So erscheinen sie in den Schalenthieren, als an der Schnekke (l), Auster (m) und Muschel (n), und über- haupt in allen Thieren (o).
Sie sollen im Menschen (p) dikkköpfiger seyn, als in den Thieren: von dünnern wurmförmigen Kopfe in den Thieren (q), Vögeln, eierlegenden vierfüßigen(r) Jnsekten (s) und Muscheln (t).
Bei den Fischen beschreiben die Autores undeutli- chere Schwänze, ich habe diese aber deutlich gesehen, und sie einen Kopf, ob derselbe gleich nicht eben der größte war. Der vortrefliche Lieberkühn macht sie länger (u).
Jhre Grösse ist fast bei allen Thieren einerlei (w); und diese Wümerchen sind im Wallfische (x) nicht grös- ser, als in kleinen Fischen; und man will überhaupt, daß in irgend einem Thiere die Saamenwürmerchen nicht um anderthalbmal kleiner (y), gegen den ganzen Um- fang der Thierchen in einem andern Thiere, wären.
Jch lese, daß bei Kindern keine sind (z), sondern nur an deren Stelle kleine Körperchen, so wie in zarten
Widdern:
(h)[Spaltenumbruch]BAKER. microscop. n. 282.
(i)LEEUWENH. Exper. et. con- templ. p. 19.
(i*)Ibid. p. 22.
(k)Ibid. p. 20.
(l)LIEBERKUHN.
(m)Anat. et contempl. II. p. 28. contempl. arcan. natur. Exp. 103. p. 144. Mem. de Trevoux anno 1731. m. maj.
(n)L. anat. et cont. pag. 27. Contin. arcan. natur. p. 19. 21. 22.
(o)Phil. trans. n. 145.
(p)HARTZOEKER. remar- ques p. 67. GEOFROI in Thes. an homo vermis? ANDRY des vers. p. 191.
(q)HARTZOEKER. l. c. So im Hahne l. c.
(r)[Spaltenumbruch]
Frosch LEEUWENH. anat. et contempl. I. p. 51.
(s) Wasserjungfern l. c. Heu- schrekken Exper. et contempl. l. c. am Flohe ibid. HARTZOEKER. extr. crit. p. 46.
(t) Schnekke Epist. ad HAM- BERGER. p. 712.
(u)Ibid.
(w)CHESELDEN. p. 271.
(x) Nach Vermuthung Epist. physiol. p. 166.
(y)Contempl. arcan. natur. p. 91.
(z)ANDRY des vers. p. 195. GEOFROI. HARTZOEK. Suite des conjectures p. 107.
So erſcheinen ſie in den Schalenthieren, als an der Schnekke (l), Auſter (m) und Muſchel (n), und uͤber- haupt in allen Thieren (o).
Sie ſollen im Menſchen (p) dikkkoͤpfiger ſeyn, als in den Thieren: von duͤnnern wurmfoͤrmigen Kopfe in den Thieren (q), Voͤgeln, eierlegenden vierfuͤßigen(r) Jnſekten (s) und Muſcheln (t).
Bei den Fiſchen beſchreiben die Autores undeutli- chere Schwaͤnze, ich habe dieſe aber deutlich geſehen, und ſie einen Kopf, ob derſelbe gleich nicht eben der groͤßte war. Der vortrefliche Lieberkuͤhn macht ſie laͤnger (u).
Jhre Groͤſſe iſt faſt bei allen Thieren einerlei (w); und dieſe Wuͤmerchen ſind im Wallfiſche (x) nicht groͤſ- ſer, als in kleinen Fiſchen; und man will uͤberhaupt, daß in irgend einem Thiere die Saamenwuͤrmerchen nicht um anderthalbmal kleiner (y), gegen den ganzen Um- fang der Thierchen in einem andern Thiere, waͤren.
Jch leſe, daß bei Kindern keine ſind (z), ſondern nur an deren Stelle kleine Koͤrperchen, ſo wie in zarten
Widdern:
(h)[Spaltenumbruch]BAKER. microſcop. n. 282.
(i)LEEUWENH. Exper. et. con- templ. p. 19.
(i*)Ibid. p. 22.
(k)Ibid. p. 20.
(l)LIEBERKUHN.
(m)Anat. et contempl. II. p. 28. contempl. arcan. natur. Exp. 103. p. 144. Mém. de Trévoux anno 1731. m. maj.
(n)L. anat. et cont. pag. 27. Contin. arcan. natur. p. 19. 21. 22.
(o)Phil. tranſ. n. 145.
