Diese Anhängsel, und der kleine Darm des Saa- menbläschen selbst, winden sich dergestalt gegen sich zu- rükke, und sie sind dergestalt durch das Fadengewebe(x) an einander gehängt, daß dieser Darm fünfmal kürzer, als sonst, wird (y), und wenn er trokken ist, und zer- schnitten wird, so scheinet er ein vielbeutliges Behältnis zu seyn. Entwikkelt habe ich es einen halben Fuß lang gesehen (z).
Die natürliche Einrichtung ist hier, wie am zurükk- führenden Saamengange beschaffen; es macht das erste Fadengewebe, und eine fleischige ziemlich dikke (a) äu- sere Haut, welche verschiedne berühmte Männer für muskulöse ausgeben (b), die Bekleidung aus: diese Haut wird, vermittelst eines losen Fadengewebes, mit der inwendigen Membran verbunden (c), welche von der Harnröhre eine Fortsezzung, ganz und gar gegit- tert (d), und von ganz kleinen Grübchen, die grossen Scheidewände ausgenommen, vertieft ist, die von der Umbiegung der Anhängsel, und des Hauptsaamens des Saamenbläschen selbst entstehen (e). Diese Falten, und diese kleine Scheidewände gaben Anlaß, daß in dem Bläschen viele Beutel entstehen (f), und daß man end- lich viele Bläschen (g) gerechnet hat.
Einige
(x)[Spaltenumbruch]LEAL. p. 122. 125.
(y)VESAL. exam. fact. p. 136. LEAL. c. 2. WINSLOW. n. 545. DOUGLAS perit. n. 21.
(z)Progr. cit. et ic. nostr. l. c. eine Spanne lang. BASS. WINS- LOW. n. 548.
(a) Knorplig Bläschen. MOR- GAGN. sed. et caus. II. p. 210.
(b) Abgesondert von der äussern RICHERTZ. obs. 1.
(c) Jnnerste RICHERTZ.
(d)DUVERNEY II. n. 252. [Spaltenumbruch]SANTORIN p. 201. HEISTER. p. 26. zottige WINSLOW.
(e)GRAAF t. 6. f. 1. WINS- LOW. n. 547.
(f)COWPER. app. f. 25. FAL- LOP. LAURENT. VERHEYEN. MOLINETT. p. 316. HIGHMOR p. 33. Le DRAN. parall. p. 23. SPIGEL p. 253.
(g) Vier, funfe, PLEMP. fun- dam. p. 137. et. Zod. gall. octo. decem. FASSIN. p. 88.
I. Abſchn. und deren Saamen.
Dieſe Anhaͤngſel, und der kleine Darm des Saa- menblaͤschen ſelbſt, winden ſich dergeſtalt gegen ſich zu- ruͤkke, und ſie ſind dergeſtalt durch das Fadengewebe(x) an einander gehaͤngt, daß dieſer Darm fuͤnfmal kuͤrzer, als ſonſt, wird (y), und wenn er trokken iſt, und zer- ſchnitten wird, ſo ſcheinet er ein vielbeutliges Behaͤltnis zu ſeyn. Entwikkelt habe ich es einen halben Fuß lang geſehen (z).
Die natuͤrliche Einrichtung iſt hier, wie am zuruͤkk- fuͤhrenden Saamengange beſchaffen; es macht das erſte Fadengewebe, und eine fleiſchige ziemlich dikke (a) aͤu- ſere Haut, welche verſchiedne beruͤhmte Maͤnner fuͤr muſkuloͤſe ausgeben (b), die Bekleidung aus: dieſe Haut wird, vermittelſt eines loſen Fadengewebes, mit der inwendigen Membran verbunden (c), welche von der Harnroͤhre eine Fortſezzung, ganz und gar gegit- tert (d), und von ganz kleinen Gruͤbchen, die groſſen Scheidewaͤnde ausgenommen, vertieft iſt, die von der Umbiegung der Anhaͤngſel, und des Hauptſaamens des Saamenblaͤschen ſelbſt entſtehen (e). Dieſe Falten, und dieſe kleine Scheidewaͤnde gaben Anlaß, daß in dem Blaͤschen viele Beutel entſtehen (f), und daß man end- lich viele Blaͤschen (g) gerechnet hat.
Einige
(x)[Spaltenumbruch]LEAL. p. 122. 125.
