Entzündung des Mastdarms(f), von einem Abcesse zwischen dem Mastdarme und der Scheide (g), von feste stekkenden Steinen (h), von einer blossen Lähmung, und zu starker Ausdehnung (h*), von einem Nervenreize (h+). Man weis, daß die von einem dikken Vorsteher, zusam- men gedrükkte Harnröhre geborsten ist (i).
Ob nun gleich der Harn durch die Harnröhre seinen natürlichen Ausgang findet, so ist dieses doch nicht be- ständig so. Es verhält sich nämlich der Urm im Men- schen, und in den vierfüßigen Thieren, einige, ziemlich merkliche Zeit über, in der Blase, und er fließt daraus nicht, so lange der Mensch, oder das Thier, gesund ist, jemals von freien Stükken fort. Nach diesem Verwei- len wird der Urin von der Kraft der Seele, welche den Schmerz, und die Unbequemlichkeit nicht länger ausste- hen kann, nach unsrem Willkühr, durch Anwendung einiger Muskelkraft, aus der Blase fortgetrieben. Es frägt sich, warum der Urin, da doch beständig von der Niere neuer zufließt, nicht so gleich, als er in die Blase kömmt, weiter fortgeht?
Jch übergehe hier das willkürliche Verengern, ver- mittelst dessen man den bereits strömenden Urin, nach un- sern Belieben, forttreibet, und auch dem heftigen Rei- ze Widerstand thut. Es rühret diese Kraft offenbar von dem andern Muskel der männlichen Ruthe her, welcher, indem er auf die Zwiebel der Harnröhre drükkt, alle Ge- meinschaft zwischen der Blase und der disseitigen Harn- röhre hemmt. Es frägt sich, welches die beständige Ur- sache sei, welche, ohne daß wir darauf acht geben, und
wenn
(f)[Spaltenumbruch]MOVRIK. de ischuria.
(g)Eph. Nat. Cur. Dec. I. ann. 3. obs. 167.
(h)BARTHOLIN. Cent. III. hist. 35. &c.
(h*)p. 323.
(h+)p. 388. davon verhielt sich [Spaltenumbruch]
der Urin acht Tage, nachdem er Arsenik gegessen. SAUVAGES. no- solog. V. p 123. 124. von Krähen- augen HILLEFELD. p. 4. a tetano. p. 388.
(i)HEUERMAN. T. IV. p. 103.
O o 3
IV. Abſchn. die der Harn nimmt.
Entzuͤndung des Maſtdarms(f), von einem Abceſſe zwiſchen dem Maſtdarme und der Scheide (g), von feſte ſtekkenden Steinen (h), von einer bloſſen Laͤhmung, und zu ſtarker Ausdehnung (h*), von einem Nervenreize (h†). Man weis, daß die von einem dikken Vorſteher, zuſam- men gedruͤkkte Harnroͤhre geborſten iſt (i).
Ob nun gleich der Harn durch die Harnroͤhre ſeinen natuͤrlichen Ausgang findet, ſo iſt dieſes doch nicht be- ſtaͤndig ſo. Es verhaͤlt ſich naͤmlich der Urm im Men- ſchen, und in den vierfuͤßigen Thieren, einige, ziemlich merkliche Zeit uͤber, in der Blaſe, und er fließt daraus nicht, ſo lange der Menſch, oder das Thier, geſund iſt, jemals von freien Stuͤkken fort. Nach dieſem Verwei- len wird der Urin von der Kraft der Seele, welche den Schmerz, und die Unbequemlichkeit nicht laͤnger ausſte- hen kann, nach unſrem Willkuͤhr, durch Anwendung einiger Muſkelkraft, aus der Blaſe fortgetrieben. Es fraͤgt ſich, warum der Urin, da doch beſtaͤndig von der Niere neuer zufließt, nicht ſo gleich, als er in die Blaſe koͤmmt, weiter fortgeht?
