lich, daß die ausschüttende Saamengefässe in den Vö- geln aus den Nebennieren entstehen(r).
Ein einziges mal beobachtete er, daß im Hunde et- was, welches wie ein Gefässe aussahe, von den Neben- nieren zu den Hoden (s), und in der Maus zu den Eier- stökken gieng (t). Jm Menschen entdekkte er ein Ge- fäßchen, welches von der Nebenniere zur ausmelkenden Blutader lief (u), und andre Theile sahen wie die Ge- fässe aus, welche von der Nebenniere zur Hode über- gehen (w).
Jn der Schildkröte, sagt derselbe, und in andern Amphibien(x) sind die Nebennieren mit gefäsartigen Verlängerungen, mit den Eierstökken verbunden (y).
Alles dieses hat J. B. Morgagni aus den hinter- lassenen Schriften seines Freundes, mit einer getreuen Ueberlieferung, der Welt bekannt gemacht, nachdem zwanzig Jahre vorher der Ruf von dieser neuen Entdek- kung durch ganz Europa erschollen war (z).
§. 29. Die Urtheile berühmter Männer von dieser Ent- dekkung.
Ehe noch, als Morgagni die Pappiere seines Freun- des der Welt mittheilte, fiengen schon berühmte Män- ner an, diese neue Entdekkung zu bestreiten. Der be- rühmte Wundarzt G. Ranby(a) beschrieb ein Schlag- äderchen, welches von dem Nebennierenstämmchen, nebst
der
(r)[Spaltenumbruch]Epist. XX. n. 15.
(s)Diss. III. n. 9.
(t)Ibid.
(u)Epist. XX. n. 15.
(w)Diss. III. n. 10.
(x)[Spaltenumbruch]
Natter ib.
(y)Epist. XX. n. 18. Diss. III. n. 150.
(z)BOERHAAVE praelect. T. II.
(a)Phil. trans. n. 305.
I. Abſchn. Die Nieren, und deren Bau.
lich, daß die ausſchuͤttende Saamengefaͤſſe in den Voͤ- geln aus den Nebennieren entſtehen(r).
Ein einziges mal beobachtete er, daß im Hunde et- was, welches wie ein Gefaͤſſe ausſahe, von den Neben- nieren zu den Hoden (s), und in der Maus zu den Eier- ſtoͤkken gieng (t). Jm Menſchen entdekkte er ein Ge- faͤßchen, welches von der Nebenniere zur ausmelkenden Blutader lief (u), und andre Theile ſahen wie die Ge- faͤſſe aus, welche von der Nebenniere zur Hode uͤber- gehen (w).
Jn der Schildkroͤte, ſagt derſelbe, und in andern Amphibien(x) ſind die Nebennieren mit gefaͤsartigen Verlaͤngerungen, mit den Eierſtoͤkken verbunden (y).
Alles dieſes hat J. B. Morgagni aus den hinter- laſſenen Schriften ſeines Freundes, mit einer getreuen Ueberlieferung, der Welt bekannt gemacht, nachdem zwanzig Jahre vorher der Ruf von dieſer neuen Entdek- kung durch ganz Europa erſchollen war (z).
§. 29. Die Urtheile beruͤhmter Maͤnner von dieſer Ent- dekkung.
Ehe noch, als Morgagni die Pappiere ſeines Freun- des der Welt mittheilte, fiengen ſchon beruͤhmte Maͤn- ner an, dieſe neue Entdekkung zu beſtreiten. Der be- ruͤhmte Wundarzt G. Ranby(a) beſchrieb ein Schlag- aͤderchen, welches von dem Nebennierenſtaͤmmchen, nebſt
der
(r)[Spaltenumbruch]Epiſt. XX. n. 15.
(s)Diſſ. III. n. 9.
(t)Ibid.
(u)Epiſt. XX. n. 15.
(w)Diſſ. III. n. 10.
(x)[Spaltenumbruch]
Natter ib.
(y)Epiſt. XX. n. 18. Diſſ. III. n. 150.
(z)BOERHAAVE prælect. T. II.
(a)Phil. tranſ. n. 305.
