gen waren [Spaltenumbruch](g*). Ein Hipochondrist verlor mit Vor- theil fünf oder sechs Pfunde (h).
Allein, es hat mit der Natur der güldnen Ader eine andre Bewandnis: es fliesset nämlich dieses Blut aus Blutadern hervor, indem man kein Klopfen wahrnimmt, wenn dieses Blut seinen Abfluß hat (i). Diese Blut- adern schwellen zu Säkken (varices) an, entweder an dem äussersten Umkreise, wo sie öfters und äusserlich er- scheinen; oder sie stekken tiefer im Gedärme (k), und diese Geschwülste scheinen wieder, entweder die Gekröse- blutadern, oder vielmehr die mittlere Mastdarmadern anzugehen.
Dergleichen Säkke sind überhaupt, entweder mit vielen Schmerzen, und andern Unbequemlichkeiten (l) geschlossen (l) und trokken, oder sie werden fliessend. Wenn dieses geschicht, so öffnen sich kleine Blutadern mit undeutlichen Mündungen, sie lassen mit dem Kothe etwas Blut gegen zwo bis drei Unzen [Spaltenumbruch](l*), oder vier von sich (m). Ein andermal ergiessen sich grössere Stäm- me (m*), und bluten also auch stärker. So lieset man daß Personen bis auf ein Pfund (n) bis sechs Pfunde in zween Tagen (n*), bei jedem Anfalle gegen vier bis fünf Maas (o), und in kurzer Zeit gegen zwanzig bis fünf und zwanzig Pfunde (p) verlohren. Zerreissen diese
Adern
(g*)HILDAN. Cent. II. add. RHOD Cent. II. obs. 85.
(h)HOECHSTETTER decur. II. cas. 2.
(i)STAHL mot. haemorrhoid. sang. p. 9.
(k) Daran sahe die Gefässe ge- schwollen VESALIUS p. 663.
(l) Die blinde güldne Ader. TEICHMEYER. pathol. p. 257. besteht aus Knoten hie und da am Mastdarme.
(l) Die blinde güldne Ader. TEICHMEYER. pathol. p. 257. besteht aus Knoten hie und da am Mastdarme.
(l*)LIEUTAUD precis. p. 587.
(m)RHOD. Cent. II. obs. 93.
(m*) Von einer Zoll Grösse. VESAL. sehr grosse und tödtliche TRIOEN p. 56.
(n)PANAROL. II. n. 46.
(n*)SMETIUS miscell. L. IV. Epist. 9.
(o)ALBERTI. med. leg. T. I. P. II. c. 41.
(p)LIEUTAUD.
H. Phisiol. 7. B. T
IV. Abſchn. Verrichtung des dikken.
gen waren [Spaltenumbruch](g*). Ein Hipochondriſt verlor mit Vor- theil fuͤnf oder ſechs Pfunde (h).
Allein, es hat mit der Natur der guͤldnen Ader eine andre Bewandnis: es flieſſet naͤmlich dieſes Blut aus Blutadern hervor, indem man kein Klopfen wahrnimmt, wenn dieſes Blut ſeinen Abfluß hat (i). Dieſe Blut- adern ſchwellen zu Saͤkken (varices) an, entweder an dem aͤuſſerſten Umkreiſe, wo ſie oͤfters und aͤuſſerlich er- ſcheinen; oder ſie ſtekken tiefer im Gedaͤrme (k), und dieſe Geſchwuͤlſte ſcheinen wieder, entweder die Gekroͤſe- blutadern, oder vielmehr die mittlere Maſtdarmadern anzugehen.
Dergleichen Saͤkke ſind uͤberhaupt, entweder mit vielen Schmerzen, und andern Unbequemlichkeiten (l) geſchloſſen (l) und trokken, oder ſie werden flieſſend. Wenn dieſes geſchicht, ſo oͤffnen ſich kleine Blutadern mit undeutlichen Muͤndungen, ſie laſſen mit dem Kothe etwas Blut gegen zwo bis drei Unzen [Spaltenumbruch](l*), oder vier von ſich (m). Ein andermal ergieſſen ſich groͤſſere Staͤm- me (m*), und bluten alſo auch ſtaͤrker. So lieſet man daß Perſonen bis auf ein Pfund (n) bis ſechs Pfunde in zween Tagen (n*), bei jedem Anfalle gegen vier bis fuͤnf Maas (o), und in kurzer Zeit gegen zwanzig bis fuͤnf und zwanzig Pfunde (p) verlohren. Zerreiſſen dieſe
Adern
(g*)HILDAN. Cent. II. add. RHOD Cent. II. obſ. 85.
