bergen, als der Frucht vielmehr einen leichtern Ausgang zu verschaffen. Es ist daher der Ausgang des männli- chen Bekkens enger, und bei Frauenspersonen breiter, indem der Winkel(s), unter welchem die Schaamkno- chen aus einander laufen, und durch welchen der Kopf der Frucht ans Licht treten muß, bei Männern viel spiz- zer, bei Frauenspersonen viel stumpfer ist, folglich für den Kopf einen weichen, viel weitern Durchgang läst: daher stehen auch die Hökker des Hiftbeins (t) weiter von einander, und dieses ist wiederum ein Grund von dem grösserm Abstande der Hüften bei den Frauenspersonen.
Doch es ist auch die Knorpelverbindung der Schaam- knochen kürzer (u), und eben so verhältnißmäßig auch der Ausgang des Bekkens weiter, hingegen der knorpliche Theil (w) breiter.
Man hat auch die Anmerkung gemacht, daß das eirunde Loch der Schaamknochen in den Frauenspersonen breiter (x) und der Hökker des Hüftbeins flächer (y), und nach aussen zu gekehrt ist (z). Gewis ist es, daß der Hals der Hüfte bei Frauenspersonen mehr überzwerch
liegt.
(s)[Spaltenumbruch]CELSUS L. VIII. c. 1. C. STEPHANUS l. c. 21. bei den Männern gerade, bei den Weibern übergebogen VESAL. L. I. c. 29. p. 159. RUYSCH. mus. l. c. p. 108. INGRASSIAS. ALBIN. t. 1 WAL- THER. trokkne Knochen p. 252. vergleichet CHESELDEN. t. 34. 35. und zwei Kupfer MAURICEAU. p. 209. et ROEDERER p. 4. dieser Unterschied sey beständiger FA- BRICIUS Sciagraph Butish. p. 45. sey in denen, die viel gebären, noch grösser J. E. BERTIN.
(t)VESAL. ibid. ALBIN. ibid. MAURIC C. BAUHIN. l. c. ROE- DERER p. 3. PETIT. p. 210. die [Spaltenumbruch]
Proportion fand DAUBENTON. daselbst, wie 3". 4'''. zu 3" 11'''.
(u)INGRASSIAS. RIOLAN. p. 404. PETIT. p. 200.
(w)ALBIN. ROEDERER. RIO- LAN. tract. Isag. p. 78 enchir. p. 40 PETIT. ibid. VERDIER. So sind auch die andren Knorpel, so die Bekkenknochen vereinigen, brei- trer. Idem.
(x)VERHEYEN. p. 322.
(y)MONRO. p. 328.
(z)C. BAUHIN.
Die Harnwege. XXVI. Buch.
bergen, als der Frucht vielmehr einen leichtern Ausgang zu verſchaffen. Es iſt daher der Ausgang des maͤnnli- chen Bekkens enger, und bei Frauensperſonen breiter, indem der Winkel(s), unter welchem die Schaamkno- chen aus einander laufen, und durch welchen der Kopf der Frucht ans Licht treten muß, bei Maͤnnern viel ſpiz- zer, bei Frauensperſonen viel ſtumpfer iſt, folglich fuͤr den Kopf einen weichen, viel weitern Durchgang laͤſt: daher ſtehen auch die Hoͤkker des Hiftbeins (t) weiter von einander, und dieſes iſt wiederum ein Grund von dem groͤſſerm Abſtande der Huͤften bei den Frauensperſonen.
Doch es iſt auch die Knorpelverbindung der Schaam- knochen kuͤrzer (u), und eben ſo verhaͤltnißmaͤßig auch der Ausgang des Bekkens weiter, hingegen der knorpliche Theil (w) breiter.
Man hat auch die Anmerkung gemacht, daß das eirunde Loch der Schaamknochen in den Frauensperſonen breiter (x) und der Hoͤkker des Huͤftbeins flaͤcher (y), und nach auſſen zu gekehrt iſt (z). Gewis iſt es, daß der Hals der Huͤfte bei Frauensperſonen mehr uͤberzwerch
liegt.