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><p><pbfacs="#f0467"n="431"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#b"><hirendition="#aq">I.</hi> Abſchn. Die Nieren, und deren Bau.</hi></fw><lb/>
lich, daß die ausſchuͤttende Saamengefaͤſſe in den Voͤ-<lb/>
geln aus den Nebennieren entſtehen<noteplace="foot"n="(r)"><cb/><hirendition="#aq">Epiſt. XX. n.</hi> 15.</note>.</p><lb/><p>Ein einziges mal beobachtete er, daß im Hunde et-<lb/>
was, welches wie ein Gefaͤſſe ausſahe, von den Neben-<lb/>
nieren zu den Hoden <noteplace="foot"n="(s)"><hirendition="#aq">Diſſ. III. n.</hi> 9.</note>, und in der Maus zu den Eier-<lb/>ſtoͤkken gieng <noteplace="foot"n="(t)"><hirendition="#aq">Ibid.</hi></note>. Jm Menſchen entdekkte er ein Ge-<lb/>
faͤßchen, welches von der Nebenniere zur ausmelkenden<lb/>
Blutader lief <noteplace="foot"n="(u)"><hirendition="#aq">Epiſt. XX. n.</hi> 15.</note>, und andre Theile ſahen wie die Ge-<lb/>
faͤſſe aus, welche von der Nebenniere zur Hode uͤber-<lb/>
gehen <noteplace="foot"n="(w)"><hirendition="#aq">Diſſ. III. n.</hi> 10.</note>.</p><lb/><p>Jn der Schildkroͤte, ſagt derſelbe, und in andern<lb/>
Amphibien<noteplace="foot"n="(x)"><cb/>
Natter <hirendition="#aq">ib.</hi></note>ſind die Nebennieren mit gefaͤsartigen<lb/>
Verlaͤngerungen, mit den Eierſtoͤkken verbunden <noteplace="foot"n="(y)"><hirendition="#aq">Epiſt. XX. n. 18. Diſſ. III.<lb/>
n.</hi> 150.</note>.</p><lb/><p>Alles dieſes hat J. B. <hirendition="#fr">Morgagni</hi> aus den hinter-<lb/>
laſſenen Schriften ſeines Freundes, mit einer getreuen<lb/>
Ueberlieferung, der Welt bekannt gemacht, nachdem<lb/>
zwanzig Jahre vorher der Ruf von dieſer neuen Entdek-<lb/>
kung durch ganz Europa erſchollen war <noteplace="foot"n="(z)"><hirendition="#aq">BOERHAAVE prælect. T. II.</hi></note>.</p></div><lb/><divn="4"><head>§. 29.<lb/><hirendition="#b">Die Urtheile beruͤhmter Maͤnner von dieſer Ent-<lb/>
dekkung.</hi></head><lb/><p>Ehe noch, als <hirendition="#fr">Morgagni</hi> die Pappiere ſeines Freun-<lb/>
des der Welt mittheilte, fiengen ſchon beruͤhmte Maͤn-<lb/>
ner an, dieſe neue Entdekkung zu beſtreiten. Der be-<lb/>
ruͤhmte Wundarzt G. <hirendition="#fr">Ranby</hi><noteplace="foot"n="(a)"><hirendition="#aq">Phil. tranſ. n.</hi> 305.</note> beſchrieb ein Schlag-<lb/>
aͤderchen, welches von dem Nebennierenſtaͤmmchen, nebſt<lb/><fwplace="bottom"type="catch">der</fw><lb/></p></div></div></div></div></body></text></TEI>
[431/0467]
I. Abſchn. Die Nieren, und deren Bau.
lich, daß die ausſchuͤttende Saamengefaͤſſe in den Voͤ-
geln aus den Nebennieren entſtehen (r).
Ein einziges mal beobachtete er, daß im Hunde et-
was, welches wie ein Gefaͤſſe ausſahe, von den Neben-
nieren zu den Hoden (s), und in der Maus zu den Eier-
ſtoͤkken gieng (t). Jm Menſchen entdekkte er ein Ge-
faͤßchen, welches von der Nebenniere zur ausmelkenden
Blutader lief (u), und andre Theile ſahen wie die Ge-
faͤſſe aus, welche von der Nebenniere zur Hode uͤber-
gehen (w).
Jn der Schildkroͤte, ſagt derſelbe, und in andern
Amphibien (x) ſind die Nebennieren mit gefaͤsartigen
Verlaͤngerungen, mit den Eierſtoͤkken verbunden (y).
Alles dieſes hat J. B. Morgagni aus den hinter-
laſſenen Schriften ſeines Freundes, mit einer getreuen
Ueberlieferung, der Welt bekannt gemacht, nachdem
zwanzig Jahre vorher der Ruf von dieſer neuen Entdek-
kung durch ganz Europa erſchollen war (z).
§. 29.
Die Urtheile beruͤhmter Maͤnner von dieſer Ent-
dekkung.
Ehe noch, als Morgagni die Pappiere ſeines Freun-
des der Welt mittheilte, fiengen ſchon beruͤhmte Maͤn-
ner an, dieſe neue Entdekkung zu beſtreiten. Der be-
ruͤhmte Wundarzt G. Ranby (a) beſchrieb ein Schlag-
aͤderchen, welches von dem Nebennierenſtaͤmmchen, nebſt
der
(r)
Epiſt. XX. n. 15.
(s) Diſſ. III. n. 9.
(t) Ibid.
(u) Epiſt. XX. n. 15.
(w) Diſſ. III. n. 10.
(x)
Natter ib.
(y) Epiſt. XX. n. 18. Diſſ. III.
n. 150.
(z) BOERHAAVE prælect. T. II.
(a) Phil. tranſ. n. 305.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Haller, Albrecht von: Anfangsgründe der Phisiologie des menschlichen Körpers. Bd. 7. Berlin, 1775, S. 431. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende07_1775/467>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.