Jch uͤbergehe hier das willkuͤrliche Verengern, ver- mittelſt deſſen man den bereits ſtroͤmenden Urin, nach un- ſern Belieben, forttreibet, und auch dem heftigen Rei- ze Widerſtand thut. Es ruͤhret dieſe Kraft offenbar von dem andern Muſkel der maͤnnlichen Ruthe her, welcher, indem er auf die Zwiebel der Harnroͤhre druͤkkt, alle Ge- meinſchaft zwiſchen der Blaſe und der diſſeitigen Harn- roͤhre hemmt. Es fraͤgt ſich, welches die beſtaͤndige Ur- ſache ſei, welche, ohne daß wir darauf acht geben, und
wenn
(f)[Spaltenumbruch]MOVRIK. de iſchuria.
(g)Eph. Nat. Cur. Dec. I. ann. 3. obſ. 167.
(h)BARTHOLIN. Cent. III. hiſt. 35. &c.
(h*)p. 323.
(h†)p. 388. davon verhielt ſich [Spaltenumbruch]
der Urin acht Tage, nachdem er Arſenik gegeſſen. SAUVAGES. no- ſolog. V. p 123. 124. von Kraͤhen- augen HILLEFELD. p. 4. a tetano. p. 388.
(i)HEUERMAN. T. IV. p. 103.
O o 3
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><p><pbfacs="#f0617"n="581"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#b"><hirendition="#aq">IV.</hi> Abſchn. die der Harn nimmt.</hi></fw><lb/>
Entzuͤndung des Maſtdarms<noteplace="foot"n="(f)"><cb/><hirendition="#aq">MOVRIK. de iſchuria.</hi></note>, von einem Abceſſe<lb/>
zwiſchen dem Maſtdarme und der Scheide <noteplace="foot"n="(g)"><hirendition="#aq">Eph. Nat. Cur. Dec. I. ann.<lb/>
3. obſ.</hi> 167.</note>, von feſte<lb/>ſtekkenden Steinen <noteplace="foot"n="(h)"><hirendition="#aq">BARTHOLIN. Cent. III.<lb/>
hiſt. 35. &c.</hi></note>, von einer bloſſen Laͤhmung, und<lb/>
zu ſtarker Ausdehnung <noteplace="foot"n="(h*)"><hirendition="#aq">p.</hi> 323.</note>, von einem Nervenreize <noteplace="foot"n="(h†)"><hirendition="#aq">p.</hi> 388. davon verhielt ſich<lb/><cb/>
der Urin acht Tage, nachdem er<lb/>
Arſenik gegeſſen. <hirendition="#aq">SAUVAGES. no-<lb/>ſolog. V. p</hi> 123. 124. von Kraͤhen-<lb/>
augen <hirendition="#aq">HILLEFELD. p. 4. a tetano.<lb/>
p.</hi> 388.</note>.<lb/>
Man weis, daß die von einem dikken Vorſteher, zuſam-<lb/>
men gedruͤkkte Harnroͤhre geborſten iſt <noteplace="foot"n="(i)"><hirendition="#aq">HEUERMAN. T. IV. p.</hi> 103.</note>.</p><lb/><p>Ob nun gleich der Harn durch die Harnroͤhre ſeinen<lb/>
natuͤrlichen Ausgang findet, ſo iſt dieſes doch nicht be-<lb/>ſtaͤndig ſo. Es verhaͤlt ſich naͤmlich der Urm im Men-<lb/>ſchen, und in den vierfuͤßigen Thieren, einige, ziemlich<lb/>
merkliche Zeit uͤber, in der Blaſe, und er fließt daraus<lb/>
nicht, ſo lange der Menſch, oder das Thier, geſund iſt,<lb/>
jemals von freien Stuͤkken fort. Nach dieſem Verwei-<lb/>
len wird der Urin von der Kraft der Seele, welche den<lb/>
Schmerz, und die Unbequemlichkeit nicht laͤnger ausſte-<lb/>
hen kann, nach unſrem Willkuͤhr, durch Anwendung<lb/>
einiger Muſkelkraft, aus der Blaſe fortgetrieben. Es<lb/>
fraͤgt ſich, warum der Urin, da doch beſtaͤndig von der<lb/>
Niere neuer zufließt, nicht ſo gleich, als er in die Blaſe<lb/>
koͤmmt, weiter fortgeht?</p><lb/><p>Jch uͤbergehe hier das willkuͤrliche Verengern, ver-<lb/>
mittelſt deſſen man den bereits ſtroͤmenden Urin, nach un-<lb/>ſern Belieben, forttreibet, und auch dem heftigen Rei-<lb/>
ze Widerſtand thut. Es ruͤhret dieſe Kraft offenbar von<lb/>
dem andern Muſkel der maͤnnlichen Ruthe her, welcher,<lb/>
indem er auf die Zwiebel der Harnroͤhre druͤkkt, alle Ge-<lb/>
meinſchaft zwiſchen der Blaſe und der diſſeitigen Harn-<lb/>
roͤhre hemmt. Es fraͤgt ſich, welches die beſtaͤndige Ur-<lb/>ſache ſei, welche, ohne daß wir darauf acht geben, und<lb/><fwplace="bottom"type="sig">O o 3</fw><fwplace="bottom"type="catch">wenn</fw><lb/></p></div></div></div></div></body></text></TEI>
[581/0617]
