Wenn bisweilen der Urin in einer Vereiterung der Niere, dennoch in die Blase durchgeseicht worden(g), so geschahe hier eben das, was auch im Magen, in den Wegen des Schweisses, an den Gehirnkammern, und endlich mehrmalen geschicht (h), so oft die scharfen Theile, welche aus dem Körper durch die Niere, und Blase aus- geführt werden mußten, auf diesem rechtmäßigen Wege nicht weggeschaft werden konnten. Es leget nämlich das Blut, welches mit dergleichen Bestandtheilen des Urins beladen ist, in alle diese Höhlungen eine Flüßigkeit nie- der, welche Geruch und Farbe vom Urine an sich hat, obgleich diese Theile keine solche Durchseichmaschine, als die Niere haben.
Was endlich das neuere Exempel betrift, da der Urin durch die entblößte Harngänge getröpfelt ist, so er- innert der berühmte Cenon mit gutem Nuzzen, daß dennoch der Urin weggeflossen, ob schon kaum etwas von der Blase mehr übrig gewesen, so wie man die Ver- schiedenheit zwischen einem ungefärbten und gefärbten Urine noch immer bemerkt habe, so wie sie bei einem ge- sunden Menschen vorzukommen pflegt (h*).
Wenn man also dieses alles überlegt, so haben sowohl vormals, als heut zu Tage, alle berühmte Männer, deren Urtheile wichtig sind, solche besondere Harnwege verworfen. Diese sind, Erasistratus, als der erste (i), ferner Galen(l), Cälius Aurelianus(m), hierauf Fernelius(n), J. Bohn(o), P. Verheyen(p), der
berühm-
(g)[Spaltenumbruch]p. 309.
(h)Conf. n. 12.
(h*)Memoir de l'Acad. 1761.
(i)Apud GALENUM. Fac. nat. L. II. c. 8.
(l)Ibid. et L. I. c. 13. L. IV. c. 2.
(m)[Spaltenumbruch]
Von den unbekannten We- gen, die ein Abceß von einem Theil zum andern gieng. Cronic. V. p. 587.
(n)L. I.
(o)Progymn. 14. p. 188.
(p)Fr. I. Supplem. c. 29.
N n 2
IV. Abſchn. die der Harn nimmt.
Wenn bisweilen der Urin in einer Vereiterung der Niere, dennoch in die Blaſe durchgeſeicht worden(g), ſo geſchahe hier eben das, was auch im Magen, in den Wegen des Schweiſſes, an den Gehirnkammern, und endlich mehrmalen geſchicht (h), ſo oft die ſcharfen Theile, welche aus dem Koͤrper durch die Niere, und Blaſe aus- gefuͤhrt werden mußten, auf dieſem rechtmaͤßigen Wege nicht weggeſchaft werden konnten. Es leget naͤmlich das Blut, welches mit dergleichen Beſtandtheilen des Urins beladen iſt, in alle dieſe Hoͤhlungen eine Fluͤßigkeit nie- der, welche Geruch und Farbe vom Urine an ſich hat, obgleich dieſe Theile keine ſolche Durchſeichmaſchine, als die Niere haben.
Was endlich das neuere Exempel betrift, da der Urin durch die entbloͤßte Harngaͤnge getroͤpfelt iſt, ſo er- innert der beruͤhmte Cenon mit gutem Nuzzen, daß dennoch der Urin weggefloſſen, ob ſchon kaum etwas von der Blaſe mehr uͤbrig geweſen, ſo wie man die Ver- ſchiedenheit zwiſchen einem ungefaͤrbten und gefaͤrbten Urine noch immer bemerkt habe, ſo wie ſie bei einem ge- ſunden Menſchen vorzukommen pflegt (h*).
Wenn man alſo dieſes alles uͤberlegt, ſo haben ſowohl vormals, als heut zu Tage, alle beruͤhmte Maͤnner, deren Urtheile wichtig ſind, ſolche beſondere Harnwege verworfen. Dieſe ſind, Eraſiſtratus, als der erſte (i), ferner Galen(l), Caͤlius Aurelianus(m), hierauf Fernelius(n), J. Bohn(o), P. Verheyen(p), der
beruͤhm-
(g)[Spaltenumbruch]p. 309.
(h)Conf. n. 12.
(h*)Mémoir de l’Acad. 1761.
(i)Apud GALENUM. Fac. nat. L. II. c. 8.
(l)Ibid. et L. I. c. 13. L. IV. c. 2.
(m)[Spaltenumbruch]
Von den unbekannten We- gen, die ein Abceß von einem Theil zum andern gieng. Cronic. V. p. 587.
(n)L. I.
(o)Progymn. 14. p. 188.
(p)Fr. I. Supplem. c. 29.