(y)VESAL. exam. fact. p. 136. LEAL. c. 2. WINSLOW. n. 545. DOUGLAS perit. n. 21.
(z)Progr. cit. et ic. noſtr. l. c. eine Spanne lang. BASS. WINS- LOW. n. 548.
(a) Knorplig Blaͤschen. MOR- GAGN. ſed. et cauſ. II. p. 210.
(b) Abgeſondert von der aͤuſſern RICHERTZ. obſ. 1.
(c) Jnnerſte RICHERTZ.
(d)DUVERNEY II. n. 252. [Spaltenumbruch]SANTORIN p. 201. HEISTER. p. 26. zottige WINSLOW.
(e)GRAAF t. 6. f. 1. WINS- LOW. n. 547.
(f)COWPER. app. f. 25. FAL- LOP. LAURENT. VERHEYEN. MOLINETT. p. 316. HIGHMOR p. 33. Le DRAN. parall. p. 23. SPIGEL p. 253.
(g) Vier, funfe, PLEMP. fun- dam. p. 137. et. Zod. gall. octo. decem. FASSIN. p. 88.
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><pbfacs="#f0707"n="671"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#b"><hirendition="#aq">I.</hi> Abſchn. und deren Saamen.</hi></fw><lb/><p>Dieſe Anhaͤngſel, und der kleine Darm des Saa-<lb/>
menblaͤschen ſelbſt, winden ſich dergeſtalt gegen ſich zu-<lb/>
ruͤkke, und ſie ſind dergeſtalt durch das Fadengewebe<noteplace="foot"n="(x)"><cb/><hirendition="#aq">LEAL. p.</hi> 122. 125.</note><lb/>
an einander gehaͤngt, daß dieſer Darm fuͤnfmal kuͤrzer,<lb/>
als ſonſt, wird <noteplace="foot"n="(y)"><hirendition="#aq">VESAL. exam. fact. p. 136.<lb/>
LEAL. c. 2. WINSLOW. n. 545.<lb/>
DOUGLAS perit. n.</hi> 21.</note>, und wenn er trokken iſt, und zer-<lb/>ſchnitten wird, ſo ſcheinet er ein vielbeutliges Behaͤltnis<lb/>
zu ſeyn. Entwikkelt habe ich es einen halben Fuß lang<lb/>
geſehen <noteplace="foot"n="(z)"><hirendition="#aq">Progr. cit. et ic. noſtr. l. c.</hi><lb/>
eine Spanne lang. <hirendition="#aq">BASS. WINS-<lb/>
LOW. n.</hi> 548.</note>.</p><lb/><p>Die natuͤrliche Einrichtung iſt hier, wie am zuruͤkk-<lb/>
fuͤhrenden Saamengange beſchaffen; es macht das erſte<lb/>
Fadengewebe, und eine fleiſchige ziemlich dikke <noteplace="foot"n="(a)">Knorplig Blaͤschen. <hirendition="#aq">MOR-<lb/>
GAGN. ſed. et cauſ. II. p.</hi> 210.</note> aͤu-<lb/>ſere Haut, welche verſchiedne beruͤhmte Maͤnner fuͤr<lb/>
muſkuloͤſe ausgeben <noteplace="foot"n="(b)">Abgeſondert von der aͤuſſern<lb/><hirendition="#aq">RICHERTZ. obſ.</hi> 1.</note>, die Bekleidung aus: dieſe<lb/>
Haut wird, vermittelſt eines loſen Fadengewebes, mit<lb/>
der inwendigen Membran verbunden <noteplace="foot"n="(c)">Jnnerſte <hirendition="#aq">RICHERTZ.</hi></note>, welche von<lb/>
der Harnroͤhre eine Fortſezzung, ganz und gar gegit-<lb/>
tert <noteplace="foot"n="(d)"><hirendition="#aq"><hirendition="#g">DUVERNEY</hi> II. n.</hi> 252.<lb/><cb/><hirendition="#aq">SANTORIN p. 201. HEISTER.<lb/>
p.</hi> 26. zottige <hirendition="#aq">WINSLOW.</hi></note>, und von ganz kleinen Gruͤbchen, die groſſen<lb/>
Scheidewaͤnde ausgenommen, vertieft iſt, die von der<lb/>
Umbiegung der Anhaͤngſel, und des Hauptſaamens des<lb/>
Saamenblaͤschen ſelbſt entſtehen <noteplace="foot"n="(e)"><hirendition="#aq">GRAAF t. 6. f. 1. WINS-<lb/>
LOW. n.</hi> 547.</note>. Dieſe Falten, und<lb/>
dieſe kleine Scheidewaͤnde gaben Anlaß, daß in dem<lb/>
Blaͤschen viele Beutel entſtehen <noteplace="foot"n="(f)"><hirendition="#aq">COWPER. app. f. 25. FAL-<lb/>
LOP. LAURENT. VERHEYEN.<lb/>
MOLINETT. p. 316. HIGHMOR<lb/>
p. 33. Le <hirendition="#g">DRAN.</hi> parall. p. 23.<lb/>
SPIGEL p.</hi> 253.</note>, und daß man end-<lb/>
lich viele Blaͤschen <noteplace="foot"n="(g)">Vier, funfe, <hirendition="#aq">PLEMP. fun-<lb/>
dam. p. 137. et. Zod. gall. octo.<lb/>
decem. FASSIN. p.</hi> 88.</note> gerechnet hat.</p><lb/><fwplace="bottom"type="catch">Einige</fw><lb/></div></div></div></div></body></text></TEI>
[671/0707]