IV. Abſchn. die der Harn nimmt.
Entzuͤndung des Maſtdarms (f), von einem Abceſſe
zwiſchen dem Maſtdarme und der Scheide (g), von feſte
ſtekkenden Steinen (h), von einer bloſſen Laͤhmung, und
zu ſtarker Ausdehnung (h*), von einem Nervenreize (h†).
Man weis, daß die von einem dikken Vorſteher, zuſam-
men gedruͤkkte Harnroͤhre geborſten iſt (i).
Ob nun gleich der Harn durch die Harnroͤhre ſeinen
natuͤrlichen Ausgang findet, ſo iſt dieſes doch nicht be-
ſtaͤndig ſo. Es verhaͤlt ſich naͤmlich der Urm im Men-
ſchen, und in den vierfuͤßigen Thieren, einige, ziemlich
merkliche Zeit uͤber, in der Blaſe, und er fließt daraus
nicht, ſo lange der Menſch, oder das Thier, geſund iſt,
jemals von freien Stuͤkken fort. Nach dieſem Verwei-
len wird der Urin von der Kraft der Seele, welche den
Schmerz, und die Unbequemlichkeit nicht laͤnger ausſte-
hen kann, nach unſrem Willkuͤhr, durch Anwendung
einiger Muſkelkraft, aus der Blaſe fortgetrieben. Es
fraͤgt ſich, warum der Urin, da doch beſtaͤndig von der
Niere neuer zufließt, nicht ſo gleich, als er in die Blaſe
koͤmmt, weiter fortgeht?
Jch uͤbergehe hier das willkuͤrliche Verengern, ver-
mittelſt deſſen man den bereits ſtroͤmenden Urin, nach un-
ſern Belieben, forttreibet, und auch dem heftigen Rei-
ze Widerſtand thut. Es ruͤhret dieſe Kraft offenbar von
dem andern Muſkel der maͤnnlichen Ruthe her, welcher,
indem er auf die Zwiebel der Harnroͤhre druͤkkt, alle Ge-
meinſchaft zwiſchen der Blaſe und der diſſeitigen Harn-
roͤhre hemmt. Es fraͤgt ſich, welches die beſtaͤndige Ur-
ſache ſei, welche, ohne daß wir darauf acht geben, und
wenn
(f)
MOVRIK. de iſchuria.
(g) Eph. Nat. Cur. Dec. I. ann.
3. obſ. 167.
(h) BARTHOLIN. Cent. III.
hiſt. 35. &c.
(h*) p. 323.
(h†) p. 388. davon verhielt ſich
der Urin acht Tage, nachdem er
Arſenik gegeſſen. SAUVAGES. no-
ſolog. V. p 123. 124. von Kraͤhen-
augen HILLEFELD. p. 4. a tetano.
p. 388.
(i) HEUERMAN. T. IV. p. 103.
O o 3
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Haller, Albrecht von: Anfangsgründe der Phisiologie des menschlichen Körpers. Bd. 7. Berlin, 1775, S. 581. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende07_1775/617>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.