(s)[Spaltenumbruch]CELSUS L. VIII. c. 1. C. STEPHANUS l. c. 21. bei den Maͤnnern gerade, bei den Weibern uͤbergebogen VESAL. L. I. c. 29. p. 159. RUYSCH. muſ. l. c. p. 108. INGRASSIAS. ALBIN. t. 1 WAL- THER. trokkne Knochen p. 252. vergleichet CHESELDEN. t. 34. 35. und zwei Kupfer MAURICEAU. p. 209. et ROEDERER p. 4. dieſer Unterſchied ſey beſtaͤndiger FA- BRICIUS Sciagraph Butish. p. 45. ſey in denen, die viel gebaͤren, noch groͤſſer J. E. BERTIN.
(t)VESAL. ibid. ALBIN. ibid. MAURIC C. BAUHIN. l. c. ROE- DERER p. 3. PETIT. p. 210. die [Spaltenumbruch]
Proportion fand DAUBENTON. daſelbſt, wie 3″. 4‴. zu 3″ 11‴.
(u)INGRASSIAS. RIOLAN. p. 404. PETIT. p. 200.
(w)ALBIN. ROEDERER. RIO- LAN. tract. Iſag. p. 78 enchir. p. 40 PETIT. ibid. VERDIER. So ſind auch die andren Knorpel, ſo die Bekkenknochen vereinigen, brei- trer. Idem.
(x)VERHEYEN. p. 322.
(y)MONRO. p. 328.
(z)C. BAUHIN.
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><p><pbfacs="#f0478"n="442"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#b">Die Harnwege. <hirendition="#aq">XXVI.</hi> Buch.</hi></fw><lb/>
bergen, als der Frucht vielmehr einen leichtern Ausgang<lb/>
zu verſchaffen. Es iſt daher der Ausgang des maͤnnli-<lb/>
chen Bekkens enger, und bei Frauensperſonen breiter,<lb/>
indem der Winkel<noteplace="foot"n="(s)"><cb/><hirendition="#aq">CELSUS L. VIII. c. 1. C.<lb/>
STEPHANUS l. c.</hi> 21. bei den<lb/>
Maͤnnern gerade, bei den Weibern<lb/>
uͤbergebogen <hirendition="#aq">VESAL. L. I. c. 29.<lb/>
p. 159. RUYSCH. muſ. l. c. p. 108.<lb/>
INGRASSIAS. ALBIN. t. 1 WAL-<lb/>
THER.</hi> trokkne Knochen <hirendition="#aq">p.</hi> 252.<lb/>
vergleichet <hirendition="#aq">CHESELDEN. t.</hi> 34. 35.<lb/>
und zwei Kupfer <hirendition="#aq">MAURICEAU.<lb/>
p. 209. et ROEDERER p.</hi> 4. dieſer<lb/>
Unterſchied ſey beſtaͤndiger <hirendition="#aq">FA-<lb/>
BRICIUS Sciagraph Butish. p.</hi> 45.<lb/>ſey in denen, die viel gebaͤren, noch<lb/>
groͤſſer <hirendition="#aq">J. E. BERTIN.</hi></note>, unter welchem die Schaamkno-<lb/>
chen aus einander laufen, und durch welchen der Kopf<lb/>
der Frucht ans Licht treten muß, bei Maͤnnern viel ſpiz-<lb/>
zer, bei Frauensperſonen viel ſtumpfer iſt, folglich fuͤr<lb/>
den Kopf einen weichen, viel weitern Durchgang laͤſt:<lb/>
daher ſtehen auch die Hoͤkker des Hiftbeins <noteplace="foot"n="(t)"><hirendition="#aq">VESAL. ibid. ALBIN. ibid.<lb/>
MAURIC C. BAUHIN. l. c. ROE-<lb/>
DERER p. 3. PETIT. p.</hi> 210. die<lb/><cb/>
Proportion fand <hirendition="#aq">DAUBENTON.</hi><lb/>
daſelbſt, wie 3″. 4‴. zu 3″ 11‴.</note> weiter von<lb/>
einander, und dieſes iſt wiederum ein Grund von dem<lb/>
groͤſſerm Abſtande der Huͤften bei den Frauensperſonen.</p><lb/><p>Doch es iſt auch die Knorpelverbindung der Schaam-<lb/>
knochen kuͤrzer <noteplace="foot"n="(u)"><hirendition="#aq">INGRASSIAS. RIOLAN.<lb/>
p. 404. PETIT. p.</hi> 200.</note>, und eben ſo verhaͤltnißmaͤßig auch der<lb/>
Ausgang des Bekkens weiter, hingegen der knorpliche<lb/>
Theil <noteplace="foot"n="(w)"><hirendition="#aq">ALBIN. ROEDERER. RIO-<lb/>
LAN. tract. Iſag. p. 78 enchir. p.<lb/>
40 PETIT. ibid. VERDIER.</hi> So<lb/>ſind auch die andren Knorpel, ſo<lb/>
die Bekkenknochen vereinigen, brei-<lb/>
trer. <hirendition="#aq"><hirendition="#i">Idem.</hi></hi></note> breiter.</p><lb/><p>Man hat auch die Anmerkung gemacht, daß das<lb/>
eirunde Loch der Schaamknochen in den Frauensperſonen<lb/>
breiter <noteplace="foot"n="(x)"><hirendition="#aq">VERHEYEN. p.</hi> 322.</note> und der Hoͤkker des Huͤftbeins flaͤcher <noteplace="foot"n="(y)"><hirendition="#aq">MONRO. p.</hi> 328.</note>,<lb/>
und nach auſſen zu gekehrt iſt <noteplace="foot"n="(z)"><hirendition="#aq">C. BAUHIN.</hi></note>. Gewis iſt es, daß<lb/>
der Hals der Huͤfte bei Frauensperſonen mehr uͤberzwerch<lb/><fwplace="bottom"type="catch">liegt.</fw><lb/></p></div></div></div></div></body></text></TEI>
[442/0478]
Die Harnwege. XXVI. Buch.