(h)HOECHSTETTER decur. II. caſ. 2.
(i)STAHL mot. hæmorrhoid. ſang. p. 9.
(k) Daran ſahe die Gefaͤſſe ge- ſchwollen VESALIUS p. 663.
(l) Die blinde guͤldne Ader. TEICHMEYER. pathol. p. 257. beſteht aus Knoten hie und da am Maſtdarme.
(l) Die blinde guͤldne Ader. TEICHMEYER. pathol. p. 257. beſteht aus Knoten hie und da am Maſtdarme.
(l*)LIEUTAUD precis. p. 587.
(m)RHOD. Cent. II. obſ. 93.
(m*) Von einer Zoll Groͤſſe. VESAL. ſehr groſſe und toͤdtliche TRIOEN p. 56.
(n)PANAROL. II. n. 46.
(n*)SMETIUS miſcell. L. IV. Epiſt. 9.
(o)ALBERTI. med. leg. T. I. P. II. c. 41.
(p)LIEUTAUD.
H. Phiſiol. 7. B. T
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><p><pbfacs="#f0325"n="289"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#b"><hirendition="#aq">IV.</hi> Abſchn. Verrichtung des dikken.</hi></fw><lb/>
gen waren <cb/><noteplace="foot"n="(g*)"><hirendition="#aq">HILDAN. Cent. II. add.<lb/>
RHOD Cent. II. obſ.</hi> 85.</note>. Ein Hipochondriſt verlor mit Vor-<lb/>
theil fuͤnf oder ſechs Pfunde <noteplace="foot"n="(h)"><hirendition="#aq">HOECHSTETTER decur.<lb/>
II. caſ.</hi> 2.</note>.</p><lb/><p>Allein, es hat mit der Natur der guͤldnen Ader eine<lb/>
andre Bewandnis: es flieſſet naͤmlich dieſes Blut aus<lb/>
Blutadern hervor, indem man kein Klopfen wahrnimmt,<lb/>
wenn dieſes Blut ſeinen Abfluß hat <noteplace="foot"n="(i)"><hirendition="#aq">STAHL mot. hæmorrhoid.<lb/>ſang. p.</hi> 9.</note>. Dieſe Blut-<lb/>
adern ſchwellen zu Saͤkken (<hirendition="#aq">varices</hi>) an, entweder an<lb/>
dem aͤuſſerſten Umkreiſe, wo ſie oͤfters und aͤuſſerlich er-<lb/>ſcheinen; oder ſie ſtekken tiefer im Gedaͤrme <noteplace="foot"n="(k)">Daran ſahe die Gefaͤſſe ge-<lb/>ſchwollen <hirendition="#aq">VESALIUS p.</hi> 663.</note>, und<lb/>
dieſe Geſchwuͤlſte ſcheinen wieder, entweder die Gekroͤſe-<lb/>
blutadern, oder vielmehr die mittlere Maſtdarmadern<lb/>
anzugehen.</p><lb/><p>Dergleichen Saͤkke ſind uͤberhaupt, entweder mit<lb/>
vielen Schmerzen, und andern Unbequemlichkeiten <noteplace="foot"n="(l)">Die blinde guͤldne Ader.<lb/><hirendition="#aq">TEICHMEYER. pathol. p.</hi> 257.<lb/>
beſteht aus Knoten hie und da am<lb/>
Maſtdarme.</note><lb/>
geſchloſſen <noteplace="foot"n="(l)">Die blinde guͤldne Ader.<lb/><hirendition="#aq">TEICHMEYER. pathol. p.</hi> 257.<lb/>
beſteht aus Knoten hie und da am<lb/>
Maſtdarme.</note> und <hirendition="#fr">trokken,</hi> oder ſie werden flieſſend.<lb/>
Wenn dieſes geſchicht, ſo oͤffnen ſich kleine Blutadern<lb/>
mit undeutlichen Muͤndungen, ſie laſſen mit dem Kothe<lb/>
etwas Blut gegen zwo bis drei Unzen <cb/><noteplace="foot"n="(l*)"><hirendition="#aq">LIEUTAUD precis. p.</hi> 587.</note>, oder vier<lb/>
von ſich <noteplace="foot"n="(m)"><hirendition="#aq">RHOD. Cent. II. obſ.</hi> 93.</note>. Ein andermal ergieſſen ſich groͤſſere Staͤm-<lb/>
me <noteplace="foot"n="(m*)">Von einer Zoll Groͤſſe.<lb/><hirendition="#aq">VESAL.</hi>ſehr groſſe und toͤdtliche<lb/><hirendition="#aq">TRIOEN p.</hi> 56.</note>, und bluten alſo auch ſtaͤrker. So lieſet man<lb/>
daß Perſonen bis auf ein Pfund <noteplace="foot"n="(n)"><hirendition="#aq">PANAROL. II. n.</hi> 46.</note> bis ſechs Pfunde<lb/>
in zween Tagen <noteplace="foot"n="(n*)"><hirendition="#aq">SMETIUS miſcell. L. IV.<lb/>
Epiſt.</hi> 9.</note>, bei jedem Anfalle gegen vier bis<lb/>
fuͤnf Maas <noteplace="foot"n="(o)"><hirendition="#aq">ALBERTI. med. leg. T. I.<lb/>
P. II. c.</hi> 41.</note>, und in kurzer Zeit gegen zwanzig bis<lb/>
fuͤnf und zwanzig Pfunde <noteplace="foot"n="(p)"><hirendition="#aq">LIEUTAUD.</hi></note> verlohren. Zerreiſſen dieſe<lb/><fwplace="bottom"type="catch">Adern</fw><lb/><fwplace="bottom"type="sig"><hirendition="#fr">H. Phiſiol. 7. B.</hi> T</fw><lb/></p></div></div></div></div></body></text></TEI>
[289/0325]