N n 2
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><pbfacs="#f0599"n="563"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#b"><hirendition="#aq">IV.</hi> Abſchn. die der Harn nimmt.</hi></fw><lb/><p>Wenn bisweilen der Urin in einer Vereiterung der<lb/>
Niere, dennoch in die Blaſe durchgeſeicht worden<noteplace="foot"n="(g)"><cb/><hirendition="#aq">p.</hi> 309.</note>,<lb/>ſo geſchahe hier eben das, was auch im Magen, in den<lb/>
Wegen des Schweiſſes, an den Gehirnkammern, und<lb/>
endlich mehrmalen geſchicht <noteplace="foot"n="(h)"><hirendition="#aq">Conf. n.</hi> 12.</note>, ſo oft die ſcharfen Theile,<lb/>
welche aus dem Koͤrper durch die Niere, und Blaſe aus-<lb/>
gefuͤhrt werden mußten, auf dieſem rechtmaͤßigen Wege<lb/>
nicht weggeſchaft werden konnten. Es leget naͤmlich das<lb/>
Blut, welches mit dergleichen Beſtandtheilen des Urins<lb/>
beladen iſt, in alle dieſe Hoͤhlungen eine Fluͤßigkeit nie-<lb/>
der, welche Geruch und Farbe vom Urine an ſich hat,<lb/>
obgleich dieſe Theile keine ſolche Durchſeichmaſchine, als<lb/>
die Niere haben.</p><lb/><p>Was endlich das neuere Exempel betrift, da der<lb/>
Urin durch die entbloͤßte Harngaͤnge getroͤpfelt iſt, ſo er-<lb/>
innert der beruͤhmte <hirendition="#fr">Cenon</hi> mit gutem Nuzzen, daß<lb/>
dennoch der Urin weggefloſſen, ob ſchon kaum etwas<lb/>
von der Blaſe mehr uͤbrig geweſen, ſo wie man die Ver-<lb/>ſchiedenheit zwiſchen einem ungefaͤrbten und gefaͤrbten<lb/>
Urine noch immer bemerkt habe, ſo wie ſie bei einem ge-<lb/>ſunden Menſchen vorzukommen pflegt <noteplace="foot"n="(h*)"><hirendition="#aq">Mémoir de l’Acad.</hi> 1761.</note>.</p><lb/><p>Wenn man alſo dieſes alles uͤberlegt, ſo haben ſowohl<lb/>
vormals, als heut zu Tage, alle beruͤhmte Maͤnner,<lb/>
deren Urtheile wichtig ſind, ſolche beſondere Harnwege<lb/>
verworfen. Dieſe ſind, <hirendition="#fr">Eraſiſtratus,</hi> als der erſte <noteplace="foot"n="(i)"><hirendition="#aq">Apud GALENUM. Fac.<lb/>
nat. L. II. c.</hi> 8.</note>,<lb/>
ferner <hirendition="#fr">Galen</hi><noteplace="foot"n="(l)"><hirendition="#aq">Ibid. et L. I. c. 13. L. IV.<lb/>
c.</hi> 2.</note>, <hirendition="#fr">Caͤlius Aurelianus</hi><noteplace="foot"n="(m)"><cb/>
Von den unbekannten We-<lb/>
gen, die ein Abceß von einem Theil<lb/>
zum andern gieng. <hirendition="#aq">Cronic. V. p.</hi><lb/>
587.</note>, hierauf<lb/><hirendition="#fr">Fernelius</hi><noteplace="foot"n="(n)"><hirendition="#aq">L. I.</hi></note>, <hirendition="#fr">J. Bohn</hi><noteplace="foot"n="(o)"><hirendition="#aq">Progymn. 14. p.</hi> 188.</note>, <hirendition="#fr">P. Verheyen</hi><noteplace="foot"n="(p)"><hirendition="#aq">Fr. I. Supplem. c.</hi> 29.</note>, der<lb/><fwplace="bottom"type="sig">N n 2</fw><fwplace="bottom"type="catch">beruͤhm-</fw><lb/></p></div></div></div></div></body></text></TEI>
[563/0599]
IV. Abſchn. die der Harn nimmt.
Wenn bisweilen der Urin in einer Vereiterung der
Niere, dennoch in die Blaſe durchgeſeicht worden (g),
ſo geſchahe hier eben das, was auch im Magen, in den
Wegen des Schweiſſes, an den Gehirnkammern, und
endlich mehrmalen geſchicht (h), ſo oft die ſcharfen Theile,
welche aus dem Koͤrper durch die Niere, und Blaſe aus-
gefuͤhrt werden mußten, auf dieſem rechtmaͤßigen Wege
nicht weggeſchaft werden konnten. Es leget naͤmlich das
Blut, welches mit dergleichen Beſtandtheilen des Urins
beladen iſt, in alle dieſe Hoͤhlungen eine Fluͤßigkeit nie-
der, welche Geruch und Farbe vom Urine an ſich hat,
obgleich dieſe Theile keine ſolche Durchſeichmaſchine, als
die Niere haben.
Was endlich das neuere Exempel betrift, da der
Urin durch die entbloͤßte Harngaͤnge getroͤpfelt iſt, ſo er-
innert der beruͤhmte Cenon mit gutem Nuzzen, daß
dennoch der Urin weggefloſſen, ob ſchon kaum etwas
von der Blaſe mehr uͤbrig geweſen, ſo wie man die Ver-
ſchiedenheit zwiſchen einem ungefaͤrbten und gefaͤrbten
Urine noch immer bemerkt habe, ſo wie ſie bei einem ge-
ſunden Menſchen vorzukommen pflegt (h*).
Wenn man alſo dieſes alles uͤberlegt, ſo haben ſowohl
vormals, als heut zu Tage, alle beruͤhmte Maͤnner,
deren Urtheile wichtig ſind, ſolche beſondere Harnwege
verworfen. Dieſe ſind, Eraſiſtratus, als der erſte (i),
ferner Galen (l), Caͤlius Aurelianus (m), hierauf
Fernelius (n), J. Bohn (o), P. Verheyen (p), der
beruͤhm-
(g)
p. 309.
(h) Conf. n. 12.
(h*) Mémoir de l’Acad. 1761.
(i) Apud GALENUM. Fac.
nat. L. II. c. 8.
(l) Ibid. et L. I. c. 13. L. IV.
c. 2.
(m)
Von den unbekannten We-
gen, die ein Abceß von einem Theil
zum andern gieng. Cronic. V. p.
587.
(n) L. I.
(o) Progymn. 14. p. 188.
(p) Fr. I. Supplem. c. 29.
N n 2
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Haller, Albrecht von: Anfangsgründe der Phisiologie des menschlichen Körpers. Bd. 7. Berlin, 1775, S. 563. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende07_1775/599>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.