bergen, als der Frucht vielmehr einen leichtern Ausgang
zu verſchaffen. Es iſt daher der Ausgang des maͤnnli-
chen Bekkens enger, und bei Frauensperſonen breiter,
indem der Winkel (s), unter welchem die Schaamkno-
chen aus einander laufen, und durch welchen der Kopf
der Frucht ans Licht treten muß, bei Maͤnnern viel ſpiz-
zer, bei Frauensperſonen viel ſtumpfer iſt, folglich fuͤr
den Kopf einen weichen, viel weitern Durchgang laͤſt:
daher ſtehen auch die Hoͤkker des Hiftbeins (t) weiter von
einander, und dieſes iſt wiederum ein Grund von dem
groͤſſerm Abſtande der Huͤften bei den Frauensperſonen.
Doch es iſt auch die Knorpelverbindung der Schaam-
knochen kuͤrzer (u), und eben ſo verhaͤltnißmaͤßig auch der
Ausgang des Bekkens weiter, hingegen der knorpliche
Theil (w) breiter.
Man hat auch die Anmerkung gemacht, daß das
eirunde Loch der Schaamknochen in den Frauensperſonen
breiter (x) und der Hoͤkker des Huͤftbeins flaͤcher (y),
und nach auſſen zu gekehrt iſt (z). Gewis iſt es, daß
der Hals der Huͤfte bei Frauensperſonen mehr uͤberzwerch
liegt.
(s)
CELSUS L. VIII. c. 1. C.
STEPHANUS l. c. 21. bei den
Maͤnnern gerade, bei den Weibern
uͤbergebogen VESAL. L. I. c. 29.
p. 159. RUYSCH. muſ. l. c. p. 108.
INGRASSIAS. ALBIN. t. 1 WAL-
THER. trokkne Knochen p. 252.
vergleichet CHESELDEN. t. 34. 35.
und zwei Kupfer MAURICEAU.
p. 209. et ROEDERER p. 4. dieſer
Unterſchied ſey beſtaͤndiger FA-
BRICIUS Sciagraph Butish. p. 45.
ſey in denen, die viel gebaͤren, noch
groͤſſer J. E. BERTIN.
(t) VESAL. ibid. ALBIN. ibid.
MAURIC C. BAUHIN. l. c. ROE-
DERER p. 3. PETIT. p. 210. die
Proportion fand DAUBENTON.
daſelbſt, wie 3″. 4‴. zu 3″ 11‴.
(u) INGRASSIAS. RIOLAN.
p. 404. PETIT. p. 200.
(w) ALBIN. ROEDERER. RIO-
LAN. tract. Iſag. p. 78 enchir. p.
40 PETIT. ibid. VERDIER. So
ſind auch die andren Knorpel, ſo
die Bekkenknochen vereinigen, brei-
trer. Idem.
(x) VERHEYEN. p. 322.
(y) MONRO. p. 328.
(z) C. BAUHIN.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Haller, Albrecht von: Anfangsgründe der Phisiologie des menschlichen Körpers. Bd. 7. Berlin, 1775, S. 442. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende07_1775/478>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.