zum Blinddarm, in Form der Ringe(l) überhaupt un- ter Winkeln, die mit der Achse gerade laufen, um das Gedärme (m) herumlaufen.
Es ist die Richtung dieser Fasern von der Art, daß sie sich zwar zugleich in eine wellenförmige Linie herum- winden, allein es durchschneidet hie und da etwa ein Ring den benachbarten Ring dennoch in einer schiefen Stellung (o). Allein darum giebt es kein besondres, und von den Queerfasern verschiednes Geschlecht von schiefen Fasern (p).
Jeder Ring besteht aus vielen kleinen Stükkchen, oder kurzen Bögen (q), welche sich dies und jenseits mit ihren Enden verschlingen, unter die benachbarte Bögen strek- ken, und zusammengenommen einen Kreis beschreiben.
Sie hängen mit den langen Fasern durch ein kurzes Fadengewebe dicht zusammen (r).
Da diese Fasern zart sind, so gehen sie nicht in einer einzigen Reihe um den Darm herum; sondern es liegen einige auf den andern.
Sie kommen in allen Thieren, in den Würmern (s) in den zweischaaligen länglichen Muscheln (t), und in den Raupen (u).
(n)
Was
(l)[Spaltenumbruch]
So hat es GALENUS usu part. L. IV. c. 17. eine H[a]ut baut daraus zusammen WILLIS Phar- mac. ration. S. I. c. 2. n. 28 tab. 6. C. C.
(m)COWPER app. f. 39 D.
(o)MORGAGN. adv. III. anim. 5. WINSLOW n. 94. 95. HELVET. Mem. de l'Acad. ann. [Spaltenumbruch]
1721. p. 304. tab. 15. f. 2. der sie nur gar zu schief zeichnet.
(p)FABRIC. de intest. p. 140. GLISSON p. 249.
(q)WINSLOW n. 95.
(r)LUDWIG physiolog. n. 405. WINSLOW n. 96. ALBIN I. c.
(s) im runden lumbrico VA- LISNERI p. 275. REDI tab. 16. f. 3. in dem Regenwurm REDI anim. viv. tab 8. f. 2. WILLIS anim. brut. p. 24. 25. tab. 4. f. 1. VANDELLI p. 125. Diss. II.
(t)MERY Mem. de l'Acad. ann. 1706. p. 59.
(u)De GEER p. 20. REAU- MUR Mem. Tom. I. tab. 15. f. 5.
(n) daß es sich so verhalte CO- LE Phil. trans. n. 125. & in tr. de febrib. intermitt. append. wie auch FANTON anat. p. 66 BEL- LINUS und andere dergleichen sei im grossen Hundfische SEVERIN Zootom. p. 357 STENON. myol. spec. p. 143. im Elephanten MOU- LINS.
Das Gedaͤrme. XXIV. Buch.
zum Blinddarm, in Form der Ringe(l) uͤberhaupt un- ter Winkeln, die mit der Achſe gerade laufen, um das Gedaͤrme (m) herumlaufen.
Es iſt die Richtung dieſer Faſern von der Art, daß ſie ſich zwar zugleich in eine wellenfoͤrmige Linie herum- winden, allein es durchſchneidet hie und da etwa ein Ring den benachbarten Ring dennoch in einer ſchiefen Stellung (o). Allein darum giebt es kein beſondres, und von den Queerfaſern verſchiednes Geſchlecht von ſchiefen Faſern (p).
Jeder Ring beſteht aus vielen kleinen Stuͤkkchen, oder kurzen Boͤgen (q), welche ſich dies und jenſeits mit ihren Enden verſchlingen, unter die benachbarte Boͤgen ſtrek- ken, und zuſammengenommen einen Kreis beſchreiben.
Sie haͤngen mit den langen Faſern durch ein kurzes Fadengewebe dicht zuſammen (r).
Da dieſe Faſern zart ſind, ſo gehen ſie nicht in einer einzigen Reihe um den Darm herum; ſondern es liegen einige auf den andern.
Sie kommen in allen Thieren, in den Wuͤrmern (s) in den zweiſchaaligen laͤnglichen Muſcheln (t), und in den Raupen (u).
(n)
Was
(l)[Spaltenumbruch]
So hat es GALENUS uſu part. L. IV. c. 17. eine H[a]ut baut daraus zuſammen WILLIS Phar- mac. ration. S. I. c. 2. n. 28 tab. 6. C. C.
(m)COWPER app. f. 39 D.
(o)MORGAGN. adv. III. anim. 5. WINSLOW n. 94. 95. HELVET. Mém. de l’Acad. ann. [Spaltenumbruch]
1721. p. 304. tab. 15. f. 2. der ſie nur gar zu ſchief zeichnet.
