das aus, was man dem zu grossen Glükke Leeuwen- höks zuwider geschrieben, da derselbe sogar die Hoden des Flohes zu unterscheiden gewußt(c); indem die größ- ten Gegner dieser Hipotese, D. de Buffon, T. Need- ham, und der Uebersezzer des Needhamschen Werkes (d), so wie der berühmte Asch dergleichen Körperchen im Saamen zugestehen müssen.
Erstlich sagen Leeuwenhök, der, diesem berühm- ten Manne nicht eben gewogene Verheyen(e), und H. Baker, man finde dergleichen Thierchen, ausser dem Menschen, in keiner andern menschlichen Flüßigkeit.
Dieser Mann fand aber solche bisweilen nicht einmal in der Hode selbst (f), wie in der Oberhode (g), im zu- rükkführenden Gange(h), in den Bläschen (i), in dem ausgelehrten Saamen, und im Saamen, der sich in die Gebärmutter (k) und die weibliche Trompete (l) bereits ergossen hatte.
Man ersiehet hieraus sogleich, daß zur Behauptung, diese Thierchen wären die ursprüngliche Anfänge zu Thie- ren, erforderlich scheine, zu wissen, ob solche blos im Saamen allein vorhanden sind. Wenn nemlich der- gleichen Thierchen, in dem Urine, im Speichel (m), im Ochsenblute (m*), in den Thränen, und in andern
Säften,
(c)[Spaltenumbruch]HARTZOEKER. extr. crit. p. 7. E. CAMERARIUS med. elect. diss. Epist. IV.
(d)p. 98. 99.
(e)Suppl. p. 68.
(f)Contin. arcan. natur. p. 284. Epist. physiol. p. 304. fand es aber im Widder cont. arcan. na- tur. p. 287. Haasen Anat. et con- templ. II. p. 2. Kaninchen Epist. physiol. pag. 281. Hunde ASCHE obs. 20.
(g)Cont. arcan. natur. l. c. Epist. physiol. p. 281. 303. 304. 305. auch KAAUW. impet. n. 94.
(h)[Spaltenumbruch]Cont. arcan. nat. pag. 284. 285. Anat. et contempl. II. p. 2. 6. du HAMEL. l. c.
(i)VERHEYEN. l. c. p. 68.
(k) Kaninchen anat. et con- templ. II. p. 166. 169. 170. 171. Epist. physiol. pag. 209. Hunden anat. et contempl. II. p. 153. 154. 155. 158. 160. Epist. l. c.
(l)Anat. et contempl. II. p. 153. 158. Epist. physiol. p. 303.
(m) Davon leugnets HART- ZOEKER. extr. critiq. p. 6. 46. LEEUWENH. Phil. trans. n. 242.
(m*)VALISNER. I. c. 11.
II. Abſchn. und deren Saamen.
das aus, was man dem zu groſſen Gluͤkke Leeuwen- hoͤks zuwider geſchrieben, da derſelbe ſogar die Hoden des Flohes zu unterſcheiden gewußt(c); indem die groͤß- ten Gegner dieſer Hipoteſe, D. de Buffon, T. Need- ham, und der Ueberſezzer des Needhamſchen Werkes (d), ſo wie der beruͤhmte Aſch dergleichen Koͤrperchen im Saamen zugeſtehen muͤſſen.
Erſtlich ſagen Leeuwenhoͤk, der, dieſem beruͤhm- ten Manne nicht eben gewogene Verheyen(e), und H. Baker, man finde dergleichen Thierchen, auſſer dem Menſchen, in keiner andern menſchlichen Fluͤßigkeit.
Dieſer Mann fand aber ſolche bisweilen nicht einmal in der Hode ſelbſt (f), wie in der Oberhode (g), im zu- ruͤkkfuͤhrenden Gange(h), in den Blaͤschen (i), in dem ausgelehrten Saamen, und im Saamen, der ſich in die Gebaͤrmutter (k) und die weibliche Trompete (l) bereits ergoſſen hatte.
Man erſiehet hieraus ſogleich, daß zur Behauptung, dieſe Thierchen waͤren die urſpruͤngliche Anfaͤnge zu Thie- ren, erforderlich ſcheine, zu wiſſen, ob ſolche blos im Saamen allein vorhanden ſind. Wenn nemlich der- gleichen Thierchen, in dem Urine, im Speichel (m), im Ochſenblute (m*), in den Thraͤnen, und in andern
Saͤften,
(c)[Spaltenumbruch]HARTZOEKER. extr. crit. p. 7. E. CAMERARIUS med. elect. diſſ. Epiſt. IV.
(d)p. 98. 99.
(e)Suppl. p. 68.
