des Winslow, oder auch aus der Hüftenader(b) und der verstopfenden (c), oder aus dem Stamme des Bek- kens, ehe derselbe die Nabelschlagader giebt (d), heraus. Es tritt selbige in die Blase bei dem Eingange der Harn- gänge und sie giebt der untersten, der untern, der hin- tern Blase, den Saamenbläschen, den Harngängen (e), dem Vorsteher, um mit der Nebenader desselben einen Bogen zu machen (f), und auch in die Schlagader der männlichen Ruthe zu laufen, ihre Aeste (g). Bei Frauens- personen giebt die Mutterschlagader einen ähnlichen Ast (h), oder zween Blasenäste.
Andre Aeste mehr kommen aus der mittlern Mast- darmader, die ebenfalls ein Fortsazz der Unterbauch- schlagader ist, und diese Aeste treten ganz zu unterst in die Blase ein (i). Jch habe den mittlern Mastdarm sich theilen gesehen, so daß ein Theil nach der Blase, ein Theil nach dem Gedärme lief. Einer von diesen Aesten läuft nicht gar zu selten, aus dem Bekken her- vor, und wirft sich in die Schlagader der Mannsruthe, die von umgebogenen Stamme entsteht (k). Bei Frauens- personen ist die mittlere Mastdarmader ebenfalls zugegen, und es geht ein Ast von der Scheidenschlagader zur Blase, und Harnröhre hin (l).
Andre Blasenschlagadern kommen von der Nebel- schlagader (m). Denn ob diese gleich blind werden soll, nachdem man sie nach der Geburt gebunden, so muß
dieses
(b)[Spaltenumbruch]
Von der glutaea WINS- LOW. n. 243.
(c) Jch sahe 3 vesicales Fascic. icon. anat. VIII.
(d)Fasc. V. not. 16. add. tab. art. corp. tot. in Fasc. VIII.
(e)Fasc. V. not. 14. 15. Fasc. VIII. tab. art. a. wirst sich in die Saamenader.
(f)not. 15.
(g)Ibid.
(h)Fasc. V. not. 14. t. 1. T. l. t. [Spaltenumbruch]
GRAAF. t. 1. l. k. ferner SWAM- MERDAM. mirac. nat. Fab. tulp. in f. 2. über Z. Z. t. 1. zwischen L. et R.
(i)Fascic. V. et n. 16. 17. t. 1. 2. drei in t. 1. die arteriae zur pro- stata DUVERNEY. Tom. II. t. 13.
(k)Fascic. V.
(l)Fascic. V. not. 14.
(m)t. 1. 3. tab. 11. et in tab. ant. arter. Fasc. XIII.
Die Harnwege. XXVI. Buch.
des Winslow, oder auch aus der Huͤftenader(b) und der verſtopfenden (c), oder aus dem Stamme des Bek- kens, ehe derſelbe die Nabelſchlagader giebt (d), heraus. Es tritt ſelbige in die Blaſe bei dem Eingange der Harn- gaͤnge und ſie giebt der unterſten, der untern, der hin- tern Blaſe, den Saamenblaͤschen, den Harngaͤngen (e), dem Vorſteher, um mit der Nebenader deſſelben einen Bogen zu machen (f), und auch in die Schlagader der maͤnnlichen Ruthe zu laufen, ihre Aeſte (g). Bei Frauens- perſonen giebt die Mutterſchlagader einen aͤhnlichen Aſt (h), oder zween Blaſenaͤſte.
Andre Aeſte mehr kommen aus der mittlern Maſt- darmader, die ebenfalls ein Fortſazz der Unterbauch- ſchlagader iſt, und dieſe Aeſte treten ganz zu unterſt in die Blaſe ein (i). Jch habe den mittlern Maſtdarm ſich theilen geſehen, ſo daß ein Theil nach der Blaſe, ein Theil nach dem Gedaͤrme lief. Einer von dieſen Aeſten laͤuft nicht gar zu ſelten, aus dem Bekken her- vor, und wirft ſich in die Schlagader der Mannsruthe, die von umgebogenen Stamme entſteht (k). Bei Frauens- perſonen iſt die mittlere Maſtdarmader ebenfalls zugegen, und es geht ein Aſt von der Scheidenſchlagader zur Blaſe, und Harnroͤhre hin (l).
Andre Blaſenſchlagadern kommen von der Nebel- ſchlagader (m). Denn ob dieſe gleich blind werden ſoll, nachdem man ſie nach der Geburt gebunden, ſo muß
dieſes
(b)[Spaltenumbruch]
Von der glutæa WINS- LOW. n. 243.