(p)FABRIC. de inteſt. p. 140. GLISSON p. 249.
(q)WINSLOW n. 95.
(r)LUDWIG phyſiolog. n. 405. WINSLOW n. 96. ALBIN I. c.
(s) im runden lumbrico VA- LISNERI p. 275. REDI tab. 16. f. 3. in dem Regenwurm REDI anim. viv. tab 8. f. 2. WILLIS anim. brut. p. 24. 25. tab. 4. f. 1. VANDELLI p. 125. Diſſ. II.
(t)MERY Mém. de l’Acad. ann. 1706. p. 59.
(u)De GEER p. 20. REAU- MUR Mém. Tom. I. tab. 15. f. 5.
(n) daß es ſich ſo verhalte CO- LE Phil. tranſ. n. 125. & in tr. de febrib. intermitt. append. wie auch FANTON anat. p. 66 BEL- LINUS und andere dergleichen ſei im groſſen Hundfiſche SEVERIN Zootom. p. 357 STENON. myol. ſpec. p. 143. im Elephanten MOU- LINS.
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><p><pbfacs="#f0064"n="28"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#b">Das Gedaͤrme. <hirendition="#aq">XXIV.</hi> Buch.</hi></fw><lb/>
zum Blinddarm, in Form der Ringe<noteplace="foot"n="(l)"><cb/>
So hat es <hirendition="#aq">GALENUS uſu<lb/>
part. L. IV. c.</hi> 17. eine H<supplied>a</supplied>ut baut<lb/>
daraus zuſammen <hirendition="#aq">WILLIS Phar-<lb/>
mac. ration. S. I. c. 2. n. 28 tab.<lb/>
6. C. C.</hi></note> uͤberhaupt un-<lb/>
ter Winkeln, die mit der Achſe gerade laufen, um das<lb/>
Gedaͤrme <noteplace="foot"n="(m)"><hirendition="#aq">COWPER app. f. 39 D.</hi></note> herumlaufen.</p><lb/><p>Es iſt die Richtung dieſer Faſern von der Art, daß<lb/>ſie ſich zwar zugleich in eine wellenfoͤrmige Linie herum-<lb/>
winden, allein es durchſchneidet hie und da etwa ein<lb/>
Ring den benachbarten Ring dennoch in einer ſchiefen<lb/>
Stellung <noteplace="foot"n="(o)"><hirendition="#aq"><hirendition="#g">MORGAGN.</hi> adv. III.<lb/>
anim. 5. WINSLOW n. 94. 95.<lb/>
HELVET. Mém. de l’Acad. ann.</hi><lb/><cb/>
1721. <hirendition="#aq">p. 304. tab. 15. f.</hi> 2. der ſie<lb/>
nur gar zu ſchief zeichnet.</note>. Allein darum giebt es kein beſondres,<lb/>
und von den Queerfaſern verſchiednes Geſchlecht von<lb/>ſchiefen Faſern <noteplace="foot"n="(p)"><hirendition="#aq">FABRIC. de inteſt. p. 140.<lb/>
GLISSON p.</hi> 249.</note>.</p><lb/><p>Jeder Ring beſteht aus vielen kleinen Stuͤkkchen, oder<lb/>
kurzen Boͤgen <noteplace="foot"n="(q)"><hirendition="#aq">WINSLOW n.</hi> 95.</note>, welche ſich dies und jenſeits mit ihren<lb/>
Enden verſchlingen, unter die benachbarte Boͤgen ſtrek-<lb/>
ken, und zuſammengenommen einen Kreis beſchreiben.</p><lb/><p>Sie haͤngen mit den langen Faſern durch ein kurzes<lb/>
Fadengewebe dicht zuſammen <noteplace="foot"n="(r)"><hirendition="#aq">LUDWIG phyſiolog. n. 405.<lb/>
WINSLOW n. 96. ALBIN I. c.</hi></note>.</p><lb/><p>Da dieſe Faſern zart ſind, ſo gehen ſie nicht in einer<lb/>
einzigen Reihe um den Darm herum; ſondern es liegen<lb/>
einige auf den andern.</p><lb/><p>Sie kommen in allen Thieren, in den Wuͤrmern <noteplace="foot"n="(s)">im runden <hirendition="#aq">lumbrico VA-<lb/>
LISNERI p. 275. <hirendition="#g">REDI</hi> tab. 16.<lb/>
f.</hi> 3. in dem Regenwurm <hirendition="#aq"><hirendition="#g">REDI</hi><lb/>
anim. viv. tab 8. f. 2. WILLIS<lb/>
anim. brut. p. 24. 25. tab. 4. f. 1.<lb/>
VANDELLI p. 125. Diſſ. II.</hi></note><lb/>
