenſaftes (f), von dem man anneh- men kann, daß er in dieſem Safte, wie im Speichel, uͤberfluͤßig zugegen iſt. Es iſt nemlich gewiß, man mag es auf die Rechnung dieſes Saftes, oder der Darmaus- duͤnſtung ſchreiben, daß die zottige Haut mit einer Stein- rinde uͤberzogen geweſen (g), und daß uͤberhaupt oftmals Dinge, die durchs Gedaͤrm langſam hindurch gehen, von dergleichen Rinden uͤberzogen werden. Es hatte ſich um eine Bleykugel eine ſteinige Rinde, nach Art von Salzkriſtallen (h) angelegt, und ſie war damit ganz und gar bedekkt. Eben ſo fand man eine Verſteinerung an einen verſchlukkten Knoͤchgen (i), an einem Pflaumenſtei- ne (k), an einem Holze (l), an Schrotkoͤrnern (m), an einem Haberkorne im Pferde, oder an andern Saamen- koͤrnern (n), an Naͤgeln und an Gallenſteinen (q), an- gehaͤuft. Es (o) (e) MISSON. zu ihr rechnet den Koth ſeiner Jungſer FANTON. l. c. Jm Blindarme eine Moterie, wie eine verhaͤrtete Galle Journ. med 1762. Avril. (f) GLISSON. (g) ADOLPH. tunie. villoſ. p. 28. (h) BIRCH. T. II. p. 411. (i) Eſſ. of a Soc. at Edimb. II. p. 340. Ausgabe IV. COE. bil. concret. p. 138. &c. HOOKE Ex- per. p. 77. (k) Um ſelbigen ein ſchwammi- ger, leichter Ball Eſſay I. p. 122. Phil. tranſ. n. 182. (l) Ed. Soc. II. p. 350. 351. (m) Hiſt. de l’Acad. 1754. n. 3. (n) RUYSCH. Theſ. II. arc. 8. n. 76. Phil tranſ. n. 481. (q) COE. bil. concret. p. 137. (o) VALISNER. I. p. 361. II. p. 317.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende07_1775
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende07_1775/298
Zitationshilfe: Haller, Albrecht von: Anfangsgründe der Phisiologie des menschlichen Körpers. Bd. 7. Berlin, 1775, S. 262. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende07_1775/298>, abgerufen am 22.11.2024.