(f)Contin. arcan. natur. p. 284. Epiſt. phyſiol. p. 304. fand es aber im Widder cont. arcan. na- tur. p. 287. Haaſen Anat. et con- templ. II. p. 2. Kaninchen Epiſt. phyſiol. pag. 281. Hunde ASCHE obſ. 20.
(g)Cont. arcan. natur. l. c. Epiſt. phyſiol. p. 281. 303. 304. 305. auch KAAUW. impet. n. 94.
(h)[Spaltenumbruch]Cont. arcan. nat. pag. 284. 285. Anat. et contempl. II. p. 2. 6. du HAMEL. l. c.
(i)VERHEYEN. l. c. p. 68.
(k) Kaninchen anat. et con- templ. II. p. 166. 169. 170. 171. Epiſt. phyſiol. pag. 209. Hunden anat. et contempl. II. p. 153. 154. 155. 158. 160. Epiſt. l. c.
(l)Anat. et contempl. II. p. 153. 158. Epiſt. phyſiol. p. 303.
(m) Davon leugnets HART- ZOEKER. extr. critiq. p. 6. 46. LEEUWENH. Phil. tranſ. n. 242.
(m*)VALISNER. I. c. 11.
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><p><pbfacs="#f0803"n="767"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#b"><hirendition="#aq">II.</hi> Abſchn. und deren Saamen.</hi></fw><lb/>
das aus, was man dem zu groſſen Gluͤkke <hirendition="#fr">Leeuwen-<lb/>
hoͤks</hi> zuwider geſchrieben, da derſelbe ſogar die Hoden<lb/>
des Flohes zu unterſcheiden gewußt<noteplace="foot"n="(c)"><cb/><hirendition="#aq">HARTZOEKER. extr. crit.<lb/>
p. 7. E. CAMERARIUS med. elect.<lb/>
diſſ. Epiſt. IV.</hi></note>; indem die groͤß-<lb/>
ten Gegner dieſer Hipoteſe, D. de <hirendition="#fr">Buffon,</hi> T. <hirendition="#fr">Need-<lb/>
ham,</hi> und der Ueberſezzer des Needhamſchen Werkes <noteplace="foot"n="(d)"><hirendition="#aq">p.</hi> 98. 99.</note>,<lb/>ſo wie der beruͤhmte <hirendition="#fr">Aſch</hi> dergleichen Koͤrperchen im<lb/>
Saamen zugeſtehen muͤſſen.</p><lb/><p>Erſtlich ſagen <hirendition="#fr">Leeuwenhoͤk,</hi> der, dieſem beruͤhm-<lb/>
ten Manne nicht eben gewogene <hirendition="#fr">Verheyen</hi><noteplace="foot"n="(e)"><hirendition="#aq">Suppl. p.</hi> 68.</note>, und<lb/>
H. <hirendition="#fr">Baker,</hi> man finde dergleichen Thierchen, auſſer<lb/>
dem Menſchen, in keiner andern menſchlichen Fluͤßigkeit.</p><lb/><p>Dieſer Mann fand aber ſolche bisweilen nicht einmal<lb/>
in der Hode ſelbſt <noteplace="foot"n="(f)"><hirendition="#aq">Contin. arcan. natur. p.<lb/>
284. Epiſt. phyſiol. p.</hi> 304. fand es<lb/>
aber im Widder <hirendition="#aq">cont. arcan. na-<lb/>
tur. p.</hi> 287. Haaſen <hirendition="#aq">Anat. et con-<lb/>
templ. II. p.</hi> 2. Kaninchen <hirendition="#aq">Epiſt.<lb/>
phyſiol. pag.</hi> 281. Hunde <hirendition="#aq">ASCHE<lb/>
obſ.</hi> 20.</note>, wie in der Oberhode <noteplace="foot"n="(g)"><hirendition="#aq">Cont. arcan. natur. l. c.<lb/>
Epiſt. phyſiol. p.</hi> 281. 303. 304. 305.<lb/>
auch <hirendition="#aq">KAAUW. impet. n.</hi> 94.</note>, im zu-<lb/>
ruͤkkfuͤhrenden Gange<noteplace="foot"n="(h)"><cb/><hirendition="#aq">Cont. arcan. nat. pag. 284.<lb/>
285. Anat. et contempl. II. p. 2.<lb/>
6. du HAMEL. l. c.</hi></note>, in den Blaͤschen <noteplace="foot"n="(i)"><hirendition="#aq">VERHEYEN. l. c. p.</hi> 68.</note>, in dem<lb/>
ausgelehrten Saamen, und im Saamen, der ſich in die<lb/>
Gebaͤrmutter <noteplace="foot"n="(k)">Kaninchen <hirendition="#aq">anat. et con-<lb/>
templ. II. p. 166. 169. 170. 171.<lb/>
Epiſt. phyſiol. pag.</hi> 209. Hunden<lb/><hirendition="#aq">anat. et contempl. II. p. 153. 154.<lb/>
