in die Gefässe der Haut und Lunge resorbirt werde, weil die Menge des, in kurzer Zeit verlohrnen Urins, den Trank und Speise, und endlich das Gewichte des gan- zen Körpers übertrift. Wir haben davon an einem an- dern Orte geredet(t).
Man hat auch Exempel, daß ohne Krankheit, der Urin ungemein geschwinde abgegangen, entweder bei der Bauchwassersucht, die man durch geschikkte Arzeneien ge- hoben (u), oder nach dem Harnverhalten (x): oder bei dem Gebrauche medicinischer Brunnen. Einige (y) haben 100 Unzen, andere 240(z) innerhalb wenig Stun- den getrunken: ich habe 205 Unzen innerhalb zwo Stun- den trinken, und nicht lange darauf, und noch vor dem Mittagsessen, alles durch den Stulgang und Urin wie- der weggehen gesehen. Es scheinen die zwölf Maaße des F. Hoffmanns 480 Unzen ausgemacht zu haben (z*). Jch lese, daß Jemand gewesen, welcher innerhalb 64 Tagen, 2689 Karlsbaderwasser aus getrunken, nämlich 42 auf den Tag, wobei der Erfolg glükklich ablief, indem eine käsige Materie, welche im Körper lange Zeit gestok- ket hatte, aufgelößt weggieng (a). Es ist dieses eins von den stärksten Exempeln. Derjenige, welcher, wie es hies, hundert Pinten auf den Tag zu sich nahm, hatte nicht über zehn oder zwöls getrunken, und gemeiniglich steigt man nicht über 16 oder 17 Becher, oder 80 Un- zen (a*).
§. 8.
(t)[Spaltenumbruch]L. XII. p. 89. So dachte schon MARTIANUS apud GA- TINARIAM.
(u)WILLI de stup. abdom. tum. p. 6.
(x)LINDEN. select. p. 163.
(y)BORRICH. beim BARTH. Epist. 35. Cent. IV.
(z)[Spaltenumbruch]
Auch 280. LINDEN. select. p. 729.
(z*)Med Cons. l. c.
(a)BERGER. font. Bohem. p. 11. 12.
(a*)Nouv. Amusem. des Eaux de spae. p. 387. seqq.
Die Harnwege, XXVI. Buch.
in die Gefaͤſſe der Haut und Lunge reſorbirt werde, weil die Menge des, in kurzer Zeit verlohrnen Urins, den Trank und Speiſe, und endlich das Gewichte des gan- zen Koͤrpers uͤbertrift. Wir haben davon an einem an- dern Orte geredet(t).
Man hat auch Exempel, daß ohne Krankheit, der Urin ungemein geſchwinde abgegangen, entweder bei der Bauchwaſſerſucht, die man durch geſchikkte Arzeneien ge- hoben (u), oder nach dem Harnverhalten (x): oder bei dem Gebrauche mediciniſcher Brunnen. Einige (y) haben 100 Unzen, andere 240(z) innerhalb wenig Stun- den getrunken: ich habe 205 Unzen innerhalb zwo Stun- den trinken, und nicht lange darauf, und noch vor dem Mittagseſſen, alles durch den Stulgang und Urin wie- der weggehen geſehen. Es ſcheinen die zwoͤlf Maaße des F. Hoffmanns 480 Unzen ausgemacht zu haben (z*). Jch leſe, daß Jemand geweſen, welcher innerhalb 64 Tagen, 2689 Karlsbaderwaſſer aus getrunken, naͤmlich 42 auf den Tag, wobei der Erfolg gluͤkklich ablief, indem eine kaͤſige Materie, welche im Koͤrper lange Zeit geſtok- ket hatte, aufgeloͤßt weggieng (a). Es iſt dieſes eins von den ſtaͤrkſten Exempeln. Derjenige, welcher, wie es hies, hundert Pinten auf den Tag zu ſich nahm, hatte nicht uͤber zehn oder zwoͤlſ getrunken, und gemeiniglich ſteigt man nicht uͤber 16 oder 17 Becher, oder 80 Un- zen (a*).
§. 8.
(t)[Spaltenumbruch]L. XII. p. 89. So dachte ſchon MARTIANUS apud GA- TINARIAM.
(u)WILLI de ſtup. abdom. tum. p. 6.
(x)LINDEN. ſelect. p. 163.
(y)BORRICH. beim BARTH. Epiſt. 35. Cent. IV.
(z)[Spaltenumbruch]
Auch 280. LINDEN. ſelect. p. 729.
(z*)Med Conſ. l. c.
(a)BERGER. font. Bohem. p. 11. 12.
(a*)Nouv. Amuſem. des Eaux de ſpæ. p. 387. ſeqq.