I. Abſchn. und deren Saamen.
Dieſe Anhaͤngſel, und der kleine Darm des Saa-
menblaͤschen ſelbſt, winden ſich dergeſtalt gegen ſich zu-
ruͤkke, und ſie ſind dergeſtalt durch das Fadengewebe (x)
an einander gehaͤngt, daß dieſer Darm fuͤnfmal kuͤrzer,
als ſonſt, wird (y), und wenn er trokken iſt, und zer-
ſchnitten wird, ſo ſcheinet er ein vielbeutliges Behaͤltnis
zu ſeyn. Entwikkelt habe ich es einen halben Fuß lang
geſehen (z).
Die natuͤrliche Einrichtung iſt hier, wie am zuruͤkk-
fuͤhrenden Saamengange beſchaffen; es macht das erſte
Fadengewebe, und eine fleiſchige ziemlich dikke (a) aͤu-
ſere Haut, welche verſchiedne beruͤhmte Maͤnner fuͤr
muſkuloͤſe ausgeben (b), die Bekleidung aus: dieſe
Haut wird, vermittelſt eines loſen Fadengewebes, mit
der inwendigen Membran verbunden (c), welche von
der Harnroͤhre eine Fortſezzung, ganz und gar gegit-
tert (d), und von ganz kleinen Gruͤbchen, die groſſen
Scheidewaͤnde ausgenommen, vertieft iſt, die von der
Umbiegung der Anhaͤngſel, und des Hauptſaamens des
Saamenblaͤschen ſelbſt entſtehen (e). Dieſe Falten, und
dieſe kleine Scheidewaͤnde gaben Anlaß, daß in dem
Blaͤschen viele Beutel entſtehen (f), und daß man end-
lich viele Blaͤschen (g) gerechnet hat.
Einige
(x)
LEAL. p. 122. 125.
(y) VESAL. exam. fact. p. 136.
LEAL. c. 2. WINSLOW. n. 545.
DOUGLAS perit. n. 21.
(z) Progr. cit. et ic. noſtr. l. c.
eine Spanne lang. BASS. WINS-
LOW. n. 548.
(a) Knorplig Blaͤschen. MOR-
GAGN. ſed. et cauſ. II. p. 210.
(b) Abgeſondert von der aͤuſſern
RICHERTZ. obſ. 1.
(c) Jnnerſte RICHERTZ.
(d) DUVERNEY II. n. 252.
SANTORIN p. 201. HEISTER.
p. 26. zottige WINSLOW.
(e) GRAAF t. 6. f. 1. WINS-
LOW. n. 547.
(f) COWPER. app. f. 25. FAL-
LOP. LAURENT. VERHEYEN.
MOLINETT. p. 316. HIGHMOR
p. 33. Le DRAN. parall. p. 23.
SPIGEL p. 253.
(g) Vier, funfe, PLEMP. fun-
dam. p. 137. et. Zod. gall. octo.
decem. FASSIN. p. 88.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Haller, Albrecht von: Anfangsgründe der Phisiologie des menschlichen Körpers. Bd. 7. Berlin, 1775, S. 671. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende07_1775/707>, abgerufen am 25.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.