(c) Jch ſahe 3 veſicales Faſcic. icon. anat. VIII.
(d)Faſc. V. not. 16. add. tab. art. corp. tot. in Faſc. VIII.
(e)Faſc. V. not. 14. 15. Faſc. VIII. tab. art. α. wirſt ſich in die Saamenader.
(f)not. 15.
(g)Ibid.
(h)Faſc. V. not. 14. t. 1. T. l. t. [Spaltenumbruch]
GRAAF. t. 1. l. k. ferner SWAM- MERDAM. mirac. nat. Fab. tulp. in f. 2. uͤber Z. Z. t. 1. zwiſchen L. et R.
(i)Faſcic. V. et n. 16. 17. t. 1. 2. drei in t. 1. die arteriae zur pro- ſtata DUVERNEY. Tom. II. t. 13.
(k)Faſcic. V.
(l)Faſcic. V. not. 14.
(m)t. 1. 3. tab. 11. et in tab. ant. arter. Faſc. XIII.
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><p><pbfacs="#f0522"n="486"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#b">Die Harnwege. <hirendition="#aq">XXVI.</hi> Buch.</hi></fw><lb/>
des <hirendition="#fr">Winslow,</hi> oder auch aus der Huͤftenader<noteplace="foot"n="(b)"><cb/>
Von der <hirendition="#aq">glutæa WINS-<lb/>
LOW. n.</hi> 243.</note> und<lb/>
der verſtopfenden <noteplace="foot"n="(c)">Jch ſahe 3 <hirendition="#aq">veſicales Faſcic.<lb/>
icon. anat. VIII.</hi></note>, oder aus dem Stamme des Bek-<lb/>
kens, ehe derſelbe die Nabelſchlagader giebt <noteplace="foot"n="(d)"><hirendition="#aq">Faſc. V. not. 16. add. tab. art.<lb/>
corp. tot. in Faſc. VIII.</hi></note>, heraus.<lb/>
Es tritt ſelbige in die Blaſe bei dem Eingange der Harn-<lb/>
gaͤnge und ſie giebt der unterſten, der untern, der hin-<lb/>
tern Blaſe, den Saamenblaͤschen, den Harngaͤngen <noteplace="foot"n="(e)"><hirendition="#aq">Faſc. V. not. 14. 15. Faſc.<lb/>
VIII. tab. art.</hi>α. wirſt ſich in die<lb/>
Saamenader.</note>,<lb/>
dem Vorſteher, um mit der Nebenader deſſelben einen<lb/>
Bogen zu machen <noteplace="foot"n="(f)"><hirendition="#aq">not.</hi> 15.</note>, und auch in die Schlagader der<lb/>
maͤnnlichen Ruthe zu laufen, ihre Aeſte <noteplace="foot"n="(g)"><hirendition="#aq">Ibid.</hi></note>. Bei Frauens-<lb/>
perſonen giebt die Mutterſchlagader einen aͤhnlichen Aſt <noteplace="foot"n="(h)"><hirendition="#aq">Faſc. V. not. 14. t. 1. T. l. t.<lb/><cb/>
GRAAF. t. 1. l. k.</hi> ferner <hirendition="#aq">SWAM-<lb/>
MERDAM. mirac. nat. Fab. tulp.<lb/>
in f.</hi> 2. uͤber <hirendition="#aq">Z. Z. t.</hi> 1. zwiſchen<lb/><hirendition="#aq">L. et R.</hi></note>,<lb/>
oder zween Blaſenaͤſte.</p><lb/><p>Andre Aeſte mehr kommen aus der mittlern Maſt-<lb/>
darmader, die ebenfalls ein Fortſazz der Unterbauch-<lb/>ſchlagader iſt, und dieſe Aeſte treten ganz zu unterſt in<lb/>
die Blaſe ein <noteplace="foot"n="(i)"><hirendition="#aq">Faſcic. V. et n. 16. 17. t.</hi> 1. 2.<lb/>
drei <hirendition="#aq">in t.</hi> 1. die <hirendition="#aq">arteriae</hi> zur <hirendition="#aq">pro-<lb/>ſtata DUVERNEY. Tom. II. t.</hi> 13.</note>. Jch habe den mittlern Maſtdarm<lb/>ſich theilen geſehen, ſo daß ein Theil nach der Blaſe,<lb/>
ein Theil nach dem Gedaͤrme lief. Einer von dieſen<lb/>
Aeſten laͤuft nicht gar zu ſelten, aus dem Bekken her-<lb/>
vor, und wirft ſich in die Schlagader der Mannsruthe,<lb/>