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><p><pbfacs="#f0612"n="576"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#b">Die Harnwege, <hirendition="#aq">XXVI.</hi> Buch.</hi></fw><lb/>
in die Gefaͤſſe der Haut und Lunge reſorbirt werde, weil<lb/>
die Menge des, in kurzer Zeit verlohrnen Urins, den<lb/>
Trank und Speiſe, und endlich das Gewichte des gan-<lb/>
zen Koͤrpers uͤbertrift. Wir haben davon an einem an-<lb/>
dern Orte geredet<noteplace="foot"n="(t)"><cb/><hirendition="#aq">L. XII. p.</hi> 89. So dachte<lb/>ſchon <hirendition="#aq">MARTIANUS apud GA-<lb/>
TINARIAM.</hi></note>.</p><lb/><p>Man hat auch Exempel, daß ohne Krankheit, der<lb/>
Urin ungemein geſchwinde abgegangen, entweder bei der<lb/>
Bauchwaſſerſucht, die man durch geſchikkte Arzeneien ge-<lb/>
hoben <noteplace="foot"n="(u)"><hirendition="#aq"><hirendition="#g">WILLI</hi> de ſtup. abdom.<lb/>
tum. p.</hi> 6.</note>, oder nach dem Harnverhalten <noteplace="foot"n="(x)"><hirendition="#aq">LINDEN. ſelect. p.</hi> 163.</note>: oder bei<lb/>
dem Gebrauche mediciniſcher Brunnen. Einige <noteplace="foot"n="(y)"><hirendition="#aq">BORRICH.</hi> beim <hirendition="#aq">BARTH.<lb/>
Epiſt. 35. Cent. IV.</hi></note><lb/>
haben 100 Unzen, andere 240<noteplace="foot"n="(z)"><cb/>
Auch 280. <hirendition="#aq">LINDEN. ſelect.<lb/>
p.</hi> 729.</note> innerhalb wenig Stun-<lb/>
den getrunken: ich habe 205 Unzen innerhalb zwo Stun-<lb/>
den trinken, und nicht lange darauf, und noch vor dem<lb/>
Mittagseſſen, alles durch den Stulgang und Urin wie-<lb/>
der weggehen geſehen. Es ſcheinen die zwoͤlf Maaße des<lb/>
F. <hirendition="#fr">Hoffmanns</hi> 480 Unzen ausgemacht zu haben <noteplace="foot"n="(z*)"><hirendition="#aq">Med Conſ. l. c.</hi></note>.<lb/>
Jch leſe, daß Jemand geweſen, welcher innerhalb 64<lb/>
Tagen, 2689 Karlsbaderwaſſer aus getrunken, naͤmlich<lb/>
42 auf den Tag, wobei der Erfolg gluͤkklich ablief, indem<lb/>
eine kaͤſige Materie, welche im Koͤrper lange Zeit geſtok-<lb/>
ket hatte, aufgeloͤßt weggieng <noteplace="foot"n="(a)"><hirendition="#aq"><hirendition="#g">BERGER.</hi> font. Bohem.<lb/>
p.</hi> 11. 12.</note>. Es iſt dieſes eins von<lb/>
den ſtaͤrkſten Exempeln. Derjenige, welcher, wie es<lb/>
hies, hundert Pinten auf den Tag zu ſich nahm, hatte<lb/>
nicht uͤber zehn oder zwoͤlſ getrunken, und gemeiniglich<lb/>ſteigt man nicht uͤber 16 oder 17 Becher, oder 80 Un-<lb/>
zen <noteplace="foot"n="(a*)"><hirendition="#aq">Nouv. Amuſem. des Eaux<lb/>
de ſpæ. p. 387. ſeqq.</hi></note>.</p></div><lb/><fwplace="bottom"type="catch">§. 8.</fw><lb/></div></div></div></body></text></TEI>
[576/0612]
Die Harnwege, XXVI. Buch.
in die Gefaͤſſe der Haut und Lunge reſorbirt werde, weil
die Menge des, in kurzer Zeit verlohrnen Urins, den
Trank und Speiſe, und endlich das Gewichte des gan-
zen Koͤrpers uͤbertrift. Wir haben davon an einem an-
dern Orte geredet (t).
Man hat auch Exempel, daß ohne Krankheit, der
Urin ungemein geſchwinde abgegangen, entweder bei der
Bauchwaſſerſucht, die man durch geſchikkte Arzeneien ge-
hoben (u), oder nach dem Harnverhalten (x): oder bei
dem Gebrauche mediciniſcher Brunnen. Einige (y)
haben 100 Unzen, andere 240 (z) innerhalb wenig Stun-
den getrunken: ich habe 205 Unzen innerhalb zwo Stun-
den trinken, und nicht lange darauf, und noch vor dem
Mittagseſſen, alles durch den Stulgang und Urin wie-
der weggehen geſehen. Es ſcheinen die zwoͤlf Maaße des
F. Hoffmanns 480 Unzen ausgemacht zu haben (z*).
Jch leſe, daß Jemand geweſen, welcher innerhalb 64
Tagen, 2689 Karlsbaderwaſſer aus getrunken, naͤmlich
42 auf den Tag, wobei der Erfolg gluͤkklich ablief, indem
eine kaͤſige Materie, welche im Koͤrper lange Zeit geſtok-
ket hatte, aufgeloͤßt weggieng (a). Es iſt dieſes eins von
den ſtaͤrkſten Exempeln. Derjenige, welcher, wie es
hies, hundert Pinten auf den Tag zu ſich nahm, hatte
nicht uͤber zehn oder zwoͤlſ getrunken, und gemeiniglich
ſteigt man nicht uͤber 16 oder 17 Becher, oder 80 Un-
zen (a*).
§. 8.
(t)
L. XII. p. 89. So dachte
ſchon MARTIANUS apud GA-
TINARIAM.
(u) WILLI de ſtup. abdom.
tum. p. 6.
(x) LINDEN. ſelect. p. 163.
(y) BORRICH. beim BARTH.
Epiſt. 35. Cent. IV.
(z)
Auch 280. LINDEN. ſelect.
p. 729.
(z*) Med Conſ. l. c.
(a) BERGER. font. Bohem.
p. 11. 12.
(a*) Nouv. Amuſem. des Eaux
de ſpæ. p. 387. ſeqq.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Haller, Albrecht von: Anfangsgründe der Phisiologie des menschlichen Körpers. Bd. 7. Berlin, 1775, S. 576. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende07_1775/612>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.