(p)HARTZOEKER. remar- ques p. 67. GEOFROI in Theſ. an homo vermis? ANDRY des verſ. p. 191.
(q)HARTZOEKER. l. c. So im Hahne l. c.
(r)[Spaltenumbruch]
Froſch LEEUWENH. anat. et contempl. I. p. 51.
(s) Waſſerjungfern l. c. Heu- ſchrekken Exper. et contempl. l. c. am Flohe ibid. HARTZOEKER. extr. crit. p. 46.
(t) Schnekke Epiſt. ad HAM- BERGER. p. 712.
(u)Ibid.
(w)CHESELDEN. p. 271.
(x) Nach Vermuthung Epiſt. phyſiol. p. 166.
(y)Contempl. arcan. natur. p. 91.
(z)ANDRY des verſ. p. 195. GEOFROI. HARTZOEK. Suite des conjectures p. 107.
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><p><pbfacs="#f0800"n="764"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#b">Zeugungstheile, <hirendition="#aq">XXVII.</hi> Buch.</hi></fw><lb/>
Seidenſchmetterlinge<noteplace="foot"n="(h)"><cb/><hirendition="#aq">BAKER. microſcop. n.</hi> 282.</note>, Heuſchrekke <noteplace="foot"n="(i)"><hirendition="#aq">LEEUWENH. Exper. et. con-<lb/>
templ. p.</hi> 19.</note>, Muͤkke <noteplace="foot"n="(i*)"><hirendition="#aq">Ibid. p.</hi> 22.</note>,<lb/>
Floh <noteplace="foot"n="(k)"><hirendition="#aq">Ibid. p.</hi> 20.</note>.</p><lb/><p>So erſcheinen ſie in den Schalenthieren, als an der<lb/>
Schnekke <noteplace="foot"n="(l)"><hirendition="#aq">LIEBERKUHN.</hi></note>, Auſter <noteplace="foot"n="(m)"><hirendition="#aq">Anat. et contempl. II. p. 28.<lb/>
contempl. arcan. natur. Exp. 103.<lb/>
p. 144. Mém. de Trévoux anno<lb/>
1731. m. maj.</hi></note> und Muſchel <noteplace="foot"n="(n)"><hirendition="#aq">L. anat. et cont. pag. 27.<lb/>
Contin. arcan. natur. p.</hi> 19. 21. 22.</note>, und uͤber-<lb/>
haupt in allen Thieren <noteplace="foot"n="(o)"><hirendition="#aq">Phil. tranſ. n.</hi> 145.</note>.</p><lb/><p>Sie ſollen im Menſchen <noteplace="foot"n="(p)"><hirendition="#aq">HARTZOEKER. remar-<lb/>
ques p. 67. GEOFROI in Theſ.<lb/>
an homo vermis? ANDRY des<lb/>
verſ. p.</hi> 191.</note> dikkkoͤpfiger ſeyn, als<lb/>
in den Thieren: von duͤnnern wurmfoͤrmigen Kopfe in<lb/>
den Thieren <noteplace="foot"n="(q)"><hirendition="#aq">HARTZOEKER. l. c.</hi> So<lb/>
im Hahne <hirendition="#aq">l. c.</hi></note>, Voͤgeln, eierlegenden vierfuͤßigen<noteplace="foot"n="(r)"><cb/>
Froſch <hirendition="#aq">LEEUWENH. anat.<lb/>
et contempl. I. p.</hi> 51.</note><lb/>
Jnſekten <noteplace="foot"n="(s)">Waſſerjungfern <hirendition="#aq">l. c.</hi> Heu-<lb/>ſchrekken <hirendition="#aq">Exper. et contempl. l. c.</hi><lb/>
am Flohe <hirendition="#aq">ibid. HARTZOEKER.<lb/>
extr. crit. p.</hi> 46.</note> und Muſcheln <noteplace="foot"n="(t)">Schnekke <hirendition="#aq">Epiſt. ad HAM-<lb/>
BERGER. p.</hi> 712.</note>.</p><lb/><p>Bei den Fiſchen beſchreiben die Autores undeutli-<lb/>
chere Schwaͤnze, ich habe dieſe aber deutlich geſehen,<lb/>
und ſie einen Kopf, ob derſelbe gleich nicht eben der groͤßte<lb/>
war. Der vortrefliche <hirendition="#fr">Lieberkuͤhn</hi> macht ſie laͤnger <noteplace="foot"n="(u)"><hirendition="#aq">Ibid.</hi></note>.</p><lb/><p>Jhre Groͤſſe iſt faſt bei allen Thieren einerlei <noteplace="foot"n="(w)"><hirendition="#aq">CHESELDEN. p.</hi> 271.</note>;<lb/>
