Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Haller, Albrecht von: Anfangsgründe der Phisiologie des menschlichen Körpers. Bd. 7. Berlin, 1775.

Bild:
<< vorherige Seite
Zeugungstheile, XXVII. Buch.

Jch glaube also nunmehr, vermöge meiner eigenen häu-
figen(c) und andrer berühmten Männer Versuche gewiß
zu seyn (d), daß eine Frucht sehr selten (e) an des Tages
Licht gebracht werde, und die Hoden im Sakke mit sich
bringe.

Jch sehe, daß es mit den Thieren eben dieselbe Be-
schaffenheit hat, z. E. im Hunde und Schaafe (e*).

Unterhalb der Hode, die im Unterleibe verschlossen
liegt, ist die Stelle derselben im Darmfelle schwach be-
festigt, voller Schleim (f), vom Fadengewebe schlecht
verschlossen, und nicht selten in Kindern gar offen (g).

Unterhalb dieser Mündung (h) machet das Darm-
fell eine cilindrische Scheide (i), welche von der Nieren-
gegend zum Hodensakke führt, und die den Alten nicht
unbekannt war, indem selbige blos darinnen irrten, daß
sie selbige, als beständig offen ansahen, und sie als eine
Scheide betrachteten, welche mit der Hölung des Darm-
felles in einem Stükke fortgieng (k).

Sie
(c) [Spaltenumbruch] Comm. BOERH. T. V. P. I.
p.
294. im Jahr 1744. prim. lin.
n.
572. Jahr 1747. und de hern.
congen. p.
2. Jahr 1749.
(d) MONRO de semine et test.
p. 5. POTT account of a rupture
p. 8. seqq. on ruptures p. 13. on
hydrocele p. 18. GUILIELMUS &
JOHANNES HUNTER Comm.
med. I. p. 75. seqq. ROEDERER
art. obstetric. p. 100. Progr.
vom
Jahre 1758. gemeiniglich HEUER-
MAN T. IV. p.
303. daß sie nicht
allezeit im Unterleibe zugegen sind,
behauptet JENTY T. II. p. 224.
225. et LEVRET art. de l'acouch.
p.
247. im vierten Monate die Ho-
den im Sakke FLEISCHMAN dur.
m. n.
6. ist aber was seltenes.
(e) HUNTER im Knpfer.
(e*) Jm jungen Dromedar stek-
ken die Hoden im Darmfelle, und
[Spaltenumbruch] ist noch kein Hodensakk BUFFON
T. XI. p.
261.
(f) HUNTER p. 79. ROEDE-
RER l. c. ibid.
(g) p. 415. 416.
(h) HUNTER pag. 79. 80.
CAMPER T. VII. p. 73. f.
3. und
im Kupfer. Es finde sich in Mäd-
chen und in Knaben Idem.
(i) De hern. congen. n. 4.
CAMPER Verhandel der Hol-
landze maatschappy T. VII. P. I.
p. 251. f. 1. A. G. A. E. f. 2. p. 262.
HUNTER f.
2. 3.
(k) GALEN. de semine L. I. c.
15. de util. part. L. XIV. VESAL.
p. 642. MUNDIN. p. CCXII. b.
FALLOP Compend. p. 9. NUCK
Adenogr. p.
131. der es diverticula
bei Frauenspersonen nennt, er
BEHRINS
Breßl. Samml. 1723.
m. Jan.
Zeugungstheile, XXVII. Buch.

Jch glaube alſo nunmehr, vermoͤge meiner eigenen haͤu-
figen(c) und andrer beruͤhmten Maͤnner Verſuche gewiß
zu ſeyn (d), daß eine Frucht ſehr ſelten (e) an des Tages
Licht gebracht werde, und die Hoden im Sakke mit ſich
bringe.

Jch ſehe, daß es mit den Thieren eben dieſelbe Be-
ſchaffenheit hat, z. E. im Hunde und Schaafe (e*).