IV. Abſchn. Verrichtung des dikken.
gen waren
(g*). Ein Hipochondriſt verlor mit Vor-
theil fuͤnf oder ſechs Pfunde (h).
Allein, es hat mit der Natur der guͤldnen Ader eine
andre Bewandnis: es flieſſet naͤmlich dieſes Blut aus
Blutadern hervor, indem man kein Klopfen wahrnimmt,
wenn dieſes Blut ſeinen Abfluß hat (i). Dieſe Blut-
adern ſchwellen zu Saͤkken (varices) an, entweder an
dem aͤuſſerſten Umkreiſe, wo ſie oͤfters und aͤuſſerlich er-
ſcheinen; oder ſie ſtekken tiefer im Gedaͤrme (k), und
dieſe Geſchwuͤlſte ſcheinen wieder, entweder die Gekroͤſe-
blutadern, oder vielmehr die mittlere Maſtdarmadern
anzugehen.
Dergleichen Saͤkke ſind uͤberhaupt, entweder mit
vielen Schmerzen, und andern Unbequemlichkeiten (l)
geſchloſſen (l) und trokken, oder ſie werden flieſſend.
Wenn dieſes geſchicht, ſo oͤffnen ſich kleine Blutadern
mit undeutlichen Muͤndungen, ſie laſſen mit dem Kothe
etwas Blut gegen zwo bis drei Unzen
(l*), oder vier
von ſich (m). Ein andermal ergieſſen ſich groͤſſere Staͤm-
me (m*), und bluten alſo auch ſtaͤrker. So lieſet man
daß Perſonen bis auf ein Pfund (n) bis ſechs Pfunde
in zween Tagen (n*), bei jedem Anfalle gegen vier bis
fuͤnf Maas (o), und in kurzer Zeit gegen zwanzig bis
fuͤnf und zwanzig Pfunde (p) verlohren. Zerreiſſen dieſe
Adern
(g*) HILDAN. Cent. II. add.
RHOD Cent. II. obſ. 85.
(h) HOECHSTETTER decur.
II. caſ. 2.
(i) STAHL mot. hæmorrhoid.
ſang. p. 9.
(k) Daran ſahe die Gefaͤſſe ge-
ſchwollen VESALIUS p. 663.
(l) Die blinde guͤldne Ader.
TEICHMEYER. pathol. p. 257.
beſteht aus Knoten hie und da am
Maſtdarme.
(l) Die blinde guͤldne Ader.
TEICHMEYER. pathol. p. 257.
beſteht aus Knoten hie und da am
Maſtdarme.
(l*) LIEUTAUD precis. p. 587.
(m) RHOD. Cent. II. obſ. 93.
(m*) Von einer Zoll Groͤſſe.
VESAL. ſehr groſſe und toͤdtliche
TRIOEN p. 56.
(n) PANAROL. II. n. 46.
(n*) SMETIUS miſcell. L. IV.
Epiſt. 9.
(o) ALBERTI. med. leg. T. I.
P. II. c. 41.
(p) LIEUTAUD.
H. Phiſiol. 7. B. T
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Haller, Albrecht von: Anfangsgründe der Phisiologie des menschlichen Körpers. Bd. 7. Berlin, 1775, S. 289. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende07_1775/325>, abgerufen am 21.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.