und dieſe Wuͤmerchen ſind im Wallfiſche <noteplace="foot"n="(x)">Nach Vermuthung <hirendition="#aq">Epiſt.<lb/>
phyſiol. p.</hi> 166.</note> nicht groͤſ-<lb/>ſer, als in kleinen Fiſchen; und man will uͤberhaupt,<lb/>
daß in irgend einem Thiere die Saamenwuͤrmerchen<lb/>
nicht um anderthalbmal kleiner <noteplace="foot"n="(y)"><hirendition="#aq">Contempl. arcan. natur.<lb/>
p.</hi> 91.</note>, gegen den ganzen Um-<lb/>
fang der Thierchen in einem andern Thiere, waͤren.</p><lb/><p>Jch leſe, daß bei Kindern keine ſind <noteplace="foot"n="(z)"><hirendition="#aq">ANDRY des verſ. p. 195.<lb/>
GEOFROI. HARTZOEK. Suite<lb/>
des conjectures p.</hi> 107.</note>, ſondern<lb/>
nur an deren Stelle kleine Koͤrperchen, ſo wie in zarten<lb/><fwplace="bottom"type="catch">Widdern:</fw><lb/></p></div></div></div></div></body></text></TEI>
[764/0800]
Zeugungstheile, XXVII. Buch.
Seidenſchmetterlinge (h), Heuſchrekke (i), Muͤkke (i*),
Floh (k).
So erſcheinen ſie in den Schalenthieren, als an der
Schnekke (l), Auſter (m) und Muſchel (n), und uͤber-
haupt in allen Thieren (o).
Sie ſollen im Menſchen (p) dikkkoͤpfiger ſeyn, als
in den Thieren: von duͤnnern wurmfoͤrmigen Kopfe in
den Thieren (q), Voͤgeln, eierlegenden vierfuͤßigen (r)
Jnſekten (s) und Muſcheln (t).
Bei den Fiſchen beſchreiben die Autores undeutli-
chere Schwaͤnze, ich habe dieſe aber deutlich geſehen,
und ſie einen Kopf, ob derſelbe gleich nicht eben der groͤßte
war. Der vortrefliche Lieberkuͤhn macht ſie laͤnger (u).
Jhre Groͤſſe iſt faſt bei allen Thieren einerlei (w);
und dieſe Wuͤmerchen ſind im Wallfiſche (x) nicht groͤſ-
ſer, als in kleinen Fiſchen; und man will uͤberhaupt,
daß in irgend einem Thiere die Saamenwuͤrmerchen
nicht um anderthalbmal kleiner (y), gegen den ganzen Um-
fang der Thierchen in einem andern Thiere, waͤren.
Jch leſe, daß bei Kindern keine ſind (z), ſondern
nur an deren Stelle kleine Koͤrperchen, ſo wie in zarten
Widdern:
(h)
BAKER. microſcop. n. 282.
(i) LEEUWENH. Exper. et. con-
templ. p. 19.
(i*) Ibid. p. 22.
(k) Ibid. p. 20.
(l) LIEBERKUHN.
(m) Anat. et contempl. II. p. 28.
contempl. arcan. natur. Exp. 103.
p. 144. Mém. de Trévoux anno
1731. m. maj.
(n) L. anat. et cont. pag. 27.
Contin. arcan. natur. p. 19. 21. 22.
(o) Phil. tranſ. n. 145.
(p) HARTZOEKER. remar-
ques p. 67. GEOFROI in Theſ.
an homo vermis? ANDRY des
verſ. p. 191.
(q) HARTZOEKER. l. c. So
im Hahne l. c.
(r)
Froſch LEEUWENH. anat.
et contempl. I. p. 51.
(s) Waſſerjungfern l. c. Heu-
ſchrekken Exper. et contempl. l. c.
am Flohe ibid. HARTZOEKER.
extr. crit. p. 46.
(t) Schnekke Epiſt. ad HAM-
BERGER. p. 712.
(u) Ibid.
(w) CHESELDEN. p. 271.
(x) Nach Vermuthung Epiſt.
phyſiol. p. 166.
(y) Contempl. arcan. natur.
p. 91.
(z) ANDRY des verſ. p. 195.
GEOFROI. HARTZOEK. Suite
des conjectures p. 107.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Haller, Albrecht von: Anfangsgründe der Phisiologie des menschlichen Körpers. Bd. 7. Berlin, 1775, S. 764. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende07_1775/800>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.