Unterhalb der Hode, die im Unterleibe verſchloſſen
liegt, iſt die Stelle derſelben im Darmfelle ſchwach be-
feſtigt, voller Schleim (f), vom Fadengewebe ſchlecht
verſchloſſen, und nicht ſelten in Kindern gar offen (g).

Unterhalb dieſer Muͤndung (h) machet das Darm-
fell eine cilindriſche Scheide (i), welche von der Nieren-
gegend zum Hodenſakke fuͤhrt, und die den Alten nicht
unbekannt war, indem ſelbige blos darinnen irrten, daß
ſie ſelbige, als beſtaͤndig offen anſahen, und ſie als eine
Scheide betrachteten, welche mit der Hoͤlung des Darm-
felles in einem Stuͤkke fortgieng (k).

Sie
(c) [Spaltenumbruch] Comm. BOERH. T. V. P. I.
p.
294. im Jahr 1744. prim. lin.
n.
572. Jahr 1747. und de hern.
congen. p.
2. Jahr 1749.
(d) MONRO de ſemine et teſt.
p. 5. POTT account of a rupture
p. 8. ſeqq. on ruptures p. 13. on
hydrocele p. 18. GUILIELMUS &
JOHANNES HUNTER Comm.
med. I. p. 75. ſeqq. ROEDERER
art. obſtetric. p. 100. Progr.
vom
Jahre 1758. gemeiniglich HEUER-
MAN T. IV. p.
303. daß ſie nicht
allezeit im Unterleibe zugegen ſind,
behauptet JENTY T. II. p. 224.
225. et LEVRET art. de l’acouch.
p.
247. im vierten Monate die Ho-
den im Sakke FLEISCHMAN dur.
m. n.
6. iſt aber was ſeltenes.
(e) HUNTER im Knpfer.
(e*) Jm jungen Dromedar ſtek-
ken die Hoden im Darmfelle, und
[Spaltenumbruch] iſt noch kein Hodenſakk BUFFON
T. XI. p.
261.
(f) HUNTER p. 79. ROEDE-
RER l. c. ibid.
(g) p. 415. 416.
(h) HUNTER pag. 79. 80.
CAMPER T. VII. p. 73. f.
3. und
im Kupfer. Es finde ſich in Maͤd-
chen und in Knaben Idem.
(i) De hern. congen. n. 4.
CAMPER Verhandel der Hol-
landze maatſchappy T. VII. P. I.
p. 251. f. 1. A. G. A. E. f. 2. p. 262.
HUNTER f.
2. 3.
(k) GALEN. de ſemine L. I. c.
15. de util. part. L. XIV. VESAL.
p. 642. MUNDIN. p. CCXII. b.
FALLOP Compend. p. 9. NUCK
Adenogr. p.
131. der es diverticula
bei Frauensperſonen nennt, er
BEHRINS
Breßl. Samml. 1723.
m. Jan.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <pb facs="#f0642" n="606"/>
              <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Zeugungstheile, <hi rendition="#aq">XXVII.</hi> Buch.</hi> </fw><lb/>
              <p>Jch glaube al&#x017F;o nunmehr, vermo&#x0364;ge meiner eigenen ha&#x0364;u-<lb/>
figen<note place="foot" n="(c)"><cb/><hi rendition="#aq">Comm. BOERH. T. V. P. I.<lb/>
p.</hi> 294. im Jahr 1744. <hi rendition="#aq">prim. lin.<lb/>
n.</hi> 572. Jahr 1747. und <hi rendition="#aq">de hern.<lb/>
congen. p.</hi> 2. Jahr 1749.</note> und andrer beru&#x0364;hmten Ma&#x0364;nner Ver&#x017F;uche gewiß<lb/>
zu &#x017F;eyn <note place="foot" n="(d)"><hi rendition="#aq">MONRO de &#x017F;emine et te&#x017F;t.<lb/>
p. 5. POTT account of a rupture<lb/>
p. 8. &#x017F;eqq. on ruptures p. 13. on<lb/>
hydrocele p. 18. GUILIELMUS &amp;<lb/>
JOHANNES HUNTER Comm.<lb/>
med. I. p. 75. &#x017F;eqq. ROEDERER<lb/>