in den zweiſchaaligen laͤnglichen Muſcheln <noteplace="foot"n="(t)"><hirendition="#aq">MERY Mém. de l’Acad.<lb/>
ann. 1706. p.</hi> 59.</note>, und in den<lb/>
Raupen <noteplace="foot"n="(u)"><hirendition="#aq">De GEER p. 20. REAU-<lb/>
MUR Mém. Tom. I. tab. 15. f.</hi> 5.</note>.</p><lb/><fwplace="bottom"type="catch">Was</fw><lb/><noteplace="foot"n="(n)">daß es ſich ſo verhalte <hirendition="#aq">CO-<lb/>
LE Phil. tranſ. n. 125. & in tr.<lb/>
de febrib. intermitt. append.</hi> wie<lb/>
auch <hirendition="#aq"><hirendition="#g">FANTON</hi> anat. p. 66 BEL-<lb/>
LINUS</hi> und andere dergleichen ſei<lb/>
im groſſen Hundfiſche <hirendition="#aq">SEVERIN<lb/>
Zootom. p. 357 STENON. myol.<lb/>ſpec. p.</hi> 143. im Elephanten <hirendition="#aq">MOU-<lb/>
LINS.</hi></note><lb/></div></div></div></div></body></text></TEI>
[28/0064]
Das Gedaͤrme. XXIV. Buch.
zum Blinddarm, in Form der Ringe (l) uͤberhaupt un-
ter Winkeln, die mit der Achſe gerade laufen, um das
Gedaͤrme (m) herumlaufen.
Es iſt die Richtung dieſer Faſern von der Art, daß
ſie ſich zwar zugleich in eine wellenfoͤrmige Linie herum-
winden, allein es durchſchneidet hie und da etwa ein
Ring den benachbarten Ring dennoch in einer ſchiefen
Stellung (o). Allein darum giebt es kein beſondres,
und von den Queerfaſern verſchiednes Geſchlecht von
ſchiefen Faſern (p).
Jeder Ring beſteht aus vielen kleinen Stuͤkkchen, oder
kurzen Boͤgen (q), welche ſich dies und jenſeits mit ihren
Enden verſchlingen, unter die benachbarte Boͤgen ſtrek-
ken, und zuſammengenommen einen Kreis beſchreiben.
Sie haͤngen mit den langen Faſern durch ein kurzes
Fadengewebe dicht zuſammen (r).
Da dieſe Faſern zart ſind, ſo gehen ſie nicht in einer
einzigen Reihe um den Darm herum; ſondern es liegen
einige auf den andern.
Sie kommen in allen Thieren, in den Wuͤrmern (s)
in den zweiſchaaligen laͤnglichen Muſcheln (t), und in den
Raupen (u).
Was
(n)
(l)
So hat es GALENUS uſu
part. L. IV. c. 17. eine Haut baut
daraus zuſammen WILLIS Phar-
mac. ration. S. I. c. 2. n. 28 tab.
6. C. C.
(m) COWPER app. f. 39 D.
(o) MORGAGN. adv. III.
anim. 5. WINSLOW n. 94. 95.
HELVET. Mém. de l’Acad. ann.
1721. p. 304. tab. 15. f. 2. der ſie
nur gar zu ſchief zeichnet.
(p) FABRIC. de inteſt. p. 140.
GLISSON p. 249.
(q) WINSLOW n. 95.
(r) LUDWIG phyſiolog. n. 405.
WINSLOW n. 96. ALBIN I. c.
(s) im runden lumbrico VA-
LISNERI p. 275. REDI tab. 16.
f. 3. in dem Regenwurm REDI
anim. viv. tab 8. f. 2. WILLIS
anim. brut. p. 24. 25. tab. 4. f. 1.
VANDELLI p. 125. Diſſ. II.
(t) MERY Mém. de l’Acad.
ann. 1706. p. 59.
(u) De GEER p. 20. REAU-
MUR Mém. Tom. I. tab. 15. f. 5.
(n) daß es ſich ſo verhalte CO-
LE Phil. tranſ. n. 125. & in tr.
de febrib. intermitt. append. wie
auch FANTON anat. p. 66 BEL-
LINUS und andere dergleichen ſei
im groſſen Hundfiſche SEVERIN
Zootom. p. 357 STENON. myol.
ſpec. p. 143. im Elephanten MOU-
LINS.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Haller, Albrecht von: Anfangsgründe der Phisiologie des menschlichen Körpers. Bd. 7. Berlin, 1775, S. 28. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende07_1775/64>, abgerufen am 21.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.