die von umgebogenen Stamme entſteht <noteplace="foot"n="(k)"><hirendition="#aq">Faſcic. V.</hi></note>. Bei Frauens-<lb/>
perſonen iſt die mittlere Maſtdarmader ebenfalls zugegen,<lb/>
und es geht ein Aſt von der Scheidenſchlagader zur Blaſe,<lb/>
und Harnroͤhre hin <noteplace="foot"n="(l)"><hirendition="#aq">Faſcic. V. not.</hi> 14.</note>.</p><lb/><p>Andre Blaſenſchlagadern kommen von der Nebel-<lb/>ſchlagader <noteplace="foot"n="(m)"><hirendition="#aq">t. 1. 3. tab. 11. et in tab. ant.<lb/>
arter. Faſc. XIII.</hi></note>. Denn ob dieſe gleich blind werden ſoll,<lb/>
nachdem man ſie nach der Geburt gebunden, ſo muß<lb/><fwplace="bottom"type="catch">dieſes</fw><lb/></p></div></div></div></div></body></text></TEI>
[486/0522]
Die Harnwege. XXVI. Buch.
des Winslow, oder auch aus der Huͤftenader (b) und
der verſtopfenden (c), oder aus dem Stamme des Bek-
kens, ehe derſelbe die Nabelſchlagader giebt (d), heraus.
Es tritt ſelbige in die Blaſe bei dem Eingange der Harn-
gaͤnge und ſie giebt der unterſten, der untern, der hin-
tern Blaſe, den Saamenblaͤschen, den Harngaͤngen (e),
dem Vorſteher, um mit der Nebenader deſſelben einen
Bogen zu machen (f), und auch in die Schlagader der
maͤnnlichen Ruthe zu laufen, ihre Aeſte (g). Bei Frauens-
perſonen giebt die Mutterſchlagader einen aͤhnlichen Aſt (h),
oder zween Blaſenaͤſte.
Andre Aeſte mehr kommen aus der mittlern Maſt-
darmader, die ebenfalls ein Fortſazz der Unterbauch-
ſchlagader iſt, und dieſe Aeſte treten ganz zu unterſt in
die Blaſe ein (i). Jch habe den mittlern Maſtdarm
ſich theilen geſehen, ſo daß ein Theil nach der Blaſe,
ein Theil nach dem Gedaͤrme lief. Einer von dieſen
Aeſten laͤuft nicht gar zu ſelten, aus dem Bekken her-
vor, und wirft ſich in die Schlagader der Mannsruthe,
die von umgebogenen Stamme entſteht (k). Bei Frauens-
perſonen iſt die mittlere Maſtdarmader ebenfalls zugegen,
und es geht ein Aſt von der Scheidenſchlagader zur Blaſe,
und Harnroͤhre hin (l).
Andre Blaſenſchlagadern kommen von der Nebel-
ſchlagader (m). Denn ob dieſe gleich blind werden ſoll,
nachdem man ſie nach der Geburt gebunden, ſo muß
dieſes
(b)
Von der glutæa WINS-
LOW. n. 243.
(c) Jch ſahe 3 veſicales Faſcic.
icon. anat. VIII.
(d) Faſc. V. not. 16. add. tab. art.
corp. tot. in Faſc. VIII.
(e) Faſc. V. not. 14. 15. Faſc.
VIII. tab. art. α. wirſt ſich in die
Saamenader.
(f) not. 15.
(g) Ibid.
(h) Faſc. V. not. 14. t. 1. T. l. t.
GRAAF. t. 1. l. k. ferner SWAM-
MERDAM. mirac. nat. Fab. tulp.
in f. 2. uͤber Z. Z. t. 1. zwiſchen
L. et R.
(i) Faſcic. V. et n. 16. 17. t. 1. 2.
drei in t. 1. die arteriae zur pro-
ſtata DUVERNEY. Tom. II. t. 13.
(k) Faſcic. V.
(l) Faſcic. V. not. 14.
(m) t. 1. 3. tab. 11. et in tab. ant.
arter. Faſc. XIII.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Haller, Albrecht von: Anfangsgründe der Phisiologie des menschlichen Körpers. Bd. 7. Berlin, 1775, S. 486. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende07_1775/522>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.