art. ob&#x017F;tetric. p. 100. Progr.</hi> vom<lb/>
Jahre 1758. gemeiniglich <hi rendition="#aq">HEUER-<lb/>
MAN T. IV. p.</hi> 303. daß &#x017F;ie nicht<lb/>
allezeit im Unterleibe zugegen &#x017F;ind,<lb/>
behauptet <hi rendition="#aq">JENTY T. II. p. 224.<lb/>
225. et LEVRET art. de l&#x2019;acouch.<lb/>
p.</hi> 247. im vierten Monate die Ho-<lb/>
den im Sakke <hi rendition="#aq">FLEISCHMAN dur.<lb/>
m. n.</hi> 6. i&#x017F;t aber was &#x017F;eltenes.</note>, daß eine Frucht &#x017F;ehr &#x017F;elten <note place="foot" n="(e)"><hi rendition="#aq">HUNTER</hi> im Knpfer.</note> an des Tages<lb/>
Licht gebracht werde, und die Hoden im Sakke mit &#x017F;ich<lb/>
bringe.</p><lb/>
              <p>Jch &#x017F;ehe, daß es mit den Thieren eben die&#x017F;elbe Be-<lb/>
&#x017F;chaffenheit hat, z. E. im Hunde und Schaafe <note place="foot" n="(e*)">Jm jungen Dromedar &#x017F;tek-<lb/>
ken die Hoden im Darmfelle, und<lb/><cb/>
i&#x017F;t noch kein Hoden&#x017F;akk <hi rendition="#aq">BUFFON<lb/>
T. XI. p.</hi> 261.</note>.</p><lb/>
              <p>Unterhalb der Hode, die im Unterleibe ver&#x017F;chlo&#x017F;&#x017F;en<lb/>
liegt, i&#x017F;t die Stelle der&#x017F;elben im Darmfelle &#x017F;chwach be-<lb/>
fe&#x017F;tigt, voller Schleim <note place="foot" n="(f)"><hi rendition="#aq">HUNTER p. 79. ROEDE-<lb/>
RER l. c. ibid.</hi></note>, vom Fadengewebe &#x017F;chlecht<lb/>
ver&#x017F;chlo&#x017F;&#x017F;en, und nicht &#x017F;elten in Kindern gar offen <note place="foot" n="(g)"><hi rendition="#aq">p.</hi> 415. 416.</note>.</p><lb/>
              <p>Unterhalb die&#x017F;er Mu&#x0364;ndung <note place="foot" n="(h)"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">HUNTER</hi> pag. 79. 80.<lb/>
CAMPER T. VII. p. 73. f.</hi> 3. und<lb/>
im Kupfer. Es finde &#x017F;ich in Ma&#x0364;d-<lb/>
chen und in Knaben <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Idem.</hi></hi></note> machet das Darm-<lb/>
fell eine cilindri&#x017F;che Scheide <note place="foot" n="(i)"><hi rendition="#aq">De hern. congen. n. 4.<lb/><hi rendition="#g">CAMPER</hi> Verhandel der Hol-<lb/>
landze maat&#x017F;chappy T. VII. P. I.<lb/>
p. 251. f. 1. A. G. A. E. f. 2. p. 262.<lb/>
HUNTER f.</hi> 2. 3.</note>, welche von der Nieren-<lb/>
gegend zum Hoden&#x017F;akke fu&#x0364;hrt, und die den Alten nicht<lb/>
unbekannt war, indem &#x017F;elbige blos darinnen irrten, daß<lb/>
&#x017F;ie &#x017F;elbige, als be&#x017F;ta&#x0364;ndig offen an&#x017F;ahen, und &#x017F;ie als eine<lb/>
Scheide betrachteten, welche mit der Ho&#x0364;lung des Darm-<lb/>
felles in einem Stu&#x0364;kke fortgieng <note place="foot" n="(k)"><hi rendition="#aq">GALEN. de &#x017F;emine L. I. c.<lb/>
15. de util. part. L. XIV. VESAL.<lb/>
p. 642. MUNDIN. p. CCXII. b.<lb/>
FALLOP Compend. p. 9. NUCK<lb/>
Adenogr. p.</hi> 131. der es <hi rendition="#aq">diverticula</hi><lb/>