155. 158. 160. Epiſt. l. c.</hi></note> und die weibliche Trompete <noteplace="foot"n="(l)"><hirendition="#aq">Anat. et contempl. II. p. 153.<lb/>
158. Epiſt. phyſiol. p.</hi> 303.</note> bereits<lb/>
ergoſſen hatte.</p><lb/><p>Man erſiehet hieraus ſogleich, daß zur Behauptung,<lb/>
dieſe Thierchen waͤren die urſpruͤngliche Anfaͤnge zu Thie-<lb/>
ren, erforderlich ſcheine, zu wiſſen, ob ſolche blos im<lb/>
Saamen allein vorhanden ſind. Wenn nemlich der-<lb/>
gleichen Thierchen, in dem Urine, im Speichel <noteplace="foot"n="(m)">Davon leugnets <hirendition="#aq">HART-<lb/>
ZOEKER. extr. critiq. p. 6. 46.<lb/>
LEEUWENH. Phil. tranſ. n.</hi> 242.</note>,<lb/>
im Ochſenblute <noteplace="foot"n="(m*)"><hirendition="#aq">VALISNER. I. c.</hi> 11.</note>, in den Thraͤnen, und in andern<lb/><fwplace="bottom"type="catch">Saͤften,</fw><lb/></p></div></div></div></div></body></text></TEI>
[767/0803]
II. Abſchn. und deren Saamen.
das aus, was man dem zu groſſen Gluͤkke Leeuwen-
hoͤks zuwider geſchrieben, da derſelbe ſogar die Hoden
des Flohes zu unterſcheiden gewußt (c); indem die groͤß-
ten Gegner dieſer Hipoteſe, D. de Buffon, T. Need-
ham, und der Ueberſezzer des Needhamſchen Werkes (d),
ſo wie der beruͤhmte Aſch dergleichen Koͤrperchen im
Saamen zugeſtehen muͤſſen.
Erſtlich ſagen Leeuwenhoͤk, der, dieſem beruͤhm-
ten Manne nicht eben gewogene Verheyen (e), und
H. Baker, man finde dergleichen Thierchen, auſſer
dem Menſchen, in keiner andern menſchlichen Fluͤßigkeit.
Dieſer Mann fand aber ſolche bisweilen nicht einmal
in der Hode ſelbſt (f), wie in der Oberhode (g), im zu-
ruͤkkfuͤhrenden Gange (h), in den Blaͤschen (i), in dem
ausgelehrten Saamen, und im Saamen, der ſich in die
Gebaͤrmutter (k) und die weibliche Trompete (l) bereits
ergoſſen hatte.
Man erſiehet hieraus ſogleich, daß zur Behauptung,
dieſe Thierchen waͤren die urſpruͤngliche Anfaͤnge zu Thie-
ren, erforderlich ſcheine, zu wiſſen, ob ſolche blos im
Saamen allein vorhanden ſind. Wenn nemlich der-
gleichen Thierchen, in dem Urine, im Speichel (m),
im Ochſenblute (m*), in den Thraͤnen, und in andern
Saͤften,
(c)
HARTZOEKER. extr. crit.
p. 7. E. CAMERARIUS med. elect.
diſſ. Epiſt. IV.
(d) p. 98. 99.
(e) Suppl. p. 68.
(f) Contin. arcan. natur. p.
284. Epiſt. phyſiol. p. 304. fand es
aber im Widder cont. arcan. na-
tur. p. 287. Haaſen Anat. et con-
templ. II. p. 2. Kaninchen Epiſt.
phyſiol. pag. 281. Hunde ASCHE
obſ. 20.
(g) Cont. arcan. natur. l. c.
Epiſt. phyſiol. p. 281. 303. 304. 305.
auch KAAUW. impet. n. 94.
(h)
Cont. arcan. nat. pag. 284.
285. Anat. et contempl. II. p. 2.
6. du HAMEL. l. c.
(i) VERHEYEN. l. c. p. 68.
(k) Kaninchen anat. et con-
templ. II. p. 166. 169. 170. 171.
Epiſt. phyſiol. pag. 209. Hunden
anat. et contempl. II. p. 153. 154.
155. 158. 160. Epiſt. l. c.
(l) Anat. et contempl. II. p. 153.
158. Epiſt. phyſiol. p. 303.
(m) Davon leugnets HART-
ZOEKER. extr. critiq. p. 6. 46.
LEEUWENH. Phil. tranſ. n. 242.
(m*) VALISNER. I. c. 11.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Haller, Albrecht von: Anfangsgründe der Phisiologie des menschlichen Körpers. Bd. 7. Berlin, 1775, S. 767. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende07_1775/803>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.