bei Frauensper&#x017F;onen nennt, <hi rendition="#aq">er<lb/>
BEHRINS</hi> Breßl. Samml. 1723.<lb/><hi rendition="#aq">m. Jan.</hi></note>.</p><lb/>
              <fw place="bottom" type="catch">Sie</fw><lb/>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[606/0642] Zeugungstheile, XXVII. Buch. Jch glaube alſo nunmehr, vermoͤge meiner eigenen haͤu- figen (c) und andrer beruͤhmten Maͤnner Verſuche gewiß zu ſeyn (d), daß eine Frucht ſehr ſelten (e) an des Tages Licht gebracht werde, und die Hoden im Sakke mit ſich bringe. Jch ſehe, daß es mit den Thieren eben dieſelbe Be- ſchaffenheit hat, z. E. im Hunde und Schaafe (e*). Unterhalb der Hode, die im Unterleibe verſchloſſen liegt, iſt die Stelle derſelben im Darmfelle ſchwach be- feſtigt, voller Schleim (f), vom Fadengewebe ſchlecht verſchloſſen, und nicht ſelten in Kindern gar offen (g). Unterhalb dieſer Muͤndung (h) machet das Darm- fell eine cilindriſche Scheide (i), welche von der Nieren- gegend zum Hodenſakke fuͤhrt, und die den Alten nicht unbekannt war, indem ſelbige blos darinnen irrten, daß ſie ſelbige, als beſtaͤndig offen anſahen, und ſie als eine Scheide betrachteten, welche mit der Hoͤlung des Darm- felles in einem Stuͤkke fortgieng (k). Sie (c) Comm. BOERH. T. V. P. I. p. 294. im Jahr 1744. prim. lin. n. 572. Jahr 1747. und de hern. congen. p. 2. Jahr 1749. (d) MONRO de ſemine et teſt. p. 5. POTT account of a rupture p. 8. ſeqq. on ruptures p. 13. on hydrocele p. 18. GUILIELMUS & JOHANNES HUNTER Comm. med. I. p. 75. ſeqq. ROEDERER art. obſtetric. p. 100. Progr. vom Jahre 1758. gemeiniglich HEUER- MAN T. IV. p. 303. daß ſie nicht allezeit im Unterleibe zugegen ſind, behauptet JENTY T. II. p. 224. 225. et LEVRET art. de l’acouch. p. 247. im vierten Monate die Ho- den im Sakke FLEISCHMAN dur. m. n. 6. iſt aber was ſeltenes. (e) HUNTER im Knpfer. (e*) Jm jungen Dromedar ſtek- ken die Hoden im Darmfelle, und iſt noch kein Hodenſakk BUFFON T. XI. p. 261. (f) HUNTER p. 79. ROEDE- RER l. c. ibid. (g) p. 415. 416. (h) HUNTER pag. 79. 80. CAMPER T. VII. p. 73. f. 3. und im Kupfer. Es finde ſich in Maͤd- chen und in Knaben Idem. (i) De hern. congen. n. 4. CAMPER Verhandel der Hol- landze maatſchappy T. VII. P. I. p. 251. f. 1. A. G. A. E. f. 2. p. 262. HUNTER f. 2. 3. (k) GALEN. de ſemine L. I. c. 15. de util. part. L. XIV. VESAL. p. 642. MUNDIN. p. CCXII. b. FALLOP Compend. p. 9. NUCK Adenogr. p. 131. der es diverticula bei Frauensperſonen nennt, er BEHRINS Breßl. Samml. 1723. m. Jan.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende07_1775
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende07_1775/642
Zitationshilfe: Haller, Albrecht von: Anfangsgründe der Phisiologie des menschlichen Körpers. Bd. 7. Berlin, 1775, S. 606. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende07_1775/642>, abgerufen am 28.06.2024.